Mist, Fehlbetankung!
Hallo,
ich könnt mich grad grün und blau ärgern: mein T V6TDI wurde in Italien fehlbetankt - 80 Liter Super-Benzin in den Diesel-Tank. Ich hab's noch beim Zahlen bemerkt, Motor habe ich natürlich dann nicht gestartet.
Ich warte noch auf den Transport meines Wagens nach Deutschland, da Sixt den Schaden in einer deutschen VW-Werkstätte beheben will.
Habt ihr Erfahrung, mit welchen Arbeiten/Kosten in so einem Fall zu rechnen ist? Wie gesagt, Zündschlüssel wurde nicht gedreht...
Gibt's irgendeine Versicherung, die für so was aufkommt???
Gruß, Ulrich
23 Antworten
was hat denne sixt mit deinem auto zu tun ??
leasing ??
also ich habe gerade m weekend ein bericht im fernsehen
gesehen
weiß nur net mehr ob da diesel in einen benziner getankt worden ist
oder benzin in einen diesel wie bei dir ...
also auspumpen ist ja logo
neuen kraftstofffilter auch..
schläuche getauscht
was das alles kostet ..
keeene ahnung
Versicherung... also 99% KEINE
mfg
Warum keine Versicherung?
Er schreibt doch was von Sixt - also ein Mietwagen...
Ich würd' mich an meine Privat-Haftpflicht wenden.
Wenn der Motor nicht gestartet wurde, reicht es den Tank ausbauen und reinigen.
auspumpen und 90 liter super plus rein und gut
1/50 benzin sollte nicht schaden, auch bei neuen dieseln nicht
hät ich noch vor ort gemacht, so nen quatsch mit abschleppen aus dem ausland, das wird teuer, die melken dich schön aus !
@ tychon:
Ausschlüsse in der Privathaftpflichtversicherung:
1. Gebrauch von Kraftfahrzeugen, dazu zählt auch das Tanken (Benzinklausel)
2. geliehene, gemietete und gepachtete Sachen.
Also nix mit Versicherung!
KFZ-Kasko-Versicherung = Betriebsschaden, also nicht gedeckt.
Einzig Haftpflicht der Tanke, denn ich vermute mal, daß das ein Tankwart verbockt hat. Aber setz das mal in Italien durch....
Gruß
Malb
(Versicherungskaufmann)
Es wurde schon gesagt: Tank auspumpen lassen, halben Liter 2-Takt-Öl rein (verbessert die Schmierfähigkeit) und dann mit Diesel auffüllen. Nix mit Kosten. Teuer wäre es nur beim anlassen geworden. Freu Dich 😉
MfG Sefre
Hy
Ich denk auch, daß Tank auspumpen und mit Diesel auffüllen reicht.
Gruß
Mo
Und ich denke: darauf wird sich Sixt nicht einlassen, denn wenn dann was kaputt geht, ist das für die eben Pech.
Zahlt ja wer anders, also werden die das komplette Programm fahren.
Benzin ablassen
Diesel einfüllen
abfahren.
Früher war es ganz normal im Winter "etwas" Benzin dem Diesel beizumischen um das gefrieren zu verhindern.
Mein VW Händler verheizt in seiner Ölheizung das ganze Jahr
über den Diesel der irrtümlich statt Benzin getankt wurde.
Ein Bekannter hat an seinem Mitsubishi L 200, Diesel statt Benzin getankt. Er hat es gemerkt als der Tank voll war. Er ist dann
trotzdem weitergefahren und hat immer nachgetankt.
Anfangs gings etwas rucklig aber mit der Zeit gings.
Danke für die Infos
Hallo zusammen,
Zur Frage "was hat Sixt damit zu tun?" Denen gehört das Auto (Firmen-Leasing). Das Ganze wär ja auch einfacher gewesen, wenn's irgendwo in Deutschland passiert wäre. Aber so - Sonntag Nachmittag in Italien, Familie im Auto, muss nächsten Tag frühmorgens in D sein, da hat man nicht viele Optionen als das Auto dort zu lassen und den Eigentümer (ist nun mal Sixt) das Ganze managen zu lassen. Und setz mal gegen einen italienischen Tankwart Ansprüche durch...
Das Auto kam heute in Deutschland an, nächste Woche erfahre ich, was noch auf mich zu kommt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Hat jemand von euch technische Ahnung, was VW voraussichtlich machen wird? Tank ausbauen und spülen, evtl. Kraftstofffilter wechseln ist klar. Noch was drüber raus???
Gruß, Ulrich
Meine Frau hat so eine Nummer auch schon einmal hinbekommen:
Sharan TDI (70L) mit 60 L V-Power Benzin gefüllt. Der lief noch genau 300 Meter, dann war in den Filtern nicht mehr genug Diesel und der Motor aus.
Die Folgen: Auto abschleppen, Tank leermachen, alle Filter neu, danach wieder Diesel rein und dann lief er wieder.
Ich hatte die Sorge, dass die PD-Module, die durch den Diesel geschmiert werden abrauchen. Jedoch ist nichts passiert, denn das ganze ist mittlerweile 100.000 KM her.
Ich denke in dem hier besprochenen Fall hätte das Absaugen von ca. 80 Litern völlig genügt, da der Motor noch nicht gelaufen war.
Was die Kosten angeht, so wird die Werkstatt wohl sicherheitshalber alle Filter wechseln und den Sprit ablassen.
Preis für die Nummer ohne Abschleppen ca. 200 Euro.
ich denk auch mal mit abpumpen und filterwechsel dürfte die sache erledigt haben
höchstens noch leitungen spülen aber nicht mehr
Hätte man den Motor angelassen da hätte sich ein problem gebildet.
Bei comenrail diesel motoren wäre das fast zu einer kathastrophe kommen können, wenn man den motor anlässt und damit noch fährt bis zum geht nicht mehr.
Abpumpen
Abpumpen scheint nicht so leicht zu sein, weil nach dem Tankstutzen ein Sieb sitzt. Das hatten wir in Italien direkt probiert. Also bildlich gesprochen, "Gartenschlauch reinstecken" ging nicht. Ich schätze, die müssen den Tank ausbauen, eine Ablassöffnung hatte ich nicht gesehen.
Aber wie gesagt, das Auto hat's jetzt nach Deutschland geschafft, am Montag will's ein Gutachter sehen (wohl um zu prüfen, ob's wirklich nicht angelassen wurde), dann geht's zum Freundlichen...
Hallo miteinander, der Tank muss nach einer Falschbetankung nicht zum entleeren raus. Es reicht den Kraftstoffvorlaufschlauch am Kraftstofffilter abzuziehen und das Kraftstoffpumpenrelais zu überbrücken. Dann pumpt die Fahrzeugeigene Kraftstoffpumpe den Tank leer. Dannach Kraftstofffilter ersetzen, Fahrzeug frisch betanken und Gut!!
Gruß Julius