Mit der 50er nach Pisa! 2300km!
Hallo Leute
ich wollte hier ein bisschen Werbung in eigener Sache machen und euch mein Vorhaben vorstellen, denn ich fahre mit meinem Roller nach Pisa. Nein - kein 125er, sondern mit einem 50ccm und zwei Freunden die ebenfalls mit einem 50ccm Roller mitfahren. Insgesamt fahren wir 2300 km (hin und zurück). Wir fahren also über die Alpen! und die ganze Tour wird dann später in einem Film von uns festgehalten und zeigt wie wir fahren, campen, essen und vieles vieles mehr.
Falls ihr Fragen habt (hier posten) und mehr wissen wollte, besucht doch bitte meinenBlog.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
ich wollte hier ein bisschen Werbung in eigener Sache machen und euch mein Vorhaben vorstellen, denn ich fahre mit meinem Roller nach Pisa. Nein - kein 125er, sondern mit einem 50ccm und zwei Freunden die ebenfalls mit einem 50ccm Roller mitfahren. Insgesamt fahren wir 2300 km (hin und zurück). Wir fahren also über die Alpen! und die ganze Tour wird dann später in einem Film von uns festgehalten und zeigt wie wir fahren, campen, essen und vieles vieles mehr.
Falls ihr Fragen habt (hier posten) und mehr wissen wollte, besucht doch bitte meinenBlog.
42 Antworten
Ja, an der Weststeite teilt sich die Strasse zu Grimsel und Furka bei Gletsch auf schon beachtlicher Höhe. Zur Furka währen es trotzdem nochmal 700 Höhenmeter.
Das Tal der Aare ist gar nicht so eben, da die Strasse neben der eigentlichen Schlucht über einen Bergsturz klettert. Die Schlucht selbst (Fußweg, Mi und Fr Abends sehr romantisch beleuchtet) wäre auch ein Erlebnis, kostet halt Zeit (und Geld).
Dort haben die Eidgenossen im 2.Weltkrieg auch eine riesige Kommandozentrale tief in den Fels gebaut, für den Fall, dass die Nazis angreifen. Erst vor einigen Jahren aufgegeben (kann man nicht besichtigen).
Ach übrigens, wenn Ihr schon am Grimsel fahrt, dann macht unbedingt den Abstecher zum Oberaarsee. Einbahnstrasse zu jeder vollen Stunde hin, zu jeder halben zurück.
Wie schon im Blog gesagt, kenne ich einige Strecke bis Italien hinein. Auch am Lago Maggiore war ich mehrmals. Das ist von hier aus mit Autobahnbenutzung ja nur eine Wochenendtour.
Ein paar Appetizer aus der Schweiz:
http://img15.imageshack.us/i/1003718.jpg/
http://img19.imageshack.us/i/1003759.jpg/
http://img23.imageshack.us/i/1003785.jpg/
http://img685.imageshack.us/i/bild2453.jpg/
Benötigt man am Versicherungskennzeichen eigentlich irgendeinen Hinweis, z.B. "D" Aufkleber, der angibt in welchem Land das KFZ versichert ist?
Du sagstest, dass du einen Super 8 fährst?! Ich auch, hast du irgendwelche Probleme mit dem Roller? ICh weiß nicht genau warum, aber meine Batterie scheint nicht in Ordnung zu sein. (E-Starter funktioniert nicht, Hupe hupt nur sehr leise und mit schrägem Ton,etc.) Wenn ich die Batterie mit dem Ladegerät für so 40-60 Stundne an die Steckdose anschließe, dann funktioniert alles, aber auch nur für so 1-2 Wochen... Obwohl ich eigentlich jeden Tag (Mo-Fr) 10-15km fahre, Wochenende mehr.
(Jetzt im Winter hab ich die Batterie abgeklemmt, da ich bei diesem Wetter nur ungern fahre.Momentan ist sie am Ladegerät, da ich ab Mittwoch/Donnerstag wieder fahren möchte... da freu ich mich schon auf die Schlaglöcher -.-)
@tomS: Wow danke für die Info 🙂 & Bilder. Gibt es irgendwelche Stellen die eventuell "Tricky" sind?
@Max 79: Ja. Da das Versicherungs-KZ kein D-Hinweis hat wie die normalen Kennzeichen ist sowas notwendig.
Das Super 8 Batterie Problem kenne ich, tritt bei mir aufgrund LED-Umbau nicht auf. Rest beantworte ich dir per PN!
Keine fahrtechnischen Schwierigkeiten. Eure Roller sind ja leicht und wendig.
Ich bin nur gespannt, wie es "Flexitexi" ergeht. Vor Jahren war ich auch mit einem China-Baumarktroller in der Schweiz, danach waren ein paar Teile fällig.
Ähnliche Themen
Also ich kann mir vorstellen, dass Verschleißteile wie Bremsen, Keilriemen, Variomatikgewichte stark leiden werden, da sie einfach aus billigem Material hergestellt worden sind. Wir werden aber diese Teile vor der Tour wechseln - vertrauen den Chinesen nicht so 😉
Vorschlag: Man sollte Flexi-Texi so viel wie möglich Gepäck abnehmen. Sobald es bergig wird, geht bei dem Roller der Speed am meisten runter.
Ich will auch mit 😁😁
Wann habt ihr denn ca. vor zu fahren ?
Roller wäre n SR50
ähnliches habe ich dieses jahr vor, allerdings in gegend von venedig und mit piaggio ape 50.
immo bin ich dran wohn-aufbau noch zu bauen. reise wird von dresden nach gegend venedig 3-4 tage brauchen und dafür will ich komfortabel auf rastplatz übernachten können mit planenaufbau, ausklappbarem bettgestell und mini-vorzelt (damit füße in jedem fall während schlaf trocken bleiben).
andere ham das schon von augsburg nach gardasee bewerkstelligt, von dresden nach venetien isses noch bissl weiter ^^
aber foto-story etc finde ich doch bissl übertrieben...
vergesst auf jeden fall nicht gute thermo- und nässeschutzbekleidung mit zu nehmen. bei pässen kann es elendig kalt werden...
mit ape 50 ist das recht leicht zu bewerkstelligen. wenn wer mit 2-rad so ne reise ohne hotel macht, so habe ich großen respekt davor.
zudem noch mit langsamen zweirad, weil auf motorrad mal ne stunde oder 2 durchzuhalten geht noch, aber nich mit langsamen gefährt über 3 oder 4 stunden...
falls wer mit mir mit will, so eigtl nur mit etwa gleichschnellem gefährt. piaggio ape 50 ist wesentlich langsamer als nen moped, aber auch schneller als nen mofa...
im leichten hügelland schaffe ich etwa 33 km/h, im bergland mit abfahrten daraus etwa 25 km/h.
selbst brauche ich nur etwa 50-80 kg gepäck, von daher wäre 100-120 kg gepäck noch zusätzlich möglich, was aber dann meine geschwindigkeit ausbremsen dürfte ^^
moped-mitfahrer müssten sich also auf 10-15 minuten rast je fahrstunde einstellen, damit ich mithalten kann...
Na denn viel Erfolg auf deiner Tour. Und dass ihr wieder heil zurückkommt. Wann soll es denn losgehen? Kannst ja später berichten wie es war! Habe ja auch noch vor eine längere Tour mit meinem Super8 zu machen, nur nicht ganz so weit. Aber vorher muss meine Freundin ihren Super8 noch entdrosseln, sonst wird es zur Schneckentour.