mit einem kleinen ruck war alles vorbei, t5 transporter 1.9tdi 102ps bj 2005, hilfe erbeten.

VW T5 7H

moin gemeinde,
ich bin besitzer von einen t5 bj 2005 1,9tdi mit 102 ps und einer lieben frau sowie drei kinder 🙂

leider ist gestern folg. dummes passiert.
mitten auf dem land, wo wir nun mal leben und daher auf unseren t5 angewiesen sind ist meiner frau beim anfahren des wagens der motor einfach ausgegangen.
es gab, wie sie sagte, ich war leider nicht dabei, einen kleinen ruck, als ob der wagen abwürgt und das wars.
sie konnte den wagen nicht mehr starten, er gab keinen mucks von sich, also nichts anlasser geheul oder sonstiges.

der adac mensch, der dann gekommen ist, checkte den ölstand, der war ok, der zahnriemen, sitzt auch bombenfest drauf, soweit es zu beurteilen war, und es gab auch keinen knall, geschepper, rauch, warnanzeige oder sonstiges.
der motor ging halt beim anfahren einfach aus.
der adac mensch ruckelte am wagen hin und her und meinte, der motor tut nicht mehr drehen, der ist fest.
was auch immer ihn zu dieser aussage bewegt hat, kann ich nicht beurteilen.
kurz und gut, er ließ einen abschlepper kommen, der ihn in unseren ort geschleppt und ihn dort bei unserer dorfwerkstatt abstellte.
ach ja der adac mann meinte noch als meine frau ihn fragte was denn seine vermutung sei, das der motor im eimer ist und die kosten wohl mit atm. je nachdem ob neu oder gebraucht zwischen 5-10.000 euro liegen dürften.

das war nat. sehr proffesionell und rücksichtsvoll von ihm, zumal dann unser w.e mehr als verhagelt war, denn geld scheißen können wir leider noch nicht und wen dem so sei, wäre das eine katastrophe.

daher meine anfrage hier im forum ob euch sowas bekannt ist, bzw. ob ihr mir evt. ein wenig die angst nehmen könnt?

ich bin ratlos, natürlich bekomme ich in den nähsten tagen wohl mehr klarheit durch die hiesige werkstatt, aber es brennt mir (uns) schon mächtig unter den nägeln ob es zwangsläufig der motor ist oder ob ihr ggf. noch andere dinge in verdacht habt.

ach ja der motor lief immer wie eine eins, hatte wenig ölverbrauch , also 1 liter auf 5000km ca. wenig geschluckt an diesel, wurde immer brav gepflegt und nie getreten, laufleistung knapp 180.000km.

grüße,
christoph

17 Antworten

Hallo

Wenn der Motor wirklich steckt, siehts nicht gut aus

Hat der Motor einen Turbo?

Hatte ein ähnlich schreckliches Erlebnis mit einem T5 130PS 2.5L PD TDI, da ist die Turbowelle gerissen, und die Schrappnelle in den Zylinder geschleudert worden.
"Neu" also von Audi generalüberholt hätte dieses Modell rund €14000 gekostet, ein billig aufbereiteter aus Polen für rund 3000 musste dann reichen (+Turbo + Umbau + Nachbesserungen...sprich + ca >€5000)
Dazu muss man sagen, dass dieser Motor von VW nicht sehr oft verbaut wurde, und dementsprechend teurer ist, viell. hast du Glück und dein Modell kostet neu nur an die 6000, wie der 1.9L aus'n Passat, wenn sonst alles passt kannst du mit ca 2000-3000 Kosten für den Umbau und ca 3-5Tage Zeitaufwand rechnen, (bei einer VW-Vertragswerkstatt), im Pfusch vielleicht nur ca einen 1000er.
Sieh dich mal auf ebay um, VW-Motore in aufbereitetem, oder sogar generalüberholtem Zustand aus den Baujahren 2003-jetzt gibts da wie Sand am Meer, musst halt eine Kaution mit hinlegen von ca €1500, die kriegst dann aber eh wieder zurück, wenn du den alten Motor zum Händler schickst

Hoffe für dich dass es nicht das Schlimmste ist.
Viel Glück ;-)

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem
Kannst du schon sagen was bei dir war ??

Hallo Helminger

Bei mir wars, wie schon oben erwähnt, eine gerissene Turbo-Welle (nach einigen Recherchen, vermutlich durch zu wenig Öl-Förderleistung der Pumpe, verursacht durch ein viel zu dünnes Entlüfterrohr der Ölpumpe, VW hat das Problem schon seit einiger Zeit bei mehreren Modellen, und fanden es anscheinend bisher nicht notwendig, diesen Konstruktionsfehler zu beheben. >:-( ...)
Es kann aber 100 andere Gründe geben.
Fakt ist, wenn der Motor steckt, sprich sich nicht mehr dreht, ist er hinüber, da kann man nur einen Motortausch vornehmen und das geht ins Geld (zw. €5000 und €20000, je nach Ersatz-Quelle, und Werkstatt)
Um herauszufinden ob sich der Motor festgefressen hat gibt es eine Möglichkeit: ein Antriebsrad mit dem Wagenheber hochpumpen, höchsten Gang einlegen (5. bzw. 6.) und mit Kraft das hochgepumpte Rad drehen, bringst du zumindest eine Umdrehung zustande, ist es nicht ganz so schlimm. ;-)

Hoffe ich konnte helfen, ... und viel Glück ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen