Mit dem OM601 durch Norwegen

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute,

Nächsten Freitag geht's für mich und meinem Diesel, 3 Wochen durch Norwegen, fahre dahinten dann komplett mit pöl.
Also ich habe eine Zuladung von ca 600 kg mit den ganzen Kanistern, essen etc. Schlechte Idee?

Habt ihr ähnliches schon gemacht?

Fahrzeug ist technisch fit. Kürzlich tüv.
Wartung 1a.

Geschlafenn würd in Auto.

Könnt ihr mir Tips geben?
Dieselfilter, Flachriemen, Werkzeuge, neue Reifen, Gurte, motoröl usw an Bord.

Wie sind die Gesetzeshüter dahinten so drauf?

Was sollte ich noch unbedingt mitnehmen?

Danke für jede Entscheidungsfindung, Antwort, Anregung etc

Grüße aus dem Norden 😁

Beste Antwort im Thema

Ich würde evtl noch nen Lima-Regler mitnehmen wenn dieser nicht in den letzten Jahren getauscht wurde.
Der kann das ganze Auto lahmlegen und ist u.U. nicht von jetzt auf nachher zu bekommen. Getauscht ist der selbst am Straßenrand schnell.
Ansonsten wie Mark sagt. Betriebsstoffe und Luft (auch im Reserverad!) prüfen und losfahren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Moinsen,
ich würde das Pöl einem Verwandten aufm Bau mitbringen.
Als Schalöl zum Beton giessen.
Oder Forstwirtschaft, 1a Bio-Sägekettenöl.
Den Wagen würd ich dann halt nach der Grenze erst wieder bepölen.
Bloss nicht das Wort Kraftstoff benutzen, gibt nur Theater.

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:39:12 Uhr:


Moinsen,
ich würde das Pöl einem Verwandten aufm Bau mitbringen.
Als Schalöl zum Beton giessen.
Oder Forstwirtschaft, 1a Bio-Sägekettenöl.
Den Wagen würd ich dann halt nach der Grenze erst wieder bepölen.
Bloss nicht das Wort Kraftstoff benutzen, gibt nur Theater.

Was wiederum nicht geht, da es dann noch ein Lebensmittel wäre und nur 15 kg pro Person eingeführt werden darf.

Also der Zoll in Norwegen meinte das ich da entweder Kraftstoff oder Lebensmittel habe. Das würden die Beamten vor Ort entscheiden. Und on beiden Fällen hätte ich wohl ein bischen mehr als legal.

Also einfach hinfahren und gucken ob ich überhaupt kontrolliert werde, wenn ja, darf ich wieder umdrehen, ansonsten wird es ein günstiger Trip😁

Und, wie war dein Trip?

Ich wollte Berichten stimmt 😁
Ganz vergessen.

Ja also nach langem hin und her und etlichen Telefonaten habe ich mich entschieden nur in Deutschland zu Pölen und das nur bis zur Grenze, dann nochmal 2 Kanister reingekippt.
Als wir dann auf die Fähre sind und andere Seite durch den Zoll müssten, kamen gleich Beamte und haben das ganze Auto durchgesehen, Kofferraum etc.
(Gut, das ich nicht 300 Liter Pflanzenöl dabei hatte 😁)

Nach der Ausweiskontrolle, Angabe zum Grund der Reise etc. gings endlich weiter.

Also die Landschaft ist echt der Hammer. Wärmstens zu Empfehlen.
Kaffee an einer normalen Raststätte... 6 € 😁 Der Wahnsinn.

Auf jeden Fall waren wir in Trolltunga, Trollstiegen, Prekistolen, Kristiansund und in Oslo.

Es gab auf Nebenstrecken Steigungen von 30 % (was auch die heftigsten waren in Norwegen) Im 3 Gang, 4000 U/min 1,nochwas km Serpentinen hoch. Die genaue Distanz weiß ich grad nicht. (Da hat man auch andere Sorgen 😁)
Und der 200D ging kurz mal über 90 Grad, das.war auch alles.

Eine Nacht haben wir uns in so eine Blockhaussiedlung einquartiert, die anderen 11 Nächte im Auto geschlafen 😁. Aufjedenfall 30 Euro pro Person mit Bett, frühstücken und WLAN und dusche.
Am Morgen beim Routinecheck meiner Schüssel, Reifen vorne links platt und die untere Verkleidung zwischen Stoßstange und Radkasten vorne Links weggerissen.
Nur der Herrgott weiß warum.... Und eine Glühkerze verreckt, hätte aber in Deutschland genauso gut passieren können.
Neuwertiges Ersatzrad (Winterreifen, zum Glück vorher noch besorgt 😁) gings dann auf drei Alus und einer Stahlfelge weiter.

Im allgemeinen sind die Straßen sehr sehr gut. Der Maut sei dank.
Man muss nur seine Route gut planen, sonst hat man Strecken wo man oft mit der Fähre muss. Und ist mal Schnell pro Fähre 6-15 Euro los. Und man muss natürlich immer warten.
Und man kann längst nicht so viele km fressen wie in der BRD.
Meistens ist man 80-100 km/h unterwegs. Viele Kurven, schlechte Sicht und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Wenn wir mal abgebogen sind um den Wald zu erkunden, ging das nur mit 50 Klamotten oder mehr, da die Waldweege sehr weich sind, und grundsätzlich ist davon Abstand zu halten.
Dennoch bin ich durch so manchen Morast gepflügt, erstaunlich wie Geländetauglich der ist 😁 solange man nicht zu langsam wird.

Am Trollstiegen müsste er sich dann wieder richtig quälen. Und teilweise war es so steil das man beim hochschalten das Gas nicht wegnehmen durfte, und den Gangwechsel sehr schnell durchführen musste und alles jenseits der 3500 Touren.
Und bergab im 2ten Hochtouren und bergabrollen.
Und stark bremsen, es geht einfach nicht anders.
Bei den großen SUV,s anderer Touris waren die Scheiben schon blau.
Hab mir mal ein paar angeguckt auf dem Parkplatz.

Und wenn man eine Tankstelle sieht... Tanken. Egal von der Tank noch halb voll ist.
Tankstellen sind da nicht alle 10 km und manche haben einfach zu oder mit Karte und sind unbemannt,

Alles in allem würde ich nächstes mal mindestens mit einem 300D hinfahren.
Am besten 4matic mit Automatik.

200D und Schalter ist echt ein Abenteuer.

Knapp 280 Liter Diesel und 3655km später, ziemlich genau einem Liter Öl (5w40 vollsynthetik) ist mein Resümee positiv vom Auto.
Zumal der Kübel über 600.000km abgespult hat. Innen hat er etwas gelitten, aber kein Wunder, wir haben ja auch fast 2 Wochen darin gelebt.
Falls mir noch was einfällt was erwähnenswert wäre, trage ich das nach.

Mein Benz ist immer ein guter Stern auf allen wegen gewesen, und der nächste wird wieder ein Vorkammerdiesel aus dem Hause Daimler. Falls meiner denn irgendwann denn mal müde wird. Zumal 75 PS eigentlich immer schlafen 😁

Hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben.

Viele grüße aus Norddeutschland.

Ähnliche Themen

Klasse Aktion!
Klingt abenteuerlich...

aber nen W124 is das nicht 😁

Ne, ist keine E Klasse, aber der OM601 ist hier sowas von deutlich mehr vertreten als bei der C Klasse 😁

Ja, war sehr abenteuerlich,
Mir haben hier alle gesagt das wäre ein Himmelfahrtskommando, wahrscheinlich hatten sie recht, aber hier bin ich 😁

Mit.nem Golf 2 hätte ich das auch sicher nicht gemacht 😁

Nächstes oder übernächstes Jahr soll es bis zu den Lofoten 😁

Tank das Ding voll und stell dir noch nen großen Reservekanister ins Auto, damit bist du auf der sicheren Seite. Kipp ggf. noch nen Schluck Diesel drauf, damit ne Geruchsprobe besteht 😉

Mitnehmen? Reserverad, Ersatzbirnen, kleines Werkzeug. Das ist doch kein Neuwagen, der alle paar Meter in die Werkstatt muss XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen