Mit was behandelt Ihr Eure Spiegel, wenn es Minusgrade hat?

Guten Morgen,

wir hatten letzte Nacht bei relativ hoher Luftfeuchte Rauhreif bzw. Luftfrost, (die Erde ist noch nicht gefroren, also keinen Bodenfrost), so daß die Spiegel beschlagen sind. Eigentlich wische ich das mit der Hand einfach so weg, wenn es mich beim Blick in den Rückspiegel stört. Heute gefror die auf den Spiegeln kondensierte Feuchte aber abschnittsweise und ging nicht so leicht weg.

Was tut Ihr dann? Wischt Ihr präventiv mit Frostschutzmittel drüber? ('Ne Spiegelheizung dürfte sich beim 50ccm sicherlich nicht lohnen?)

ciao
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Gegen das Beschlagen von Helmvisieren von innen (und auch Spiegel) habe ich folgenden Trick:

Auf ein weiches Tuch gebe ich 1 Tropfen Spüli und 2 Tropfen Wasser. Damit einreiben und danach trocken reiben. Klappt prima und kostet nichts....

Grüße aus dem Rheinland

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Was tut Ihr dann?

Ich habe früher Antibeschlagfolie von Helmvisieren zugeschnitten und aufgeklebt, hat ganz gut funktioniert. (evtl. gibts heute da schon Besseres?)

GreetS Rob

Ich kratze es vorher frei. Das ist ja echtes Glas und hält den Kunststoff-Schaber aus.
In Fahrt beschlägt es mir nicht mehr, bzw. ich kann einen Ansatz zur Reifbildung gleich wieder wegwischen.

Ich fahre nen 125er... was hinter mir ist wurde überholt!

Ein warmes feucht tuch & ein trockenes zewa papier 😁😁

Ähnliche Themen

enteiserpray, warmes wasser - danach trockenwischen...

....mit nem Föhn enteisen und trocknen !! 😁
(geht schneller als abkratzen)

Es gibt auch 12 V Föhn für unterwegs !

wölfchen 😛

@kleiner böser Wolf
Der Föhn ist ein Witz? Wo sollte ich den bei meiner Kisbee anschließen? Da hat es noch keine Vorrichtung dafür.

@MagirusDeutzUlm
Das Enteiserspray klingt gut, das gibt es sicherlich auch in handlichen Gebindeformen für unterwegs? Wie lange hält so ein Enteisungsvorgang?

@tomS
Zwischendurch setzen sich die Spiegel hier auch schon mal zu; immerhin haben sie während eines jeden (Zeitungs-)Ladevorganges 15 bis 20 Minuten dafür Zeit.

@Rob_Mae
Antibeschlagfolie? Warum komme ich nicht da drauf? Dann hätte ich das Visierproblem ja auch gleich gelöst, denn da bin ich derzeit nachts auch nur am Wischen.

Für die Spiegel: Enteiserspray;
für das Helmvisier: Antibeschlagfolie, evtl. gleich mit einem neuen Visier, das nur bei Bedarf montiert wird?

Merci, das könnte die Lösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


@kleiner böser Wolf
Der Föhn ist ein Witz? Wo sollte ich den bei meiner Kisbee anschließen? Da hat es noch keine Vorrichtung dafür.

Wieso ein Witz ?? Nur weil du an deinem Roller (noch) keine 12V Steckdose hast ??

Fürs Auto gibts solche Dinger zum Scheiben enteisen die man aufs Armaturenbrett klebt !!

Das war völlig ernst gemeint !!
Eine 12V Steckdose anbringen, über die kannst du auch ganz bequem die Batterie nachladen, ohne immer die Batterie freilegen zu müssen !!

Enteiserspray hilft immer nur ein paar Minuten, da bist du mehr am sprayen und wischen als am Zeitung austragen !!! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Wie lange hält so ein Enteisungsvorgang?

solange bis die spiegel wieder zufrieren...deswegen: trockenwischen!

Zitat:

für das Helmvisier: Antibeschlagfolie, evtl. gleich mit einem neuen Visier, das nur bei Bedarf montiert wird?

pinlock

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Für die Spiegel: Enteiserspray;
für das Helmvisier: Antibeschlagfolie, evtl. gleich mit einem neuen Visier, das nur bei Bedarf montiert wird?

Ich habe bei 2 Helmen sog. Pinlock-Visiere, die verwende ich bei kaltem Wetter und das 'Doppelscheibenprinzip' funktioniert ganz gut.

GreetS Rob

Gegen das Beschlagen von Helmvisieren von innen (und auch Spiegel) habe ich folgenden Trick:

Auf ein weiches Tuch gebe ich 1 Tropfen Spüli und 2 Tropfen Wasser. Damit einreiben und danach trocken reiben. Klappt prima und kostet nichts....

Grüße aus dem Rheinland

Zitat:

Original geschrieben von =Streetmachine=


Gegen das Beschlagen von Helmvisieren von innen (und auch Spiegel) habe ich folgenden Trick:

Auf ein weiches Tuch gebe ich 1 Tropfen Spüli und 2 Tropfen Wasser. Damit einreiben und danach trocken reiben. Klappt prima und kostet nichts....

Du meinst, daß das Spülmittel das Beschlagen verhindert oder zumindest unterdrückt?

@=Streetmachine=

Wie oft wiederholst Du Deine Prozedur?

Daß es funktioniert, kann ich nun bestätigen, wennschon der Durchblick so nicht perfekt ist, aber das ist er wohl durch keine Scheibe hindurch?

Zugefrorene Spiegel (sowie Sitzbank, Cockpit) werden vor Fahrtbeginn mit dem Handschuh gerne auch dem Visierwischer am Handschuh frei gekratzt. Dauert keine 2min das Kratzen.
Während der Fahrt beschlägt bei mir eigentlich nichts, aber dann kann ich auch schnell mit dem Handschuh/Visierwischer die Spiegel bereinigen.

Für den Helm ist das Beste m.M.n. ein Pinlockvisier, wie schon erwähnt wurde. Ist an meinem Helm immer montiert, alleine bei Regen oder Nebel beschlagen Visiere gerne. Im Winter so oder so.
Antifog Visiere können auch ganz gut sein, aber die Beschichtung kann sich lösen.
Bei den Pinlocks gibt/gab es auch welche die man universal nachrüsten kann.

Den Spülmittel-Trick finde ich persönlich nicht toll, weil die Durchsicht nicht besonders ist und lange hält es nicht.
Antibeschlagspray funktionieren auch nur begrenzt.

Wer eine Brille hat, sollte bei seinem Helm (falls vorhanden) die Kinnbelüftung öffnen. Während der Fahrt hält der Luftzug die Brille frei, im Stand Visier etwas öffnen.
Alternativ Visier immer einen Spalt auf lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen