Minimaler Wendeplatz für LKW
Hallo zusammen,
ich wohne auf einem Bauernhof am Ende einer Sackgasse. Leider ist unser Vorplatz so ungünstig geschnitten, dass LKW dort nicht drehen können (es steht ein Misthaufen mitten drin). Also bleiben die Speditionen immer beim Nachbarn stehen und laden dort ab. Wir müssen dann die Ware mit dem Traktor die letzten 200m transportieren 🙄.
Jetzt steht ein größerer Umbau des Außenbereichs an und ich möchte dabei die Gelegenheit nutzen, den Vorplatz für lange Sprinter, die häufig kommen, und auch für LKW bis 10m, die so einmal im Monat kommen, befahrbar zu machen. Die offziellen Wendekreismaße kriege ich nur mit ach und krach erfüllt, daher mal eine Frage an euch Praktiker:
Wieviel Platz braucht ihr tatsächlich mit einem 9m oder 10m LKW?
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
...du kannst auch mal einen von der Spedition mit der Sonne auf der Plane vom Auflieger vorbeikommen lassen, der kommt überall durch, bahnt sich zur Not den Weg selbst und schiebt dir alles beiseite was stört... Optimum Solution eben... klick 😁😁😁
18 Antworten
...auf den Schwedenfähren haben se bei trockener Witterung die Bereiche wo man mitm Sattel nen U-Turn gefahren ist naß gespritzt damit die Trailerreifen besser rutschen.
Hier (klick) ein Video von so einer Fahrt mit nem LowDeck-Sattelzug (auch Megaliner) auf eine Schwedenfähre... allerdings im Winter bei Regenwetter, wo sowieso schon alles naß ist.
Oder auf so mancher Wendeplatte / Wendehammer innerhalb irgendwelcher Werksgelände werden auch zurr Mitte hin ein oder zwei Schubkarren Sand ausgestreut, damit die Trailerreifen auf dem Sand rutschen.
Das ganze ist doch überhaupt nicht Pauschal zu beantworten. Es kommt doch auf Radstand ,Anzahl der Achsen, Anzahl der gelenkten Achsen, Maximal möglichem Lenkeinschlag, Achsformel, Gewicht, Fahrbahnbelag, Sattelmass, Scherenlänge,Reifenart ....... an.
Was aber das wichtigste ist ist das Können des Fahrers.
...und auch den Beladungszustand bzw. kann man beispielsweise den Wendekreis von nem Sattelzug auch mit der Luftfederung beeinflussen... läßt man die Sattelzugmaschine etwas ab, so bekommt die 1. Achse vom Trailer mehr Last und die 3. Achse wird entlastet... automatisch dreht der Trailer weiter vorne.
Dann zeigt mir mal, wie du 13,60 Meter auf 12 Metern gedreht bekommst. Wenn der Trailer eine Achse früher dreht, musste mit dem Arsch auch weiter von der Wand wegbleiben.
Mit dem Sattel auf der Stelle zu drehen ist beschränkt durch die Diagonallänge des Aufliegers. Und das sind knapp unter 14 Meter.
Wenn man das macht, muss man mit der Zugmaschine über 90 Grad zum Trailer stehen und dann drückt man auch den Trailer ein Stück zurück.
Es gibt eine einfache Regel: Enge Plätze ist ein Hängerzug besser. Kleine Plätze ein Sattel.. Grund: Hängerzug hat nen größeren Wendekreis, dafür geht der Sattel mehr zur Mitte.