mit dem 50ccm nach Norge?

ich fand bislang nichts dazu, daher die Frage was man mit nem D-Roller in Norge /Norwegen zu beachten hat. Sohnemann will den Früling nutzen und eben mal rüber, dem Nordlicht folgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


ich fand bislang nichts dazu, daher die Frage was man mit nem D-Roller in Norge /Norwegen zu beachten hat. Sohnemann will den Früling nutzen und eben mal rüber, dem Nordlicht folgen

Ehrliche Antwort:

Nichts!

Denn ich würde jedem dringend abraten mit einem 50er Roller Norwegen unsicher zu machen.

Habe in Norwegen selbst die meisten Gegenden mit dem PKW befahren. Selbst mit durchschnittlich motorisierten KFZ ist es da aufgrund der Gegebenheiten mitunter nervig. Für die Berge/Serpentinen in Norwegen braucht man einfach Power!

Fast alle Norweger fahren daher auch die jeweils PS-stärkeren Varianten ihrer jeweiligen Modelle. Die deutschen Basismotoren von Golf & Co. mit 75/80 PS findet man dort praktisch nicht.

Und da in Norwegen viele LKW auch auf kleinen/winzigen und unübersichtlichen Straßen unterwegs sind, wäre mir das Risiko mit einem schwachbrünstigen Roller zu groß.

Meine Meinung!

Schönen Abend
Superlolle

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


.. so "nett" wie Du ....

hab auch nie behauptet nett zu sein, danke dir aber für den Rest

Kann manchmal eben doch ein Netter sein 😛 deswegen schick ich gar nen Smily

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Und bei Fernstrecken ist i.d.R. die Autobahn der beste Weg.
selten aber eben mit dem ROLLER oder hast du ein 50ccm autobahntaugliches Fahrzeug? Klar Roler mit mehr Leistung gibts aber davon war nicht die Frage - siehe Überschrift

Kann man auch mit der Mofa da hin?

Ich bin mal mit ner 50´ger von Bremen Nord nach Kassel gefahren GG war ein Riesen Spaß, aber auch sehr Schmerzhaft für den Allerwertesten. 🙁 . Wenn es mit der Versicherung in Ordnung geht nehme ich meine Piaggio diesen Sommer aufm Hänger mit nach Schweden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Ich fin die Aktion auch Suuuuper! Besser als in der Fußgängerzone Bier saufen und herumgrölen ist es definitiv! Wenn die Haftpflichtversicherung nix dagegen hat und der 50er in Norwegen fahren darf, Zelt hinten drauf und man los! Und nächsten Sommer über die Alpen.

PS: Warum braucht man für eine Reise gen Norden unbedingt eine Autobahn.. 😕

Komme aus Süd-D, von dort aus ist es etwas weiter nach Norwegen :-D

notting

Gibts da etwa nur Autobahnen? und wenn dann nebendran aber nicht zufällig auch Landstraßen oder vergleichbares?

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Ich fin die Aktion auch Suuuuper! Besser als in der Fußgängerzone Bier saufen und herumgrölen ist es definitiv! Wenn die Haftpflichtversicherung nix dagegen hat und der 50er in Norwegen fahren darf, Zelt hinten drauf und man los! Und nächsten Sommer über die Alpen.

PS: Warum braucht man für eine Reise gen Norden unbedingt eine Autobahn.. 😕

Komme aus Süd-D, von dort aus ist es etwas weiter nach Norwegen :-D

notting

Na und? Der Jung hat doch 6 Wochen Ferien...

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


ich fand bislang nichts dazu, daher die Frage was man mit nem D-Roller in Norge /Norwegen zu beachten hat. Sohnemann will den Früling nutzen und eben mal rüber, dem Nordlicht folgen
Ehrliche Antwort:
Nichts!
Denn ich würde jedem dringend abraten mit einem 50er Roller Norwegen unsicher zu machen.
Habe in Norwegen selbst die meisten Gegenden mit dem PKW befahren. Selbst mit durchschnittlich motorisierten KFZ ist es da aufgrund der Gegebenheiten mitunter nervig. Für die Berge/Serpentinen in Norwegen braucht man einfach Power!
Fast alle Norweger fahren daher auch die jeweils PS-stärkeren Varianten ihrer jeweiligen Modelle. Die deutschen Basismotoren von Golf & Co. mit 75/80 PS findet man dort praktisch nicht.
Und da in Norwegen viele LKW auch auf kleinen/winzigen und unübersichtlichen Straßen unterwegs sind, wäre mir das Risiko mit einem schwachbrünstigen Roller zu groß.
Meine Meinung!

Schönen Abend
Superlolle

selten so ein mumpitz gelesen bezueglich der Auto`s die hier fahren sollen bzw die man nicht findet. wenn du mal lange weile hast schaust mal unter

www.finn.no

und suchst z.b. nach gebrauchtwagen. nimm irgend ne marke. findest massenweise die kleinste motorisierung.

zum eigendlichen thema: wo will er den hin in norwegen? danach muss er die fæhre wæhlen. entweder mit der stenaline oder mit der colorline. abfahrt findest z.b. in kiel oder hirtshals(DK) allerdings wuerde ich mit dem moped von kiel aus fahren.😉 in norwegen bist mit dem ding dann mautfrei unterwegs. das er irgend eine geschwindigkeitsueberschreitung macht mit dem ding bezweifel ich. es sei den in einer 30iger zone. ansonsten parke das ding nie dort wo es nicht erlaubt ist. das dauert keine 2 min dann hast einen zettel😉 benzin ist teuer, liegt momentan bei ca 13 NOK/l

gruss

Was mir gerade noch eingefallen ist: AFAIK gibt's eine EU-Vorschrift, nach der andere EU-Länder Führerscheine Minderjähriger nicht anerkennen müssen oder so. AFAIK gab's da z. B. mit .at Probleme mit minderjährigen M-Fahrern. Da Norwegen IIRC nicht zu EU gehört, kann es ja fast nur schlimmer sein.

notting

norwegen erkennt auslændische fuehrerscheine generell an. allerdings kann sich dieses schnell ændern da man momentan diskutiert auslænder einer fahrpruefung zu unterziehen. dieses betrifft allerdings nur einwanderer die aus afrika und aus iran,irak usw kommen. grund dafuer ist die unfallstatistik. aber hier zu schreib ich jetzt mal nix weiter, da ich in nem anderen thread schonmal die fahrweise von einwanderen kritisiert habe und gleich die typische deutsche reaktion drauf bekam😉 (rassist usw)

also gibts fuer die mopedtour keine probleme.

Übrigens, es gibt doch eine Autobahn nach Norwegen:
E45 / E 20 / E6 führt ohne Fähre nach Norwegen.

Allerdings nicht mit 'ner Fuffziger...

Aber im Ernst: Diese Brückentour sollte man als Technikinteressierter einmal im Leben gemacht haben!

Grüße
BV

krasses temperament in diesem thread, warum geht das nicht nuechtern? nein, in norwegen sind basisautos normal, nicht die kræftigen. es werden allerdings traditionell kaum kleine autos verkauft, es sei denn, es ist ein toyota. momentan ist der volvo v70 das zweitmeist verkaufte auto norwegens, und das nur, weil es den neuerdings mit sehr kleinem motor zu kaufen gibt. warum sollten in norwegen lkw schneller fahren duerfen als pkw?

um auf die eigentliche frage zurueck zu kommen: mit 50ccm nach norwegen ist sicherlich møglich, aber keinesfalls empfehlenswert. wenn es um erlebnisse auf der strasse und in der natur geht kommt dein junge an west- oder nordnorwegen nicht vorbei, und da sind die strassen bergig, schmal und schlecht. im sommer sind die strassen ausserdem voll von unaufmerksamen und lahmen deutschen autofahrern, die den verkehr bereits genug behindern - d.h. die leute fahren eine spur aggressiver als den rest des jahres. und an einigen passtrassen muss dein junge mit so einem gefæhrt vollgas geben und gleichzeitig nebenherlaufen. dann lieber fahrrad fahren mit reflexweste und auf schotter- und nebenstrassen, die so ein moped wohl nicht mitmachen wuerde. da ist das erlebnis intensiver und noch stressfreier. soweit mein rat. 🙂

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen