Mit Knopf im Ohr Motorrad fahren?
Guten Abend!
Ich bin mal wieder an dem Punkt meiner Ausbildung, wo ich in der Berufsschule bin und da ich da Gott sei Dank keinen Anzug tragen muss, fahr ich jeden Morgen mit dem Motorrad zur Schule bzw. dem Gymnasium. Und während ich fahre sing ich mir bis jetzt was vor, weil ich wohn so 6 Km von der Schule wo, 2 Km Bundesstraße und Rest halt schon Innenstadt flair hat, weil alle aus meiner Richtung nur so in die Stadt kommen, weshalb man ab un zu richtig lange an Ampeln wartet. Darf ich während dieser doch recht langweilen Fahrt, mit EINEM Knopf (also Kopfhörer, wo Musik läuft) fahren, oder gefährde ich damit schon andere Verkehrsteilnehmer oder so? Könntet ihr mir dann noch die Konsequenzen sagen, wenn mich die Polizei kontrolliert und ich NUR am rechten Ohr n Stöpsel hab,wo Musik läuft?
Danke Schön!
Beste Antwort im Thema
Son Gesülze immer, beantwortet doch einfach die Frage oder schreibt halt nix 🙄
Manchmal hab ich das Gefühl im MT BT versammeln sich all die Leute die ab 70 jeden Tag am Fenster hocken und ihre Nachbarn vollschwallen.
82 Antworten
Das Thema "Stöpsel in den Ohren" kann man meines Erachtens nicht nur durch die StVO-Brille sehen, weil es unter einem Motorradhelm sehr schnell sehr laut sein kann (über 90 db). Es ist also eine arbeitsmedizinische Notwendigkeit, sein Gehör zu schützen, weil es sonst Schaden nimmt. Und die StVO möchte ich sehen, die mir als Fahrzeugführer die Pflicht auferlegt, meine Gesundheit zu schädigen.
Ich fahre einen recht lauten Klapphelm und trage dabei In-Ear-Kopfhörer von Sony mit aktiver Geräuschunterdrückung durch Gegenschall. Damit ist es problemlos möglich, Musik in recht ordentlicher Qualität zu hören. Die Sonys hängen bei mir an einem Bluetooth-Headset-Empfänger (Nokia BH-24), der die Musik von meinem BT-Smartphone abspielt. Allein: Mir gefällt Musik auf dem Motorrad nicht. Ich merke, dass sie mich deutlich stärker vom Motorradfahren ablenkt als gut für mich ist. Dadurch stellt sich bei mir sehr schnell ein Stressgefühl ein. Die einzige Situation, in der ich mir vorstellen kann, dass ich gern Musik auf dem Motorrad hätte, wäre eine total langweilige Straße, auf der man aus irgendwelchen Gründen auch nicht besonders schnell fahren kann. Stundenlanges Autobahnfahren versuche ich ohnehin zu vermeiden, außerdem ist es bei Tempo 130 einfach zu laut für sinnvollen Musikgenuss. Ich nutze meine In-Ears vor allem zur Geräuschdämpfung und für Navi-Ansagen, dafür sind sie auch gut.
Zur Praxis ist zu sagen, dass die Polizeistreifen bei Verdacht auf Fahrer, die schuldhaft ihr Gehör beeinträchigen, gern hinter ihnen fahren und ihnen per Lautsprecher etwas zurufen. Reagieren sie, ist es in Ordnung, reagieren sie nicht, dann gibt es Ärger. Sobald ich etwas schneller fahre, höre ich ohnehin kein Martinshorn, egal ob mit oder ohne In-Ears. Das muss ich wissen, und deshalb besser auf meine Ungebung achten. Dafür brauche ich Konzentration - die mir Musik nehmen kann.
Also ich fahr auch öfters mit Stöpsel im Ohr aber meist auch nur wegen dem navi...
Musik gehört hab ich erst ein oder zwei mal... aber ich fand es nicht notwendig weil ich eher das fahren genieße!
Also mein Hobby ist HiFi - und das vor allem im Auto.
Aber auf meinem Moped bin ich noch nie auf die Idee gekommen Musik zu hören.
Und auch am Telefon muss mich da niemand erreichen.
http://www.riviera.79.ms/
Zitat:
Original geschrieben von emmde
@Nyah
Du hast keine In-Ear-Kopfhörer: http://de.wikipedia.org/wiki/In-ear#Bauformen
Richtige In-Ear schirmen deutlich merkbar ab.
Oh, Danke.
Ich dachte das ist alles der selbe Kram. Wieder was gelernt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Also mein Hobby ist HiFi - und das vor allem im Auto.
Aber auf meinem Moped bin ich noch nie auf die Idee gekommen Musik zu hören.
Und auch am Telefon muss mich da niemand erreichen.http://www.riviera.79.ms/
Da kennst Du aber nicht gewisse GW Fahrer, die in ihrer 300Kilo Gixxe eine bessere Anlage verbaut haben, wie bei mir daheim und mit Gehörsturtz in fortgeschrittenem Stadium mit irgendwelchen Schlagerkram den Rest der Welt in Angst und Schrecken versetzen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
und trage dabei In-Ear-Kopfhörer von Sony mit aktiver Geräuschunterdrückung durch Gegenschall.
Haste mal nen Link dazu???
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Das er nur an der Ampel hören möchte, habe ich herausgelesen.Mir stellt sich die Frage, wie er NUR an der Ampel hören will. Dazu müsste er sich das Smartphone, I-pod oder Musikmacher ans Bike (Lenker/Tank) oder Jacke befestigen, um es off/on zu machen.
Und mal ehrlich, wenn die Mucke einmal läuft, würdet ihr die dann andauernd an & aus machen?Eine Möglichkeit der Befestigung sieht man in dem Beispielvideo
Wenn an der Ampel ein LKW/Truck in meiner Nähe steht, höre ich soweiso nichts mehr, außer "tucker tucker", dazu müsste ich die Lautstärke erheblich höher drehen.
Was ich mich halt frage ist, warum man bei einem Ampelstop Musik braucht.
Durchgehend Musik hören fände ich da wieder einleuchtend.
Ampeln sind jetzt nicht so abenteuerlich, aber ich genieße den Standgas-sound und betrachte meine Umgebung (2 Hunde die sich anbällen, der Depp neben mir im Auto muss wieder auf seinem Smartphone rumklopen, eine nett restaurierte Simson, ...).
Also ich bin noch nie an einer Ampel eingeschlafen ...Machen kann er was er will ^^
Aber ich versteh die Jugend von heute einfach nicht (mehr). Die Menschen werden irgendwie alle immer ungeduldiger und ihnen wird schneller langweilig.
N bissle Flasch ausgedrückt hab ich mich da schon, wenn ich in die City reinfahr, für die 5Km möcht ich Musik hören und wenn ich ne Tour fahr, dann fahr ich ohne, weil ich der eine hat gemeint, ich würde des die ganze Zeit hören wollenn,egal ob Tour oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Welches Geräusch macht grün?😕Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und mir wird langsam klar, warum etliche Zeitgenossen nicht von der Ampel wegkommen, wenn die wieder auf Grün geschaltet hat...
Keine Ahnung. Aber offensichtlich lenkt Musik die Fahrer vom Verkehrsgeschehen ab...🙄
Ich würde mir Fall von Autos da ja eher n Kopp um telefonieren, Navi bedienen, schminken, essen, trinken, Notizen machen, Beifahrerin befingern, Kinder bespaßen, Kinder ruhig stellen, Spielzeug aufheben, Zeitung lesen etc. machen als um das bissl Ablenkung akustischer Natur aus dem Radio.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Da kennst Du aber nicht gewisse GW Fahrer, die in ihrer 300Kilo Gixxe eine bessere Anlage verbaut haben, wie bei mir daheim und mit Gehörsturtz in fortgeschrittenem Stadium mit irgendwelchen Schlagerkram den Rest der Welt in Angst und Schrecken versetzen.
Was ist denn eine 300 Kilogixxe? Ich kenn nur einen Kilogixxer, und das ist eine Suzuki GSX-R 1000, und die wiegt schätzungsweise 200 Kilo (ohne Stereoanlage;-))
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Da kennst Du aber nicht gewisse GW Fahrer, die in ihrer 300Kilo Gixxe eine bessere Anlage verbaut haben, wie bei mir daheim
.
Nee ... 😁
Vielleicht bin ich auch zu neu in der Mopedscene,
aber bislang berauscht mich das Fahrgefühl zu sehr
und reicht mir völlig aus,
um da noch nebenher auf was anderes zu achten 😁
Außerdem ist es im Auto schon schwer genug einen guten Klang zu bekommen,
aber aufm Moped mit den Windgeräuschen?
Nee Danke - da ist mein Anspruch an Klang zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Außerdem ist es im Auto schon schwer genug einen guten Klang zu bekommen,
aber aufm Moped mit den Windgeräuschen?
Auf dem Motorrad ist es praktisch unmöglich.
Hallo
In der Moto GP gibt es keinen Funk weil die Fahrer das ablehnen. Plötzliches gequake stört die in der Konzentration. Nun fährt man in der Stadt oder im allgemeinen kaum am Limit, allerdings sollte gerade ein Motorradfahrer alle Sinne beisammen haben!
Aber jeder so wie er mag. Es gibt ja mittlerweile ABS, das reißt es raus!!
(Die letzte Bemerkung war doof und dient der Provokation, dennoch musste das sein)😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Plötzliches gequake stört die in der Konzentration.
Das ist es ja, was ich bereits weiter vorn im Thread angesprochen habe. Tranfunzige Verkehrsteilnehmer an der Ampel sind der lebende Beweis dafür.