Mit dem Corsa in den Urlaub?
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob schon mal jemand mit dem Corsa im Urlaub war. Nicht nur übers Wochenende, sondern ein bis zwei Wochen.
Mit wievielen Personen seid ihr gefahren und wie seid ihr mit dem Platz ausgekommen, ohne in Dachboxen o.Ä ausweichen zu müssen?
Beste Antwort im Thema
Hihi ... die Frage ist cool.
Vor 40 Jahren waren unglaublich viele ?äfer, A-Kadetten und ähnliches mit 4-5 Personen unterwegs von z.B. Nord-Deutschland nach Süd-Itslien. Dagegen ist der Corsa A-B-C-D Luxus!
Vor 150 Jahren wären Könige damit gereist.
Und heute kommt die Fragre auf, ob das überhaupt geht
Alles ist halt relativ . . .
. . . Kurzum - ich versichere Dir, dass er es einmal um den Globus schaffen würde ;-)
Auch wenn es ein G-Modell besser könnte
Ähnliche Themen
15 Antworten
Corsa OPC - 2 Personen - öhh keine 2 Wochen aber fast eine - Österreich - 2 mittlere Sporttaschen im Kofferraum kein Problem
Denke problematisch wird es erst wenn man eine Art Campingurlaub, Tauchurlaub, Skiurlaub machen will und ständig Equipment dabei hat und dazu noch zu mehr als 3 Personen ist. Bzw. dann ist es zwar möglich aber ziemlich bescheiden was Komfort, Performance und Ordnung betrifft. Feste Hartschalenkoffer dürften auch nicht so viele reinpassen...
Ich kenne ein Thread, da war ein User mit seinem Corsa um Urlaub und das KLICK ist dabei herausgekommen^^
also ich binma zu 2. mit dem 3türer unterwegs gewesen und da hat meiner meinung nach genug reingepasst!und zwar locker....
denke würde auch fürn campingurlaub reichen....
Naja, was in dem Thread passiert ist hat ja nicht direkt was mit Urlaub zu tun, immerhin weiß ich nun das es mehrere Leute gibt die mit dem Corsa in den Urlaub fahren.
Nagut, 2 Personen ist eigentlich klar das es passt. aber wie sieht es aus wenn man mit 3 Personen aufwärts wegfahren möchte? Das man jede Ecke ausnutzen muss und keine unnötigen Sachen mitnehmen kann ist klar.
Geht mir darum das wir eventuell im Sommer ein oder zwei Wochen nach Dänemark fahren wollen. Werden wohl 3 oder 4 Personen werden, auch das ist noch nicht sicher. Nur würdet ihr euch das vom Platz her zutrauen mit dem Corsa? Alternative wär ein 12 Jahre alter Astra F Caravan mit fast 200.000 gelaufen...vom Platz her super, aber ich bin da nicht so von begeistert.
kommt immer drauf an mit was für person man fährt. ob groß und kräftig oder klein und schlank, weil ich fahr jeden morgen mit meim corsa in die schule und nehme immer noch 2 kollegen mit. einer sitzt dann immer hinten und man muss den sitz halt ziemlich weit nach vorne machen, damit der hintere platz hat. wir fahren so 20-30 min in die schule und derjenige der dann hinten sitzt ist schon ziemlich erleichtert wenn wir angekommen sind.
also in den urlaub würde ich mit mehr als 2-3 personen nicht fahren.
stimme ich zu...
Urlaub soll ja in erster linie Spaß machen und da gehört auch eine gemütliche Anfahrt dazu, zu mehr als zu zweit würde ich mit dem Corsa nicht in Urlaub fahren. Aber möglich ist es auf alle Fälle wenn man nur das notwendigste Gepäck mit nimmt und alles in Taschen steckt die man gut verstauen kann um den begrenzten Raum so gut es möglich ist auszunutzen.
Ich habe vor im August für 14-15 Tage nach Großbritannien zu Familie + Verwandten zu fahren.
Habe den 3-türigen Corsa D mit dem 1,4l 87PS Motor und der kurzen Getriebeübersetzung. Bisher habe ich mir immer einen Mietwagen für längere Fahrten genommen und bin dabei meist Kompaktklasse (letztes Jahr einen top ausgestatteten Astra ST! :-) ) gefahren.
Von hier aus sind es rund 1.200km (ein Weg). Wir sind zu zweit, ich möchte möglichst ohne Dachbox fahren (Träger hätte ich im Notfall). Hin fahren wir möglichst leer und zurück sicherlich voll beladen. Bisher habe ich, was längere Strecken angeht, keine schlechten Erfahrungen gemacht. 500 Kilometer kann man aus meiner Sicht problemlos mit dem Corsa fahren. Nachts Tempomat rein und die Kilometer abfahren: Kein Problem. Die Erfahrungen beim Benzinverbrauch trüben jedoch den Eindruck. Auf 10l und mehr kommt man mit flottem Tempo schnell.
Gibt es irgendetwas was ich noch beachten muss (wollte gerne einen Benzinkanister mitnehmen, aber ist in GB wohl nicht erlaubt)? Muss man in GB die Scheinwerfer abkleben? Ist notwendig, das Reserverad mit hin- und zurück zu schleppen?
Und generell: Wie steht ihr dazu -> Corsa für Langstrecke, ja oder nein?
Naja, ich bin mal mit 'nem alten Clio 1300km - mit horrorhaften 68-Turbodiesel-PS- nach Italien gejockelt - dabei mußte ich wegen Tunnelsperrung weiträumig Pässe fahren. Bin zudem einem Insidertip gefolgt und habe noch ein-zwei Pässe mehr mitgenommen. Ging gut. Wenn er einmal rollte lief er auch 180. Das einzige was auf dieser Strecke nicht angesagt war zu 2. im Auto zu sitzen und sich dabei relaxed unterhalten zu können.
Zu Deinen allg. Englandfrage siehe z.B. ADAC - England. Den link zum ADAC-Shop und den passenden Abkleber verkneife ich mir.
Hihi ... die Frage ist cool.
Vor 40 Jahren waren unglaublich viele ?äfer, A-Kadetten und ähnliches mit 4-5 Personen unterwegs von z.B. Nord-Deutschland nach Süd-Itslien. Dagegen ist der Corsa A-B-C-D Luxus!
Vor 150 Jahren wären Könige damit gereist.
Und heute kommt die Fragre auf, ob das überhaupt geht
Alles ist halt relativ . . .
. . . Kurzum - ich versichere Dir, dass er es einmal um den Globus schaffen würde ;-)
Auch wenn es ein G-Modell besser könnte
nee nimmer ein G-Modell, der rostet unterwegs weg....
Zitat:
@Bastified schrieb am 24. März 2008 um 15:17:35 Uhr:
Alternative wär ein 12 Jahre alter Astra F Caravan mit fast 200.000 gelaufen...vom Platz her super, aber ich bin da nicht so von begeistert.
Das dürfte aber ein Astra G sein.
Meinen Astra-F hab ich mit 19 Jahren verkauft (also das Auto war so alt, nicht ich), das war das zuverlässigste Auto das ich je hatte.
Gruß Metalhead
Astra G und Rost ???
Der Astra G war der einzige und letzte Astra, der eine Vollverzinkte Karosserie hatte.
Alle danach und zuvor waren und sind nur noch Teilverzinkt.
Astra G und Rost ? Bestimmt nicht ...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:10:25 Uhr:
Zitat:
@Bastified schrieb am 24. März 2008 um 15:17:35 Uhr:
Alternative wär ein 12 Jahre alter Astra F Caravan mit fast 200.000 gelaufen...vom Platz her super, aber ich bin da nicht so von begeistert.
Das dürfte aber ein Astra G sein.
Meinen Astra-F hab ich mit 19 Jahren verkauft (also das Auto war so alt, nicht ich), das war das zuverlässigste Auto das ich je hatte.
Gruß Metalhead
Hallo @DasIstAberLustig
Meinst Du @haibarbeauto und mich mit dem Rosten?
Ich jedenfalls meinte das Mercedes-G-Modell...
...ist wohl ein Miss-Verständnis