1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Mit oder ohne Tempomat

Mit oder ohne Tempomat

Mercedes GLK X204

Hallo, mich interessiert ob fahren mit Tempomat mehrverbrauch verursacht.

Beste Antwort im Thema

Sobald man mit Tempomat Bergab fährt, geht der Verbrauch runter (Schubbetrieb). Wenn man Bergauf fährt geht der Verbrauch mit und ohne Tempomat hoch (ist ja Logisch). Fahrt mal ein VW und schaut auf die Momentan Verbrauchsanzeige wenn ihr ohne Tempomat fahrt (schwankt die gewaltig). Der Fuß kann gar nicht so ruhig auf dem Gaspedal stehen wie der Tempomat die Geschwindigkeit regelt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 22. Juli 2017 um 18:56:41 Uhr:


Ja nee schon klar. Scheibenwischer sind auch nutzlos, wenn es nicht regnet. Oder die Hupe, wenn man keinen warnen will.... oder das Licht am Tage...oder die Anhängekupplung wenn man kein Anhänger zieht.

Also nix für ungut; aber das Argument ist mal gar keins...

Wenn man immer zu der Zeit unterwegs ist, ist der Nutzen minimal. Nachts oder auf der freien Bahn in der Pampa: kein Problem, den Tempomaten auch zu nutzen. Aber das kommt

bei mir

aber eher selten vor.

Zitat:

@franz007 schrieb am 22. Juli 2017 um 19:23:10 Uhr:


Ich verwende ihn andauernd, um die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Klappt sehr gut und ist gut für die Börse ??

Dafür ist aber der Limiter das richtige Instrument, oder?

Hallo,

ich nutze den Tempomaten extrem oft (bin auch der "faule" irgendwie 😁), auch auf sehr kurzen Abschnitten ... der Hebel liegt aber auch so verdammt gut am Finger ... ist null Aufwand (Vormopf, Hebel oben),
passt auch zum GLK, zurücklehnen und genießen🙂,

der Verbrauch interessiert mich zwar nicht so, ich denke aber, konsequent benutzt spart er eher, auch wenn bergab er manchmal bremst (wenn ich gerade dran denke, nehm' ich ihn dann auch raus)

den Limiter hab ich in bald 7 bzw. 9 Jahren GLK ein oder zwei mal probiert

Grüße
prio

Zitat:

@oberschlesier0806 schrieb am 22. Juli 2017 um 00:07:48 Uhr:


Hallo, mich interessiert ob fahren mit Tempomat mehrverbrauch verursacht.

Moin Moin,
mein Gefühl sagt definitiv Mehrverbrauch, da bergab gebremst wird??

"Limit" ist super in Frankreich, Italien und der Schweiz, da wirds nämlich schnell teuer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zitze007 [url=https://www.motor-talk.de/forum/mit-oder-ohne-tempomat-t6095193.html?
Moin Moin,
mein Gefühl sagt definitiv Mehrverbrauch, da bergab gebremst wird??

Wobei ich denke, dass dieser Mehrverbrauch sich wohl eher im Nachkommabereich abspielen wird.

Beim Limiter sollte man wissen, dass man den mit KickDown umgehen kann - ist bei Überholvorgängen manchmal ganz nützlich, ehe man Schweissausbrüche bekommt...

Dafür ist aber der Limiter das richtige Instrument, oder?

Du hast Recht, den meinte ich, tschuldigung für die Verwechslung.

Sobald man mit Tempomat Bergab fährt, geht der Verbrauch runter (Schubbetrieb). Wenn man Bergauf fährt geht der Verbrauch mit und ohne Tempomat hoch (ist ja Logisch). Fahrt mal ein VW und schaut auf die Momentan Verbrauchsanzeige wenn ihr ohne Tempomat fahrt (schwankt die gewaltig). Der Fuß kann gar nicht so ruhig auf dem Gaspedal stehen wie der Tempomat die Geschwindigkeit regelt.

Zitat:

@prio3 schrieb am 22. Juli 2017 um 22:21:55 Uhr:



den Limiter hab ich in bald 7 bzw. 9 Jahren GLK ein oder zwei mal probiert

Grüße
prio

Hi,
seit bei uns in der Stadt die "Blitzer" kommunal gemanaged werden nutze ich den jeden Tag 2 mal, immer wenn ich durch muss!
Ansonsten währe ich schon Arm. Bei nem Diesel + Automatik muß man sonst zu viel aufpassen um nicht versehentlich 5kmh zu schnell zu sein.......

Gruß Jup

Guten Morgen

ich werde ihn noch mal probieren ... weiß gar nicht mehr, warum ich ihn ignorierte ... wahrscheinlich weil der Tempomat only auch diszipliniert

Grüße
prio

Seit Jahrzehnten behinderungsbedingt Tempomatfahrer - spart zusammen mit aktiviertem brain 2.0 deutlich Sprit, da der Rechner wesentlich feinfühliger Gas gibt, als es das sanfteste Füßchen könnte. Allerdings muss man cruisen wollen.

Zitat:

@prio3 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:24:26 Uhr:


ich werde ihn noch mal probieren ... weiß gar nicht mehr, warum ich ihn ignorierte ...

prio

so, jetzt weiß ich es wieder😁 ... Limiter und die reine Tempomatfunktion schließen sich aus ... ich muss mich für eines entscheiden, das find' ich blöd
... mach ich was falsch ?
... liegt's am Vormopf ?

Grüße
prio

Vielleicht weil das Fzg bei aktivierten Tempomat nicht von allein in den Limiter läuft.
Manuell kann man beides "überstimmen"
Von daher würde ich den Tempomat bevorzugen.

Zitat:

@prio3 schrieb am 2. August 2017 um 20:38:23 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:24:26 Uhr:


ich werde ihn noch mal probieren ... weiß gar nicht mehr, warum ich ihn ignorierte ...

prio

so, jetzt weiß ich es wieder😁 ... Limiter und die reine Tempomatfunktion schließen sich aus ... ich muss mich für eines entscheiden, das find' ich blöd
... mach ich was falsch ?
... liegt's am Vormopf ?

Grüße
prio

wieso? ist doch nur ein kurzer Druck auf den Hebelkopf zum Umschalten?!
Und beides gleichzeitig braucht man eh nicht..........

Am besten im Hängerbetrieb, 105km/h abgespeichert, und weiter geht´s. Das sind ungefähr 1800 Umdrehungen der Kurbelwelle, und bestes Drehmoment.

Zitat:

@jupdida schrieb am 3. August 2017 um 00:21:17 Uhr:


...
Und beides gleichzeitig braucht man eh nicht..........

ich könnt' mir beides gleichzeitig vorstellen ... aber wurscht, ist graue Theorie ... ich nehme dann weiter den Tempomat

Grüße
prio

Deine Antwort
Ähnliche Themen