Mit 200.000 km ein halber Neuwagen

Opel Speedster A

Ich fahre einen Calibra. Habe ihn vor 5 Monaten gekauft und bin seit dem alle 13,6 Tage entweder Abgeschleppt worden, mir wurde Starthilfe gegeben oder ich musste angeschoben werde.
Ein sehr toles Auto dachte ich mir als ich mich das erste mal hineinsetzte und mein grinsen sich immer tiefer und tiefer in mein gesicht einbrannte. der "kleinste" motor hat wirklich eine beeindruckende Leistung aber:

In diesen 5 Monaten starben bei mir:
1. Ein Anlasser
2. Eine Batterie
3. Eine Lichtmaschiene
4. Noch ein Anlasser
5. Das Schiebedach
6. Der Auspuff

Das ist sehr viel und sehr teuer!!!!!!

Im frühjahr will den auf jeden fall verkaufen aber obwohl ich für die ersatzteile viel viel geld bezahlt habe werde ich wahrscheinlich nicht viel für die karre bekommen da:

Die komplette linke seite durchgerostet war und neu gemacht wurde
Der rechte Radlauf auch bei ist und neu gemacht werden muss...

Ein tolles spassmobil aber das war es NIE WIEDER OPEL!!!!!!!

35 Antworten

Ihr treibts wieder soweit, das der Thread dichtgemacht wird. Kann man sich bei solchen Sachen ned wie normale Leute unterhalten?

Zum Thema

JEDES Auto und JEDE Marke hat seine Macken. Die hier aufgeführten Teile sind zu 80% Verschleißteile, die bei anderen Fahrzeugen genauso kaputt gehn. Das hat absolut nix mit Opel zu tun.
Das man bei gewissen Modellen von Opel (Calibra, Vectra, Kadett, Astra) nunmal nen bißel auf den Rost gucken muss, sollte eigentlich jeder wissen. Zumal diese Modelle auch der Mitauslöser für den Rost-Ruf von Opel waren.
Und wenn man sich nen Auto kauft, dann erkundigt man sich vorher auf was man achten muss, wo unter Umständen Kinderkrankheiten und Macken sind.

Und wer sich nen Auto kauft und sich 5 Monate nach dem Kauf über Rost, nen defekten Anlasser oder Lima beschwert ist entweder blind und taub, oder sollte das nächste Mal beim Autokauf einfach jemanden mitnehmen, der sich mit nem Auto auskennt.
Calibra´s sind nunmal mindestens 8 Jahre alt. Die ältesten (so wie meiner) sind immerhin schon 15 Jahre alt. Was erwartet ihr denn?
Das ihr für nen Nasenwasser, nen gebrauchtes Auto im Neuzustand bekommt wo die nächsten 15 Jahre nix kaputt geht?

@Lord-Kain
Die Teile die du aufgezählt hast, haben eigentlich absolut nix mit Opel zu tun. Ok.......der Rost. Aber sowas weiß man einfach bevor man sich nen Cali kauft.

1. Ein Anlasser -> nach ner gewissen Zeit quittiert er nunmal seinen Dienst. Nicht nur bei Opel sondern bei anderen Modellen auch.

2. Eine Batterie -> Batterie ist Herstellerabhängig. Wenn der Vorbesitzer eine Billigbatterie aus dem Baumarkt eingebaut hat, dann ist es die Schuld von Opel, oder wie? Selbst wenns ne teure Boschbatterie ist......dann ist da auch ned Opel schuld sondern Bosch. Batterie ist nen Teil wo mit dem Fahrzeughersteller absolut nix zu tun hat und mit der Zeit verrecken die genauso wie nen Handyakku auch verrecken kann.

3. Eine Lichtmaschiene -> ebenfalls altersbedingt und kilometerbedingt nen Verschleißteil

4. Noch ein Anlasser -> wenn der erste gewechselte nen Neuteil war, dann ist das auf den Hersteller des Anlassers zu schieben, wegen geringer Funktionsdauer. Wenn du nen Gebrauchten verbaut hast, dann brauch ich glaub eh nix dazu sagen.

5. Das Schiebedach -> verreckt normal ned wirklich oft. Weiß jetzt ned, was daran kaputt ist, aber eventuell Sicherung rausgefatzt, Motor abgeraucht vielleicht wegen spröder Kabel die nen Kurzen verursacht haben, Schalter im Eimer wegen Abnutzung oder klemmt einfach die Mechanik altersbedingt

6. Der Auspuff -> also, dazu brauch ich glaub wirklich nix zu sagen. Auspuff ist nen stinknormales Verschleißteil wie Zündkerzen, Bremsen usw.
Bei nem normalen Stahltopf auch kein Wunder, vorallem wenn man mit dem Auto im Winter fährt. Leg Kohle auf den Tisch und kauf dir nen Edelstahltopf, dann fault dir der nimmer ab.

So........und wo ist jetzt die Hauptursache, warum die nie wieder Opel fahren willst? Meinst du die von dir aufgeführten Schäden gibts bei anderen Fahrzeugen nicht?
Gut, der Rost ist wirklich nen altbekanntes Problem von Opel, aber sowas weiß man einfach vorher und wenn man sich nen Auto kauft, das in nem einigermaßen guten Zustand ist und das Auto auch weiterhin gut pflegt (Unterbodenschutz usw) dann hat man noch lange Freude daran.

Mein Cali ist einer der ersten die es gab und hat mittlerweile 15 Jahre und knapp über 220tkm auf dem Buckel.
Vom Vorbesitzer wurde er absolut ned gepflegt und sieht rostmäßig auch dementsprechend aus. Und klar.....ich hatte schon 1-2 Probleme mit ihm, aber das ist nen altes Auto mit viel Kilometer. Da können solche Sachen wie nen defektes Thermostat, nen defekter Kühlerschalter und nen ausgenuckelter Verteilerfinger schonmal vorkommen.

Ich versteh echt das Geheule hier nicht und finds lächerlich das man anhand von Verschleißteilen so nen Geschiss macht.

@ExtremCorsaB
Fairerhalber zerleg ich deine Liste auch noch

- Kupplung im Ar.... - membranfeder war gebrochen -> nicht wirklich typisches Opelproblem, aber ich schätz einfach das die veraltet war

- MSD und ESD(toller Remus) total durchgerottet( jetzt Novus) -> ist jetzt ned dein Ernst oder? Du machst Opel dafür verantwortlich das die REMUS Pötte weggammeln? *kopfkratz*

-Kühlerschläuche im Eimer -> Veraltet einfach. Die werden mit der Zeit nunmal spröde. Ist immer und überall so mit Gummi

-Bremsen -> *lol* zeig mir ein Auto mit wartungs- und reparaturfreien Bremsen

-Lima -> siehe oben beim Vorgänger

-Sitz kaputt (neuer drin, der klappert aber auch) -> gut, Sitz ist nen Problem, aber es ist behebbar und das sogar ohne 5tägigen Aufwand

-Reifen hin (tja, Sturz an der HA) -> das der Sturz beim Cali hinten nen Schuss hat, das ist richtig, aber rechtzeitiges Drehen der Reifen verhindert ständig abgeratzte Reifen

-Elefantenfüße (na ja, sind ja nur 160 €) -> was das sein soll, weiß ich ned. vielleicht kannst mich mal aufklären

-2 neu Stoßdämpfer (scheiß Weitec) -> siehe Remus-Pötte. Opel ist gewiss ned dafür verantwortlich

-Ölwanne abgedichtet (Warum z.B. bei Opel "normal"???) -> Normal weil da ne Dichtung drin ist und Dichtungen nunmal die Eigenschaften haben, das sie mit der Zeit nicht mehr abdichten. Logisch oder?

-ABS Sensor im Eimer (Juhu, für meine Sicherheit) -> ebenfalls Verschleißteil

-Neue Wasserpumpe, Spannrollen, Zahnriemen -> gehört zu den Verschleißteilen und es sind nunmal die Wartungsintervalle einzuhalten

-Lenkgetriebe ist im Sack -> ist wirklich nen Problem bei Opel, aber die Verrecken normalerweise dahingegen das se undicht werden. Und sowas sieht man auch vor dem Kauf. Außerdem läßt sich das Anhand des Lenkeinschlags testen, ob das schon kaputt ist oder ned

-Licht im Amaturenbrett war kaputt -> möp *lol* was kommt als nächstes?

-neues Thermostat -> ebenfalls altersbedingt Verschleißteil. Die Dinger klemmen nunmal irgendwann durch irgendwelche Ablagerungen die im Kühlwasser sind.

-Hallgeber kaputt
-neu Hydrostößel (nur 360 €)
-neuer Flammring
-neue Ansaugbrücke
-neue Drosselklappe

-Mantzel Powercap (SFI Gehäuse war im Eimer) -> auch hierfür wird Opel verantwortlich gemacht? Ich krieg mich nimmer

-etc, etc., etc. Hab schon die Hälfte wieder verdrängt...... -> wenn du es nicht mehr weißt, dann waren es mit Sicherheit genauso unwichtige und nicht direkt auf Opel bezogene Bauteile wie die in der Liste.

Was die Motorenteile angeht, dann hört sich das für mich stark nach nem verblasenen Motor an. Aber auch hierfür kann Opel rein gar nix. Wie man mit seinem Auto umgeht, muss jeder selber wissen, aber das es bei unsachgemäßer Benutzung und mangelndem Verständnis zu vermehrten Schäden und zu erhöhtem Verschleiß kommen kann, sollte eigentlich jeder kapieren.

so.........habe fertig. Jetzt ist meine Mittagspause auch vorbei.

Mahlzeit

Zitat:

Ihr treibts wieder soweit, das der Thread dichtgemacht wird. Kann man sich bei solchen Sachen ned wie normale Leute unterhalten?

Ähm, viel netter war Dein Beitrag auch nicht 😁

Zitat:

Ihr treibts wieder soweit, das der Thread dichtgemacht wird. Kann man sich bei solchen Sachen ned wie normale Leute unterhalten?

Wenn es zu krass gewesen wäre, dann hätte Caravan schon längst zugemacht. Das manche Themen (so welche wie diese) Reizthemen sind, indem auch mal ein anderer Wind weht ist laut MT-Rgeln nicht verboten, es sollte jedoch niemand persönlich beleidigt werden.

Wer kritik übt, der muss auch damit leben 😉

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


 

Ähm, viel netter war Dein Beitrag auch nicht 😁

 

Wenn es zu krass gewesen wäre, dann hätte Caravan schon längst zugemacht. Das manche Themen (so welche wie diese) Reizthemen sind, indem auch mal ein anderer Wind weht ist laut MT-Rgeln nicht verboten, es sollte jedoch niemand persönlich beleidigt werden.

Wer kritik übt, der muss auch damit leben 😉

Gruss Kevin

Stimmt, meiner war auch nicht besser. Hat sich irgendwie im Laufe des Postings so ergeben, obwohl ich eigentlich ruhig bleiben wollt.

Naja........so isses jetzt ;-)

Soweit ich dass in Erinnerung habe, wurde der Cali Turbo nach dem Dauertest damlas gelobt.

Die 10.000 DM waren Unterhalts-und Wartungskosten; ausser die üblichen Verschleissteile wurde da nix gewechselt und der Cali war stets ein treuer, verlässlicher und vor allem schneller Begleiter im Alltag.

Dass bei einem Auto von 10-15 Jahre und 200.000 km einiges anstehen kann an Reparaturen, sollte wohl jedem klar sein.

Vor allem bei solchen Autos wie der Calibra, der gerne schon durch 5 verschiedene Hände von jugendlichen gegangen ist, maltraitiert wurde bis zum Äussersten und wo mit der Wartung und Pflege gespart wurde.

MfG, V6-man.

Ähnliche Themen

interessanter threat!!

Wahrscheinlich machen die opel auch noch für das kennedy-attentat verantwortlich!"lol"

fahre schon meinen dritten opel und ich muss sagen es geht auch nicht mehr kaputt als bei anderen Marken.
arbeite in einer freien werkstatt und weiss von was ich rede.

also leut ; kauft euch ein auto anderer marken wenn ihr meint damit glücklicher zu werden!!

OHHH NEIN.....

Ohh nein, jetzt hab ich's wieder geschafft.. dabei wollt ich mich doch diesmal nicht so ausdrücken...

Warum ich mein Motor noch mache?? Ja, weil ich auf den Cali steh.
Ne verheizte Karre ist das auch nicht, letzten 6 Jahre nur Sommerbetrieb, 13,5 Bar verdichtung, also was los?
Bezahlt habe ich 2650 für BJ 92 ohne Leder und Klima, also der Preis ist nicht zu niedrig für diese Ausstatung und BJ...im gegenteil...

Ganz kurz nochmal: Ich möchte nicht der sein der hier wieder nen Thread zur schließung bringt und sage deshalb sorry. Ich wollt nur dem Ersteller mitteilen das er halt net alleine ist. Desweiteren ist's nunmal so das Opel halt hier und da ein wenig schechte Qualität verbaut hat. Nicht alles ist schlecht, nur hab ich halt was dagegen wenn man behaupten würde Autos aus dieser Zeit von dieser Marke sind Top. Das geht nicht. SInd sie einfach nicht. Auch andere MArken werden da ähnliche Probleme haben, nur fällt's mir halt auf das die Summe der nervigen Kleinigkeiten z. B. beim Calibra etwas höher ausfällt als bei manch anderen Autos. Mehr nicht. Na ja, dafür haben es in meinen Augen andere halt nicht geschafft so'n schönen Wagen zu bauen.

Ist ja auch egal, nur nicht wieder alle auf mir rumhacken..
Meins ja nicht böse..

Hier könnt ihr mal meinen Cali sehen:

Und hier noch ein Bild

...das ist mein "angeblich" verheizter Motor asus meinem "angeblichen" billig Calibra *g*

P.S. die Lackierten und beschichteten Teile waren vorher nicht, das Powercap auch nicht, das Blechgedönse auch nicht..

Ja und von vorne

Also was meint ihr, macht doch nen gepfelgten, seriennahen eindruck, oder sieht der jetzt aus wie'n Spinnerauto??

Zitat:

Also was meint ihr, macht doch nen gepfelgten, seriennahen eindruck, oder sieht der jetzt aus wie'n Spinnerauto??

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man einem Auto nicht ansehen kann, ob ihn nen Spinner fährt oder nicht. Genauso wenig kann man äusserlich erkennen, ob der Motor verheizt ist oder nicht. Nur weil der sauber ist, heisst das ja noch lange nicht, dass der nicht geheizt wird.

Noch ne Frage. Wenn der die letzten 6 Jahre nur im Sommer gefahren wurde, warum hast Du dann keine Saisonkennzeichen?

Zitat:

Desweiteren ist's nunmal so das Opel halt hier und da ein wenig schechte Qualität verbaut hat.

Es hat auch niemand behauptet, dass Opel das Non-Plus-Ultra ist. Dein Wagen ist jetzt ca. 13 Jahre alt und wenn laut Deiner Aussage die Qualität "hier und da" schlecht ist, meinste dann wird die Qualität nach 13 Jahren besser? Warum kaufste Dir dann nen Cali?

Zitat:

Ist ja auch egal, nur nicht wieder alle auf mir rumhacken..

"Wie man es in den Wald schreit, so schallts auch wieder raus".

Sorry, aber wie gesagt, wer Krtik übt, der muss auch damit leben das er selbst kritisiert wird.

Wenn alle Opel`s so schlecht wären, wie Du heute behauptet hast, dann würde sich wohl noch kaum einer einen kaufen.

Nur ums klar zu stellen, wir wollen Opel hier nicht schön reden. Nur wenn Du behauptest Opel ist Mist weil dies und jenes kaputt gegangen ist und der Grossteil der Sachen ist entweder Verschleissteil oder Fremdhersteller, dann geht hier einigen -verständlicherweise- die Hutschnur hoch. Desweiteren ist der Wagen 13 Jahre alt, man weiss nicht welcher Kerl da schon mit seinen Wurstfingern dran war und wie der damit umgegangen ist. Ich meine damit den/die Vorbesitzer.

Gruss Kevin

Ich wollt es eigentlich nicht tun...aber ich muss jetzt einfach:

So, neustes Beispiel: Der Meriva einer Freundin hatte "einen" gerissenen Motorhalter (schon krank genug bei nem neuen Auto) und den hat Opel nun gemacht. Ja und jetzt? Er steht wieder in der Werkstadt!! Und warum?? Haha, der andere Motorhalter istz nun gerissen ! Glaubst du nicht? Dann lass bleiben... Qualität....

Warum ich kein Saisonkennzeichen habe??? Weil der Vorbesitzer es die letzten Jahre nur im Sommer gefahren hat, nicht ich!

Warum ich nen Calibra fahre?? Ganz einfach: Es ist für mich das schönste Auto das Opel gebaut hat. Es ist erschwinglich und schnell. Ich wollte immer einen haben. Ich steh drauf.
Und ich sage es nochmal: Ich habe den besten aus 50 gekauft und es sollte der alte 16 V drin sein weil ich keinen Kompromiss eingehen wollte(NE/XEV) deshalb älteres Modell.
Und ich habe einen KFZti dabei gehabt. Wir haben Co Messung und Kommpressionsmessung durchgeführt. War sauber. Wir haben angebockt und nach Rost überprüft. Wir haben bewusst einen finnen gekauft. Wie soll man sich noch mehr absichern?? Denk nicht in bin blöde....
Mein Calibra würde mit sicherheit auch ohne je was gemacht zu haben noch heute rollen und auch noch die nächsten 20.000 aber ich will so nicht fahren! Ich will wissen das technisch alles gut ist und ich auch weite Strecken mit gutem Gewissen fahren kann...Vielleicht bin ich zu pingelig...

Zitat:

So, neustes Beispiel: Der Meriva einer Freundin hatte "einen" gerissenen Motorhalter (schon krank genug bei nem neuen Auto) und den hat Opel nun gemacht. Ja und jetzt? Er steht wieder in der Werkstadt!! Und warum?? Haha, der andere Motorhalter istz nun gerissen ! Glaubst du nicht? Dann lass bleiben... Qualität....

Natürlich ist das Scheisse. Wobei man auch sagen sollte, dass JEDER neu entwickelte Wagen in seiner Erstauflage Kinderkrankheiten hat. Das war schon für 50 Jahren so. Und durch die ganze Technik wirds bestimmt nicht besser. Mich würds gar nicht jucken (Meriva) so lange alles auf Garantie/Kulanz läuft und ich nen Leihwagen bekomme. So kann man wenigestens mit anderen Autos die Kliometer runterspulen und das eigene bleibt in der Werkstatt und wird geschont und gepflegt. Man sollte nicht immer alles negativ sehen 😁

Zitat:

Wir haben bewusst einen finnen gekauft. Wie soll man sich noch mehr absichern?? Denk nicht in bin blöde....

Sorry, aber selbst ein Finne ist nicht vollverzinkt. Das Blech ist das gleiche, nur die Rostvorsorge war in Finnland viel besser. Das heisst aber nicht, dass der niemals rostet. Erfahrungsgemäß siehts aber so aus, dass es nur ganz wenige Finnen gibt, die rosten. Und wenn die rosten, dann würde ich auf schlechter Pflege vermuten. Ja, ich weiss das Du Deinen gut behandelst, sieht auch echt sauber und gepflegt aus. Aber weisst Du, wer vorher schon alles auf der Karre rumgeritten ist?

Gruss Kevin

Ich habe niemals gesagt das Opel an alle dem schuld ist!!!!!
Ich habe beim kauf dinge wie rost natürlich gesehen und auch gerne repariert(gehört nunmal dazu) aber das gerade bei meinen calibra innerhalb so kurzer zeit so viel kaputt gegangen ist halte ich für nich normal!
Der Schiebedachmotor dreht über ein zahnrad an zwei wellen.
diese wellen haben sich unterschiedlich abgenutzt und so schliest sich das schiebedach nur noch schief und ohne manuellen eingriff unvollständig.
Der calibra ist ein geiles sportauto ICH HASSE ES JEDOCH WENN MIR VORGEWORFEN WIRD IHN NICHT ZU PFLEGEN!!!!!
der wird zwei mal die woche gewaschen, immer schön warmgefahren, in einer garage geparkt und regelmäßig gewartet!
Die batterie war vorher neu und wurde durch einen kurzschluss in der lichtmaschiene erneut getötet.
meine tür knackt übrigens beim öffnen so laut das mir das immer sehr panlich ist sie zu öffnen. und nein es hilft nicht
sie zu ölen oder die verkleidung abzunehmen und danach zu gucken...
und selbstverständlich war ich vor dem kauf bei der küs und habe den checken lassen aber einen halbtoten anlasser usw. können die leider auch nicht feststellen. auch konnte keiner damit rechnen das mein auspuff auf der autobahn aufeinmal
auf der autobahn an der naht aufplatzt.
und nein es ist nicht üblich in seinen gebrauchten jeden monat mehrere hundert euro an nicht selbstverständlichen verschleißteilen auszugeben!

Ich wohne in der Eifel falls es jemanden gibt der einen calibra zum anfang des frühlings sucht.
hat aber leider einen leichten knupser vorne links um den sich natürlich liebevoll gekümmert wird.

Hallo Lord_Kain,

ich glaube Dir ja, dass Du den Wagen pflegst. Aber hat der Vorbesitzer diesen mittlerweile sehr alten Wagen denn auch gepflegt? Du machst Opel für den Mist verantwortlich, den der/die Vorbesitzer gemacht haben. Wo ist da die Logik?

Überhaupt werden schlechte Erfahrungen mit alten Autos viel zu oft auf den Hersteller geschoben. Wenn ein alter Opa mit 95 Jahren stirbt ist die Hebamme ja auch nicht mehr schuld oder?

ciao

Zitat:

Wenn ein alter Opa mit 95 Jahren stirbt ist die Hebamme ja auch nicht mehr schuld oder?

LOL 😁

Zitat:

meine tür knackt übrigens beim öffnen so laut das mir das immer sehr panlich ist sie zu öffnen. und nein es hilft nicht

Am Fangband ist ne 10er Mutter, wenn Du die nachziehst, dann knacken die Türen erstmal nicht mehr. Das hält bei mir immer so für ca. 1 Monat, dann muss man sie halt wieder nachziehen. Wenn Du Deinen Wagen eh 2 mal die Woche saubermachst, dann kannst ja gleich mal kurz mit dem 10er dran gehen und kurz nachziehen.

Gruss Kevin

Die Defekte an meinem Calibra 2.0l
Bj.1994 95300km:
1: Warnblinkschalter
2: Wasserpumpe
3: ..... ach so das war es schon.
Ist halt ein Finne

Deine Antwort
Ähnliche Themen