Mit Voltmeter messen?

Hallo Leute! Müßte feststellen ob der Heckwischermotor kaputt ist oder doch was anderes. Wie kann ich das mit einem Voltmeter messen? Was muß ich am Voltmeter einstellen und was sollte es anzeigen? Danke und Gruß

21 Antworten

Hmm.... Wenn du so grundsätzliche fragen stellen musst, solltest du an der Fahrzeugelektrik aber nicht rumpfuschen.

Da ich aber nicht so sein will, und mehr als nur meine meinung abgeben will:

Stell das Multimeter auf gleichstrom (entweder als DC bezeichnet oder mit einem = artigen zeichen versehen, obere linie durchgezogen, untere gestrichelt. Wechselstrom ist AC oder mit einer ~ gekennzeichnet), 20V.

Dann Ziehste den Stecker vom Heckscheibenwischer ab, steckst die messpitzen vom multimeter in den stecker, machst den schalter am Amaturenbrett für den Wischer an, und guckst auf das Multimeter. Das sollte 12 oder -12V anzeigen, je nachdem ob du die Messpitzen in der richtigen Polarität reingesteckt hast. Tut es das nicht, haste was falsch gemacht, oder der strom nach hinten ist irgendwo unterbrochen. Sicherung geflogen, schalter defekt..

Zeigt es dir 12V an aber der Motor bewegt sich nicht, liegt der Fehler vermutlich eher in Richtung Motor.

Sicherungen geprüft?

Danke für deine Gnade. Wie kann ich den Wischermotor checken, ob es an ihm liegt? Danke...

Sicherungen waren o.k.

Ähnliche Themen

Öhm..... An ne batterie klemmen, und gucken ob er was tut? 🙄

Sorry mein freund, aber wenn dir grundlegende zusammenhänge fehlen (strom da - motor läuft) solltest du wirklich tunlichst die finger davon lassen. Gerade im kfz bereich! Sind zwar nur 12v, aber so eine starterbatterie hat einen affigen kurzschlussstrom. Da brennt die hütte schneller als du gucken kannst.

Moin,

was für ein Auto haste denn, einen Polo ab BJ 2002 ?
War bei meiner Tochter auch so. Zunächst hatte ich die Sicherung überprüft, weil keine Spannung hinten am W-Motor an kam.
Sicherung ersetzt, W-Motor ging trotzdem nicht, Spannung kam an, also Motor fest.

W-Motor ausgebaut, zerlegt und viel Korrision am Anker und Laufbuchsen festgestellt, Kohlebürsten waren noch i.O..
Anker, Antrieb und Buchsen so gut es ging sauber gemacht und mit WD40 bearbeitet, wieder zusammengebaut und er ist wieder gelaufen, Problem gelöst.
Vermutlich ist der W-Motor irgendwo undicht geworden, so das Feuchtigkeit in den Motor gelangt ist.
Später höhrte ich, dass der W-Motor beim Polo allgemein damit ein Problem hat.

Kann aber bei Dir auch ein anderer Fehler sein, z.B. das eine Kohlebürste hängt oder der Kollektor eingelaufen ist.

Hallo Storm

Hast du vielleicht in deiner Verwandschaft/Freunde/Nachbar jemanden,
der sich mit Elektrik auskennt, bzw. einen Mechaniker.
Der soll dir bei deinen Wissensstand unter die Arme greifen.

Viktor

Ich bin zwar Anfänger aber nicht auf den Kopf gefallen. Und vorallem ich will immer was dazu lernen. Du hast mir schon sehr weitergeholfen. Und so lerne ich immer wieder was dazu. Danke!

Dann meß mal, ob Spannung hinten am Stecker ankommt.

Viktor

Es ist ein Fiesta Bj. 96 das neue Modell schon. Ich hatte auch schon einen zweiten Motor vom Schrotti geholt der funktionierte auch nicht. Vieleicht ist es doch der Schalter. Spritzwasser geht aber. Wußte jetzt auch nicht ob die ganzen 12 Volt hinten ankommen müßen. Dachte vieleicht sind da irgenwelche Widerstände zwischen. Werde morgen aber gleich nochmal alles ausprobieren.

Man kann also Grundsätzlich Bauteile an ne Autobatterie anschließen um zu testen ob die o.k. sind? Die laufen also alle mit 12 Volt?

Grundsätzlich ja,
aber bei vielen musst du unbedingt auf die Polarität (plus und minus) beachten.

Viktor

Beim Fiesta sind keine Widerstände dazwischen. Bj96 als neu zu bezeichnen ist auch Lustig, sag doch einfach MK4.
Da gibt es nur den Multifunktionsschalter und ein paar Leitungen.

.............und insbesondere beim W-Motor, weil er 2x Plus (1x 30 + 1x 15) hat und 3 statt 2 Kohlebürsten, da er ja immer wieder in Grundstellung wischen soll (ist wichtig für die Montage des W-Armes) würde ich nicht unbedingt den Motor an der Batterie testen, denn dann ist nicht gewährleistet, dass er in die Ausgangstellung dreht.
Wenn hinten Spannung ankommt, kannste ihn auch am Stecker testen, im ausgebauten Zustand

Deine Antwort
Ähnliche Themen