Mit Strom heizen
Hallo,
da es bei Motor-Talk leider keinen Offtopic Bereich gibt, ich viele Leute in dieser Community allerdings für sehr kompetent halte und auch kein brauchbares Internetforum zum Thema gefunden habe wo auch genügend Aktivität gegeben war, poste ich diesen Thread in diesem Bereich, auch wenn er eigentlich gar nichts damit zutun hat, aber zumindest mehr als alle anderen hier verfügbaren Themenbereiche. Daher bitte ich um Rücksicht, ich weiss das der Thread hier nicht rein gehört, aber es gibt keine andere Möglichkeit.
Soviel dazu, nun mein Anliegen.
Ich wohne mit meiner Freundin in einer 77qm Wohnung in die wir erst vor 3 Monaten eingezogen sind. Dummerweise hat sich nun herausgestellt das der Ölbrennofen der hier zum heizen genutzt wird defekt ist und ausgetauscht werden muss. Da der Vermieter allerdings im nächsten Sommer im ganzen Haus eine Zentralheizung installieren wollte, hat er keine Lust für diese kurze Zeit für 4000 EUR einen neuen Ölbrennofen zu kaufen, was ich auch irgendwo nachvollziehen kann. Wir haben uns nun darauf geeinigt das wir dieses eine Jahr nun mit Strom heizen.
Ich bin natürlich nicht bereit aufgrund dieser Situation die Mehrkosten einer Stromheizung zu tragen, denn das ist ja nicht mein Problem...Daher bin ich nun dabei rauszufinden wie viel mich das heizen mit Strom jährlich mehr kosten wird als das heizen mit Öl/Gas um eine eventuelle Mietminderung zu erwirken.
Aktuell haben wir nur 1 Stromheizgerät das mit max 2000 Watt heizt und einen Thermostat sowie eine Zeitsteuerung besitzt. Dieses Gerät habe ich nun auf 1200 Watt und einen Zeitraum von 6-23 Uhr eingestellt. Außerdem habe ich mir ein Strommessgerät gekauft um die genauen Kosten zu ermitteln. Nach dem ich das nun eine Woche gemacht habe kommen bei dem Gerät monatlich etwa 60 EUR an Kosten zustande. Da ich noch mindestens ein weiteres Gerät brauche wär mal also bei etwa 120 EUR.
Wenn man nun aber davon aus geht das man nur etwa 6-7 Monate im Jahr (Oktober-März/April) tatsächlich heizt, wäre man bei etwa 60 EUR monatlich oder 720 EUR pro Jahr bei 2 Geräten, was nicht wirklich viel mehr ist als das man für Gas/Öl bei einer Wohnung dieser Größe zahlen müsste.
Im Internet lese ich aber überall dass das heizen mit Strom 2-3x so teuer ist wie "normale" Methoden, wo ist also mein Denkfehler ?
Kann es daran liegen das es jetzt noch nicht wirklich kalt ist und das Gerät bei richtigen Minusgraden viel mehr heizen muss ? Andererseits ist es ja in den letzten Jahren im Winter auch nie wirklich kalt gewesen über einen längeren Zeitraum...
Naja, ich hätte zu dem Thema gerne ein paar Meinungen/Anregungen/Erfahrungen. Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
hi, ich beheize meine wohnung auch mit strom, allerdings mit nachtspeicher.
zu den kosten kann ich dir direkt nix sagen, da ich einen doppeltarifzähler habe und werksstrom beziehe.
ich kann dir nur soviel noch sagen, meien wohnung hat 95m² und für die heizung gehen alleine ca. 7MWH drauf. über den dreisatz bedeutet das bei dir, dass du bei gleichen dämmwerten einen verbrauch von ca. 5,5MWH hast. kannst du dir ja ausrechenen wo du dann hinkommst.
und bedenke bei deiner jetzigen rechnung ,dass es noch nicht richtig kalt war und der wärmedurchgang pro kelvin temperaturdifferenz nach außen proportional steigert und du somit mehr heizen musst um deine raumtemperatur konstan zu halten.
toni
31 Antworten
Hallo toxical
was ist mit deiner Heizung geworden???
Zitat:
Original geschrieben von Langer1809
Hallo toxicalwas ist mit deiner Heizung geworden???
Hallo,
nach deutlicher Beschwerde meinerseits hat sich der Vermieter entschlossen doch einen neuen Brenner anzuschaffen. Der ist leider immer noch nicht da weil der Hersteller Lieferprobleme hat, wir haben aber einen Brenner bekommen den man morgens manuell anzünden muss, ist aber halb so wild und trotzdem sehr warm. Momentan bin ich eh bei meinen Eltern bis Anfang Januar, mal sehen ob der Hersteller dann endlich liefern kann.