Miserabler Tankstellen Service
Tag zusammen,
ich hatte gestern morgen getankt und bin danach auf die Autobahn drauf gefahren. Unterwegs in strömendem Regen kam mir das Fahrverhalten an der Vorderachse etwas schwammig vor, also wollte an der nächsten Tankstelle den Luftdruck prüfen. 1.Tankstelle Aral, hat einen Luftdruckprüfer, aber Anschluß am Schlauch abgeschnitten(!) worden.
2. Tankstelle Jet, hatten überhaupt keinen da.
3. Tankstelle Eller-Montan(?), Kompressor lief wohl nicht, jedenfalls waren die Prüfer leer
4. Private Tankstelle hatte ein komisches Gerät wo nirgendwo eine Anleitung zu lesen war. Der Mensch an der Kasse meinte das er defekt sei...klasse.
5. und letzte Tankstelle Shell, hatte fast den gleichen Prüfer wie Aral, jedoch einen mit Anschluss und der auch funktionierte!!
Nach 250km konnte ich dann endlich den Luftdruck prüfen! Bei der 3. Tankstelle hatte ich schon einen roten Kopf und bei der 4. wollte ich dem Kassierer schon fast meine geballte Meinung sagen. Ich meine, die Leute fahren auf einer Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten und müssen doch die Möglichkeit haben den Luftdruck der Reifen zu prüfen!!! Wir leben im 21.Jahrhundert mit 5mio. Arbeitslosen. Wo sind die Menschen die diese Geräte warten??
Gruß
Ercan
P.S.: Es fehlten auf beiden Seiten jeweils 0,5bar.
Beste Antwort im Thema
Re: Miserabler Tankstellen Service
Hast schon recht, das kanns nicht sein,
aber
den Reifendruck sollte man schon vor einer langen Fahrt prüfen, eigentlich bei jedem tanken.
PS.: Nenn mich jetzt aber nicht Klugscheißer 🙂
160 Antworten
Zitat:
in so ziemlich allen anderen anderen Ländern in denen ich bisher war kostet Luftdruck prüfen usw bares Geld.
Von wegen. Letzte Woche auf der A4 wollten Säcke von der OMV 1€ für Luft, ich dachte ich kuck nicht richtig. Habe ich natürlich nicht gezahlt.
In Österreich tankt oft der Tankwart, reinigt die Scheiben, das ist Service.
In Deutschland gibt s nix, selbst die Selbstwaschanlagen/Waschstraßen sind Abzocke pur. In Österreich haben die uns schräg angeschaut, als mein Vater 2€ reingewurfen hat ("Das reicht für 30min"😉.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
selbst hierbei, geht die zigarette in aller regel einfach aus, da das benzin der glut die wärme entzieht...quasi wie wenn man ein feuer mit wasser löscht....Zitat:
Original geschrieben von self
1) Benzinpfütze, wo die Kippe reinfällt. Die Pfütze kann dann lustig abbrennen und je nach Größe und Stelle Sachschaden anrichten, oder das Feuer springt, wenn's dumm läuft, auf irgendwas Anderes über.
Eine Theorie, die ich trotz Plausibilität nicht unbedingt außerhalb des Labors testen möchten 😁
Zitat:
Original geschrieben von self
Eine Theorie, die ich trotz Plausibilität nicht unbedingt außerhalb des Labors testen möchten 😁
ich hab nach verfassen meines beitrages, die zigarettenpause meines stiftes mal dazu missbraucht, um diese theorie im labor zu testen... 😰
wenn sich die plausibilität nicht bestätigt hätte, würde ich jetzt sicherlich nicht hier posten ^^ 😁
Die armen Tankstellen müßen an Ressourcen sparen, die brauchen die gesammte Energie um sich die Taschen vollzustopfen. Solange es noch möglich ist, müssen unbedingt Milliarden Gewinne her. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
In Österreich tankt oft der Tankwart, reinigt die Scheiben, das ist Service.
Ha, nich nur da...bspw. in Portugal oder Brasilien is das ähnlich...hatte gestern einen an der Tanke, der erzählte, er sei aus Brasilien, ob ihm jemand beim Tanken helfen kann. Da machts eben der Tankwart, infolge dessen haben die Leute keine Ahnung, wie das überhaupt geht...🙄
Sagte er zumindest, vielleicht gibts da ja auch Leute, die wissen, wie man tankt.
@autofreunde
Wenn man sich im Tankstellengewerbe die Taschen vollstopfen kann, würde ich an Deiner Stelle sofort eine Tankstelle pachten.
Die verwechselst hier Mineralölindustrie und die ausschenkende Fraktion.
Mit dem Verkauf von Benzin und Diesel wird der Pächter trotz eines sehr langen Arbeitstages kaum überleben können, also müssen es Rauchwaren, Getränke, Snacks und Zeitschriften bringen!! Und damit ist ein Pächter bei knapper Personaldecke schon überfordert, wenn ein Kunde den Ölstand geprüft haben möchte: Wen setze ich in dieser Zeit an die Kasse, wenn die Mitarbeiterin gerade Kaffee und belegte Brötchen ausreichen muss? Also alles schön nach und nach und schon hat man diese Warteschlange vor sich. Wenn unmotiviertes Personal den vollen Mülleimer und die leere Wasserkanne nicht sieht - der Pächter kann es leider nicht immer richten!
In den Tankstellen sind heutzutage ja auch häufiger Angestellte anzutreffen, welche nicht den ganz großen Durchblick bei Autos haben - nun muss man sich nur mal Vorstellen, was passiert, wenn der Tankstellenmitarbeiter irgendetwas am Auto kaputt macht (wie man beim nach dem Öl schauen was kaputt machen kann, muss ich mir noch überlegen 😉 )
Ich würde, wenn ich in der Branche arbeiten würde, auch nur Widerwillig an ein Kundenfahrzeug rangehen, den Kunden auch öffters darauf hinweisen, dass ich dafür nicht ausgebildet bin, für keinerlei etwaiger Schäden haften werde...
Und was den Verdienst angeht: an einem Snickers verdient der Pächter mehr, als wenn eine Privatperson tankt.
ich persönlich lege auch lieber selbst Hand an meinem Auto an, selbst beim Tanken.
Sehe kein Problem darin, selber zu tanken, ich vermisse keinen Tankwart der das für mich macht, nennt mich Spießer, aber würde ein Tankwart an meinem Auto rumfummeln, ich hätte immer Bedenken dass er einen Kratzer reinhaut mit der Pistole oder sonstwas 😉
Auf ne Scheibenreinigung mit nem dreckigen Lappen von der Tanke verzichte ich auch gerne.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
In den Tankstellen sind heutzutage ja auch häufiger Angestellte anzutreffen, welche nicht den ganz großen Durchblick bei Autos haben -
bei der fülle von fahrzeugen ist es auch kaum zu bewerkstelligen, von allem einen durchblick zu haben...
wenn selbst die kunden, die das auto jeden tag bewegen und etliche zehntausend kilometer damit runterspulen zu blöd sind, den ölstand zu kontrollien - viel schlimmer noch, nichtmalmehr wissen, wie und wann man die elektrische leuchtweitenregulierung bedient u.ä. - wie soll das dann das hausmütterchen wissen, das nebenbei an der kasse der tankstelle jobbt?!
fahr mal mit nem bmw in eine vw werkstatt und umgekehrt...du wirst dich wundern, wie lange der vw werkstattmeister den ölmessstab suchen wird, bis er feststellt, das am bmw garkeiner mehr vorhanden ist...
Zitat:
dass ich dafür nicht ausgebildet bin, für keinerlei etwaiger Schäden haften werde...
und hier bist du wieder in der zwickmühle, das dir im falle eines schadens vorgeworfen wird
"warum sind sie dann überhaupt erst an das fahrzeug drann gegangen?!"...verneinst du diese arbeiten von vornherein, heißt es wieder "servicewüste deutschland"..
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn unmotiviertes Personal den vollen Mülleimer und die leere Wasserkanne nicht sieht - der Pächter kann es leider nicht immer richten!
Bis dahin stimme ich deinen Ausführungen weitestgehend zu...aber dass es bspw. leere Gießkannen gibt, liegt beileibe nicht (nur) an der "Motivation" (heiligs Blechle, wird das Wort heutzutage inflationär benutzt😮)...manchmal ist an der Autobahntanke so viel los...Paradebeispiel Sommerferien, da kann man sich eigentlich die ganze Schicht keinen Schritt von der Kasse wegbewegen, so nen Andrang hats da...des weiteren hats (bei uns) auch nen Wasserhahn, da kann derjenige sich selber helfen.
Aber das ist kein Delegieren der Pflichten eines Tankwarts, nein, ich für meinen Teil leg immer (wenn ichs nich grad vergess, aber das passiert nicht so oft🙂) ziemlich hohen Wert darauf, dass Kannen und Eimer voll(ständig) bzw. ständig voll (😁) sind, da kümmer ich mich gern drum.
MagirusDeutzUlm...das hast du richtig erkannt mit der Zwickmühle...ach, und natürlich kennen sich manche Tankwarte nicht so gut aus mit den Autos...zu deinen Ausführungen kommt noch hinzu, dass das halt manchmal nicht ausgebildete Tankwarte sind, sondern ausgebildete Verkäufer/-innen.
@anntike
Meine Beobachtungen beziehen sich auf Tankstellen abseits der Autobahn oder wo man eben so vorbeikommt zum Tanken. Tankstellen an der BAB meide ich grundsätzlich - hier habe ich ja noch Verständnis für Defizite bei der häufigen Hektik durch den Reiseverkehr.