Mit Fahrrad Gepäckträger in den Urlaub - Hält das die Hinterachse aus?
Hallo zusammen, ich habe einen VW Jetta 1KM aus dem Baujahr 2006 mit Anhängerkupplung.
Ich habe vor, mir einen Fahrrad Gepäckträger Thule VeloCompact für 2-3 normale Fahrräder (nicht elektro) zu kaufen.
Die Stützlast meiner Anhängerkuplung ist 75kg.
Das würde also schonmal passen, wenn man von 15KG pro Fahrrad und 21KG für den Gepäckträger ausgeht, landet man bei 3 Fahrrädern bei 66KG.
Jetzt meine Frage: Ich bin schon öfters voll bepackt in den Urlaub gefahren und der Hinterachse hat man es deutlich angesehen, dass ordentlich Gewicht drauf war.
Auf dem Vordersitz saß eine Person (ca. 80KG) und auf der Rückbank saß eine Person (ca. 80KG + 20KG Gepäck) und der Kofferraum war vollgepackt, ich schätze es müssten nochmal um die 80KG Gepäck gewesen sein vielleicht auch 100KG.
Werden die Reifen schon Kontakt mit der Hinterachse bekommen, wenn ich jetzt zusätzlich zur Vollbeladung einen Fahrradträger für 2 oder 3 Fahrräder draufpacke?
Ich meine vom zulässigen Gesamtgewicht sollte es ja passen, das Problem ist nur die abgesenkte Hinterachse...
Im Anhang ist das Bild des Fahrzeugscheins, wo man das zulässige Gesamtgewicht sieht und zusätzliche Infos.
Ich wäre echt dankbar für eure Hilfe 🙂
75 Antworten
Beim A3 (8Y) ist der Hinweis in der BDA wenig hilfreich:
"Die zulässige Zuladung des Heckträgersystems verringert sich mit zunehmendem Abstand von der Anhängevorrichtung."
Mit welchem Abstand es sich um welchen Wert verringert, wird aber nicht erklärt.