Mit Knopf im Ohr Motorrad fahren?
Guten Abend!
Ich bin mal wieder an dem Punkt meiner Ausbildung, wo ich in der Berufsschule bin und da ich da Gott sei Dank keinen Anzug tragen muss, fahr ich jeden Morgen mit dem Motorrad zur Schule bzw. dem Gymnasium. Und während ich fahre sing ich mir bis jetzt was vor, weil ich wohn so 6 Km von der Schule wo, 2 Km Bundesstraße und Rest halt schon Innenstadt flair hat, weil alle aus meiner Richtung nur so in die Stadt kommen, weshalb man ab un zu richtig lange an Ampeln wartet. Darf ich während dieser doch recht langweilen Fahrt, mit EINEM Knopf (also Kopfhörer, wo Musik läuft) fahren, oder gefährde ich damit schon andere Verkehrsteilnehmer oder so? Könntet ihr mir dann noch die Konsequenzen sagen, wenn mich die Polizei kontrolliert und ich NUR am rechten Ohr n Stöpsel hab,wo Musik läuft?
Danke Schön!
Beste Antwort im Thema
Son Gesülze immer, beantwortet doch einfach die Frage oder schreibt halt nix 🙄
Manchmal hab ich das Gefühl im MT BT versammeln sich all die Leute die ab 70 jeden Tag am Fenster hocken und ihre Nachbarn vollschwallen.
82 Antworten
Ich will das grundlegend gar nicht abstreiten, aber mich interessiert jetzt einfach mal, woher du dir so sicher bist, dass es immer die akustische Ablenkung ist, die dafür sorgt, dass der Vordermann gerade pennt?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich will das grundlegend gar nicht abstreiten, aber mich interessiert jetzt einfach mal, woher du dir so sicher bist, dass es immer die akustische Ablenkung ist, die dafür sorgt, dass der Vordermann gerade pennt?
das frag ich mich auch... wenn ich an der ampel verpenn dann meistens wegen einem schicken mädel 😁
Zitat:
Original geschrieben von sgt_LennoX
das frag ich mich auch... wenn ich an der ampel verpenn dann meistens wegen einem schicken mädel 😁
So so, schicke Mädels machen dich also müde. Ooo-kay?!
Ich denke allerdings, man sollte es jedem Menschen selbst überlassen, ob er Musik beim Motorradfahren störend findet oder nicht. ich bin neulich mit ein paar anderen Leuten in Italien herumgekurvt, darunter einer, der weit besser fahren konnte als ich, und der hatte andauernd Mucke im Ohr, er sagt, ohne kann er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Was ist denn eine 300 Kilogixxe? Ich kenn nur einen Kilogixxer, und das ist eine Suzuki GSX-R 1000, und die wiegt schätzungsweise 200 Kilo (ohne Stereoanlage;-))Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Da kennst Du aber nicht gewisse GW Fahrer, die in ihrer 300Kilo Gixxe eine bessere Anlage verbaut haben, wie bei mir daheim und mit Gehörsturtz in fortgeschrittenem Stadium mit irgendwelchen Schlagerkram den Rest der Welt in Angst und Schrecken versetzen.
Sorry, da habe ich mich total verhauen, ich meinte ü 400 Kilo Einsatzgewicht, eine Honda Goldwing 1800...
Soweit ich weiß, ist bei den neuen Modellen sogar eine Stereoanlage Serienmäßig😉
200 ist aber noch relativ...meine Fahrschulkarre, eine Kawasaki ZR7, wog ja schon 220.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich will das grundlegend gar nicht abstreiten, aber mich interessiert jetzt einfach mal, woher du dir so sicher bist, dass es immer die akustische Ablenkung ist, die dafür sorgt, dass der Vordermann gerade pennt?
Ich vernehme dabei immer die Bässe, die sich der Vordermann gerade 'reinzieht...
Hab mal 3 Sachen ausprobiert 😁
Mit Inear Kopfhörer, mein Risikobewusstsein steigt und ich gib mehr gas, also lass ich die Finger weg.
Ganz ohne ist es eigentlich chillig, aber ich fahr normal bzw. gelassen und chillig.
Und mit der Freundin, ne Sache für sich 😉 Sie redet gerne während der Fahrt, sodass ich meistens an den Ampeln abgelenkt bin und während dem "langsamen Schleichen" im Pendlerverkehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Beim Laufen oder wenn ich Bus fahre, habe ich auch immer die Stöpsel im Ohr, aber dann konzentriere ich mich auch nebenbei immer auf die Musik.
Gestern ist mir ein junger Mensch beinahe ins Motorrad gelaufen, als er den Bürgersteig verlassen wollte.
Entweder war er taub oder hatte "Stöpsel" in den Ohren.
Ich habe zwar eine serienmäßige Auspuffanlage, habe auch gerade kein Gas gegeben, bin aber sicher ein Stück lauter als ein Pkw...
Leute, die beim Gehen telefonieren und nur einen Bruchteil ihrer Aufmerksamkeit auf den Rest der Welt aufrecht erhalten können, sind mir auch schon oft negativ aufgefallen - sogar als Fußgänger! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Gestern ist mir ein junger Mensch beinahe ins Motorrad gelaufen, als er den Bürgersteig verlassen wollte.Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Beim Laufen oder wenn ich Bus fahre, habe ich auch immer die Stöpsel im Ohr, aber dann konzentriere ich mich auch nebenbei immer auf die Musik.
Entweder war er taub oder hatte "Stöpsel" in den Ohren.
Ich habe zwar eine serienmäßige Auspuffanlage, habe auch gerade kein Gas gegeben, bin aber sicher ein Stück lauter als ein Pkw...Leute, die beim Gehen telefonieren und nur einen Bruchteil ihrer Aufmerksamkeit auf den Rest der Welt aufrecht erhalten können, sind mir auch schon oft negativ aufgefallen - sogar als Fußgänger! 🙄
Jo, gibt es immer wieder.
Ich persönlich schau immer beim Überqueren der Straße und selbst wenn ich eine Straße überquere schau ich nach hinten, ob ein Auto mich überfahren will.
Woher soll ich wissen ob der Dosentyp anhält und dem Fuß-verkehr vorrang einräumt?!
Und da ich leider auch nur max. Lautstärke 6 von max 35 als Fußgänger nutze, höre ich leider alles um mich herum.
Das übertönt nicht im geringsten nervige Handygespräche und Mucke aus dem IPod des Nachbarn oder Techno-Mucke aus einer Discokarre ...
Aber meine Rundumlauscher sind wenisgtens mit bekannten Geräuschen konfrontiert und ich nehme nicht jede Kleinigkeit auf.
Was andere mit ihrer DB Dröhnung machen ist mir egal ^^
Mich würde es nerven, ich lausche lieber dem Gesang meiner Dicken.
Äh, sorry war ja nicht gefragt.
klick
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was bei der Mißachtung der geltenden Gesetzeslage überwiegt: Unwissenheit oder Ignoranz?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was bei der Mißachtung der geltenden Gesetzeslage überwiegt: Unwissenheit oder Ignoranz?
Vielmehr stellt sich die Frage wie hoch denn dieser Grenzwert ist, von dem im Link gesprochen wird. Der ist nämlich nirgenwo festgelegt. Ab wann ist Musik im Ohr zu laut bzw ein Gehörschutz zu stark?
Und zwar ein handfester Wert, alles andere (Ton-Signale müssen gehört werden) ist ja subjektives Empfinden.
So ist es. Und deshalb wird im Regelfall kein Polizist auch nur eine Sekunde Zeit verschwenden, wenn er bei einem Moppedfahrer ein Kabel aus dem Helm kommen sieht. Wenn es an der Ampel allerdings unter dem Helm lauter wummert, als am Auspuff und die Rennleitung zufällig daneben steht, könnte es sicherlich Ärger geben. Aber wer macht schon sowas? Und es wäre auch ein reiner dummer Zufall.
Durch den Helm ist man doch optisch an den Ohren geschützt; will heißen: Es sieht doch keiner ob ich einen Stöpsel im Ohr oder Lautsprecher im Helm habe. Wer sollte daran also Anstoß nehmen?
Wenn einer auf dem Fahrrad oder als Fußgänger mit einem dicken schallisolierenden Kopfhörer durch die Stadt fährt bzw. läuft, könnte der eher ein Problem bekommen. Aber Tausende von Jogger rennen ungestraft mit ihren kleinen Ohrhörern durch die Gegend, warum sollte also ein Moppedfahrer nicht auch seinem iPod lauschen können?
Ich persönlich halte davon allerdings rein gar nix. 1. Höre ich mein Möppi während der Fahrt lieber als Musik und 2. lenkt Musik (ebenso wie telefonieren im Auto - selbst mit Freisprecher) nachweislich vom Verkehrsgeschehen ab und mindert die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit. Im Auto gönne ich mir das auch, aber nicht auf dem Mopped. Ohne Knautschzone und ABS gibt es da für mich wichtigere Dinge, als verträumt der Musik zu lauschen.
Die Linke zum Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und zwar ein handfester Wert, alles andere (Ton-Signale müssen gehört werden) ist ja subjektives Empfinden.
Subjektives Empfinden würde ich das nicht unbedingt nennen.
Es hängt m.E. vom Helm und von der gefahrenen Geschwindigkeit ab (und auch vom Hörvermögen des Fahrers).
Wenn man ein Martinshorn überhört, dann hat man mit Stöpseln in den Ohren schlechtere Karten als ohne.
Ich weiß ja nicht, wieviele einen Krankenwagen von hinten hören können, wenn sie mit dem Motorrad Landstraßengeschwindigkeit oder schneller fahren.
Ich könnte das von mir nicht (sicher) behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Wer sollte daran also Anstoß nehmen?
Derjenige, den man überhört?
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Wenn einer auf dem Fahrrad oder als Fußgänger mit einem dicken schallisolierenden Kopfhörer durch die Stadt fährt bzw. läuft, könnte der eher ein Problem bekommen. Aber Tausende von Jogger rennen ungestraft mit ihren kleinen Ohrhörern durch die Gegend, warum sollte also ein Moppedfahrer nicht auch seinem iPod lauschen können?
Als Fußgänger muß man i.d.R. nicht so schnell reagieren, als wenn man sich schneller bewegt.
Auch ist die Gefährdung, die von einem ausgeht, höher, je schneller man unterwegs ist und je schwerer das Fahrzeug ist.
Kann sich einer vorstellen, daß ein Fahrer eines Gefahrguttransports mit Kopfhörern und lauter Musik unterwegs ist?
Mir fällt das schwer! 🙂
Es spielt aber nicht nur die Hörkomponente eine Rolle.
Über das Gehör geht unweigerlich ein Teil der Aufmerksamkeit verloren.
Man denke mal an ein spannendes Fußballspiel, welches ein Fan im Radio während der Fahrt hört.
Man kann das ungekehrt gut beweisen.
Wenn man ein schwieriges Fahrmanöver ausführen muß, welches ein Höchstmaß an Konzentration erfordert, dann ist man für akustische Informationen unempfänglich.
(Frauen wird nachgesagt, daß sie während des Fahrens zuhören und sich sogar unterhalten können! 😉 )
Auch der Link gibt keine Grenzwerte. Es ist also wie bereits bekannt subjektives Empfinden. Dies zu sanktuinieren halte ich für unmöglich. @Magnum-Five Musik aus dem Helm wummern ist quatsch. Hast du irgendeine Ahung wie ein Motorrad, Helm oder Kopfhörer in diesem funktionieren? ich befürchte nicht. 🙂
Hallo Fruchtzweg, habe leider vergessen einen Smile oder "vorsicht Ironie" hinter diesen Satz zu schreiben. Fahre selbst einen Nolan-Helm mit n-com-System und weiß sehr wohl, dass es nicht nach außen hörbar wummert, wenn man einen Knopf im Ohr oder im Helm verbaute Lautsprecher benutzt. Das was ich meinte ist, dass man nie so laut hören sollte, als dass man seine eigene Umgebung nicht mehr wahr nimmt. Beim Fußgänger geht es dabei z.B. um den Selbstschutz, wenn der bei grün über die Ampel tapert und dabei den Krankenwagen überhört, der bei rot im selben Moment drüber fährt.
Was ich meinte ist, dass es grundsätzlich schwer sein wird - selbst nach einem Unfall - zu beweisen, dass der Möppifahrer zu laute Musik gehört hat und deshalb schuldig/mitschuldig ist.
Da das aber sch...-egal ist, wenn ich selbst unter einem Auto liege, empfehle ich allerdings NIE zu laute Musik zu hören, weder im Auto und schon gar nicht auf dem Bike. Und dass Musik, Telefonate, Radio etc. auch ohne übertriebene Lautstärke ablenken ist längst durch fundierte Tests nachgewiesen.
Mit einem Satz: Ich halte es aus Sicht der Rennleitung in Bezug auf Knöllchen ausstellen (wegen der Beweisbarkeit) für unproblematisch, unter einem Helm Musik zu hören; aus Sicht der eigenen Sicherheit rate ich davon aber ab.
Die Linke zum Gruß
MF