Mißlungener Löschversuch, Mercedes CL brennt komplett ab

Heute in Berlin-Pankow, von weitem sehe ich schon leichte Rauchschwaden, aus dem Motorraum eines Mercedes lodern Flammen, Haube ist offen. Der Besitzer ist gerade hektisch dabei, Wichtiges und Wertvolles aus dem Wagen herauszuräumen. Bin in einigem Abstand rechts rangefahren und mit meinem Feuerlöscher, den ich schon seit 10 Jahren durch die Gegend fahre, schnellen Schrittes und voller Zuversicht zum Brandherd. Beim Drücken auf den Ventilknopf passierte gar nichts. Plötzlich hielt ich nur noch den Griff in der Hand, der Druckbehälter knallte auf den Asphalt! Muß für die Zuschauer ziemlich ulkig ausgesehen haben. Dem Besitzer konnte ich nur noch mein Beileid aussprechen und dann hielten es alle Umstehenden für gesünder, das weite zu suchen. Mittlerweile war Volksfeststimmung ...

Seit heute möchte ich Jedem empfehlen, wenn schon Feuerlöscher, dann kein Billigprodukt und einen fristgemäß geprüften. Sonst könnte es Euch auch einmal so ergehen: Otto

Grüße von Mischko

(Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen, die Kamera meines alten Mobilfunkendgeräts tut sich mit Tele-Aufnahmen etwas schwer)

Dsc00767
Dsc00769
Dsc00770
+2
Beste Antwort im Thema

Finde ich absolut klasse, daß Du angehalten hast und versucht hast zu helfen! Super toll! Wenn doch nur 1/3 der Bevölkerung so wäre wie Du, dann wäre das schon super!
Besser als weiter zu fahren, weil man meint, daß die Hilfe eh nichts bringt...
Kann ja sein daß ein 1 Kilo Schaumlöscher nichts bringt, aber wenn sich vier Leute beteiligen, dann hat man schon vier Kilo!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. April 2015 um 18:13:04 Uhr:


Wenn die Heizung brennt lasse ich da garantiert die Finger von😉 der Tank liegt eh im Garten unterirdisch.

Aber wenn z. B. ein Trockner im selben Raum brennt kann man noch versuchen zu löschen.

Aber auch den bitte nicht mit dem Schaumlöscher. Strom und nasser Schaum? Ein CO2-Löscher wäre noch eine rückstandsfreie Alternative.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 18:18:16 Uhr:


Aber auch den bitte nicht mit dem Schaumlöscher. Strom und nasser Schaum? Ein CO2-Löscher wäre noch eine rückstandsfreie Alternative.

Naja, ich glaub, wenn der Trockner schon in Brand steht, dürfte längst die Sicherung gekommen sein.

Daher würde ich das in diesem Fall nicht ganz so problematisch sehen. Oder man schaltet/dreht die Sicherung von Hand (r)aus.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 18:18:16 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. April 2015 um 18:13:04 Uhr:


Wenn die Heizung brennt lasse ich da garantiert die Finger von😉 der Tank liegt eh im Garten unterirdisch.

Aber wenn z. B. ein Trockner im selben Raum brennt kann man noch versuchen zu löschen.

Aber auch den bitte nicht mit dem Schaumlöscher. Strom und nasser Schaum? Ein CO2-Löscher wäre noch eine rückstandsfreie Alternative.

Schaumlöscher (Löschmittel Schaum nach E DIN 14272-3:1990-04) können in Niederspannungsanlagen (DC 1500V u. AC 1000) mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 3m gefahrlos verwendet werden.

Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen

Warum sollte die Versicherung die Sauerei vom Löschversuch nicht zahlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BirgerS schrieb am 30. April 2015 um 19:07:07 Uhr:


Warum sollte die Versicherung die Sauerei vom Löschversuch nicht zahlen?

Die zahlt nur die defekten Teile. Für Nachfolgeschäden und Reinigung kommen die nicht auf.

Kann ich mir gar nicht vorstellen... hast Du das mal schriftlich? Ich hab schon gesucht, konnte aber nichts finden was dafür oder dagegen spricht.

Zitat:

@reom35 schrieb am 30. April 2015 um 19:21:59 Uhr:


Die zahlt nur die defekten Teile. Für Nachfolgeschäden und Reinigung kommen die nicht auf.

Ich kenne es auch so. Es gibt sicherlich auch Versicherungen, welche das anders handhaben. Die kosten aber auch etwas mehr.

Zitat:

@BirgerS schrieb am 30. April 2015 um 19:31:16 Uhr:


Kann ich mir gar nicht vorstellen... hast Du das mal schriftlich? Ich hab schon gesucht, konnte aber nichts finden was dafür oder dagegen spricht.

Schriftlich hab ich das nicht. Ich weiß das. War mal ein Thema in der Autozeitung.

Vielleicht meldet sich ja hier mal ein Versicherungsagent aus dem Forum.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 30. April 2015 um 08:38:42 Uhr:


[...] Wer hat eigentlich die Haube geöffnet? Aber wie gesagt, mit dem kleinen Löscher hättest du nicht viel ausrichten können.

Ich nicht, vermutlich der Besitzer. Den Entstehungsbrand hätte man mit dem 2kg-Löscher sicherlich noch ersticken können.

Zitat:

@madbros_bln schrieb am 30. April 2015 um 08:46:26 Uhr:


Sieht ja aus wie in der Kissingenstraße... Direkt gegenüber vom Amtsgericht...

Respekt für Deinen Hilfeleistungsversuch. Ich würd's aber nicht auf Billigmaterial schieben, sondern tatsächlich einfach auf's Alter von der Gerät 😁

Ja, Kissingenstraße. GLORIA ist wohl auch eine etablierte Marke. Wie Du schon sagtest, das Ding war einfach schon zu alt.

Letztes Jahr auch ein Auto mit Lagerfeuerfunktion in Las Vegas gesehen...

Image
Image

Zitat:

@kiaora schrieb am 30. April 2015 um 09:26:47 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. April 2015 um 08:54:09 Uhr:


.......... Aber 10 Jahre im Auto (mit Temperaturen zwischen -15 und + 40 °C) zermürben die allermeisten Kunststoffe.
Ich glaube gar nicht an eine Zermürbung, sondern eher an eine "unsanfte" Behandlung. Vielleicht irgendwann einmal hinutergefallen.

Kunststoffe werden am ehesten unter UV-einstrahlung spröde.

Da wird wohl alles Gesagte beigetragen haben. Runtergefallen ist er n.m.E. nicht, aber hinterm Sitz öfter mal hin und hergerollt. Habe keinen geeigneten Befestigungspunkt im Wagen finden können.

Zitat:

@fire-fighter schrieb am 30. April 2015 um 15:17:48 Uhr:


Jepp! Es gibt sie also doch noch, die hilfsbereiten Autofahrer!

Nee, ich leide nur am Helfer-Syndrom 😉

Zitat:

Bei eingeschlossenen Personen hilft selbst ein 1kg Löscher zumindest um die Zeit bis zur Rettung zu verlängern. (Hoffentlich kommt Ihr nie in so eine Situation...)

Genau dafür habe ich mir den mal zugelegt.

Zitat:

Und zu Guter Letzt die "Standard-Info" zum Fahrzeugbrand: Es gibt keine Explosion wie im Kino! Der Reifen platzt, aber der Rest ist harmlos.

Hat aber einmal ganz schön gerummst, mit ner großen Stichflamme!

Ich wünsche allen einen schönen Tag der Arbeit (hoffentlich ohne zu arbeiten 😉) und ein brandfreies Wochenende!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 30. April 2015 um 19:07:07 Uhr:


Warum sollte die Versicherung die Sauerei vom Löschversuch nicht zahlen?

Das weiss doch jeder, der mal einen Stammtisch von nahem gesehen hat.

Deshalb lässt man lieber gleich die ganze Nachbarschaft mit abbrennen (auf den Bildern des TE war ja deutlich zu erkennen, dass benachbarte Fahrzeuge gefährdet oder sogar schon geschädigt waren).

Zitat:

@BirgerS schrieb am 30. April 2015 um 19:31:16 Uhr:


Kann ich mir gar nicht vorstellen... hast Du das mal schriftlich? Ich hab schon gesucht, konnte aber nichts finden was dafür oder dagegen spricht.

Der wagen wird wieder instand gesetzt und verbrannte Teile getauscht. Nun sieht er optisch aus, wie vor dem Brand... Aber der Wagen müffelt für empfindliche Leute nun wie ein Raucherfahrzeug, weil sich der Geruch nicht komplett beseitigen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen