Missbrauch TÜV-Prüfzeichen (?) OptiVent

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute,

bislang hoffte ich bei Produkten mit gängigen Prüfzeichen, Zertifizierungen u.ä., ordentliche bzw. sichere Ware zu bekommen. (wenigstens halbwegs; ich habe erlebt, wie Zertifikate erstellt + vergeben werden…)

Nunmehr bin ich „vom Glauben abgefallen“; passiert ist Folgendes:

Seit ca. 6 Jahren verwende ich „OptiVent – Das versteckte Sicherheitsventil“, in D vertrieben von „Jania Industrievertretung GmbH“, welche u.a. mit TÜV-Prüfung wirbt. (s. Fotos). Das war für mich (schon seit längerem) Anlass, beim TÜV Rheinland den Sachverhalt zu hinterfragen; konkret wollte ich wissen, bis zu welcher Vmax die Ventile zulässig sind und weiterhin interessiert mich das komplette Zertifikat (also die gutachterliche Stellungnahme). Ergo fertigte ich 2 Fotos und fragte per E-Mail beim TÜV Rheinland an.

Heute erhielt ich Antwort:

Product: Sacurity valve
Model: OptiVent
Company name: Jania Industrievertretung GmbH

Dear Mr./Ms. Hohlfeld,

Thank you for your inquiry.
We checked internally, and confirm to you we did not issue any certificate for the attached product for company Jania Industrievertretung GmbH.
We will inquire with the company about the misusing of our test mark.
We hope our answer is helpful to you.

Best regards,

Jennifer _ _
Senior Coordinator | Products Accreditation & Certification Greater China

TÜV Rheinland (Guangdong) Ltd. Changsha Branch Company
Room 2202, Hunan Cultural Mansion, 139 Shaoshan Road. North, Changsha, Hunan Province, China

Ich bin gespannt, ob ich in der Sache noch etwas höre/lese; mich interessiert sehr, ob irgendwelche Maßnahmen seitens des TÜV eingeleitet werden… .

Soviel zum Thema Prüfzeichen, Zertifizierung, Siegel usw. (auch einem GS, QS oder CE traue ich nicht mehr).

Zum OptiVent an sich: ich tausche die Ventileinsätze gg. die „roten“ Moppedeinsätze aus (wahrscheinlich würden die „schwarzen“ Einsätze aber auch ihre Arbeit leisten) und bin absolut überzeugt vom OptiVent. Auf jeden Fall 100x besser als die üblichen Gummiventile, welche meist verwendet werden!!

TÜV
Infos
Beste Antwort im Thema

Was denn jetzt ?

Morgends war es noch Missbrauch von Prüfzeichen und Abends ist es egal weil es nur Bürokratie ist und Du die Einsätze selbst geprüft hast ?

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wow!
Hatte die auch schon auf meinem Radar für die Schmiedeleichtfelgen kommenden Sommer.

Falls es was zu berichten gibt, halte uns bitte hier auf dem Laufenden!

Hmmm... TÜV Ndl. in China nimmt doch eher nach Hersteller-Auftrag und nicht nach Auftrag der Industrievertretung ab welche den Kram in Deutschland verhökert... oder gibt letztere an selbst der Hersteller zu sein ?

Entscheiden musst du selbst.

Ich nehme nur noch die Teile; die beschriebenen Vorteile sind korrekt.
Technisch ist für mich alles in Ordnung.
(wichtig ist der Ventileinsatz)

Es geht hier wohl nur um bürokratische Korinthenkackerei... ...was in D heutzutage an der Tagesordnung zu sein scheint... .

Was denn jetzt ?

Morgends war es noch Missbrauch von Prüfzeichen und Abends ist es egal weil es nur Bürokratie ist und Du die Einsätze selbst geprüft hast ?

Ähnliche Themen

1. Wo habe ich behauptet, ich hätte selbst etwas geprüft?

2. Den "Missbrauch" versah ich mit einem Fragezeichen!

3. Die Sache ist noch nicht abgeschlossen; wenn's was Neues gibt melde ich mich.

Und ich benutze OptiVent; bei mir haben sich diese Ventile bewährt und ich sehe keinen Grund, sie nicht zu nehmen. Die Ventileinsätze sind wie alle anderen, die bei Luftreifen verwendet werden. Der Rest ist sauber gearbeitet und passt exakt.

Du hast geschrieben "Technisch ist für mich alles in Ordnung".

Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass dieser Aussage irgendeine Prüfung deinerseits vorausgegangen ist. Wenn Du schreibst, dass sich bei Dir die Ventile bewährt haben ist das ja auch eine Prüfung.

Lass bitte mal das Wort "Prüfung" weg.
(außerhalb der EU hätte ich damit kein Problem - da geht man aber auch völlig anders mit technischen Sachverhalten um als hier in Absurdistan)

Der Aufbau ist m.E. so solide wie der von klassischen Metallventilen. Mittlerweile liegt mir ein Scann vor, worin behauptet wird, das Materialgleichheit bestünde. Ich kann nichts Gegenteiliges sagen. Und ich bin mit der Sache noch nicht fertig + werde berichten.

TüV Rheinland Berlin Brandenburg steht auf der Schachtel und Du kriegst ne Antwort aus China?
Dös check I net

Meinst Du irgendwelche chinesische Buden die irgendwelche Produkte nachbauen und verhökern haben ein Problem damit auch ein TÜV-Emblem etc. mit auf ne Schachte zu drucken.

Ich denke mal eher nicht dass die damit ein Problem haben.... im besten Fall bekommen die irgendwann eins.

ich wußte bisher nicht, dass es sowas überhaupt gibt.

Das müssen dann spez. Felgen sein ? Ich gehe mal davon aus, dass AB - mäßig alles o.k. ist ?

Zitat:

@corrosion schrieb am 22. Januar 2019 um 17:47:04 Uhr:


TüV Rheinland Berlin Brandenburg steht auf der Schachtel und Du kriegst ne Antwort aus China?
Dös check I net

In der Tat, ich war ebenfalls leicht irritiert 😕

Und das alles nur, weil ich anfragte, bis zu welcher Vmax die Teile zugelassen sind... 🙄

Zitat:

@Kiesel-2 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:59:32 Uhr:


...
Das müssen dann spez. Felgen sein ? Ich gehe mal davon aus, dass AB - mäßig alles o.k. ist ?

Nöö; iss einfach nur eine Ventilart wie Gummifuß~, Metall~ usw. und gibt's in mind. 2 Größen (mehr sind mir nicht bekannt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen