Mischbereifung 19 - 20 Zoll !!!
Hallo leute
ja ich weis was ihr jetzt denkt ! was will der bei dem Wetter mit Sommermischbereifung ? Hab aber trotzdem zu diesen Thema eine Frage an euch.
Auf meine 18 Zöller Alufelgen habe ich die Wintergummis montieren lassen, nun werde ich in den nächste Wochen ein Paar 19 oder 20 Zoll Alufelgen für den Sommer zulegen müssen.
Die orginal BMW Felgen sind meist als Mischbereifung ausgelegt, das heist zbs.
Felgengröße: 8,5 - 9,5 X 20 mit der Bereifung: 245/35 - 275/ 30 R 20
Das hat für mich als Vielfahrer den Nachteil das sich mit der Zeit "Sägezahn" sich bilden.
um das zu vermeiden wechsle ich öffters mal die Reifen Vorder / Hinterachse, nur mit Mischbereifung ist das nicht möglich!
Meine Frage: ist es möglich / erlaubt bei 19 oder 20 Zoll rundum die gleiche 245er Reifengröße drauf zu machen?
Ja ich gebe euch jetzt schon recht, das hinten breitere Schlappen besser aussehen, nur ich benötige den Wagen geschäftlich und da kommen doch etliche KM. zusammen. Ciao
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hat eigendlich niemand im Forum probleme mit Sägezahn bildung?
Das mit der Sägezahnbildung hat meines Wissens nach nur mit dem Reifentyp und damit mit
dem Profiltyp zu tun. Ein Reifen mit langen Gummizungen (ich weis nicht wie ich es beschreiben soll)
bildet diese Sägezähne!
Ein Reifen mit Klötzchenprofil bildet diese meines Wissens nach nicht!
So hat es mir mein Reifenhändler mal gesagt und mir von dem Reifen mit langen Gummizungen abgeraten!
Ich habe bisher auch noch keine Probleme mit Sägezahnbildung gehabt!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
kann es sein das eine ABE nur für die Vorderachse gültig ist ? Wie gesagt der Freundliche erklärte mir das die Orginal BMW Bereifung nur als Mischbereifung zulässig sei ! Er hat mich etwas irritiert! wieviel ahnung hat er als Lagerist?
Eine kurze Rückfrage beim TÜV dürfte alle Unklarheiten beseitigen. Und glaube mir: Der Lagerist wäre nicht der erste BMW-Mitarbeiter, der nicht allwissend ist.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Eine kurze Rückfrage beim TÜV dürfte alle Unklarheiten beseitigen. Und glaube mir: Der Lagerist wäre nicht der erste BMW-Mitarbeiter, der nicht allwissend ist.Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
kann es sein das eine ABE nur für die Vorderachse gültig ist ? Wie gesagt der Freundliche erklärte mir das die Orginal BMW Bereifung nur als Mischbereifung zulässig sei ! Er hat mich etwas irritiert! wieviel ahnung hat er als Lagerist?Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hallo Chaosmanager,
das werde ich auf jeden fall machen, sobald ich was weis werde ich es hier schreiben.
Gruß aus Baden
Hallo Mark,
meiner Erfahrung nach hat Sägezahn nichts mit der Mischbereifung sondern mit Deinem persönlich Fahrprofil zu tun.
Wenn Du oft schnelle Autobahnetappen fährst - dann war es zumindest beim E60/61 so,
dass sich Sägezahn ausbildete. Verstärkt bei Runflat Reifen.
Auch ich bin ca. 100 tkm p.a. unterwegs und kenne Sägezahnbildung nur zu gut.
In 2008 fuhr ich die Sommersaison mit Hankook S1 Evo Non Runflat 19 Zoll und hatte null Probleme -
trotz Mischbereifung (245/275)
2009 - 2010 auf dem 335d E92 extreme Sägezahnbildung bei Runflat Mischbereifung 19 Zoll M225 225/255.
Habe vor Bestellung des F10 diesen wie auch den F07 auf zahlreichen Mietwagen über ca. 20 tkm gefahren. Hier lies sich keine Sägezahnbildung erkennen.
Die Reifenentwicklung steht nicht still - es bleibt abzuwarten wie es beim F10 tatsächlich sein wird.
Ich bin aufgrund eigener Eindrücke davon überzeugt, dass Sägezahnbildung nichts mit Mischbereifung zu tun hat bzw. es auch keinen Vorteil bringt auf Vorder - u. Hinterachse gleiche Reifenbreite zu fahren um dann von vorne nach hinten bzw. umgekehrt zu tauschen.
Die breiteren Hinterreifen halten ca. 30-40 tkm - die Vorderen verscheißen auf zwei Satz Hinterreifen - wenn Sie nicht vorher wegen Sägezahnbildung oder abgefahrener Schultern ( Runflat) getauscht werden müssen.... 🙂
Viele Grüße
Andreas
Nee du Andreas das Sägezahn nichts mit Mischbereifung zu tun hat ist klar.
Hatte bis vor ca 3 Mon ein Audi Quatto der hatte so ein gleich mässigen Reifenverschleiss, es war richtig auffallend, musste nie Reifen tauschen. Allerdings zuvor hatte ich probleme mit den Sägezahnbildung an meinen Mercedes. Ja es wird was dran sein mit der Fahrweise, zumal ich viel Autobahn fahre. Gas geben... wieder abbremsen... naja
Wie gesagt brauch ein neuer satz Sommergummies, und habe gleich wieder an das Sägeproblem gedacht, und das mit dem Reifentausch funktioniert nur wenn keine Mischbereifung vorhanden ist...
Ich habe damals rReifen draufgemacht, die hatten keine Profilklötze die hatten mehr Längsrillen keine ahnung von welchen Hersteller.🙁
Ähnliche Themen
Der ADAC hat da was zum Thema Sägezahn geschrieben :
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/...
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Der ADAC hat da was zum Thema Sägezahn geschrieben :
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/...
Auszug aus dieser Beschreibung:
Der Sägezahn: Was kann man dagegen tun?Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu meist in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung
so ein Blödsinn (was den Artikel betrifft!)
In der BA des F1x ist da nix zu finden. Warum auch - BMW wird sicher nicht freiwillig auf die Sägezahnbildung in der BA eingehen - gerade da BMW nicht der Reifenhersteller ist...🙄
Würde mich wundern, wenn andere Fahrzeug-Hersteller darauf in Ihrer BA eingehen...
Oh je wenn ich an meine Sägezahn-Dunlops denke..... was für ein Horror.... da vibriert wieder alles, jeder Tracktor läuft ruhiger und nächste Woche kommen die wieder drauf. Eigentlich habe ich dieses Thema über den Sommer vergessen und dann kamm dieser Thread!!! die Vergangenheit hat mich eingeholt!!!
Ciao
@TE:
wie hast Du eigentlich Dein Problem gelöst? Mich würde auch interessieren, ob man die Serien-19-Zöller ohne Mischbereifung, welche es ja für den F11 ab Werk gibt, auch auf den F10 ziehen kann.
Danke im Voraus
derradlfreak