minii winterreifen

MINI

hallo,

bin erst seit diesem sommer besitzer eines mini d park lane,
man hat mir bei einer freien werkstatt mitgeteilt, dass ich winterreifen nur über einen bmw vertrags händler beziehen kann...stimmt das

welche winterreifen sind zu empfehlen, bzw. woher bekomme ich diese?

25 Antworten

Hallo e46AT36

ein kllege von mir hat innerhalb von 45 minuten bei seinen
beiden autos die räder wechseln lassen, und bei einem von beiden mußten sogar noch die reifen von den felgen und die
neuen reifen wieder drauf auf die felgen! und das wie gesagt
innerhalb von 45 minuten!

vielleicht hat es bei mir auch soviel gekostet, weil es solange gedauert hat ...

viele grüße

Gerd

Nicht jeder Reifen harmoniert mit jedem Fahrzeug. Das eine Profil kann "Stollig" werden, das andere zu schnell verschleissen. Ich vertraue halt auf die Reifenempfehlung der Hersteller.
Nicht das die anderen Hersteller nichts taugen - gott bewahre. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, sich bei den Winterreifen auf die Empfehlung des jeweiligen Herstellers (in unserem Falle BMW/MINI) zu verlassen.
Das ist mir auch einen kleinen Aufpreis wert...😉

Hallo

aber die Reifenmarke, die es bei bmw-mini gibt, gibt es
doch bestimmt auch beim reifenhändler,

nur eben etwas billiger und die montage etwas schneller !!!

viele grüße

gerd

Hatte letzten Winter auf meinem 3er neue Dunlop Wintersport M3 montiert - der Wagen war bei hohen Geschw. auf der AB schwammig. Bei der BMW-Ndl sagte man mir, dass das alte Profil M2 in Ordnung ist, beim M3 kenne man das Problem aber (ergo hat BMW auch nur das alte M2-Profil verkauft...). Solche Unterschiede waren mir auch neu. Sicherheitstechnisch gab es keine Bedenken, nur das Fahrgefühl war seltsam.

Insofern gibt es schon Unterschiede - selbst bei der gleichen Marke - aber ich kauf auch nicht beim BMW-Händler, sondern beim Reifenhändler. Notfalls vorher informieren was BMW/Mini im Angebot hat.

Rädertausch + Einlagerung incl. Wäsche letzte Woche 55 EUR beim Profi, 30 min. 😉

Ähnliche Themen

BMW verkauft klarerweise die gleichen Reifen wie der Reifenhändler. Nur hat der Reifenhändler einfach nicht das Wissen, was am besten zu einem BMW oder Mini als Reifen passt. Wie sollte er es auch - er muß sich auf seine Erfahrung und auf allgemeine Testberichte verlassen.
Ob die Reifen mit der Sternmarkierung einen eklatanten Unterschied bieten lasse ich mal dahingestellt.
Aber um den Bogen zu schliessen - es sollte sich jeder Winterreifen zulegen selbst wenn er in einer Großstadt wohnt und kein Vielfahrer ist! Das ist für mich kein Argument gegen Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von whiplash


Was verstehst du unter "auf den Mini abgestimmt"?

Darunter verstehe ich, dass ich zwar Runflatreifen für den MINI oder auch meinen BMW im Reifen - Räderhandel finde, aber keine EH (Extended Hump) Felgen, die das Abrutschen des Reifens verhindern, sondern nur normale H2 Felgen.

Dadurch hat man zwar Runflatreifen, mit denen man weiterfahren kann, aber eben nicht die Sicherheit in letzter Konsequenz.

Ich empfehle jedem diesen Link auf der BMW Seite zu dem Thema:

http://www.bmw.de/.../index.html?...

Zitat:

Dadurch hat man zwar Runflatreifen, mit denen man weiterfahren kann, aber eben nicht die Sicherheit in letzter Konsequenz.

Ohne die richtigen Felgen kannst du eben nicht weiterfahren, weil auch die Runflat von der Felge rutschen werden.

Ich bezweifle aber stark das man die richtigen Felgen nur bei BMW und nicht auch im Zubehör kaufen kann.

Das BMW schreibt das ihre Reifen speziell auf ihre Fahrzeuge abgestimmt sind kann auch durchaus Werbung sein. Mercedes hat es ja vorgemacht. Bei Mercedes bekam man Markenreifen, mit nur einer Buchstabenänderung in der Bezeichnung, die schlechter als die frei erhältlichen Reifen waren.

Die Reifenkennung bei Mercedes nennt sich "MO".
Und das Ergebniss war sehr erschreckend. Ich glaube sogar mangelhaft.
Daher will ich warten wie die Sternreifen von BMW abschneiden gegenüber dem nahezu identischen Reifen. Denn die können einem ja viel versprechen - ich hätte das gerne schriftlich in Form eines Test´s. 😉

Und es gibt auch spezielle Felgen von den Reifenhändlern, welche RFT-fähig sind.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Ohne die richtigen Felgen kannst du eben nicht weiterfahren, weil auch die Runflat von der Felge rutschen werden.
Ich bezweifle aber stark das man die richtigen Felgen nur bei BMW und nicht auch im Zubehör kaufen kann.

Das BMW schreibt das ihre Reifen speziell auf ihre Fahrzeuge abgestimmt sind kann auch durchaus Werbung sein. Mercedes hat es ja vorgemacht. Bei Mercedes bekam man Markenreifen, mit nur einer Buchstabenänderung in der Bezeichnung, die schlechter als die frei erhältlichen Reifen waren.

Ich habs versucht, und keine gefunden

Gruss joskuli

Was ich mich frage, hat eigentlich Bala 10 noch ein Interesse an seinem Thema, oder warum schreibt er nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von joskuli


Was ich mich frage, hat eigentlich Bala 10 noch ein Interesse an seinem Thema, oder warum schreibt er nicht mehr?

wahrscheinlich habt ihr ihn dermassen verunsichert, dass er das Forum in Zukunft meidet 😁

Spass beiseite... was soll ich auf unseren Cooper S aufziehen lassen, habe mir in der EBucht 16 Zöller ersteigert, sind 195 Sommerreifen drauf, soll ich da auch 195er Winterreifen drauf tun, oder gibt es gar 205er...denn Matsch und Schnee wird der Wagen selten sehen, bedingt dadurch, dass er nur zum Supermarkt gefahren wird :O

ahjo...hätte dann eventuell 195er Sommerpneus abzugeben, mit Resttiefe von jeweils 6 mm 😉

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen