Mit Fernbedienung Fenster öffnen

Opel

hallo,

ich will das thema von tanzbär88 thema von tanzbär88 nicht weider verunstalten, deswegn mach ich mal ein neues auf.

die komfortschaltung das man via FB die fenster schliessen kann ist ja ganz toll.

nun wär es doch auch schön wenn man diese auch per FB öffen könnte. stell mir da grad son heissen sommertag vor, wenn das auto in der prallen sonne steht. man kommt angelaufen und kann schon vorher die fenster runter machen und der erste hitzeschwall kann entweichen.

gibts da schon ideen.....!??

gruß

woody

17 Antworten

Nee ! Ich,mach immer die Tür auf , rauch eine Fluppe ,dann reingesetzt & Klima auf 22 Grad !😛😛😛
Gibts so was überhaupt ? Bei Audi,BMW oder Benz ! Sind ja immer die Vorreiter !😁😁😁

Also vor 2-3 Jahren hatte ich einen Mercedes Bens Kombi C 180 T S202 Bj. 2000 und da konnte man die Fenster mit der Fernbedingung auf und zu machen.

Ist genau so wie bei Opel, das man so lange drücken muss bis die Fenster auf oder zu sind.

Somit denke ich mir mal, wenn man was an der Elektrik oder im Programm was verändert könnte es gehen.

ist heute Standart, nicht immer Serienmäßig, aber auch bei aktuellen Obbelz zu haben.
Wenns nicht vorhanden ist lässt sich das bei den aktuellen Fhz. i.d.R. per Laptop (fernost software) entsprechend einstellen, genau wie living/comming Home und was dat da sonst noch gibt.

aber wie das beim Omi ist keine Ahnung.

hallo,

also ich habe das originale OP COM ....vielleicht habe ich noch nicht drauf geachtet, aber ich glaube nicht das man es programmieren kann.

gruß

woody

Ähnliche Themen

ne ne, beim omi schätz ich die Change eher schlecht ein, ich hab mich halt auf die Frage nach den anderen Marken bezogen.

aber ne bastel Lösung gibts bestimmt.

hallo,

ja ne bastellösung wirds bestimmt geben...aber wo.

wo sind den unser spezial leute..........mal nach berlin rüber zwinker.

gruß

woody

Nee, wirklich nicht...
Ich bin Pragmatiker.
Warum sollte ich mir Gedanken um Dinge machen die ich selbst niemals brauchen werde.
Bevor ich mir für mich einen FL vor die Tür stelle friert die Hölle ein.😛😉
Wer sich so was zulegt und wünscht, sollte sich auch selbst damit die Zeit vertreiben/zunichte machen.

Is ja schon genug an Aufwand, daß ich mich überhaupt mit den V6ern beschäftige, obwohl ich solch einen Eisenhaufen auch nie haben werde. Und wenn meine mal in die Presse wandern, werden sie wohl ziemlich sicher durch einen aus Fernost ersetzt.

hallo,

he he........

aber was bitte ist ein "FL" ?????

faulenzer

flachs

feuerlöscher....

:-)

gruß

woody

Noch ein dir scheinbar unbekanntes Kürzel, die  FAQ

Da finden alle die Lösungen der Kürzel Rätsel und ganz sicher auch Antworten auf hunderte weitere wichtige Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


werden sie wohl ziemlich sicher durch einen aus Fernost ersetzt.

Naja,

da gibt es kaum gute Schrauber, mit deiner Hingabe wärst du eine echte Bereicherung für die Fernostler.

Wegwerfartikel werden es aber bleiben.

Detlef

Wegwerf Artikel sind das schon, aber man schmeisst die mit 300 tkm im originalen Zustand weg und das weil der ascher voll ist 😛 ne
Also nischt gegen asiaten

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Wegwerfartikel werden es aber bleiben.

Detlef

Hi Delef,

nun frage ich mich aber wirklich, aus welcher weisen oder an Erfahrung  reichen Quelle du dein Wissen beziehst, bzw. worauf du deine Aussage stützt?

Oder sollte das einfach nur platte Voreingenommenheit, oder ne Stammtischparole gewesen sein.

Wenn Fahrzeuge mehrere hunderttausend Kilometer, mit akutem Pflegenotstand, ohne eine gravierende Reparatur und ständige Zickereien laufen, ist da doch was grundlegend besser, als beim meines Erachtens schon lange zu Unrecht gelobten Made in Germany.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Wegwerfartikel werden es aber bleiben.

Detlef

zu Unrecht gelobten Made in Germany.

Die Fahrzeughersteller aus Asien berücksichtigen in der Tat bei der Konstruktion eines Fahrzeugs die Ferne zwischen Fabrik und Kunden. Das erzeugt für ältere Fahrzeuge ein Vakuum an qualifiziertem Personal und keinen großen E.Teil Vorrat.

Beim Avensis ist die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge schon respektabel hoch. So hoch das ich vermute das solche Fahrzeuge auch noch im alter von 15 Jahren zum Kauf angeboten werden.

In der Regel fällt es schon schwer, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht, ein kaufbares Fahrzeug zu finden. Aus Fernost und dem Alter.

Die Fahrzeuge aus Fernost sind meist überhaupt nicht schlecht. Ein für mich markantes Beispiel ist Frontera/Landwind.
Beinahe unverändert ging der Landwind in Produktion und in der Presse wurde der in der Luft zerrissen. Eigentlich hätte nach der Berichterstattung jeder seinen Frontera stilllegen müssen. Voreingenommenheit meinerseits, weit gefehlt.

Jeder muss das mit sich selbst abmachen, die nächsten Jahre wirst du jedenfalls an einem Avensis kaum was zu schrauben haben.
So lange nix passiert und du nicht 2 Monate auf ein dämliches Ersatzteil warten musst...

Detlef

Mal ganz ehrlich, ich fuhr 6 Jahre einen KIA Shuma 1,5 FLH 88PS und der hat nur einen einzige Reparatur genossen: den kompletten Hauptkabelbaum nebst Amarturen- und Airbagkabelsatz Nach Einbruch und Diebstahl des Radios mit anschließendem Kabelbrand.

Von daher wundere ich mich über solche Biertischsprüche! Fahr doch mal nen Japaner oder Koreaner, dann wirst du dich wundern, wie sich unsere deutschen Autobauer ne gehörige Scheibe Langlebigkeit abschneiden können! Das manchmal die Plastikqualität nicht so hochwertig ist, ok, aber die Fahrzeuge kosten auch eine ganze Menge weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen