Mit dem W220 6.000km nach Portugal und zurück

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe MTler,

ich habe mal was Erfreuliches zu berichten. Besonders wichtig finde ich auch, dass hier mal etwas positives über den W220 berichtet wird, auf den ja sonst meistens am Stammtisch und in Foren nur geschimpft wird.

Daher wollte ich hier mal kurz berichten, dass ich mich letzten Monat mit meiner Frau und meinen Eltern (ihre Idee! 😁 ) zusammen mit unserem "Dicken" (S320 Benziner) auf eine Abenteurfahrt eingelassen habe, die den 18 Jahre alten Wagen mal nochmal so richtig auf die Probe gestellt hat. 4 Personen an Bord, Kofferraum bis zum Bersten voll mit Gepäck - die maximal zulässige Zuladung haben wir damit erreicht. Und nun hatten wir eine Reise quer durch Europa vor uns. Kilometerstand: 201.500km.

Einige Wochen vor der Abreise haben wir uns um die letzten Wehwehchen am Wagen gekümmert, die schon länger anstanden: erstmal neuer Kurbelwellenradialdichtring und neue Kurbelwellenriemenscheibe mit neuem Keilrippenriemensatz eingebaut. Dazu neuer Ölwechsel (endlich kann mal das alte 15W40 zum Einsatz kommen 😁 ) und neue Bremsflüssigkeit (natürlich musste mir dabei noch ein Bremsnippel abreißen...). Schließlich noch einen neuen Schweller vom Karosseriebauer machen lassen und wir waren bereit. Was wir leider nicht mehr rechtzeitig richten konnten war ein abgebrochener Auspuffhalter, da aber noch 3 andere Halter ihren Dienst verrichteten bereitete das keinerlei Probleme.

Wir fuhren von Stuttgart aus in 4 Tagen über Mittelfrankreich, die französische Westküste, die spanische Nordküste und dann die Westküste der iberischen Halbinsel hinunter nach Lissabon.

3.000km in 4 Tagen: Start in Deutschland bei etwas über 30°C, erste Übernachtung irgendwo im Nirgendwo des Zentralmassivs in Frankreich - Außentemperatur 7°C, und das Ende Juli! 😰 Natürlich hatte keiner eine Jacke dabei 😛

Anschließend gings zur größten Wanderdüne Europas Dune du Pilat bei Arachon. Über 100 Meter hoch und 500 Meter lang - wow! Dann durch Bordeaux und in Bilbao die nächste Übernachtung, dort erst mal für 1,22€/l getankt - der Wahnsinn! Das hatten wir in Deutschland glaube ich seit fast 15 Jahren nicht mehr 😁. Am nächsten Tag an der Küste entlang nach La Coruna zur dritten Übernachtung. Danach sind wir dann über Porto nach Lissabon gekommen.

In Portugal muss man übrigens sehr aufpassen, dass man auf keine Mautstraße mit elektronischer Erfassung kommt. Dafür braucht man ein Gerät im Auto, dass man entweder teuer kaufen muss oder ausleihen und nach zwei Wochen wieder genau dort abgeben muss, wo man es auch geholt hat. Beides keine Option für uns. Leider kann weder unser Navi noch Google Maps zwischen "normalen" und den elektronisch abgerechneten Mautstraßen unterscheiden, also immer schön nach "Mautstraßenkarte" fahren 😁

Apropos Maut: bis nach Lissabon haben wir alle Mautstraßen genommen, was über 10h Fahrtzeit gespart und sich defintiv gelohnt hat. Folgendes mussten wir dafür berappen:

Frankreich: ~100€
Spanien: ~20€
Portugal: ~35€

Gesamt: ~160€

Nun konnte es losgehen. Schöne Ferienwohnung außerhalb von Lissabon, und die nächsten Tage immer nette Tagesausflüge nach Lissabon und Umgebung. Der Verkehr und die Parkhäuser in Lissabon sind wirklich die Hölle, vor allem mit einer S-Klasse. Jeder fährt wie er will, und Verkehrsstaus auf den Hauptverkehrsadern von morgends bis in die Nacht hinein sind an der Tagesordnung. Schlaglöcher so groß wie Gullideckel und Pannenautos alle paar hundert Meter ebenso.

Wir waren auch am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Haben uns sogar noch mit einem Freund getroffen, der tatsächlich vollkommen zufällig auch gerade in Lissabon Urlaub machte. Wir haben den Portwein und die Sonne genossen, bis es schließlich wieder nach Hause ging. Kilometerstand: 204.500km.

Die Heimfahrt sollte schneller gehen, in 3 Tagen von Lissabon über Spaniens und Frankreichs Südküste nach Stuttgart zurück. Erste Übernachtung in Valencia. Am nächsten Tag Stopp in Barcelona (im engsten Parkhaus das ich je gesehen habe!), bis nach Avignon. Am letzten Tag von Avignon nach Stuttgart - endlich zu Hause! Kilometerstand: 207.500km (siehe Bild).

Um zum Thema W220 zurück zu kommen:

- Keine Ausfälle gehabt - nicht mal 'ne kaputte Glühbirne!
- insgesamt 1 Liter Öl nachgefüllt über die ganze Fahrt. Kein Kühlwasser "verbraucht"
- Klima lief quasi dauerhaft und tadellos
- Verbrauch laut Tacho 9,1l/100km, mit Tankbelegen ausgerechnet aber tatsächlich nur 9,0l/100km
- bequemste Urlaubsfahrt meines Lebens

Will sagen: traut euren alten "Dicken" ruhig etwas mehr zu, die können das schon verkraften 😁 Wir haben den Wagen nach letztem Silvester für 4.000€ gekauft, und sind seitdem 30.000km damit gefahren. Klar, es kommen immer wieder Kleinigkeit, allerdings konnte ich bisher bis auf den Schweller alles selbst für wenig Geld richten und liegengeblieben sind wir auch noch nie, obwohl wir mittlerweile ein Gutes Stück jenseits der 200.000km sind. Das ist aber offenbar noch kein Alter für diesen Wagen, und für uns hat sich der Kauf bereits jetzt voll und ganz gelohnt. Anbei noch ein paar Bilder vom Wagen 😉 Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen mit meiner kurzen Geschichte unterhalten.

MfG

MX_96

Portugalküste
Ferienwohnung Lissabon
Spanien
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe MTler,

ich habe mal was Erfreuliches zu berichten. Besonders wichtig finde ich auch, dass hier mal etwas positives über den W220 berichtet wird, auf den ja sonst meistens am Stammtisch und in Foren nur geschimpft wird.

Daher wollte ich hier mal kurz berichten, dass ich mich letzten Monat mit meiner Frau und meinen Eltern (ihre Idee! 😁 ) zusammen mit unserem "Dicken" (S320 Benziner) auf eine Abenteurfahrt eingelassen habe, die den 18 Jahre alten Wagen mal nochmal so richtig auf die Probe gestellt hat. 4 Personen an Bord, Kofferraum bis zum Bersten voll mit Gepäck - die maximal zulässige Zuladung haben wir damit erreicht. Und nun hatten wir eine Reise quer durch Europa vor uns. Kilometerstand: 201.500km.

Einige Wochen vor der Abreise haben wir uns um die letzten Wehwehchen am Wagen gekümmert, die schon länger anstanden: erstmal neuer Kurbelwellenradialdichtring und neue Kurbelwellenriemenscheibe mit neuem Keilrippenriemensatz eingebaut. Dazu neuer Ölwechsel (endlich kann mal das alte 15W40 zum Einsatz kommen 😁 ) und neue Bremsflüssigkeit (natürlich musste mir dabei noch ein Bremsnippel abreißen...). Schließlich noch einen neuen Schweller vom Karosseriebauer machen lassen und wir waren bereit. Was wir leider nicht mehr rechtzeitig richten konnten war ein abgebrochener Auspuffhalter, da aber noch 3 andere Halter ihren Dienst verrichteten bereitete das keinerlei Probleme.

Wir fuhren von Stuttgart aus in 4 Tagen über Mittelfrankreich, die französische Westküste, die spanische Nordküste und dann die Westküste der iberischen Halbinsel hinunter nach Lissabon.

3.000km in 4 Tagen: Start in Deutschland bei etwas über 30°C, erste Übernachtung irgendwo im Nirgendwo des Zentralmassivs in Frankreich - Außentemperatur 7°C, und das Ende Juli! 😰 Natürlich hatte keiner eine Jacke dabei 😛

Anschließend gings zur größten Wanderdüne Europas Dune du Pilat bei Arachon. Über 100 Meter hoch und 500 Meter lang - wow! Dann durch Bordeaux und in Bilbao die nächste Übernachtung, dort erst mal für 1,22€/l getankt - der Wahnsinn! Das hatten wir in Deutschland glaube ich seit fast 15 Jahren nicht mehr 😁. Am nächsten Tag an der Küste entlang nach La Coruna zur dritten Übernachtung. Danach sind wir dann über Porto nach Lissabon gekommen.

In Portugal muss man übrigens sehr aufpassen, dass man auf keine Mautstraße mit elektronischer Erfassung kommt. Dafür braucht man ein Gerät im Auto, dass man entweder teuer kaufen muss oder ausleihen und nach zwei Wochen wieder genau dort abgeben muss, wo man es auch geholt hat. Beides keine Option für uns. Leider kann weder unser Navi noch Google Maps zwischen "normalen" und den elektronisch abgerechneten Mautstraßen unterscheiden, also immer schön nach "Mautstraßenkarte" fahren 😁

Apropos Maut: bis nach Lissabon haben wir alle Mautstraßen genommen, was über 10h Fahrtzeit gespart und sich defintiv gelohnt hat. Folgendes mussten wir dafür berappen:

Frankreich: ~100€
Spanien: ~20€
Portugal: ~35€

Gesamt: ~160€

Nun konnte es losgehen. Schöne Ferienwohnung außerhalb von Lissabon, und die nächsten Tage immer nette Tagesausflüge nach Lissabon und Umgebung. Der Verkehr und die Parkhäuser in Lissabon sind wirklich die Hölle, vor allem mit einer S-Klasse. Jeder fährt wie er will, und Verkehrsstaus auf den Hauptverkehrsadern von morgends bis in die Nacht hinein sind an der Tagesordnung. Schlaglöcher so groß wie Gullideckel und Pannenautos alle paar hundert Meter ebenso.

Wir waren auch am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Haben uns sogar noch mit einem Freund getroffen, der tatsächlich vollkommen zufällig auch gerade in Lissabon Urlaub machte. Wir haben den Portwein und die Sonne genossen, bis es schließlich wieder nach Hause ging. Kilometerstand: 204.500km.

Die Heimfahrt sollte schneller gehen, in 3 Tagen von Lissabon über Spaniens und Frankreichs Südküste nach Stuttgart zurück. Erste Übernachtung in Valencia. Am nächsten Tag Stopp in Barcelona (im engsten Parkhaus das ich je gesehen habe!), bis nach Avignon. Am letzten Tag von Avignon nach Stuttgart - endlich zu Hause! Kilometerstand: 207.500km (siehe Bild).

Um zum Thema W220 zurück zu kommen:

- Keine Ausfälle gehabt - nicht mal 'ne kaputte Glühbirne!
- insgesamt 1 Liter Öl nachgefüllt über die ganze Fahrt. Kein Kühlwasser "verbraucht"
- Klima lief quasi dauerhaft und tadellos
- Verbrauch laut Tacho 9,1l/100km, mit Tankbelegen ausgerechnet aber tatsächlich nur 9,0l/100km
- bequemste Urlaubsfahrt meines Lebens

Will sagen: traut euren alten "Dicken" ruhig etwas mehr zu, die können das schon verkraften 😁 Wir haben den Wagen nach letztem Silvester für 4.000€ gekauft, und sind seitdem 30.000km damit gefahren. Klar, es kommen immer wieder Kleinigkeit, allerdings konnte ich bisher bis auf den Schweller alles selbst für wenig Geld richten und liegengeblieben sind wir auch noch nie, obwohl wir mittlerweile ein Gutes Stück jenseits der 200.000km sind. Das ist aber offenbar noch kein Alter für diesen Wagen, und für uns hat sich der Kauf bereits jetzt voll und ganz gelohnt. Anbei noch ein paar Bilder vom Wagen 😉 Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen mit meiner kurzen Geschichte unterhalten.

MfG

MX_96

Portugalküste
Ferienwohnung Lissabon
Spanien
+2
23 weitere Antworten
23 Antworten

Ha, noch so ein paar Wahnsinnige die nicht in 2,5 Stunden im Urlaubsort ankommen wollen und sich nur zurücklehnen. :-)
Dein Reisebericht kommt mir sowas von bekannt vor und ich finde es Klasse wenn sich Menschen noch auf so kleine Abenteuer einlassen. So wie unsere Türkei Reise.
Natürlich ist das Auto genau dafür gemacht und gedacht und es sollte selbstverständlich sein das er das ab kann, aber die wenigsten fahren noch über 1000 Km wenn es doch mit dem Flieger so viel schneller geht.

Wir haben unseren Trip auf jeden Fall nicht bereut und fanden es auch mal ganz spannend zu sehen wie sich die Landschaft und alles außerhalb der 4 Türen mit jedem Kilometer verändert.

Auch wieder ein sehr schöner Bericht :-)
Ich sehe da auch überhaupt kein Problem, einfach fahren bis der Arzt kommt :-D
Da wir in Zukunft auch Portugal als Urlaubsziel anpeilen wird es da auch mal eine solche Tour geben.
Mit dem CL war ich schon 2013 in Spanien, südlich Alicante, mit einigen Umwegen über die Berge durch die Schweiz, Italien Lago Maggiore, die Südküste Frankreichs / Monaco und Andorra.

Nächstes mal geht´s dann denke ich mal mit dem S 320 los, der seit 5000 km einwandfrei mit LPG läuft und seit 01.08. sowieso jeden Tag mindestens 100 km spulen muss.
Dann ist es net mehr so lange bis zu den 500.000 auf dem Tacho :-D

Grüße, Thomas

Img-3813
Img-3830

Freut mich echt dass hier so mit Begeisterung geschrieben wird! @the-blizzard habe auch Deinen Thread gelesen als ich in Lissabon war, wirklich spannend 😁 Zum Glück lief es bei uns noch etwas ruhiger ab, ohne Stau, Hick-Hack mit der Werkstatt und dem Schwiegervater und funktionierender Klimaanlage 😛 Aber so hat man wenigstens immer was Gutes zum Erzählen 😉

@MX_96 da stimme ich dir zu!
So hat man was zum erzählen. Das Leben wäre ja auch langweilig wenn man täglich immer nur das gleiche macht und keine Abwechslung ins Spiel bringt. :-)

Ähnliche Themen

... bin zwar nicht mehr so häufig hier herinnen,
freue mich aber über diese netten Berichte über das Durchhaltevermögen
unserer, scheinbar "angeblich" doch nicht so zimperlichen Diven, S-Klassen....😎

wünsche Euch allen lockere "500.000", immer mit 10cm vor der Stoßstange 😉

Gruetzi 😎 Umeinand

Was sind denn 6.000km?
Mein 124er 300TE hat mal Rekordstrecke 13500km im Urlaub gemacht, Mängel: 1 Antennenstab wurde mir abgebrochen. Nicht mal ne Glühlampe oder n Schluck Öl hat der gebraucht.

Mein 1977er Diesel hat letztes Jahr im Urlaub 17.500km abgerissen, am Stück, dieses Jahr 8500km am Stück, übrigends auch nach Portugal 🙂 ...
Muss man zwischendurch mal Öl nachfüllen... Damit bin ich in 2 Wochen jetzt auch mal grade eben 4000km gefahren...

Letztens habe ich versucht, mit der Bahn zu fahren, hat nicht geklappt, also zack in meinen 124er, Autoanhänger dran, bei Aral vorbei und mal eben 1400km abgerissen... Dafür brauch ich nicht mal nach Öl oder Wasser gucken... Zwischendurch tanken reicht.

Wenn die Autos ordentlich gewartet werden, dann sollte dass kein Problem darstellen, damit mal eben n paar Tausend KM am Stück zu fahren. Gut, zwischendurch Tanken sollte man mal...

😁

Zitat:

@W220ler schrieb am 23. September 2018 um 18:53:27 Uhr:


... bin zwar nicht mehr so häufig hier herinnen,
freue mich aber über diese netten Berichte über das Durchhaltevermögen
unserer, scheinbar "angeblich" doch nicht so zimperlichen Diven, S-Klassen....😎

wünsche Euch allen lockere "500.000", immer mit 10cm vor der Stoßstange 😉

Gruetzi 😎 Umeinand

...schön mal wieder was zu lesen von Dir , T. Komm doch zurück ins S Klasse Forum....hätte einen standesgemäßen Green Jag für Dich entdeckt. 😁😁😁 (Foto)

Gruß Sternenbill

S-350

Immer schön zu lesen, wenn jemand Spass am reisen hat. Wir sind dieses Jahr auf Mallorca gefahren, nicht ganz soweit,aber auch ein Abenteuer gewesen.
Anfang März war plötzlicher schnee ein Bruch in Frankreich.
Das war ein Spass für uns mit dem Allrad und Winterreifen.
Endlich keine geräumten Strecken und wir konnten über schnee bedeckte Fahrbahn fahren.
Hin und zurück 3400km, w222 s350d 4matic BJ 8.14 mit 173tkm. Fährt noch immer bei uns im Fuhrpark.

Wie jedes Jahr seit 2010 ging es auch dieses Jahr in die Türkei mit dem Dicken.
Fahrzeug: W220 S500L MoPf 2004 mit einer Prins vsi Gasanlage, KM Stand nun 320.000Km davon 150.000 auf LPG
Strecke: 11.000Km / hin 3200km rückfahrt 3200km und den rest der km dort abgespult.
Ichbin sehr begeistert von der S Klasse W220 sei es Komfort verbrauch ( auf der Autobahn mit 150-180Kmh) und stabilität. 0 Probleme gehabt während den 11.000km einfach nichts. Vor der Fahrt in die Türkei: Ölwechsel,alle 4 Reifen neu von pirelli und los ging es. Habe auch noch das Distronic also komfortabler geht es einfach nicht!
ahh und 1.2l öl hat der v8 gebraucht..

Dc0055fd-c8c7-4e0d-be25-2f38c317b58d
Deine Antwort
Ähnliche Themen