Mit FFB Standheizung schalten

Mercedes E-Klasse W124

hab sommer 2004 mir so ne Waeco ...(?) KlappschlüsselFFB bei der bucht gekauft und eingebaut. Funktioniert prächtig.
Diese FFB hat auch einen weiteren Kanal für z.b. Kofferraumdeckel frei und eine entsprechende Tast auf dem Klappschlüsselgehäuse.

eigentlich wollte ich diese handy-fernbedienung.de einbauen, jedoch wäre es mir zzt noch zu teuer.

Kann ich einfach von FFB-Steuergerät das Ausgangskabel für die Kofferraumöffnung an die Schaltleitung der SH, die von der Uhr zum Steuergerät geht, mit einem Stromdieb anhängen oder muss ich da ein Relais dazwischen schalten?

Thx für eure Hilfe!!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Also, ICH hab das Rote und das Schwarze Kabel der Standheizungsuhr per Relais zusammen geschaltet.

Das geht auf den Steuerkreis des Relais...

Das Relais braucht dann auf dem Schaltkreis blos noch - und das Signal der FFB.

Mfg, Mark

hab ich das so richtig verstanden?

Ne, wenn muss es so aussehen.

Und wenn die FB keinen Dauerstrom sondern nur n Impuls produziert, musste halt nen Eltaco reinhängen, das muss dann so aussehen:

(Das Ding gibts für 15€ beim Elektriker)

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Und wenn die FB keinen Dauerstrom sondern nur n Impuls produziert, musste halt nen Eltaco reinhängen, das muss dann so aussehen:

(Das Ding gibts für 15€ beim Elektriker)

mark-re,

danke du bist echt klasse!

hab grad bei waeco angerufen, die kennen meine "Waeco" WT-F200 nicht, ups. Hab dann herausgefunden, dass es eine Autostar WT-F200 gibt, die ich habe.

Wie kann ich herausfinden, ob die FFB auf dem freien ausgang dauerstrom oder nur einen Impuls rausgibt? Hab so einen elekt. multimeter, der V, A misst und dioden testet bzw. temperatur messen kann.

Kann ich da einfach auf V stellen und mit dem roten messteil an das kabel der FFB und mit dem schwarzen messkabel an masse? dann müßte ja auf dem display ein wert erscheinen!

Ähnliche Themen

Ja, ganz genau so macht mans.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von ultzmann


mark-re,

danke du bist echt klasse!

Wie kann ich herausfinden, ob die FFB auf dem freien ausgang dauerstrom oder nur einen Impuls rausgibt? Hab so einen elekt. multimeter, der V, A misst und dioden testet bzw. temperatur messen kann.

Kann ich da einfach auf V stellen und mit dem roten messteil an das kabel der FFB und mit dem schwarzen messkabel an masse? dann müßte ja auf dem display ein wert erscheinen!

@mark-re und an alle anderen profis

bin erst dieser tage dazu gekommen, zu testen.
Also FFB gibt keinen dauerstrom sondern impuls raus.
Für die Dauer des dreimaligen blinkens habe ich 6,5 V gemessen.
Nun nehme ich mal an, dass ich ein Stomstossrelais mit 6V nennspannung brauche!
z.b. diese hier

oder nimmt man doch dieses mit 12V ?

gugug

3 maliges Blinken, im Bezug auf was?

Nochmal ausführlicher, plz.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


3 maliges Blinken, im Bezug auf was?

Nochmal ausführlicher, plz.

Mfg, Mark

wenn ich den knopf auf der ffb für das öffnen des z.b. kofferraumdeckels drücke , gibt es als bestätigung von den blinkern ein blinken (1-3x je nachdem ob öffnen oder schließen)

für die dauer des dreimaligen blinkens der blinker messe ich also 6,5 V beim ausgang (für kofferraumdeckelöffnen) an dem ffb-steuergerät.
für heißt das, dass da nur ein impuls anliegt und kein dauerstrom.
Nur nachdem es nur 6,5V sind, die da rauskommen, denke ich mir , dass ein 6V Stromschaltrelais ausreichend ist. Oder nicht??

PLZ; !!! 1220 !!! in wien

sorry, bin schowieder lästig!!!

u.A.w.g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen