Mit 250Diesel Autotransporter ziehen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!!hab vor mir noch einen 124 er zu zulegen. Das Fahrzeug steht aber 400km weg.Packt das mein 250er Diesel?was glaubt ihr?

Beste Antwort im Thema

Der 250D darf nur 1500Kg anhängen. Das wird so nix...
Ab 1989 + Turbo sind es 1900Kg.

und mit nem 320TE und Automatik sind es sogar 2100Kg...

Gibt natürlich Andere denen es egal ist was um sie herum passiert... und wen sie gefährden...

http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/W124-250D-Abmessung

45 weitere Antworten
45 Antworten

ja, im schein wird wohl stehen, was ich gesagt habe. wenn er mir die schlüsselnummern durchgibt, kann ich auch selbst im KBA datensatz nachsehen.

leute
in der wis steht seitens benz die offizielle Freigabe der Anhängelasten der jeweiligen Baureihe
in der 124er wis stehen unter anderem noch dei 140 202 201 und 202 zum teil drin 129er auch
da ich schon einige 200D und 250D auf 1900 kg anhängelast eintragen lassen habe weiss ich dummerweise fast auswendig welche begrenzungen (eigtl) dabei stehen
rein theoretisch steht nämlich drin, dass die 1900 kg anhängelast bei den "schwachen" motorisierungen nur zu sport und freizeitzwecken zugelassen sind.
wenn man an einen Tüvler mit Verstand kommt und dem glaubhaft erklärt dass für was man es braucht und dass man nciht gewerblich minibagger damit durch die Gegend zerrt, wird der Zusatz auch fallen gelassen
zudem: mal ehrlich: was fährt sich besser? 1900 kg lebendes Tier in Form von Rind oder Pferd oder eine tote LAdung wie Kies, Auto etc.??
grüße
uli, der gerne die TAbelle in ausgedruckter Form verschickt

Zitat:

@funky124 schrieb am 12. April 2015 um 00:26:21 Uhr:


leute
in der wis steht seitens benz die offizielle Freigabe der Anhängelasten der jeweiligen Baureihe

Korrekt. Da steht 1900Kg, mit Ausnahme von ... 124.120 (200D) und 124.125 (250D) mit mechanischem Getriebe...

Und der TE schrieb dass er einen 124 250D mit Schaltgetriebe hat... da sind nur 1500Kg zulässig. Und er darf somit keinen Autotransporter ziehen.

ach le... mich doch bald am hintern
ich habs dreimal eingetragen bekommen mittlerweile, mit originalen unterlagen, dann erzähl mir doch nicht immer dass es nciht geht
so ein geschmarr....
und wenn du schon in der wis nachliest dann lies wenigstens ALLE querverweise und nicht nur den einzelnen, der dir ins gesicht springt.
ich fahr seit 8 jahren am 250D vormopf mit eingetragenen 1900 kg anhängelast bis 11% steigung umher.
am 200D glaub bis 10 bei 4 gang iwie sowas den hab ich mittlerweile verkauft
WO du in der WIS die hinweise zur anhängelastfindest bet ich dir nciht auch noch vor, da du ja eh alles weisst solltest du das problemlos finden...

Ähnliche Themen

Du hast die Anhängelast nachträglich ändern lassen...?

Der TE hat gefragt, ob er mit seinem handgerührtem 250D einen Autotransporter ziehen darf. Ich denke nicht dass der irgendwelche Anhängelasten Ändern und abnehmen lies. Also darf er den Hänger nicht ziehen.
Und da is es mir wurscht was du in einen deiner 250 Millionen W124 eingetragen bekommen hast.

Was abgenommen ist zählt. Wenn an meinem Auto der TÜV abgelaufen ist, dann darf ich es nicht im Straßenverkehr bewegen... egal ob es mängelfrei den TÜV bestehen würde
Ich habe dem TE eine Frage beantwortet.

nein hast du nicht
weil wir weder wissen was er im schein und brief eingetragen hat noch wie sein 250Dmit AHK ausgeliefert worden ist usw
es gibt auch von Werk aus die 1900kg anhängelast am 250Dschalter.
die eintragung kostet 40 piepen und ist Gold wert
da nimmt man sich die Wis auf der richtigen Seite
nicht die vom 129 und 140 und 202^^
und geht mit diesen unterlagen zum tüvler
und bei der nächsten gelgenheit geht man halt mal aufs amt
fahren darf man damit die 1900kg auf jedefallschonmal....

ohne tüv darfst du sehr wohlfahren....
sogar einige monate
zuerst informieren dann klappeaufreissen
....

Der TE schrieb lediglich, er hat einen 250D Schalter... und der darf nicht. Und nein, die kamen nie mit 1900Kg von Werk.
Mir egal was du zu wissen scheinst...

Wichtig hier sollte der Sicherheitsaspekt sein. Und deine pauschalen Aussagen hier, die lassen keinen Spielraum für Sicherheit.
Lieber sollte man den TE fragen was in seinem Schein steht.

Vielleicht zeigt uns hier der TE seinen Kfz-Schein mit der Seite, auf der die entsprechenden Daten stehen.

habe jetzt nicht alles gelesen, fest steht:

250er dürfen:

1500 Kg als Schalter
1900 Kg als Automatik

1900 als Schalter wenn Pferdetransport...und NUR für Pferdetransport zu Sportzwecken!!!

alles andere nicht ganz legal oder jemand hat Glück gehabt bei der Eintragung

wenn jemand mir sagt, wo ich 1900 Kg für einen Schalter ohne Einschränkung eingetragen bekomme, überweise ich ihm 50 Euro wenn es geklappt hat.

habe mich mit dem Thema intensivst beschäftigt!!!

anscheinend nicht intensiv genug sonst hättest du 1900 kg bis 11 prozent schon drin stehen^^
doch 1900 kg gibts ab Werk

meld dich mal bei mir dann schick ich dir was

der TE schreibt ja nur "250er Diesel", weder ob limousine oder t-modell, weder mopf 1 / 2 oder sonstwas....

mein 1994er t-modell 250D mit schaltgetriebe (!) hat jedenfalls 1500 kg, und 1900 kg bis 10% steigung (ohne einschränkung auf bestimmte anhänger)

Zitat:

@tomibro schrieb am 9. April 2015 um 20:21:44 Uhr:


also hab ne Limo mit Schaltgetriebe.das passt ja schon mal. muß nur schauen was der Hänger wiegt zusammen mit dem 124er drauf!!

doch

hier

Zitat:

@funky124 schrieb am 18. April 2015 um 21:57:36 Uhr:



Zitat:

@tomibro schrieb am 9. April 2015 um 20:21:44 Uhr:


also hab ne Limo mit Schaltgetriebe.das passt ja schon mal. muß nur schauen was der Hänger wiegt zusammen mit dem 124er drauf!!
doch
hier

und? welches baujahr hat er? welche motorisierung? 90 PS? 93 PS? 113 PS?

90 ioder 94 ist egal
die 113er hätte ich einen e250 diesel erwartet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen