Mit dem Elch quer um die Ecken
Hallo Zusammen
das querstellen des AWD-Elchs funktioniert auf Schnee bei reduziertem oder ausgeschaltetem DSTC überraschend gut. Auf dem Parkplatz lassen sich ohne Handbremse wunderbare Kringel machen einzig mit fein dosiertem Gasfuss. Das Ganze ist so gut dosierbar dass ich auf der einen oder anderen (sehr übersichtlichen Kurve) auch schon mal das Heck etwas raus gestreckt habe (ca 35km/h). Kaum geht man vom Gas, regelt das DSTC bis alles wieder im Lot ist, oder man driftet gefühlvoll rum 😁
Aber das ist gar nicht das erstaunliche. Was mich hingegen sehr erstaunt hat (weil das erste Mal):
Kürzlich auf absolut trockener Strasse mit 225 er Winterreifen auf 18" driftet der Elch doch beim Beschleunigen im 2ten Gang. Wie schon auf Schnee sehr beherrschbar aber auch bei minus 5 Grad für mich überraschend.
Fazit: der Haldex AWD ist unter Last deutlich Heck-betonter als bisher angenommen. Gefällt mir sehr gut 😎
Auch sonst bin ich vom AWD begeistert nachdem ich in Grindelwald auch ein sehr steiles komplett zugeschneites Strässchen hochgefahren bin ohne die geringsten Probleme!
Bravo Volvo! Von wegen Hilfsallrad! 😉
Gruss Hobbes
15 Antworten
Nein ich bin kein Raser
Bitte keine Flames jetzt starten!
Ich rase nicht und weiss das die rutscherei nicht ungefährlich ist. Daher mache ich das auch nur da wo keiner ist (meist eben der grosse Parkplatz=
🙂
moin hobbes
ich weiss genau wie es dir geht 😁
Der R ist im Winter wirklich spassig 😉
Du darfst den AWD des R aber in keinster Weise mit dem AWD der normalen Modelle vergleichen.. dieser ist nämlich komplett anders...
Sobald du das Gas gibst wird beim R schon Kraft auf die hintere Achse geleitet.. was bei dem normalen AWD erst bei Schlupf geschieht... ich glaube maximal 60 prozent können nach hinten gehen... (beim normalen AWD 50 Prozent) was also auch das verhalten auf trockener strasse evtl. erklärt.... ich fahre im winter die 17" felgen mit 235er Reifen.. aber auf trockener strasse ist mir das bisher noch nie passiert...
ich hab vor eine weile auf dem fast leeren parkplatz der schilthornbahn in stechelberg (wirst du ja kennen wenn du in grindelwald warst) ziemlich lange meine runden gedreht... auf schnee sprinten ohne dstc macht übrigens auch mächtig spass... er wedelt dann so richtig schön 😁
gruss
Lars
Hi,
auch beim XC90 mit Instant Traction wird die Kraft beim geringsten Schlupf schon unmerkbar auf die Heckachse geleitet - macht dann ebenso (Fahr-)Spaß -wobei es schon kritisch ist, wenn die 2,2 to in Rutschen kommen... 😉
Gruß
Jürgen
... waren es nicht bis zu 100% im Bedarfsfall auf die Hinterachse? (Beim normalen AWD).
Aber eigentlich auch egal, wenn vorne durchdreht und hinten Grip, reichen ja auch 60% um den Wagen zu "befreien", oder?
Den Unterschied zwischen R-Modellen und allen anderen habe ich noch nicht kapiert. Beides ist doch Haldex, oder? Hat der R vielleicht schon immer Instant-Traction gehabt?
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und kommt eben von einer bergigen, schneeverdeckten, vereisten Waldwegpassage zurück. Driften geht gut, muss aber wohldosiert sein - wegen den vielen Bäumen drumherum. Und die Parkplätze von Aldi, Lidl & Co. sind entweder zu klein oder gestreut hier in der Gegend ;-)
Ähnliche Themen
morgen
so, habs mal rausgesucht..
R-Line AWD-System
Die Antriebskraft wird von dem elektronisch geregelten Allradantrieb (AWD) über eine Haldex-Kupplung zwischen der Vorder- und Hinterachse verteilt. Im normalen Fahrbetrieb werden 95% der Kraft an die Vorderräder übertragen. Bei entsprechenden Fahrsituationen werden bis zu 70% der Antriebskraft in Sekundenbruchteilen an die Hinterräder geleitet. So zum Beispiel bei extremer Beschleunigung oder forcierter Kurvenfahrt. Die Aufteilung der Antriebskraft erfolgt in einem Verhältnis, das immer für maximale Fahrstabilität sorgt. Das System kann so Unter- und Übersteuertendenzen mit außergewöhnlicher Präzision ausgleichen. Sie werden nicht bemerken, wann das AWD-System regelt oder eingreift – Sie genießen einfach das unbeschreibliche Gefühl, alles im Griff zu haben.
sind also sogar 70% die der R nach hinten liefern kann und das nicht erst bei schlupf.. sondern elektronisch gesteuert bei beschleunigung etc...
AWD mit Instant Traction™
Der Volvo S60 2.5T AWD ist ausgestattet mit dem neuen, elektronisch gesteuerten Allradantrieb mit Vorspannhydraulik– AWD mit Instant Traction™. Der Unterschied ist beim Anfahren unmittelbar zu spüren: Durch konstanten hydraulischen Druck wird die Kraft unverzüglich an die Räder mit der besten Haftung übertragen. Ein Durchdrehen der Räder wird auf ein Minimum reduziert, was bei rutschigen Verhältnissen für direkte Beschleunigung und beruhigende Stabilität sorgt. Bei normaler Fahrt auf grader, trockener Strecke gehen zwecks optimaler Stabilität und geringstmöglichem Verbrauch bis zu 95 Prozent der Kraft an die Vorderräder. Bei entsprechenden Situationen werden bis zu 50 % der Kraft umgehend an die Hinterräder übertragen, je nachdem, wie viel für ein Maximum an Stabilität und Haftung erforderlich ist.
beim "normalen" AWD mit Instan Traction sinds nur 50%..
gruss
lars
Hallo zusammen,
richtig: R ist auch im Winter amüsant :-) Das ist schon genial, wenn er hinten kommt und man auf die Weise provoziert um die Kurven ziehen kann.
Viele Grüße,
vr
Zitat:
Original geschrieben von s60r
... beim "normalen" AWD mit Instan Traction sinds nur 50% ...
Also, das bedeutet, wenn ich mit einem 2Tonnen Anhänger im Wald wegfahre, klappt das gut (weil 100% Kraft auf allen Rädern landen).
Wenn ich jedoch mit der Vorderachse im Schlamm stehe, kann ich zum Anfahren nur noch 50% kraft verfügbare machen, was am Berg mit den 2 Tonnen hinten zu knapp wird - der Wagen bleibt stehen (weil 50% Leistung trotzdem verschwinden - wohin eigentlich, die Vorderachse dreht ja nur durch?)
Frage: Würden da 100% an der Hinterachse besser sein? ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und träumt von ausfahrbaren Spikes, hat aber die Schneeketten zur Not im Auto ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
...
Den Unterschied zwischen R-Modellen und allen anderen habe ich noch nicht kapiert. Beides ist doch Haldex, oder? Hat der R vielleicht schon immer Instant-Traction gehabt?
Ich komme gerade von einem Volvo-Winterfahrtraining in Samedan, wo wir alle Volvo AWD-Modelle inkl. Dickelch V8 unter kundiger Anleitung stundenlang auf Schnee und Eis driften lassen durften. Die Fachleute haben uns erklärt, dass bei den R-Modellen ein Druck auf die "Advanced"-Taste der Fahrwerksverstellung eine Verschiebung des Antriebsmoments zugunsten der Hinterachse bewirkt. Damit und mit ausgeschaltetem DSTC (was eigentlich nur das DSTC reduziert) lassen sich die R-Modelle in der Tat schöner driften als die "Normalos"... Das Haldex-System haben aber alle!
Vielleicht hilft dir das!
Gruss aus der CH
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
(und träumt von ausfahrbaren Spikes, hat aber die Schneeketten zur Not im Auto ;-)
zuviel Knight Rider geguckt?? 😉
Die 50% verpuffen an der Vorderachse durch Schlupf.. das ist richtig...
ob 100% auf der Hinterachse viel mehr bringen weiss ich nicht.. eigentlich müssten doch auch 50% reichen um die last langsam in bewegung zu bringen... aber probieren möcht ichs nicht... xc-fan?? 😁
gruss
lars
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
... Damit und mit ausgeschaltetem DSTC (was eigentlich nur das DSTC reduziert) lassen sich die R-Modelle in der Tat schöner driften als die "NormalosVielleicht hilft dir das!
Gruss aus der CH
Kleine Korrektur: beim R lässt sich das DSTC durch einmaliges drücken reduzieren. Drückt man fünf mal ist das DSTC ganz aus! Dies geht aber nur beim R und möglicherweise auch nur bis MY05 (bin ich aber nicht sicher).
Das TRACS ist (zumindest für mein Empfinden) schon beim reduzierten DSTC aus. Bei Vollgas auf Schnee dreht er hoch wobei ich bei 3500 U/Min vom Gas ging.
Für mein Geschmack reicht das reduzierte DSTC bei Weitem der Wagen kommt schon sehr Quer bevor er anfängt zu regeln, ausser man geht vom Gas. Dann regelt er schneller :-)
Spassiges Auto allemal.
Instant Traction gibt's erst in den neueren AWD. Auch die R hatten es nicht, aber der AWD ist da anders ausgelegt. Mehr auf Dynamik halt :-)
gRuss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Das TRACS ist (zumindest für mein Empfinden) schon beim reduzierten DSTC aus.
moin hobbes
gemäss der technischen doku lässt sich tracs auch beim R nicht deaktivieren.. oder was verstehst du unter TRACS??
gruss
lars
Gelesen
Ja, das hab ich auch schon gelesen.
Tracs ist die elektronische Traktions-Kontrolle. Hab gerade nochmal nachgelesen: AWD lenkt ja die Kraft auf die Hinterachse wenn's vorne durchdreht. Wenn nur ein Rad durchdreht wird mit dem TRACS die Kraft auf's andere Rad der gleichen Achse übertragen, resp. das durchdrehende wird abgebremst.
Dachte immer dass auch die Motorleistung reduziert wird und mit eingeschaltetem DSTC kann man auch nicht im quasi Stillstand die Räder auf Schnee durchdrehen lassen. DSTC aus, und schon kannst du mit allen vier Rädern ein Burnout im Schnee hinlegen bis der Tourenzähler sonst wo hin läuft
😉
Gruss
Hobbes
Jain 😉
TRACS ist eine elektronische Differenzialsperre.. die an einer Achse die Kraftverteilung regelt. Daher - wenn ein Rad an der Vorderachse durchdreht, wird es durch Bremseingriff abgebremst, so das mehr Kraft zum anderen Rad fliesst... Hat also eigentlich nichts mit einer Traktionskontrolle am Hut
Daher - Burnouts sind herrlich 😁 hasts in dem Fall auch schon ausprobiert?? 😉
Gruss
Lars
Der R macht jetzt mit den neuen Buchsen an der Hinterachse, welche ich im Sommer 05 installiert habe, richtig viel Spass. Sauber berechenbares Fahrverhalten, wenns sein muss auch mal mit einem Heckschwenk im Schnee oder bei nasser Strasse.
Ich kann das Gefühl von Hobbes nachvollziehen, auch ich stand jetzt mit dem Bilsport-Fahrwerk und trockener Strasse schon quer in den Ecken. Es braucht aber sehr viel Kraft und schon fast "Murks" um ihn quer zu stellen, auch bei den 225-er Reifen, welche ich auch im Winter fahre. Liegt vllt aber auch am tieferen Schwerpunkt. Denn dein R steht hinten wirklich sehr hoch, Hobbes.
Hobbes, frag mal den Kusi.... Es hat riesig Spass gemacht, Kringel im Schnee zu drehen.
Zum AWD: Achtung, die bis Herbst 2005 produzierten R haben nicht das selbe Allrad-System wie die neuen ab MY 06. Vllt kann uns da jemand noch genauer aufklären....