Mit dem Auto alleine in die Türkei
Hallo zusammen,
ich wollte mit dem Auto alleine in die Türkei fahren (habe zurzeit keine Fahrgemeinschaft)
Wollte am 29.06.2019 um 4:00 Uhr los aus Hamburg
Würdet ihr mir die Reise alleine empfehlen?
Habt ihr Lust auf eine Fahrgemeinschaft?
Welche Route würdet ihr mir raten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@memocan030 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:04:29 Uhr:
Hallo zusammen,ich glaube, ich habe meine Frage nicht präzise formuliert. Alleine meine ich mit Ehefrau und zwei Kindern.
Und was meinst du dann mit "alleine"? Ohne Expeditionscorps aus mehreren Fahrzeugen?
Grüße vom Ostelch
39 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Mai 2019 um 19:59:27 Uhr:
Zitat:
@memocan030 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:33:51 Uhr:
... in die Türkei...Welche Route würdet ihr mir raten?
Welche Stadt ist denn das Ziel?
Moin das Ziel ist Didim
Zitat:
@memocan030 schrieb am 21. Mai 2019 um 16:29:53 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für die Antworten. Es geht mir vielmehr darum, welche Route die optimale ist aus Hamburg.
Route 1: Deutschland - Tschechien - Slowakei - Ungarn - Serbien - Bulgarien (kürzeste Strecke)
Route 2: Deutschland - Österreich - Ungarn - Serbien - Bulgarien (mittellang)
Route 3: Deutschland - Österreich - Kroatien- Serbien - Bulgarien (längste Strecke)
Wo soll man in den einzelnen Ländern tanken
Wo kann ich die Vignette für die einzelnen Länder kaufen
Wo kann ich übernachten? Hotel oder für die erste Nacht im Auto, da in Edirne am Sonntag das Hotel reserviert ist?
Ist es überhaupt realistisch, dass man Samstag früh um 4:00 aus Hamburg losfährt und Sonntag spät Abends gegen 22:00 Uhr in Edirne ist?
Vielen Dank
Servus,
einige Informationen zu Tschechien, Slowakei, Ungarn, Serbien, Österreich, Slowenien und Kroatien:
Tschechien:
Die Autobahn D 8 nach Prag ist mittlerweile vollständig fertig.
Die D 1 in Richtung Brünn wird gerade abschnittsweise saniert. Das soll bis 2021 abgeschlossen sein.
Ungarn:
Die Autobahn M 15, die von der slowakischen Grenze (Dort D 2) kommt, ist mittlerweile vierspurig, also ohne Gegenverkehr befahrbar.
https://www.skyscrapercity.com/showpost.php?...
https://magyarepitok.hu/.../...valt-a-budapest-pozsony-praga-autopalya
Österreich / Slowenien:
Der Karawankentunnel wird bis 2027 zweiröhrig ausgebaut. Ansonsten ist die A 2 über Ljubljana bis Kroatien ja durchgehend fertig.
Falls du über die Phyrnautobahn A 9 über Graz und dann weiter über Maribor (A 1+ A 4) nach Zagreb reist: Die A 4 in Slowenien ist mittlerweile durchgehend fertig, d. h durchgehende Autobahn von Maribor nach Zagreb. Und in Österreich ist die Phyrnautobahn nach Fertigstellung des Gleinalmtunnels ohne Gegenverkehr befahrbar. Alle Tunnels auf der Phyrnautobahn sind zweiröhrig!
https://steiermark.orf.at/stories/3026693/
https://orf.at/m/stories/3102639/
https://www.skyscrapercity.com/showpost.php?...
Serbien:
Die A 1 von der ungarnischen Grenze über Belgrad nach Griechenland ist seit Mitte 2019 durchgehend vierspurig befahrbar.
Die A 4 von Nis Richtung Sofia ist seit Novenber 2019 durchgehend vierspurig befahrbar.
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...
https://www.youtube.com/watch?v=E8kqDGJ3TbU
Bulgarien:
Nachdem die Autobahn von Nis bis zur bulgarischen Grenze mittlerweile fertiggestellt ist, fehlt nur noch das Stück von der bulgarischen Grenze bei Kalotina bis Sofia.
Von Sofia bis Plovdiv (A1) und weiter bis zur türkischen Grenze (A 4) mittlerweile durchgehend Autobahn.
Zu den Mautgebühren:
Tschechien: Vignette 10 Tage 12,50 €, 1 Monat 18 €
Slowakei: Vigentte 10 Tage 10 €, 30 Tage 14 €
https://eznamka.sk/de/evignettes/news/news12122019
Ungarn: 10 Tage 3.500 Forint (10,39 €), 1 Monat 4.780 Forint (14,19 €)
Slowenien: 1 Woche 15 €, 1 Monat 30 €
Bulgarien: Wochenende (Freitag 12 Uhr-Sonntag 24 Uhr) 10 Lewa (ca. 5 €), 7 Tage 15 Lewa (ca. 8 €), 1 Monat 30 Lewa (ca. 15 €)
Serbien: Maut via Ungarn: 1250,00 RSD (10,67 €)
Maut via Slowenien und Kroatien: Kroatien 48,00 HR (19,88 €), Serbien 1110,00 RSD (9,48 €)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Fazit: Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, Bulgarien zu meiden. Es gibt ja immernoch Leute, die über Griechenland in die Türkei fahren.
Nachdem @Venediger die vielen Mautpreise so schön zusammengefaßt hat, möchte ich noch ergänzen, dass sowohl in Ungarn als auch in Slowenien unbedingt aufgepaßt werden muß, daß
in Ungarn für Lieferwagen (Stichwort Lastentransport) ca. die doppelte Gebühr fällig ist, und
in Slowenien für >130 cm über Vorderachse (es gibt eine Typenliste!) eine teurere Mautklasse gilt!
Nach den hilfreichen Hinweisen der letzten beiden Posts möchte ich bloß noch darauf hinweisen, dass der TE schrieb:
Zitat:
Wollte am 29.06.2019 um 4:00 Uhr los
Ich hoffe er hat einen schönen Urlaub gehabt.
Ähnliche Themen
Vielleicht meldet sich @memocan030 ja noch mal dazu und schildert uns, wie es gelaufen ist.
Servus,
aktuelle Hinweise für eine Fahrt in die Türkei:
https://www.adac.de/news/mit-auto-nach-griechenland-und-tuerkei/
Servus,
ist der Grenzübergang Kalotina wirklich so schlimm?
Wie sind bzw. waren da eure Erfahrungen?
https://berlinspectator.com/.../#referrer=https://www.google.com
Hier noch was zu Reisen in die Türkei:
https://www.adac.de/news/mit-auto-nach-griechenland-und-tuerkei/
Zu Kalotina: So schlimme Erfahrungen habe ich nicht gemacht, vor allem nicht auf der bulgarischen Seite. Da ging es immer einigermaßen gut. Dagegen habe ich mich an der serbischen Seite mehrfach geärgert: Lange Wartezeiten, obwohl kein Verkehr war, weil die Grenzer offenbar zur Brotzeit fuhren, Gebühren in der Größenordnung von 30 € (aber gegen Quittung!) u.ä.
Bei der Einreise nach Ungarn von Serbien kommend (Horgos, E75) hatte ich letztes Jahr am (3.11.2019 abends) eine Wartezeit von ca. vier Stunden im "Niemandsland" zwischen dem serbischen und ungarischen Zoll. Hier haben gerüchteweise die Ungarn damals Dienst nach Vorschrift gemacht. Dazu kommen die Probleme, wenn viele Spuren auf wenige zusammenkommen und die Nerven einiger bereits blank liegen.
An dieser Grenze hatte ich früher mal in südlicher Richtung den Übergang bei Tompa benutzt. Den Tipp hatte ich hier mal bekommen und war sehr zufrieden damit.
Servus,
im September 2025 soll der letzte Abschnitt der A 6 von Kalotina und Sofia fertiggestellt sein.
Dadurch, dass die serbische A 4 von Nis bis zur bulgarischen Grenze fertiggestellt ist, hat man ab September 2025 eine durchgehende Autobahn von Belgrad bis nach Istanbul.
Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, Bulgarien zu meiden.