Mischbereifung oder 4 gleiche Reifen

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe mir vor einer Woche 4 neue Felgen gekauft mit den angegeben Daten:

8,5Jx19 5/120 ET35

Vorher hatte ich die originalen 19 Zoll M-Felgen (VA 8Jx19 / HA 8,5Jx19) mit Mischbereifung (VA 225/45 R19 / HA 255/35 R19). Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich wieder eine Mischbereifung oder 4 gleich Reifen nehmen sollte, da die neuen Felgen alle gleich groß sind. Und falls 4 gleich besser sind, wäre auch die Frage welche Reifenkombination.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

26 Antworten

Zitat:

@DaBorschti schrieb am 30. Januar 2024 um 13:40:53 Uhr:


Also diese Reifen sind zugelassen und was anderes würde ich auch nicht fahren. Eine Eintragung für die 255/35 bräuchte ich aufgrund der ET trotzdem, aber das wäre laut Dekra/TÜV kein Problem

Die eigentlich standardmäßig vorgesehenen Felgen- und Reifenkombinationen findest du hier: https://reifen-groessen.de/size/bmw/
Von denen weichst du bereits ab. Nur, wieso vorne 8,5-er, wenn du nur maximal 225-er Reifen dort fahren kannst? Es ist ja gerade Sinn der 8,5-er hinten, dass man nur hier bei Mischbereifung die 255-er montieren kann. Und die 8,5-er Felgen haben standardmäßig ET47. BMW hat sich dabei schon etwas gedacht. Ich würde daher immer die von BMW empfohlenen Felgen-/Reifenkombis vorziehen, da die Fahrzeuge dafür ausgelegt und damit getestet wurden.

Aber OK: Jetzt hast du die Felgen - oder kannst du sie noch umtauschen? Soweit seitens TÜV eintragungsfähig, mag das ja gehen.

@ChrisH1978

Die beiden Seiten der Zulassungsbescheinigung Teil 1, mit den technischen Angaben, die für eine fundierte Abarbeitung erforderlich sind, enthalten keinerlei personenbezogene Daten des TE.

Wofür unverbindliche Datensammlungen aus irgendwelchen Quellen, wenn der Lösungsweg so einfach ist?

Was passiert, wenn die Schlüssel-Nr. genullt ist weil wir es beispielsweise mit einem RE-Import zutun haben?

So das sollten alle Dateien sein.
Zu den Felgen noch einmal. Diese gibt es nur in 8,5Jx19. Deswegen auch die Frage dazu.

@Gummihoeker

Wenn er sich auf die beiden innenliegenden "Seiten" beschränkt, hast du recht. Hier im Forum müssen wir aber immer mit daran denken, dass jemand unbedarft die gesamte Vorderseite der ZB Teil I bereitstellt.

Der Umstand genau aus diesem Grund - um den TE zu schützen.

Ein Re-Import ist bei einem 320d nicht zu erwarten. Hätten wir einen 328i/330i/335i/340i vor uns gehabt, wäre ich d´accord mit dir. Aber dann hätte er auch keine EG-Zulassung. Ansonsten gelten wieder die Achlasten aus der EG-CoC.

...habe also mitgedacht. 🙂

Ähnliche Themen

Da hast Du natürlich Recht, dass mündige Mitbürger ihre persönlichen Daten in ein Forum stellen, wäre mir nicht im Traum eingefallen.

Um den Verlauf mit meinen kritischen Zwischenrufen nicht negativ zu beeinflussen, mache ich mich mal vom Acker und wünsche weiter viel Erfolg.

So war das nicht zu verstehen @Gummihoeker ! 🙂 Qua meiner Funktion und Erfahrung berücksichtige ich bloß solche "ungewollten" Preisgaben. Was der einzelne User von sich einstellt, ist bis auf unsere NUB´s und Beitragsregeln ihm überlassen.
Ich bin das Gutachten mal durchgegangen und bitte insbesondere auch dich nochmals kurz um einen Quercheck.

Also, ich führe jetzt nicht alles auf was im Gutachten angeführt ist, daher bitte selbst mal das Gutachten studieren und insbesondere die allgemeinen Hinweise lesen!

Vorab:

Werkseitig zugelassen sind in 19"

  • 8Jx19 ET36 auf der VA - bei 225/40 R19
  • 8,5J19 ET47 auf der HA - bei 255/35 R19

Die Felge weicht aber in Dimension und Einpresstiefe ab (8,5Jx19 ET35).

  • VA: Die Felge kommt wegen der 1mm kleineren ET grundsätzlich (c.p.) 1mm weiter raus, aber auch die Dimension ändert sich, so dass von der Hälfte der Felgenbreite ebenfalls 0,64cm weiter raus kommen (Differenz Hälfte von 8 zu 8,5"😉 -> insgesamt 0,65cm
  • HA: Die Felge kommt wegen der 12mm kleineren ET weiter raus (+1,2cm) [wichtig für Auflagen]

...damit kommen selbst identische Reifendimensionen mit der Felge etwas weiter raus, weswegen der Hersteller ab 245/35 R19 eine Bearbeitung insb. der Radläufe vorsieht. Wie stark der Eingriff notwendig ist, kann ich nicht vom PC abschätzen, aber vielleicht

@Gummihoeker

Die Achslast auf der Hinterachse des 320d Touring (mit dem B47 und 190 PS) beschränkt schon einmal die zulässigen Reifendimensionen (selbst ohne Anhängerkupplung).

Zulässig wären danach:

  • 225/35 R19 auf der VA mit 255/30 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 225/40 R19 als Gleichbereifung (sofern keine AHK; mit AHK wird man um die Mischbereifung nicht herumkommen -> ZB Teil I)
  • 225/40 R19 auf VA; 245/35 R19 bzw. 255/35 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 235/35 R19 auf VA; 255/50 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 245/45 R19 als Gleichbereifung; dabei keine Mischbereifung für den F31 vorgesehen und daher auch nicht mit AHK mgl [mit Bearbeitung VA + HA]
  • 255/30 R19 als Gleichbereifung [mit Bearbeitung VA + HA] oder als Mischbereifung mit 225/35 R19, 225/40 R19 bzw. 235/35 R19 (s.o.)
  • 255/35 R19 als Gleichbereifung [mit Bearbeitung VA + HA] oder als Mischbereifung mit 225/35 R19, 225/40 R19 bzw. 235/35 R19 (s.o.)

Das Vorgeschriebene bezieht sich nur auf Sommerreifen mit W bzw. Y. Bei Winterreifen mit H oder V sind entsprechende Lastabschläge zu berücksichtigen - und dann sieht es nochmals anders aus.

Also ich persönlich hätte daher auf die Mischbereifung zurückgegriffen, die auch auf Standard-BMW-Felgen für den F31 vorgesehen ist, also 225/40 R19 auf der VA und 255/35 R19 auf der HA. Eine Felgenschutzleiste FSL wird bei 8,5" allerdings auf der VA nicht mehr ganz ihre Wirkung entfalten können, da sich der Reifen auf den 8,5 Zoll etwas stretched. Mehr kann aber sicherlich wieder Gummihoeker aus seiner Erfahrung sagen.

Alternativ könnte man auf 225/35 R19 auf VA und 255/30 R19 auf der HA gehen. Die Querschnitte sind zumindest von der Optik relativ harmonisch (Reifenflanke vo. rechn. 7,8 cm; hi. 7,7cm), aber das wird m.E. auch ganz schön schmal und damit wesentlich härter (quasi wie bei den Serien-20-Zoll-Radsätzen mit 225/35 R20 und 255/30 R20).

Wie es mit der Reifenverfügbarkeit ausschaut in den entsprechenden Dimensionen, muss eh der Reifenfachhandel beantworten. 🙂

Aber insgesamt ein schönes Felgenmodell für den F3x @DaBorschti !

PS: Auf die notwendigen Radtraglasten ist noch zu achten. Du musst also wissen welche Achslasten jetzt tatsächlich in deiner Zulassungsbescheinigung I gefordert werden und ob die Achslasterhöhung bei einer vorhandenen Anhängerkupplung noch mit berücksichtigt werden muss - dann kannst du erst nach den richtigen Reifen suchen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Januar 2024 um 15:39:20 Uhr:


Also, ich führe jetzt nicht alles auf was im Gutachten angeführt ist, daher bitte selbst mal das Gutachten studieren und insbesondere die allgemeinen Hinweise lesen. Vorab:
Werkseitig zugelassen sind in 19"
  • 8Jx19 ET36 auf der VA - bei 225/40 R19
  • 8,5J19 ET47 auf der HA - bei 255/35 R19
Die Felge weicht aber in Dimension und Einpresstiefe ab.
  • VA: Die Felge kommt wegen der 1mm kleineren ET grundsätzlich (c.p.) 1mm weiter raus, aber auch die Dimension ändert sich, so dass von der Hälfte der Felgenbreite ebenfalls 0,64cm weiter raus kommen (Differenz Hälfte von 8 zu 8,5"😉 -> insgesamt 0,65cm
  • HA: Die Felge kommt wegen der 12mm kleineren ET weiter raus (+1,2cm) [wichtig für Auflagen]

...damit kommen selbst identische Reifendimensionen mit der Felge etwas weiter raus, weswegen der Hersteller ab 245/35 R19 eine Bearbeitung insb. der Radläufe vorsieht. Wie stark der Eingriff notwendig ist, kann ich nicht vom PC abschätzen, aber vielleicht @Gummihoeker Die Achslast auf der Hinterachse des 320d Touring (mit dem B47 und 190 PS) beschränkt schon einmal die zulässigen Reifendimensionen (selbst ohne Anhängerkupplung).
Zulässig wären danach:
  • 225/35 R19 auf der VA mit 255/30 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 225/40 R19 als Gleichbereifung (sofern keine AHK; mit AHK wird man um die Mischbereifung nicht herumkommen -> ZB Teil I)
  • 225/40 R19 auf VA; 245/35 R19 bzw. 255/35 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 235/35 R19 auf VA; 255/50 R19 auf HA [mit Bearbeitung HA]
  • 245/45 R19 als Gleichbereifung; dabei keine Mischbereifung für den F31 vorgesehen und daher auch nicht mit AHK mgl [mit Bearbeitung VA + HA]
  • 255/30 R19 als Gleichbereifung [mit Bearbeitung VA + HA] oder als Mischbereifung mit 225/35 R19, 225/40 R19 bzw. 235/35 R19 (s.o.)
  • 255/35 R19 als Gleichbereifung [mit Bearbeitung VA + HA] oder als Mischbereifung mit 225/35 R19, 225/40 R19 bzw. 235/35 R19 (s.o.)

Das Vorgeschriebene bezieht sich nur auf Sommerreifen mit W bzw. Y. Bei Winterreifen mit H oder V sind entsprechende Lastabschläge zu berücksichtigen - und dann sieht es nochmals anders aus.

Also ich persönlich hätte daher auf die Mischbereifung zugegriffen, die auch auf Standard-BMW-Felgen für den F31 vorgesehen ist, also 225/40 R19 auf der VA und 255/35 R19 auf der HA. Eine Felgenschutzleiste FSL wird bei 8,5" allerdings auf der VA nicht mehr ganz ihre Wirkung entfalten können, da sich der Reifen auf den 8,5 Zoll etwas stretched. Mehr kann aber sicherlich wieder Gummihoeker aus seiner Erfahrung sagen.

Alternativ könnte man auf 225/35 R19 auf VA und 255/30 R19 auf der HA gehen. Die Querschnitte sind zumindest von der Optik relativ harmonisch (Reifenflanke vo. rechn. 7,8 cm; hi. 7,7cm), aber das wird m.E. auch ganz schön schmal und damit wesentlich härter (quasi wie bei den Serien-20-Zoll-Radsätzen mit 225/35 R20 und 255/30 R20).

Wie es mit der Reifenverfügbarkeit ausschaut in den entsprechenden Dimensionen, muss eh der Reifenfachhandel beantworten. 🙂

Aber insgesamt ein schönes Felgenmodell für den F3x @DaBorschti !

PS: Auf die notwendigen Radtraglasten ist noch zu achten. Du musst also wissen welche Achslasten jetzt tatsächlich in deiner Zulassungsbescheinigung I gefordert werden und ob die Achslasterhöhung bei einer vorhandenen Anhängerkupplung noch mit berücksichtigt werden muss - dann kannst du erst nach den richtigen Reifen suchen.

Also erst einmal einen Riesen Dank für die ausführliche und konkrete Antwort. Zwecks der HA und den 1,2 cm weiter rausstehenden Felgen habe ich mir vorab bei der Dekra eine Meinung eingeholt. Der 255/35 R19 große Reifen würde auf der Felge auf der HA immer noch in das Radhaus eintauchen können, sodass ich keine Karosserie arbeiten vornehmen muss.

Falls dies nötig gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich eine andere Felge genommen.

Ich werde mich wahrscheinlich für die originale Mischbereifung entscheiden. Preistechnisch gesehen ist das zwar etwas teurer, aber das wäre es mir Wert.

Es wird dann höchstwahrscheinlich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Freue mich jetzt schon darauf, wenn die Felgen endlich drauf sind!

Vielen Dank noch einmal für die ganzen schnellen Rezensionen!

Vielleicht noch kurz zu deiner Ausgangsfrage:

Zitat:

@DaBorschti schrieb am 29. Januar 2024 um 22:49:15 Uhr:


Vorher hatte ich die originalen 19 Zoll M-Felgen (VA 8Jx19 / HA 8,5Jx19) mit Mischbereifung (VA 225/45 R19 / HA 255/35 R19). Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich wieder eine Mischbereifung oder 4 gleich Reifen nehmen sollte, da die neuen Felgen alle gleich groß sind.

Die 0,5 Zoll (0,5 * 2,54 = 1,27 cm) sind jetzt kein himmelweiter Unterschied. Man wird vielleicht merken, dasss der Reifen an der HA etwas anders raussteht (Felgenschutzleiste), als an der Vorderachse, aber dafür gibt es wirklich gute Reifen für diese Dimension, wie bspw. einen Michelin Pilot 4S.

Was ich oben noch nicht angemerkt habe - bei einer Tieferlegung (nach Werksauslieferung), ist eine Einzelabnahme notwendig. Wie gesagt, bitte nochmals selbst mit deinem "Fahrzeugschein" das ganze Gutachten nachlesen.

VG
Chris

Zitat:

@DaBorschti schrieb am 30. Januar 2024 um 15:49:50 Uhr:


Zwecks der HA und den 1,2 cm weiter rausstehenden Felgen habe ich mir vorab bei der Dekra eine Meinung eingeholt. Der 255/35 R19 große Reifen würde auf der Felge auf der HA immer noch in das Radhaus eintauchen können, sodass ich keine Karosserie arbeiten vornehmen muss.

Das verspricht an der HA ein noch sportlicheres Bild, als hättest du noch schmale Spurplatten verbaut.

Zitat:

Ich werde mich wahrscheinlich für die originale Mischbereifung entscheiden. Preistechnisch gesehen ist das zwar etwas teurer, aber das wäre es mir Wert.
Es wird dann höchstwahrscheinlich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Freue mich jetzt schon darauf, wenn die Felgen endlich drauf sind!

Soviel macht´s ja in unseren Dimensionen glücklicherweise nicht aus. Viel Spaß!

Zitat:

Vielen Dank noch einmal für die ganzen schnellen Rezensionen!

Nicht dafür! Wollte Gummihoeker auch nicht verprellen. Seine Anmerkung wäre jetzt eigentlich noch goldwert.

VG
Chris

Zwecks der Anhängelast sollte es auch kein Problem geben, da ich erst einmal keine Anhängerkupplung habe und mir auch keine holen werden.

Und eine Tieferlegung vom Werk aus habe ich.
Dann werde ich da noch einmal genau hinschauen.

Danke noch einmal!

@ChrisH1978: Wow, ich bin beeindruckt! Auch wenn es nicht mein Problem war, vielen Dank für deine hervorragende und technisch durchdachte Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen