Mit was behandelt Ihr Eure Spiegel, wenn es Minusgrade hat?
Guten Morgen,
wir hatten letzte Nacht bei relativ hoher Luftfeuchte Rauhreif bzw. Luftfrost, (die Erde ist noch nicht gefroren, also keinen Bodenfrost), so daß die Spiegel beschlagen sind. Eigentlich wische ich das mit der Hand einfach so weg, wenn es mich beim Blick in den Rückspiegel stört. Heute gefror die auf den Spiegeln kondensierte Feuchte aber abschnittsweise und ging nicht so leicht weg.
Was tut Ihr dann? Wischt Ihr präventiv mit Frostschutzmittel drüber? ('Ne Spiegelheizung dürfte sich beim 50ccm sicherlich nicht lohnen?)
ciao
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Gegen das Beschlagen von Helmvisieren von innen (und auch Spiegel) habe ich folgenden Trick:
Auf ein weiches Tuch gebe ich 1 Tropfen Spüli und 2 Tropfen Wasser. Damit einreiben und danach trocken reiben. Klappt prima und kostet nichts....
Grüße aus dem Rheinland
19 Antworten
Seit ich sie mit meinem Labello Fettstift behandelt habe,
friert da nix mehr zu.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Während der Fahrt beschlägt bei mir eigentlich nichts,
Bei mir schon, zumal jobbedingt Stop-and-Go an der Nachtordnung ist, ("Tagesordnung" ist nachts etwas deplatziert); problematisch ist derzeit die Mischung aus Nieselregen bei Spiegel wie Visier und das Beschlagen des Visiers von innen.
Zitat:
Für den Helm ist das Beste m.M.n. ein Pinlockvisier, wie schon erwähnt wurde. Ist an meinem Helm immer montiert, alleine bei Regen oder Nebel beschlagen Visiere gerne.
Ich hoffe, daß es das für den Louishelm zum Nachrüsten gibt.
Zitat:
Den Spülmittel-Trick finde ich persönlich nicht toll,
Ist sicher keine erste Wahl, aber bei 0 Niesel oder Regen tauglich und besser als nix.
Zitat:
Wer eine Brille hat, sollte bei seinem Helm (falls vorhanden) die Kinnbelüftung öffnen. Während der Fahrt hält der Luftzug die Brille frei, im Stand Visier etwas öffnen. Alternativ Visier immer einen Spalt auf lassen.
Das Problem der beschlagenen Brille besteht nicht, da Jethelm; etwas Luftaustausch ist da immer da, der für die Brille zu genügen scheint, für das Visier jedoch nicht.
@Wauhoo
Mehr oder weniger durch Zufall (über Google) bin ich in deinem Fred gelandet.
Ich bin auch Zweiradfahrerin, aber Motorrad (ganzjährig) und da hat man vielleicht auch eine andere Ausrüstung und Probleme.
Mein X-Lite 802 (Integral-Sporthelm) beschlägt Dank Pinlock Null und die Brille wird durch die Kinnbelüftung frei gehalten.
Ich weiß nicht ob du mit "Louis Helm" die Probiker Helme meinst, aber die haben an sich kein Pinlock. Eventuell über ebay (Internet) ein Allround-Pinlock anbasteln, aber da muss man rechnen, dass beim Bastelversuch ein Visier u./o. Pinlock als Abfall enden, es vielleicht nicht funktioniert.
Meine Schnellsuche ergab, dass ich an sich keine Jethelme mit Pinlock finde, aber dafür eine Kurzanleitung:
http://mymaxxer.npage.de/die-richtige-schutzbekleidung.html (ganz unten)
Was du auch machen kannst, wäre der Versuch von Antibeschlagsprays.
Gibt es bei Louis & Co., im Fahrzeugpflegebreich für Scheiben, Haushaltsprodukte für Spiegel (Bad) und auch beim Optiker.
Gute Produkte halten wohl ein paar Wochen.
Der Spühlmitteltrick hat bei mir auf der Brille nie funktioniert. Vielleicht habe ich es auch immer falsch gemacht ...
Dein Spiegelproblem ist mir unbekannt. Ich fahre zwar viel tagsüber, aber oft habe ich lange Uni und dann steht das Motorrad stundenlang und abends sind die Spiegel immer noch frei.
Enteisungsspray meinte hier einer (im Roller hat man ja oft viel Platz), aber da weiß ich nicht wie schnell die Wirkung eintritt.
Ich kratze mit Visierwischern, sind schon am Handschuh bei mir oder kann man nachrüsten .
@zuckerbaecker
Sieht man dann noch etwas, wenn du Labello aufträgst?
Ich denke mir gerade Labello = fettig = Sicht null
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Der Spühlmitteltrick hat bei mir auf der Brille nie funktioniert. Vielleicht habe ich es auch immer falsch gemacht ...
Bei der Brille ist der evtl. auch nicht anzuwenden? Den Tip aus diesem Thema nahm ich nur für's Visier.
Zitat:
Dein Spiegelproblem ist mir unbekannt. Ich fahre zwar viel tagsüber, aber oft habe ich lange Uni und dann steht das Motorrad stundenlang und abends sind die Spiegel immer noch frei.
Tagsüber ist auch gar kein Problem, nachts aber, wo der Hauptteil meines Jobes durchgeführt wird, ist es üblicherweise kälter als am Tage und damit meist auch luftfeuchter, da eine sich abkühlende Luftmasse regelmäßig Feuchtigkeit abgibt und restlos alles, was von dieser feuchtigkeitsgesättigten Luft berührt wird, als Kondensationskern herhält, an dem sich dann Wassertropfen bilden. (Ohne genügend Staubteilchen in der Luft gäbe es bspw. keinen Regen).
Anfang dieser Woche sind mir unterwegs nicht nur die Spiegel mehrfach zugefroren, sondern auch das Visier. Da gab es hier nachts ca. -5°C, und früh war dann fast alles weiß, aber nicht von Schnee.
Ähnliche Themen
Hab' jetzt was gefunden, was sich offiziell "Regenabweiser" nennt und bei Kau*land für knapp 6,00 Euro erhältlich ist; beidseitig nach Anleitung auf's Visier aufgetragen, ist das Ergebnis nahezu perfekt.
Die Spiegel werd' ich am WE damit behandeln.