Mit dem Auto nach Kroatien

Hallo,

ich habe viel gelesen, vlleicht zu viel, und finde überall andere Infos. Worauf muss ich achten?

Ich fahre von Deutschland über Österreich und Slowenien nach Kroatien. Was ich soweit rausgefunden habe:

- Österreich Vignette + zusätzlich 3 mautpflichte Tunnel

- Slowenien Vignette
- Slowenien Lichtpflicht

- Kroatien Maut abschnittsweise nach Nutzung
- Kroatien Lichtpflicht nur im Winter
- Kroatien mind. 4 Warnwesten -> hab ich
- Kroatien Abschleppseil (andere Quellen nennen wiederum nur Bosnien- Herzegowina, Mazedonien und Serbien) -> hab ich
- Kroatien Vollmacht über geliehenes Auto -> hab ich
- Kroatien grüne Karte -> fehlt
- Kroatien Ersatzlampenset -> fehlt

Besonders interessiert mich diese grüne Karte. Gibt's die noch? Habe meine Verischerungsunterlagen der letzten 8 Jahre über 5 verschiedene Autos durchgesehen und finde diese grüne Karte (mit Abschnitt: Internationale Karte für Kraftverkehr) nur zu dem ersten Vertrag aus 2007, für die Fahrzeuge die danach kamen habe ich sowas nicht. Versicherung ist immer die selbe geblieben.
Auf der grünen Karte aus 2007 stehen Länder, bei denen zur Einreise die grüne Karte zwingend erforderlich ist. Fast der ganze Balkan ist aufgelistet, aber nicht Kroatien.

Eine weitere Quelle besagt:
Ein Europäischer Unfallbericht !oder! die Grüne Versicherungskarte sollten sich bei einer Auslandsreise ohnehin in jedem Wagen befinden.

Ein Formular für einen Unfallbericht auf Englisch habe ich auch mal ausgedruckt und eingepackt.

Kann mich jemand kurz und knapp aufschlauen und den Nebel der widersprüchlichen Quellen vertreiben?

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Und beim Kopieren von solchen Aussagen immer schön die Urheberrechte beachten.
Es genügt vollkommen, den Link anzugeben (wer immer das mal formuliert hat - wurde im Netz und Zeitungen 1000 mal abgeschrieben).

Denn ohne Quellenangabe in einem Forum ist die Information nutzlos, weil nicht nachprüfbar.

Due Aussage "überflüssig" ist definitiv falsch und durch "entbehrlich" zu ersetzen. Warum, steht ja bereits weiter oben (Grenzformalitäten sind eine Sache und die schnelle Abwicklung nach einem Unfall auch mit einem Dorfpolizisten in der fernen Pampa etwas anderes). Du liest das ja wohl nicht. In Kroatien und fast überall auf dem Balkan kannst du mit EUR bezahlen und erhältst auch meist das Wechselgeld in EUR. Allerdings musst du dann den Kurs akzeptieren, den man dir macht.

Es gibt ja aber keinen Grund, bar zu bezahlen. Schrieb ich schon - hast du wohl auch nicht gelesen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

nö, das waren praktische fälle. ein deutsch-italienischer kunde ist sogar noch dagegen vorgegangen - jedoch erfolglos. die unterlagen liegen als fachwissen auf unserem abteilungslaufwerk.

sowas kommt tatsächlich vor.

die thematik wurde auch vom gdv-vis gemeldetet und erroriert.

Ich glaube weiterhin den Automobilklubs, den Zulassungsstellen, dem Auswärtigen Amt und der offiziellen Stellungnahme des zuständigen ital. Ministeriums, bis ich ein gegenteiliges AZ nachlesen kann. Diese Gerüchte gingen auch für Luxemburg und Österreich um. Krame ich aber alles nicht mehr raus. Wer möchte, kann im Netz stundenlang lesen.

http://www.spiegel.de/.../...zeichen-in-fahrzeugpapieren-a-914102.html

Und auch aufgewärmt für das aktuelle Sommerloch

http://www.t-online.de/.../...ussgeld-fuer-fehlenden-bindestrich-.html

immerhin mit dem Hinweis, dass bisher kein Deutscher beweisen konnte, dass er löhnen musste. "Wandergerüchte" nennt man so was. Dank Internet und sozialen Medien funktioniert das heutzutage lawinenhaft, weil alle ungeprüft abschreiben und so tun, als wüssten sie es.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass irgendein Kontrolleur mal einem Irrtum unterliegt. Deswegen ja auch der Rat zur grünen Karte auf jeden Fall (und zum Tausch der Fahrerlaubnis). Aber Irrtümer haben keinen Bestand - bringen allerdings Ärger.

Zitat:

@romanusko schrieb am 24. Juli 2015 um 18:58:57 Uhr:


Auch wenn man die Grüne Karte nicht zwingend braucht, ist es dennoch nicht verkehrt, eine zu haben. Im Falle eines Falles sicher. Man muss sie extra beantragen, automatisch wird sie nicht mehr versand.

Kroatien ist zwar in der EU, aber nicht im Schengener Abkommen. Von daher...

Dann ist ja mein, sonst immer nieder gemachter, Direktversicherer garnicht so schlecht!

Von dem hab ich unaufgefordert meine "Grüne Karte" per Post mit den Vertragsunterlagen erhalten.

Und nach meinem Umzug kam sogar, wieder ohne Aufforderung, eine neue mit der aktuellen Anschrift.

Hinzu kommt noch, einige Versicherer verschicken sogar von heute auf morgen per Email die "Grüne Karte" an den VS-Nehmer.

Im EU Ausland ist eine Grüne Karte nicht notwendig. Hier ist durch ein Abkommen gesichert, dass das Kennzeichen mit "EU" ausreicht, soweit die Theorie.
Aber, leider weis dies nicht jeder Polizist im Ausland. Manche, vorallem im Osten und Süden wollen sich etwas dazuverdienen und schreiben Strafzettel und man muss eine Grenzpolice abschliessen, sonst ziehen die das FZG ein.
Und ja eine Grüne Karte ist auch in Deutschland im Schadenfall gut. Hier stehen die Daten vom FZG drauf, die kann man dem Geschädigten einfach geben.
Bitte immer darauf achten, dass man eine Grüne Karte die mind. 3 Monate noch gültig ist, mit dabei hat. 🙂
Man kann die auch bei der Versicherung anfordern. Im Normal-Fall sind die 3-5 Jahre gültig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hugaar schrieb am 25. Juli 2015 um 04:25:55 Uhr:


Hinzu kommt noch, einige Versicherer verschicken sogar von heute auf morgen per Email die "Grüne Karte" an den VS-Nehmer.

Autsch. Grüne Karten müssen auf grünem Papier und beidseitig bedruckt sein. Daher ist eine per Email meist nicht möglich. Auch die Idee mit dem Zufaxen ist nicht so hittig, auch wenn sehr beliebt, wenn man im Urlaub ist und keine dabei hat und die Polizei einen fest hält. 😉

Zitat:

@GustavSturm schrieb am 27. Juli 2015 um 13:28:22 Uhr:



Zitat:

@Hugaar schrieb am 25. Juli 2015 um 04:25:55 Uhr:


Hinzu kommt noch, einige Versicherer verschicken sogar von heute auf morgen per Email die "Grüne Karte" an den VS-Nehmer.
Autsch. Grüne Karten müssen auf grünem Papier und beidseitig bedruckt sein. Daher ist eine per Email meist nicht möglich. Auch die Idee mit dem Zufaxen ist nicht so hittig, auch wenn sehr beliebt, wenn man im Urlaub ist und keine dabei hat und die Polizei einen fest hält. 😉

Und wo seht, dass die internationale Versicherungsbestätigung grün sein muss?

Weil Sie grüne Karte genannt wird und auf grünem Papier gedruckt wird? 😕

Wollte noch kurz eine Rückmeldung hierzu geben. Die Idee mit Kroatien war sehr spontan, bin inzwischen längst wieder da.

Ich hatte an Bord: Vollmacht für geliehenes Auto, Abschleppseil, Warnwesten
Nich dabei waren: grüne Karte, Ersatzlampenset
Gebraucht davon habe ich letztlich nichts.

D-Ö-SLO lief sowieso ohne (Grenz)Kontrollen.
An der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien wurde jeweils 2 Sekunden auf die Persos geschaut und fertig.

Also alles ganz entspannt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen