Miserabler Tankstellen Service
Tag zusammen,
ich hatte gestern morgen getankt und bin danach auf die Autobahn drauf gefahren. Unterwegs in strömendem Regen kam mir das Fahrverhalten an der Vorderachse etwas schwammig vor, also wollte an der nächsten Tankstelle den Luftdruck prüfen. 1.Tankstelle Aral, hat einen Luftdruckprüfer, aber Anschluß am Schlauch abgeschnitten(!) worden.
2. Tankstelle Jet, hatten überhaupt keinen da.
3. Tankstelle Eller-Montan(?), Kompressor lief wohl nicht, jedenfalls waren die Prüfer leer
4. Private Tankstelle hatte ein komisches Gerät wo nirgendwo eine Anleitung zu lesen war. Der Mensch an der Kasse meinte das er defekt sei...klasse.
5. und letzte Tankstelle Shell, hatte fast den gleichen Prüfer wie Aral, jedoch einen mit Anschluss und der auch funktionierte!!
Nach 250km konnte ich dann endlich den Luftdruck prüfen! Bei der 3. Tankstelle hatte ich schon einen roten Kopf und bei der 4. wollte ich dem Kassierer schon fast meine geballte Meinung sagen. Ich meine, die Leute fahren auf einer Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten und müssen doch die Möglichkeit haben den Luftdruck der Reifen zu prüfen!!! Wir leben im 21.Jahrhundert mit 5mio. Arbeitslosen. Wo sind die Menschen die diese Geräte warten??
Gruß
Ercan
P.S.: Es fehlten auf beiden Seiten jeweils 0,5bar.
Beste Antwort im Thema
Re: Miserabler Tankstellen Service
Hast schon recht, das kanns nicht sein,
aber
den Reifendruck sollte man schon vor einer langen Fahrt prüfen, eigentlich bei jedem tanken.
PS.: Nenn mich jetzt aber nicht Klugscheißer 🙂
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
mit dem richtigen Tire Fit kann man dann doch Theoretisch sogar das Reserverad daheim lassen,gell?
Weder theoretisch noch praktisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
is das System denn sicher?
Also funktioniert es zuverlässig?
Hm....
Praktische Erfahrungen brauchte ich damit noch nicht zu sammeln... *dreimalaufholzklopf*
Als mein Reserverad die 10Jahre überschritt hab ich´s rausgeschmissen und gegen Tire-Fit ersetzt. Wohl ohne Kompressor und dafür mit Fusspumpe.
Damit endlich den Kofferraum frei, da Werkzeug, Kanister,... alles in der Mulde verstaut ist.
Mit der Dichtwirkung ist es so eine Sache. Einfahrschäden wie Nägel,... kriegt man gut gedichtet, die lassen sich auch hinterher richtig reparieren.
Bei größeren Schäden hab ich natürlich Pech gehabt und den ADAC. Größere Reifenschäden sind selten, so muss jeder selbst wissen ob er das geringe Risiko eingeht oder nicht.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Größere Reifenschäden sind selten...
Ja.
Ich hatte in 24 Jahren und insgesamt 750.000 km Fahrleistung ein einziges Mal einen Nagel im Reifen, wodurch langsam Luft entwich....
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Klar,bei einem 5 cm Riss kann man wohl nix mehr machen,aber ansonsten?
Glaub mir, wenn es soweit kommt, wirst Du fluchen und wünschen nie auf die Idee gekommen zu sein das Reserverad zu Hause gelassen zu haben.
Wenn es in D passiert, klar ist ja der ADAC zur Stelle. Und was ist im Ausland wo kein Mensch in der Nähe ist und man sich nicht auskennt?
Edit: Auch mein Reservereifen war 10Jahre alt und ist gegen ein neues gewichen!
Gruß
Ercan
Es geht Nichts über ein Reserverad in Fahrbereifung.
In der Stadt komme ich immer zu einer Werkstatt und brauche weder Reserve-, noch Notrad, noch Tirefit.
Auf über 1 Mio km hatte ich neben drei schleichenden Stadtplattfüssen (Alle beim Ausfahren aus der Garage bemerkt) zwei BAB-Radwechsel:
1 geplatzter Stahlmantel und 1 schleichender Plattfuss.
Reserverad montieren und ganz normal weiterfahren.
Mit Tirefit wäre mindestens einmal Fahrtende gewesen, mit dem Notrad hätte ich zweimal mit 60 bis 80 über die BAB humpeln können ...
@ Madcruiser
Sehe ich genauso. Ich hatte auch schon mal eine Reifenpanne auf der Autobahn und war froh über mein "richtiges" Reserverad.
Ok,denn lass ich so,wie es ist.
Steht evtl ja sowieso bald ein 316 Touring auf dem Hof,Danke nochmal UBC 😉
Weiss nur noch nicht,ob E 36 oder E 30,tendiere mehr zu letzterem.
@ Jan
Zitat:
Steht evtl ja sowieso bald ein 316 Touring auf dem Hof,Danke nochmal UBC 😉
Keine Ursache 🙂
Zitat:
Weiss nur noch nicht,ob E 36 oder E 30,tendiere mehr zu letzterem.
Der E 30 ist natürlich schon ein tolles Auto, aber halt inzwischen schon recht alt.
Alt ist Kult 😉
wird ja auch wenn einer der letzten,mit Airbags und Allem,der ist besser ausgestattet,wie mein Golf 😉
KLR rein und gut ist 🙂
zum Topic,wir haben hier an unseren Tankstellen nur diese Modernen Schläuche zum Luft Prüfen *mecker*
und ewig dieses Schläuche aufwickeln und ums Auto turnen.
Hatte ja auch nichts anderes gesagt. Risiko ist es ohne Reserverad, ich bin es halt eingegangen. Beim Kombi ist allerdings auch mehr Platz, bei meinem 190er bin ich heilfroh, endlich den Kofferraum frei zu haben für Gepäck, früher lag da noch Werkzeug, Schneketten und Reservekansister rum.
Ok, mal wieder zum Thema: Letztens auch mal wieder eine Tanke, nix zum Luftprüfen, nix zum Scheibeputzen, was soll der Sch...? Service ist an Tankstellen immer weniger zu finden, manchmal ja schon ein Problem nach 22.00 abends überhaupt noch eine offene zu finden. In Holland haben zumindest viele eine Säule, an der man nachts mit Kreditkarte tanken kann.
Bei meiner Werkstatt kann ich aber nicht klagen. Hatte letztens nur für gut 100€ Teile gekauft (Reperatur hatte ich wie üblich selbst gemacht) und als dank noch einen Gutschein für die Waschanlage bekommen. Neben guter und kostenloser Beratung ein Grund, warum ich immer wieder dahin gehen werde. So gewinnt man Stammkunden.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Alt ist Kult 😉
wird ja auch wenn einer der letzten,mit Airbags und Allem,der ist besser ausgestattet,wie mein Golf 😉
Klar, alt hat seinen Reiz. Hin und wieder findet man noch sehr gepflegte E 30 aus erster oder zweiter Hand (oft Rentner) --- allerdings meist Limousinen.
Einen E 30 mit Airbag muss man aber wohl suchen. Der 316 i hatte mW nicht mal Drehzahlmesser serienmäßig. (Was damals bei anderen Marken auch nicht anders war.)
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ok, mal wieder zum Thema: Letztens auch mal wieder eine Tanke, nix zum Luftprüfen, nix zum Scheibeputzen, was soll der Sch...? Service ist an Tankstellen immer weniger zu finden, manchmal ja schon ein Problem nach 22.00 abends überhaupt noch eine offene zu finden. In Holland haben zumindest viele eine Säule, an der man nachts mit Kreditkarte tanken kann.
Liegt nach meiner Beobachtung auch am Preisniveau der Tankstellen. Hier in Göttingen ist es so: Am billigsten sind Kaufland und eine "SB-Tank" (Rheinland) --- Öffnungszeiten nur montags bis samstags bis 20 Uhr bzw. noch kürzer. Jet ist ein wenig teurer --- und hat immerhin 7 Tage bis 24 Uhr auf. Noch teurer sind Aral, Shell und Esso --- dafür auch 24 h offen, und Luft, Wasser, Scheibeneimer findet man dort auch eher als bei den "Billigheimern".
Früher war ich auch ein überzeugter "Billigtanker", aber inzwischen mache ich mir darüber mehr Gedanken und zahle gerne 1-2 Cent mehr. Service gibt's halt nicht geschenkt.
Kartensäulen findest Du meistens an Werkstätten, die nicht 24 h offen haben.
Abgesehen davon gibt es genug Tankstellen, die 24 h offen haben und Dir auch einen guten Kaffee einschenken.
Da kannst Du mit Karte bezahlen.
Da stehen Männer und auch Frauen an der Theke, die sich für Dich die Nacht um die Ohren hauen, Dir gerne den Kloschlüssel geben und sich nebenbei noch mit jugendlichen Alkopop-Säufern rumärgern.
Ich kann nur sagen:
Solche Leute haben meinen Respekt!
Von miserablem Service kann da wohl keine Rede sein.