Misserabler Service in Opel Werkstäten

Opel Omega B

Hallo zusammen

Ich frage mich jetzt nachdem 2 Opel Werkstätten den Fehler gesucht haben, was diese Monteure eigentlich Hauptberuflich machen.
Der Fehler sieht wie folgt aus, nach einer Längeren Autobahnfahrt lief mein 2,5 DTI ungleichmäßig im Leerlauf (Drehzahlschwankungen) daruaf hin wurde die anffalende 85000 Km Inspektion gemacht, dabei wurde festgestellt, das der Luftmengenmesser Defekt ist, und wurde gewechselt 250 € plus Montagekosten, danach lief der Wagen im Leerlauf wieder normal, jedoch läuft der Motor sehr viel lauter und das Typische Diesel Nageln ist enorm laut geworden was vorher nicht einmal anstzweise vorhanden war. Zugleich verlor er an Leistung im ganzen Spektrum. Darauf hin wurde mein Wagen in einer Großen Opel Werkstatt geprüft, (undichtigkeit der Schläuche, Injektoren,AGR Ventiel), laut Aussage dieser Werkstatt (2 Meister Probegefahren)war alles normal nur das die Abriegelung ca. bei 3800 Umdrehungen einsetzt. darauf hin war ich wieder im meiner Stammwerkstatt und habe den Leistungsverlust nochmals reklamiert, mir wurde der Vorschlag gemach das man einen Kunden hat der das gleiche Auto Fährt und hat mit mir einen neuen Termin ausgemacht um Bauteile aus diesem Wagen in meinen einzubauen um zu sehen ob ein Bauteil defekt ist. Mittlerweile habe ich das Gefühl das der Wagen hin und wieder etwas mehr Leistung hat bei unterschiedlichen Außentemperaturen jedoch habe ich das Gefühl das mit 50 PS fehlen, und das es nach unverbrannten Diesel richt. wer kennt diese Problem und hat den gleichen Ärger mit Opel Werkstätten erlebt.

50 Antworten

Hallo zusammen

Ich hatte den Wagen jetzt 3 Wochen in einer Größeren Opel Werstatt zur ausführlichen Fehlersuche. Nach diesen 3 Woche kahm ich zurück, und bekahm zur Antwort dass der Fehler nicht gefunden wurde. Es wurde alles geprüft was technisch messbar war. nach Aussage des Meisters muss der Wagen in ein Opel Techni Center, dort hat man mehr Erfahrung und der Fahler ist evtl. zu finden. Ich hatte ihm gesagt, dass er einen Termin vereinbaren soll, das war vor zwei Wochen, bis jetzt habe ich noch keinen Termin bekommen. Auf mehrmalige Nachfrage habe ich zur Antwort bekommen das es eine Weile dauern kann. Das ist doch einfach unglaublich oder. Ich habe dieses Problem jetzt seit ca. 100000 km und der Motor wird immer lauter, und mitlerweile ca. 40-50 PS weniger Leistung. Sind eigentlich alle Opel Monteure unfähig.

Hallo Kollege,
nicht alle aber viele sind tatsächlich überfordert was den CommonRail betrifft. Mir scheint der Bosch-dienst doch die bessere Wahl zu sein, was die Kompetenz betrifft. Ich kämpfe im Moment mit ähnlichen Problemen (unruhiger Leerlauf nach Kaltstart).Im Moment ist es aber noch nicht akut, weil nach kurzer Zeit -spätestens bei Betriebstemperatur - sich alles wieder normalisiert.
Gruß leipi

@speedline

klar nur weil du keinen termin bekommst, und nicht jeder foh die gleiche qualität hat, sind alle opel mitarbeiten unfähig ...

gruss
kai

@Speedline

Du solltest ganz schnell das QM in Rüsselsheim anrufen. Freundlich, aber bestimmt schnelle Hilfe bei deinem Problem verlangen. Schreib dir jeden Namen auf, mit dem Du Kontakt hast. Und jedesmal wenn du das Gefühl hast, man hält dich hin, läßt du dir den Abteilungsleiter geben.

DU BIST EIN OPELKUNDE!!!!

Du weißt das du Schrott gekauft hast, aber du möchtest wenigstens vom Hersteller DAS GEÜHL haben, ernst genommen zu werden.
Du weißt das dein Auto älter als 2 Jahre ist, du weißt das es aus einer Ära stammt, an die kein Opelaner gern zurückdenkt, nämlich aus der, als Sie Ihren Ruf versaut haben und du fährst jetzt das Ergebnis 😁

Und du wirst mit Innbrunst, wenn dir hier nicht geholfen wird, BEVOR dein Motor über den Jordan geht, jedem den du kennnst ( und das sind viele ) davon berichten, wie gut dein Opel und die dazugehörigen FOH´s gearbeitet haben.

Und hier noch ein guter Tipp : Verklopp die Karre in den Ostblock, solange sich der Motor noch dreht. 😁 Geh in deine Lieblingskneipe, trinkt einen auf seinen Abschied und kauf dir für kleines den nächsten.

Ähnliche Themen

hihi...Ich dachte immer es geht nur mir so mit den Opelwerkstätten, aber wenn man das hier so liest...

Jedes mal wenn wir mit unserem '96er B-Omi beim FOH waren wegen irgend einem Problem, war es entweder dannach noch da, oder das nächste tauchte plötzllich auf...

Waren dann später nur noch bei anderen Autohäusern wie Renault, wo es keinerlei Probleme mehr gab.

Ich persönlich fahre auch nicht mehr zu Opelautohäusern.
Es mag Ausnahmen geben, aber meine Erfahrungen sind ausschließlich schlechte...(und solang ich denken kann fahrn wieder Opel)

Freie Werkstätten (jedenfalls bei der ich jetzt bin) bieten mehr Service für wenig Geld.
Die machen sich wenigstens noch nen Kopf, lange Fehlerdiagnosen gabs bisher auch nicht, wenn ich hinfahre geht der Chef mit mir raus und guckt sich das Auto an. Bis jetzt hat er max. 2 min. gebraucht um den Fehler zu finden. Nach ein paar Stunden war der Wagen wieder tiptop.

Ich gehöre auch zu denen die sich ihrem Omi garnicht leisten könnten wenn man nur zu Opel fahren würde.

Ist auch echt komisch...die wollen da doch Kunden "locken". Bisher war ich froh wenn ich da wieder raus war. Unfreundlich bis zum geht-nicht-mehr, unpräzise / unqualifizierte Aussagen, wenig Informationen und und und...ich muss das nicht haben.

Gruß Andi

Re: Misserabler Service in Opel Werkstäten

Zitat:

Original geschrieben von Speedline 2,5


Hallo zusammen

Ich frage mich jetzt nachdem 2 Opel Werkstätten den Fehler gesucht haben, was diese Monteure eigentlich Hauptberuflich machen.
Der Fehler sieht wie folgt aus, nach einer Längeren Autobahnfahrt lief mein 2,5 DTI ungleichmäßig im Leerlauf (Drehzahlschwankungen) daruaf hin wurde die anffalende 85000 Km Inspektion gemacht, dabei wurde festgestellt, das der Luftmengenmesser Defekt ist, und wurde gewechselt 250 € plus Montagekosten, danach lief der Wagen im Leerlauf wieder normal, jedoch läuft der Motor sehr viel lauter und das Typische Diesel Nageln ist enorm laut geworden was vorher nicht einmal anstzweise vorhanden war. Zugleich verlor er an Leistung im ganzen Spektrum. Darauf hin wurde mein Wagen in einer Großen Opel Werkstatt geprüft, (undichtigkeit der Schläuche, Injektoren,AGR Ventiel), laut Aussage dieser Werkstatt (2 Meister Probegefahren)war alles normal nur das die Abriegelung ca. bei 3800 Umdrehungen einsetzt. darauf hin war ich wieder im meiner Stammwerkstatt und habe den Leistungsverlust nochmals reklamiert, mir wurde der Vorschlag gemach das man einen Kunden hat der das gleiche Auto Fährt und hat mit mir einen neuen Termin ausgemacht um Bauteile aus diesem Wagen in meinen einzubauen um zu sehen ob ein Bauteil defekt ist. Mittlerweile habe ich das Gefühl das der Wagen hin und wieder etwas mehr Leistung hat bei unterschiedlichen Außentemperaturen jedoch habe ich das Gefühl das mit 50 PS fehlen, und das es nach unverbrannten Diesel richt. wer kennt diese Problem und hat den gleichen Ärger mit Opel Werkstätten erlebt.

Aktueller Stand ist am 28.11.2006 gewesen, dass mein Fahrzeug nach Rüsselshein ins Werk muus um den Fahler zu suchen. Bis heute warte ich auf einen Termin, und mein Fahrzeug läuft immer schlechter, schlechtes Starverhalten in kalten Zustand, und das Nageln nimmt immer mehr zu der Leistungsverlust ist ca. 1/3 weniger. Inzwischen war ich 6 mal in einer Opel Werkstatt und es wurde laut Aussage des Meisters alles Geprüft was Messtechnisch möglich war. Auf Nachfrage in meiner Stammwerkstatt ist eine Fehlersuche und und Reparatur im Werk Rüsselsheim auf Kulanz nicht möglich. WER WEISS RAT

Deine Antwort
Ähnliche Themen