Mini R56 1,4 70 KW Motor überhitzt - Fehler Kühlmittel Temperatursensor Kurzschluss nach Masse
Hallo, bin neue hier. Habe ein Problem mit meinem Mini. Kurzes Feedback was ich bereits gemacht habe.
Nach auslesen des Fehlerspeichers signalisierte er Kennfeldthermostat defekt. (Fehlercode habe ich nicht mehr) daraufhin habe ich das Thermostatgehäuse komplett getauscht, befüllt, warm laufen lassen und entlüftet. War extrem viel Luft drin. Viel Druck auf den Schläuchen, hat als gekocht. Dann habe ich ihn mit Vacuum/ Unterdruck entlüften lassen. Ging, doch nach 30-40 km Fahrt ging die Warnleuchte an, Motorüberhitzung. Kocht aber nicht über. 2x Co2 Messung gemacht, beide negativ!
Fehler ausgelesen, Fehler Kühlmittel Temperatursensor Kurzschluss nach Masse, daraufhin habe ich mal den Temperatursensor getauscht. Keine Besserung andauernd überhitzt der Motor.
Waren noch 2-3 Fehler beim auslesen wie 2AC3 Lambdasonde / 2D8E + C Klopfsensor / 287D Lambdasonde
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen!?
Gruss Marc ??
26 Antworten
Wenn der Kühler dann evtl neu ist, macht das Thermostat dann wieder auf, richtig? Weil grosser Kreislauf
Nein, das hat nichts mit dem Kühler zutun.
Dein verbautes neues Thermostat ist wahrscheinlich defekt und dauerhaft geschlossen.
Du kannst mit einem Multimeter prüfen, ob ab 105°C, 12V am Stecker des Thermostats ankommen.
Passt das, kannst du auch gern mit 12V und Masse das Thermostat direkt bestromen. Wenn die Temperatur dann nicht zu sinken beginnt, ist das Thermostat defekt.
Moin also Kühler hat durchfluss. Baue jetzt das Thermostatgehäuse wieder aus.
Denkst du liegt daran!?
Ähnliche Themen
Deswegen sollte man bei solchen Bauteilen immer nur Markenware verwenden.
Das Thermostat wird bestromt. Das Heizelement im Thermostat ist wahrscheinlich zu heiß geworden.
Oder andere Theorie:
Nach dem ersten Entlüften hattest du laut eigener Angabe sehr viel Luft im System.
Möglicherweise hat sich zu viel Luft im Thermostatgehäuse gesammelt, was eine unzureichende Kühlung des Heizelements zur Folge hatte.
In den Schläuchen und am Thermostat hingen überall kleinere Kunststoff Reste (wie zermahlen, ganz fein)! Am besten mal alle Schläuche und Kühler durchspülen. Muss ich mir Gedanken machen wegen der WAPU oder Heizungskühler?
Morgen bekomme ich das Orig Thermostatgehäuse, bin gespannt ob er dann endlich mal wieder läuft.
Orig Teil verbaut, Auto läuft wieder wie am ersten Tag. Kein Motor überhitzen oder dergleichen... Musste noch nicht mal mehr gross entlüften! Musste das ganze System aber nochmal durch spülen. Hing je Menge Zeug drin. Vielen Dank nochmal.