Mischbereifung 225hinten, 205 vorne

Mercedes C-Klasse W202

Ich brauche Hilfe.
Habe mir Felgen vom SLK gekauft für meinen C-Klasse Kombi C250TDT (Elegance) EZ 02/98 (nach Mopf).
7J x 16 ET 37 mit 205/55 R16 für vorne
und
8J x 16 ET 30 mit 225/50 R16 für hinten.

Vorne ist natürlich kein Problem.
Hinten sind die ET 30 wohl das Problem.
Laut DC-Werkstatt darf ich nur ET36 an der Hinterachse mit dieser Felge/Radgröße fahren.

Das Rad steht aber überhaupt nicht über und schleift nirgends. Der Wagen hat Nivellierung und ist somit nicht tiefer gelegt.

Wäre schön wenn Camelot was sagen könnte.

Wie geh ich weiter vor?
Die Werkstatt hilft nicht weiter!!
DC anschreiben? Welche Postanschrift?? Tel??

21 Antworten

Hallo,

falls jemand irgendwann mal mit dem Gedanken spielt diese Felgenkombination eintragen zu lassen...

die Lucida Felgen habe ich jetzt eingetragen bekommen. War jedoch ein kleiner Akt.
Die GTÜ darf wohl noch keine Einzelabnahmen machen... der Prüfer hat einen halben Tag für mich nach nem Gutachten bei der GTÜ Zentrale gesucht, nach inem Rükruf kam heraus, dass sie leider keins haben und auch keine Einzelabnahmen machen können...

Naja ok, auf zum Tüv...

Prüfer: ?! von welchem AUto stammt die Felge?
ich: SLK r170
Prüfer: ?! und Sie fahren?
ich: eine C-Klasse, ich benötige eine Einzelabnahme, dessen bin ich mir bewusst...
Prüfer: Einzelabnahme? machen wir nicht für Felgen...
ich: Wo kann ich denn sonst Einzelabnahmen durchführen lassen, ausserm beim TÜV selbst?
Prüfer: hm das machen wir nicht...
ich: Irgendwo muss dies doch mögl. sein?
Prüfer: jaja, vllt. beim Tüv in Wiesbaden? Die haben vllt. solche Geräte?!

naja dann habe ich mich freundlich bedankt, obwohl ich in dem Moment etwas anderes dachte...

Naja der 2. Tüv 1 Kilometer weiter hat mir dann heute eine Einzelabnahme gemacht:

Er verglich die Traglast des r170 mit der des w202, und aufgrund der Tatsache, dass die Corvus Felgen ja mit 8J-x16 ET36 und der Mischbereifung auch zulegassen sind und nix schleift hat er mir sie dann eingetragen bzw ein Gutachten erstellt...

Kosten 68,60- €

und 15€ für neue Papiere (Brief / Schein) bei der Zulassungsstelle,...

Die Rumlauferrei hatte somit ein Ende, und ich genieße wieder vollsten Versicherungsschutz 😁

Durch die Breitere Spur hinten liegt der Stern jetzt noch besser in den Kurven, bin Froh, dass ich hinten die 8J Variante mit 225er Reifen fahre...

Hier ein Bild: http://img475.imageshack.us/img475/8285/p41116706fm.jpg

Na, siehste! 🙂

Ist schon klar, daß immer irgendwo unwillige Amtsschimmel wiehern.
Aber ich habe das "geht nicht, wird nicht genehmigt"-Gejammere in vielen Thread sowas von satt....🙁

Wenn etwas technisch in Ordnung ist - und davon hab ich etwas Ahnung 🙂 - dann wird es auch genehmigt. Wenn nicht hier, dann eben dort.

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Na, siehste! 🙂

...

Wenn etwas technisch in Ordnung ist - und davon hab ich etwas Ahnung 🙂 - dann wird es auch genehmigt. Wenn nicht hier, dann eben dort.

Servus,
CAMLOT

😉

jap den wiehernden Beamtenschimmel habe ich immer noch in meinem Ohren... Am liebsten hätte ich gefragt ob ich ihm einen Kaffee holen soll, damit er sich nicht aus seinem Stuhl erheben muss 😁

Aber ich blieb lieber freundlich und cool 😁 man weiss ja nie...

Ja von deiner technischen Kompetenz halte ich auch sehr viel.

Geil bei ET30 ist ja jetzt auch, ich brache nicht mehr unbedingt Distanzscheiben, die breitere Spur reicht mir vollkommen und steht auch weit genug raus würde ich sagen ohne prollig zu wirken...

Oh Gott, wenn ich dann wieder an die 195er Winterreifen denke ahhh ;(

Hi alll,

was hat der TÜV genommen ?
über 60 euronen???

habe für ET32 auf HA 48€ bei meinem 202 bezahlt

Gruss
Kay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kay248


Hi alll,

was hat der TÜV genommen ?
über 60 euronen???

habe für ET32 auf HA 48€ bei meinem 202 bezahlt

Gruss
Kay

Zitat:

Original geschrieben von GangeZ


Kosten 68,60- €

und 15€ für neue Papiere (Brief / Schein) bei der Zulassungsstelle,...

Hattest du denn ein Gutachten, oder auch mittels Einzelabnahme?

Er musste ja noch die Achslast des r170 mit der des w202 überprüfen, ich fand es ok.
Und einen Regelsatz gibt es dafür ja wohl auch nicht, also von daher ist es schon in Ordnung...

Ich wollte das Thema nur nochmal aufgreifen, damit w202 Fahrer, die auch mal so eine Reifenkombination fahren wollen, über die Suchfunktion wieder auf diesen Thread stoßen.

Meine Felgen sind für nen 203 freigegeben und daraufhin meinte der TÜVI, dass er auf nen Festigkeitsgutachten verzichten kann.

Gruss
Kay

Zitat:

Original geschrieben von Kay248


Meine Felgen sind für nen 203 freigegeben und daraufhin meinte der TÜVI, dass er auf nen Festigkeitsgutachten verzichten kann.

Gruss
Kay

der 203 hat ja auch mehr Gewicht als der w202

nur beim slk hätte dies auch etwas anders ausssehen können, aber der Hat ja auch genug Gewicht auf der HA wegen dem Dach zb...

Festigkeitsgutachten weglassen wegen Orig.felgen, da zB von nem w210 w220 usw ist ja nicht so das Problem.

Nur hatte ich bei den SLK Felgen eben bissl Bedenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen