Mit dem Opel Corsa unerwartet auf Feldweg mit hohem Gras gelandet

Mir ist jetzt folgendes passiert. Einmal im Jahr streiche in der Regel ehrenamtlich ein paar Vereinsbänke an unseren Wanderwegen. Die Fahrt zu einer Ruhebank führt dabei über einen schätzungsweise 200 m langen Feldweg.

In den vergangenen Jahren war der Feldweg sehr gut befahrbar und das Gras kurz gehalten. Als ich aber jetzt zur Bankpflege losgefahren bin, erwartete mich auf dem Feldweg in der Mitte der beiden Fahrspuren extrem hohes Gras (grob geschätzt bis ca. 50 cm). Das hatte ich nicht erwartet. Es gab keine Wendemöglichkeit und so bin ich dann tatsächlich die vielleicht 200 m durch das Gras gefahren, wobei mir schon was mulmig wurde.

Man hört ja immer wieder, dass man auch den PKW nicht im Gras oder auf einer Wiese abstellen soll, da der Katalysator leicht in Brand geraten kann. Es war zum Glück noch nicht so heiß und trocken, da es die Tage vorher geregnet hatte.

Nachdem dann alles gut gegangen ist, und ich wieder zu Hause war, habe ich mal unter dem Boden des PKW geschaut, konnte dort auf den ersten Blick aber nur zwei bis drei Grashalme erkennen, die ich abgezogen habe. Kann sich aber evtl. sonst auch noch irgendwo Gras verfangen haben, was ich als "Laie" auf den ersten Blick nicht sehe und sollte ich daher vielleicht doch mal kurz einen Werkstattcheck machen lassen ?

Beste Antwort im Thema

Nein, alles gut. Weiterfahren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Achja, noch was: bei vielen Autos ab Abgasnorm Euro 5 sitzt der Kat eh so weit oben, dass das mit dem brennenden Gras eigentlich gar kein Thema sein sollte. Bei meiner C-Klasse zb sitzt die Einheit aus Kat und DPF direkt hinter dem Turbo in rund 1m Höhe (ist aber nur geschätzt).

Statt einer Rettungsdecke würde ich hier eher eine Feuerlöschdecke nehmen. Ist für diesen Zweck die sinnvollere Lösung.

Die hält die Temperaturen auf Dauer vermutlich auch nicht aus.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen