Minimalkosten mit Pöl und LKW zulassung?
Hallo das ist eine Anfrage im Auftrag eines Kollegen:
Ziel unserer Überlegungen war es so wenig wie möglich für den Unterhalt zu zahlen unter Berücksichtung aller Kosten.
Fahrleistung liegt bei 30.000 Km im Jahr.
Image des Autos und max. Fahrleistung spielen keine Rolle. Max. 2 Sitze sind auch ok.
Wir sind zu Folgendem Ergebnis gekommen.
VW Caddy 1,9 SDI mit LKW-Zulassung der ohne Umbau nur mit Pöl getankt wird. Dadurch sind die Steuern von ca. 400 Euro für einen Diesel nur noch bei 100 Euro. Der SDI verträgt Pöl ohne oder fast ohne Probleme.
Jetzt die Frage: Haben wir bei der Überlegung etwas vergessen? oder haben wir die Eierlegende Wollmichsau?
18 Antworten
Der Cady/Inca im Gebrauchtzustand hat schon eine LKW Zulassung und erfüllt diese auch. Also fallen keine Kosten für Umbau/Zulassung etc. an.
Mein Bruder fährt einen Fiesta Diesel 1,8 schon seit 3 Jahren ohne Umbau mit Pöl. Über 5 Grad mit 100 % im Winter mit ca. 50% Pöl. Klappt wunderbar!
Ich habe jedoch etwas gelesen was die Freunde an der LKW zulassung trübt....für den Cady gilt sobald er die LKW zulassung hat auch das Sonntags/Feiertagsfahrverbot und das ist schitt und war mir bis gestern nicht klar.
Das Sonntagsfahrverbot bezieht sich auf LKW's über 7.5t, da hast Du mit Deinem Caddy schon noch etwas Luft (glaub'ich).
Guggst Du hier: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php
Ansonsten müßten ja zumindest im Moment noch etliche X5, M-Klasse und Cayenne Fahrer am Sonntag auf ihr liebstes Spielzeug verzichten ;-)
Das Verbot bezieht sich auf LKW mit Anhänger!
Ohne Anhänger dürfen LKW bis 7,5 To ZGG auch Sonn und Feiertags fahren, eben nur Solo!
Die Sache mit der LKW Zulassung bei PKW/Kombi
ist leider geändert worden.
Ab diesem Jahr zählt nur als LKW, wer schwerer als 3,5 To ZGG ist.
Alles andere ist Wehmut von gestern...
Leider sind Eichel und Co drauf gekommen,
noch ein paar Kröten zusammen zu kratzen...
Wir haben eben keine starke Lobby.
Flugbenzin muss aber weiterhin steuerfrei bleiben!
Werde mich mal umhören, was ´ne Cesna mit Allrad kostet!
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Ansonsten müßten ja zumindest im Moment noch etliche X5, M-Klasse und Cayenne Fahrer am Sonntag auf ihr liebstes Spielzeug verzichten ;-)
Hallo , die haben alle auf 2,8 Tonnen zul. Gesamtgewicht aufgelastet und wurden dann nicht als LKW sondern nach Gewicht besteuert . So konnte man einen 6.2 Liter V8 Diesel für 170 Euro Steuer fahren und war nicht an die Vorschriften für LKW gebunden . Ab 1.5. gibt´s das nicht mehr .
Die Wohnmobilzulassung wollen sie gleichzeitig auch abschaffen , die Steuer für einen alten VW Bus steigt dann um 300 % (So schafft man Arbeitsplätze und belebt die Konjunktur...) .
Gruß Andre