Mit 200.000 km ein halber Neuwagen
Ich fahre einen Calibra. Habe ihn vor 5 Monaten gekauft und bin seit dem alle 13,6 Tage entweder Abgeschleppt worden, mir wurde Starthilfe gegeben oder ich musste angeschoben werde.
Ein sehr toles Auto dachte ich mir als ich mich das erste mal hineinsetzte und mein grinsen sich immer tiefer und tiefer in mein gesicht einbrannte. der "kleinste" motor hat wirklich eine beeindruckende Leistung aber:
In diesen 5 Monaten starben bei mir:
1. Ein Anlasser
2. Eine Batterie
3. Eine Lichtmaschiene
4. Noch ein Anlasser
5. Das Schiebedach
6. Der Auspuff
Das ist sehr viel und sehr teuer!!!!!!
Im frühjahr will den auf jeden fall verkaufen aber obwohl ich für die ersatzteile viel viel geld bezahlt habe werde ich wahrscheinlich nicht viel für die karre bekommen da:
Die komplette linke seite durchgerostet war und neu gemacht wurde
Der rechte Radlauf auch bei ist und neu gemacht werden muss...
Ein tolles spassmobil aber das war es NIE WIEDER OPEL!!!!!!!
35 Antworten
Zu meinem Kauf...
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Sorry, aber selbst ein Finne ist nicht vollverzinkt. Das Blech ist das gleiche, nur die Rostvorsorge war in Finnland viel besser. Das heisst aber nicht, dass der niemals rostet. Erfahrungsgemäß siehts aber so aus, dass es nur ganz wenige Finnen gibt, die rosten. Und wenn die rosten, dann würde ich auf schlechter Pflege vermuten. Ja, ich weiss das Du Deinen gut behandelst, sieht auch echt sauber und gepflegt aus. Aber weisst Du, wer vorher schon alles auf der Karre rumgeritten ist?
Gruss Kevin
Ich wollte damit ja auch nur sagen das mir hier immer vorgeworfen wird ich würde zu wenig Geld ausgeben beim Kauf, hätte keine Ahnung...eine getunte Karre gekauft...hätte jemanden mitnehmen sollen der sich auskennt, etc.
Hey...Hallo?? Wer macht schon Co Messungen vor dem Kauf, wer macht schon Kompressionstests?? Wer bockt schon ein Auto an und stochert mit Schraubenziehern überall rumm wo Rost lauert?? Wer nimmt sich die Zeit erst einmal 100 Threads zu lesen und alles mögliche an Mängeln und Beachtenswertes in erfahrung zu bringen?? Und dann habe ich halt später bewusst nur nach Finnen gesucht weil ich keinen einzigen deutschen Calibra bis Ende 93 gesehen habe mit 16 V der nicht ein Absoluter Trümmerhaufen war in Sachen Rost...und auf meiner Suche waren die Finnen halt doch immer deutlich weniger betroffen...deswegen habe ich mir nicht mehr die Mühe gemacht für ein deutschen Calibra zwischen 20 und 200 Km weit zu fahren um dann ein angeblich "Top-gepflegtes" Auto zu sehen...*lol*
Ich will damit nur sagen das ich mich absolut davon frei spreche einen fehler beim Kauf begangen zu haben, denn mehr konnte man nicht machen. Ich denke wenn man insgesammt 1,5 Stunden an einem Auto alles absucht dann sollte das reichen...
Ich denke auch das viele gar nichts machen würden...wenn sie meinen Calibra hätten... Das fing schon an als ich das erste mal mit Opel gesprochen habe wegen klappernden Hydros. Die Antwort war ohne Scheiß: "Die klappern doch alle, lass doch...!"
Zitat:
Das fing schon an als ich das erste mal mit Opel gesprochen habe wegen klappernden Hydros. Die Antwort war ohne Scheiß: "Die klappern doch alle, lass doch...!"
Da muss ich Dir vollkommen Recht geben. Hab bisher auch noch keinen Einzigen FOH kenngelernt, der mal ein bisschen Fachkundig war. Hab schon so manches Mal gedacht, dass da nur Frisöre arbeiten...
Ich denke der Rest wäre dann geklärt 🙂 Waren vielleicht missverständnise dabei und evtl wurden auch Sachen gesagt, die nicht so gemeint waren. Also Leute "Friede, Freude, Eierkuchen" 🙂
Gruss Kevin
Ja, oder Panne, kaputter Warnblinkschalter, Opel... HAHA.
Ne Leute, Peace on Earth für euch alle.
***Lassed uns Freude finden, an den Momenten in denen der Calibra mal keine Zicken macht.... Und wenn er noch Kommpression hat, dann klappert er auch morgen wieder.
Amen.***
Zitat:
***Lassed uns Freude finden, an den Momenten in denen der Calibra mal keine Zicken macht.... Und wenn er noch Kommpression hat, dann klappert er auch morgen wieder.
Ich hoffe das war von Dir nur ein Scherz. Ansonsten müsste ich behaupten das Du aus diesem Thread scheinbar nichts gelernt hast...
Gruss Kevin
Ähnliche Themen
Sind es nicht die Momente in denen ein Auto mal keine Zicken macht die einen so mit Freude erfüllen das man die nächsten Reperaturen doch wieder auf sich nimmt und davon absieht auf zu geben?? Bei ist's so.
Re: Zu meinem Kauf...
Zitat:
Original geschrieben von ExtremCorsaB
Hey...Hallo?? Wer macht schon Co Messungen vor dem Kauf, wer macht schon Kompressionstests?? Wer bockt schon ein Auto an und stochert mit Schraubenziehern überall rumm wo
Ich will damit nur sagen das ich mich absolut davon frei spreche einen fehler beim Kauf begangen zu haben, denn mehr konnte man nicht machen. Ich denke wenn man insgesammt 1,5 Stunden an einem Auto alles absucht dann sollte das reichen...
Meine Frau wollte vor 2 Jahren unbedingt einen Tigra haben und hat auch schnell einen bei einem Gebrauchtwagenhändler gefunden (Sondermodell "Tobaco Line" mit Leder und Klima)
Weil der Verkaufspreis nun wirklich kein Schnäppchen war haben wir bei einer unabhängigen Prüfstelle ein Gutachten erstellen lassen ( 100€) . Nachdem uns bestätigt wurde das dieser Wagen einwandfrei ist und auch der Motor in Ordnung sei , haben wir ihn gekauft . Meine Frau ist genau 3km gekommen und danach ging schon die MKL an . Der zuvor freundliche Händler war jetzt auf einmal ein ganz anderer Mensch der uns unterstellte das Auto mit Absicht kaputt gemacht zu haben . Er hatte ja die Kopie vom Gutachten die bestätigte das der Wagen vollkommen in Ordnung sei . Wir hatten in den nächsten 12 Monaten knapp 2000€ in den Wagen gesteckt . ( AGR , Zylinderkopfdichtung , Wasserpumpe , Lambdasonde , Zahnriemenspannrolle und natürlich den tollen Anwalt bezahlt der uns sagenhafte 300€ erstritten hatte ,echt toll) mit dem überhöten Ölverbrauch hatten wir uns abgefunden und das ein 5 Jahre altes Auto an den Schwellern durchrostet ist auch normal . Mein Ex-Cali war 13 Jahre und hatte noch keine Größeren Rostansätze
Das bei einem Wagen mit 40Tkm auch mal ein schaden auftreten kann war uns schon klar , aber nicht in dem Umfang.
Das Ende vom Lied war das wir den Wagen nach 1,5 Jahren entnervt beim FOH gegen einen jungen Gebrauchten Astra getauscht haben , der uns bis jetzt noch nicht Enttäuscht hat.
Wir haben auch gedacht mit Gutachten und so , sind wir auf der sicheren Seite keinen Fehlkauf zu tätigen , aber hinterher ist man immer klüger . Wir kaufen unser Nächstes Auto auch wieder beim FOH unseres Vertrauens , weil wir uns da Sicher sein können einen Ordentlichen Wagen zu erhalten , auch wenn er etwas teurer ist als bei anderen Händlern.