Mit Kind Caravan oder Signum?
Hallo liebe Opelaner!
Fahre derzeit A4. In naher Zukunft werden wir einer/eine mehr und deswegen brauche ich ne andere "Kutsche". Da mir der Opel Vectra C (und alle Arten) schon seit langem gefallen und das Platzangebot riesig ist, sowie die Preise echt o.k. sind, hab ich mich entschieden zu wechseln. Da mir der Signum etwas besser gefaellt als der Caravan nun die Frage. Familie mit einem Kind: Reicht Signum aus oder doch besser Caravan? Es stehen auch oefter mal die Fahrten zu Oma und Opa an usw. Krieg ich noch das Kofferset neben den Kinderwagen und die Legoburg obendrauf? Ich habe da Bedenken wegen der sehr schraeg abfallenden Heckscheibe.
Jetzt, wo ich noch die Wahl habe, hoffe ich das ihr mir weiter helfen koennt. Soll uebrigends ein 2,2 DTI werden.
29 Antworten
Also mir hat der Signum auch echt gut gefallen wegen der Ausstattung und natürlich den Rücksitzen...meine beiden Söhne (1.90 und 1.82 Gross) haben sich jedenfalls noch nie beschwert, im Gegenteil, sie finden die individell einstellbaren Sitze und auch Rückenlehne einfach genial. Dies schlägt sich zwar etwas nachteilig auf den Kofferraum aus, aber ein Kind mit Kinderwagen und weiterem Krimskrams dürfte der Siggi gut verkraften.
Hab ja auch schon dran gedacht den Caravan zu kaufen, doch ist mein mir angetrautes Ehegespinst absolut und kategorisch dagegen...wegen der Form, und, und, und,...was solls.....
So long...Guy
Zitat:
Original geschrieben von striepi
Hallo,
@diesel77
....Raumangebot mit dem A4 zu vergleichen.... he ?
Was fürn A4 ist da denn gemeint ?
Hast Du mal im A4 hinten gesessen oder Zwerge hinten sitzen sehen ?
Beim A4 mit Kindersitz hat der Fahrer die Kinderfüsse an den Ohren hängen im Vergleich zum Siggi.Den Kofferraum kannste wohl gleichstellen, mehr aber auch nicht, wenn schon vergleichen dann mit A6 (was das Platzangebot angeht) und dann mit 7.500 € Differenz.
Wir sind zu viert und haben bisher genügend Platz gefunden,
und wenns nicht reicht kommt die Dachbox halt auch noch mit .Den jetzigen Kinderwagen brauchst Du eh nur max 9-12 Monate mitnehmen danach wird dieser sicherlich kleiner und handlicher.
Grus, Striepi
Ich schrieb A4 Avant. und ich hatte vorm GTS einen.... so klein ist der nicht. Ist halt wie der Signum kein richtiger Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Der Signum ist Top. Allerdings ist er vom Raumangebot eher mit dem A4 Avant zu vergleichen der eigentlich auch kein richtiger Kombi ist (größen mässig) Also wenn du richtig viel (und ich meine viel denn meine 2,5 Jahre alte Tochter kann im Kofferraum vom Caravan rumlaufen und spielen 😁 ) brauchst, dann nimm den Caravan. Der sieht ausserdem aktuell im MY05 Edition Modell mit der GTS Front auch richtig gut aus 😉
...na ja, den Signum mit einem A4 Avant zu vergleichen hinkt etwas. Vom Kofferraum mag es ja noch stimmen, aber der Signum hat wesentlich mehr Platz im Fond.
Ein richtiges schönes Reisemobil mit Kindern im Fond würde ich auf jeden fall den Signum vorziehen auch wegen der vielen ablage möglichkeiten.
Der Signum ist halt eine Klasse für sich.
Ähnliche Themen
Hallo,
also wir haben zwar noch keinen Nachwuchs, aber natürlich haben wir das bei der Wahl unseres Autos auch berücksichtigt. Daher haben wir uns für den Siggi entschieden. Der Caravan hätte eh nicht in die Garage gepasst 😁
Der war uns allerdings auch eine Nummer zu groß. Das Platzangebot des Signums ist u.E. völlig ausreichend auch wenn mal ein kleiner "Tazi" kommt.
Grüßle
Andrea
Ausserdem haben wir Frauen auch einen Sinn für schöne Optik eines Wagens 🙂
hei
ich würde den carvan kaufen, ich hab vor 6 monaten zwillinge bekommen hatte vorher den zafira und zwenig platz gggg und jetzt den carvan V6 cdti und es ist einfach nur geil wenn du alles im kofferraum unter kriegst ohne lang zu messen und zu studieren wie ich das jetzt rein mache das es platz hat.
gruss digi
Ich bin seid dem 27.07. Vater und unser A2 ist zwar groß genug nicht jedoch für eine lange Reise.
Zur Auswahl standen ein A4 Avant, ein Signum.
Caravan viel flach, weil meine Frau den nicht mag 😁
Vom Kofferraum her sind ein A4 und ein Signum gleichgroß, jedoch braucht meine Frau im Signum den Vordersitz
nicht nach vorne zuschieben damit hinten die Babyschale reingeht. Beim A4 ist das anders dort sitzt sie ähnlich wie im A2 nämlich mit den Knien an der Nase.
Nun ab Dezember fahren wir dann einen Signum und zwei Wochen testen mit Kurzurlaub ging prima.
Einfach alle Sitze ausser dem wo die Babyschale steht umklappen , voila platz genug.
Wie gesagt ich glaube der Signum gefällt den Frauen einfach besser 😁
Sehr kluge Entscheidung 🙂
Hallo
Also ich kann dir nur den Signum empfehlen !
Mein sohn ist 2 .
Wir sind mit ihm in den Urlaub ,mit allem und das Wahr kein grosses Problem !
klar ist der Kofferaum im Caravan grösser !
Aber mir ist es wichtiger das der kleine Platz hat und seine Füsse nicht immer bei der Mutti an den Ohren sind .
Also der Signum ist dafür TOP !
gruss Lars
Hallo,
wenn's denn die liebe Optik nicht anders will, dann den Signum.
Aber wenn es nach Platz und Größe geht, sollte es wohl der Caravan sein, und auch die Optik ist doch richtig klasse.
Also ab 3 Personen (+ Zuwachs??) würde ich zum Caravan raten:
Das Gepäckproblem wird ganz einfach behandelt: Klappe, auf Gepäck rein, Klappe zu! So einfach ist das.
mfg.
bauto
Also ich habe auch mit dem Signum geflirtet aber letztendlich wurde es ein Caravan Sport. Da passt halt Frau Kind und Hund inkl. Kinderwagen ohne Probleme rein, und im Fond ist der Sitzabstand der gleiche wie im Signum.
Kinder
Man kann nie zuviel platz im Auto haben wenn Kinder da sind.
Habe 2 Jungen 11 Jahre Tochter 0,5 Jahre und gerade wenn Sie klein Sind drauch man Platz.
Kinderwagen , Buggy, Wickeltasche u.s.w.
mfg Oliver
Unser Sohn ist jetzt ein Jahr alt, davon durfte er 6 Monate GTS fahren. Bei uns war damals die Wahl GTS/Signum/Caravan. Der Kofferraum im Signum ist zwar grösser als im GTS, aber auch flacher. Im GTS bekomme ich den Kinderwagen, zusammenkeklappt und auf die Seite gelegt, hinter die Rücksitzbank, sogar mit Kofferraumabdeckung. Dies geht im Signum nicht. Auch Winterurlaub war kein Problem (zwei grosse Koffer + Kinderwagen + Kleinkram im Kofferraum, Ski und Skischuhe in der Dachbox). Der Caravan ist eine Welt für sich, vom Kofferraum nicht mit GTS oder Signum zu vergleichen. Wenn du den Platz brauchst, nimm den Caravan. Wenn nicht, lass dein Gefühl zwischen GTS und Signum entscheiden.
PS: Seit 1 Monat sitzt mein Sohn in einem Kindersitz (Römer Duo Isofix) und nicht mehr in der Babyschale. Heute hat er beim Beschleunigen auf der BAB-Auffahrt gegrinst (halt ganz der Papa).
Als die Kinder "klein" waren hatten wir 'nen Jeep und diverse Caravan - erst jetzt 'nen Signum.
Der Signum ist echt ein Erwachsenenauto ... für 4 ... am besten alle auf den hinteren Sitzen .-)
Im Ernst:
Platz Platz Platz ... ist das wesentliche Argument.
Mit (Klein-) Kindern kann man gar nicht genug Platz haben und die (notwendigen) Kindersitze sind auf der 2. Reihe im Caravan echt besser aufgehoben.
Denk nur an den Kinderwagen/Buggy (passt eigentlich nur im Caravan stress- und umlegfrei )! Das Argument mit dem vielen Platz vor den hinteren Sitzen gilt m.E. nur begrenzt weil die Umhängetasche hinter dem Vordersitz irgendwann "Pflicht " wird.
Später, ab 3, spätestens 4-6 Jahren wird evtl. noch mehr Sitzplatz nötig weil Junge oder Mädchen zu diversen Veranstaltungen mit "Taxi Mama" (oder "Papa"😉 gekarrt werden müssen und da hilft's wenn man mal andere Kinder mitnehmen kann und dafür dann auch mal "frei" hat - schlecht im Signum!
Spätestens wenn Oma und/oder Opa mitmüssen wäre da evtl. ein Zafira NOCH hilfreicher. Kinder in einem gewissen Alter streiten sich da um die Rücksitze (völlig unverständlich aber Fakt .-)
Auf jeden Fall sind für beide Sitzmöbel angesagt die PFLEGELEICHT sind ... was auch immer das jetzt für den Einzelnen heissen mag.
Nun ja eine Freundin ist vom Golf Cabrio (unter Tränen) auf 'nen Caravan umgestiegen als der zweite Nachwuchs da war - so weit werdet ihr's wohl nicht kommen lassen .-)
Gruss
vrun
Hallo Clarence172,
ich habe mit meiner Frau und einer Tochter (18 Monate) einen Vectra Caravan und bin mit dem Platzangebot wirklich zufrieden. Wir waren gerade für eine Woche im Winterurlaub und das Auto war gut gefüllt (Kinderwagen, 3 Reisetaschen, Verpflegung, ein bißchen Spielzeug, Reisebett, Gitarre, Bademäntel, Skianzüge).
Meine Eltern haben sich zeitgleich mit uns einen Signum gekauft. Der Kofferraum ist recht übersichtlich und wäre für unseren Bedarf definitiv zu klein.
Nur eine Eigenschaft des Vectra Caravans trübt unsere Freude. Die Seitenscheiben an den Rücksitzen sind ziemlich hoch angebracht. Das gibt dem Caravan zwar eine elegante Linie von außen, daraus resultiert leider auch ein Nachteil.
Unser Kind kann mit dem Isofix Kindersitz Römer Duo Plus nicht entspannt nach draußen schauen. Die Scheiben sind ca. 2 cm über den Augen. Daraus resultiert eine Unzufriedenheit beim Mitfahren, da unsere Tochter nur den Himmel sieht.
Unser zweiter Kindersitz (Maxi Cosi Prioriy, für das Auto der Großeltern) hat eine höhere Sitzfläche, so daß die Augen 2cm über den Scheibenrand sind. Ist schon besser.
Mittlerweile verwenden wir den Maxi Cosi im Vectra.
Viele Grüße, Familiy-01
P.S: Das ist mein erster Beitrag. Seit bitte noch nachsichtig bei evtl. Fehlern.