Mißlungener Löschversuch, Mercedes CL brennt komplett ab
Heute in Berlin-Pankow, von weitem sehe ich schon leichte Rauchschwaden, aus dem Motorraum eines Mercedes lodern Flammen, Haube ist offen. Der Besitzer ist gerade hektisch dabei, Wichtiges und Wertvolles aus dem Wagen herauszuräumen. Bin in einigem Abstand rechts rangefahren und mit meinem Feuerlöscher, den ich schon seit 10 Jahren durch die Gegend fahre, schnellen Schrittes und voller Zuversicht zum Brandherd. Beim Drücken auf den Ventilknopf passierte gar nichts. Plötzlich hielt ich nur noch den Griff in der Hand, der Druckbehälter knallte auf den Asphalt! Muß für die Zuschauer ziemlich ulkig ausgesehen haben. Dem Besitzer konnte ich nur noch mein Beileid aussprechen und dann hielten es alle Umstehenden für gesünder, das weite zu suchen. Mittlerweile war Volksfeststimmung ...
Seit heute möchte ich Jedem empfehlen, wenn schon Feuerlöscher, dann kein Billigprodukt und einen fristgemäß geprüften. Sonst könnte es Euch auch einmal so ergehen: Otto
Grüße von Mischko
(Die Qualität der Fotos bitte ich zu entschuldigen, die Kamera meines alten Mobilfunkendgeräts tut sich mit Tele-Aufnahmen etwas schwer)
Beste Antwort im Thema
Finde ich absolut klasse, daß Du angehalten hast und versucht hast zu helfen! Super toll! Wenn doch nur 1/3 der Bevölkerung so wäre wie Du, dann wäre das schon super!
Besser als weiter zu fahren, weil man meint, daß die Hilfe eh nichts bringt...
Kann ja sein daß ein 1 Kilo Schaumlöscher nichts bringt, aber wenn sich vier Leute beteiligen, dann hat man schon vier Kilo!
71 Antworten
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 29. April 2015 um 23:13:38 Uhr:
Na ja, die Haube war offen und das ganze Plastik-Zeug am Motor hat gebrannt ...
Dann hast du sowieso verloren.
Beim Löschen von PKW, die Haube nur einen kleinen Spalt öffnen und dadurch versuchen zu löschen.
Mit den Yps-Heft-Löschern wird das aber normalerweise nix. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:29:19 Uhr:
Dann hast du sowieso verloren.Zitat:
@Mischkolino schrieb am 29. April 2015 um 23:13:38 Uhr:
Na ja, die Haube war offen und das ganze Plastik-Zeug am Motor hat gebrannt ...
Beim Löschen von PKW, die Haube nur einen kleinen Spalt öffnen und dadurch versuchen zu löschen.
Mit den Yps-Heft-Löschern wird das aber normalerweise nix. 😉Gruß Metalhead
Es war erst nur wie ein Kaminfeuer im Motorraum, mit einem funktionierenden Löscher hätte man durchaus Erfolg haben können. Aber dann brannte auch ziemlich schnell der Innenraum. Mich würde mal interessieren, was die Brandursache war ...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. Mai 2015 um 13:58:34 Uhr:
Sind alle im Auto verbauten Löscher mit Pulver oder Schaum?
es ist jedem freigestellt, welchen löscher er im fahrzeug verbaut...die meisten werden pulverlöscher verbaut haben! prinzipiell ist ein abc-pulverlöscher aber die beste wahl was fahrzeugbrände angeht!
Ähnliche Themen
Danke Magirus,
muss ich mal nachsehen was die mir von Werk aus reingepackt haben und wie lange der noch haltbar ist. Dürfte max. 5 Jahre alt sein. Sowas wie dem TE will man ja nicht haben. Da will man, aber kann leider nicht. Sehr ärgerlich.
Hab mit CO2-Löschern damals in der Chemie (Studium, Brände im Abzug) gute Erfahrungen gemacht.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:55:23 Uhr:
Dürfte max. 5 Jahre alt sein.
und damit seit 3jahren 'abgelaufen'...
Zitat:
Hab mit CO2-Löschern damals in der Chemie (Studium, Brände im Abzug) gute Erfahrungen gemacht.
in einem kleinen relativ geschlossenen raum funktioniert so etwas auch...
...ein fahrzeug ist aber zu verwinkelt um hier effektiv mit co² zu löschen.
Bei der Löschung von fremden Fahrzeugen sollte man immer vorsichtig sein, da man sich heutzutage nie sicher sein kann, ob es sich nicht um einen Gasumbau handelt. Gibt ja immer mehr Spritsparfanatiker heutzutage. So ein Gas Fahrzeug hat im August letzten Jahres bei einer Explosion 10 Feuerwehrmänner beim Löschversuch verletzt. Also eher nichts machen, wenn kein Menschenleben in Gefahr ist.
Das neue Klima Kältemittel birgt bei Bränden ein höheres Risiko als eine korrekt verbaute Gasanlage. Bei Bränden kann da hochgiftige Flußsäure entstehen.
Die Gasfüllung einer korrekt verbauten Gasanlage brennt kontrolliert an.
Gruß Tobias
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:14:21 Uhr:
Bei Bränden kann da hochgiftige Flußsäure entstehen.
die entsteht allerdings auch beim verbrennen des bisher verwendeten 'ungefährlichen' kältemittels...
...und sogar völlig ohne klimaanlage, wenn die im fahrzeugbau massenweise verwendeten kunststoffe und kabelisolierungen feuer fangen.
ich musste herzhaft lachen, als ich mir vorstellte, wie dir der Behaelter aus der Hand faellt. Leider eine vergebene Chance das Auto zu retten, aber der Wille war da 🙂.
Als Mercedesfahrer einen Loescher dabei zu haben ist ja nicht schwer; hatte ich "damals" auch immer 😉. War aber, glaube ich, auch frueher aufpreispflichtig.
Ich war auch mal kurz vor einem Motorbrand, da mir der Spritfilter direkt am Gewinde im Vergaser abgebrochen ist, aber durch einen Zufall bemerkte ich eine kleine Benzinpfuetze im "V" und als ich den Filter nur leich beruehrte, knickte er auch schon am Gewinde ab. In solchen Faellen haette ich dann gerne einen Loescher.
Nunja.
Zitat:
@schipplock schrieb am 10. Mai 2015 um 22:10:00 Uhr:
ich musste herzhaft lachen, als ich mir vorstellte, wie dir der Behaelter aus der Hand faellt. [...]
Ja, ich muß ziemlich blöde geglotzt haben 😁