Mini Kaufberatung

MINI

Hi Leute,

meine Frau möchte gerne einen Mini fahren und da mir die Dinger auch ganz gut gefallen versuche ich mich mal zu informieren.
Ich hab schon einiges gelesen und bin ständig auf das leidige Thema Steuerkette gekommen und das drückt etwas die kauflaune...
Die Steuerkette ist aber normal verbaut oder muss da der Motor raus? Falls etwas sein sollte.!
Ab welchen Bj kann man die kleinen kaufen?
Bis Wieviel Km sind sie relativ problemlos?
Ps sind erstmal egal da er eh meistens in der Stadt genuzt wird. Klar wird er auch mindestens 1 mal oder öfter die Woche von mir genutzt, 40km one Way.
Es sollen noch keine Inserate gepostet werden da es erst im Sommer oder evtl. Anfang nächsten Jahres soweit sein soll.
Die Service Intervalle etc sind mir bekannt von meinem Ex BMW und auch die kosten bei BMW 😁
Auf was muss man noch alles achten? Gibts spezielle Mini Krankheiten die so oder so kommen werden?

Das Budget ist so ganz grob bis max. 15.000€ mehr möchte ich nicht ausgeben für ein Stadtauto.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 21. März 2019 um 16:44:10 Uhr:


Dann musst du wohl die Brieftasche öffnen und nen Mini kaufen. Sonst darfst du die nächsten Jahre selber Waschen, Saugen, Wischen und Bügeln .😁

Es gibt Dinge im Leben die MUSS ein Mann einfach machen.

Haus bauen
Baum pflanzen
Sohn zeugen

Der Frau einen Cooper kaufen. Meine wollte auch noch ein Cabrio. 😉

Eine Frau zu überzeugen, dass ein bestimmtes Auto - nicht Ihrer Wahl - hübsch sei, ist so sinnlos, wie irgendwas. Vergiss es! Kauf Ihr den Mini und sorge für einen guten Einkaufspreis.

Es ist komplett wurscht, was du über das Auto denkst. Wenn es komplett scheisse ist, geht nur verbieten. Dies wird durchaus verstanden, wenn es sehr konsequent vertreten wird. Das kennen Sie von Ihren Vätern. Ein absolutes und nachhaltiges und konsequentes "Nein". Diskussion ansonsten sinnlos.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Klar kostet ein Mini relativ viel Geld. Aber wie ist es mit der Qualität?
Meiner wird jetzt 15 Jahre alt.
Lack: Keiner der den Wagen nicht kennt glaubt mir das der Wagen älter als 3 Jahre ist.
Rost: Keine Spur
Auspuff: Beim Endtopf ist die Aussenhülle vergammelt, kommt mir auch lauter vor, ging aber immer noch über den TÜV.
Technik: Bei rund 200tkm habe ich vorsorglich die Wasserpumpe erneuert. Ein Motorlager(Aufhängung) war 2 mal undicht. Das erste mal 140€ bei BMW, das 2.mal kostenlos da innerhalb von 2 Jahren erneut defekt. Tacho wurde innerhalb der Garantie erneuert, da Anzeige nicht mehr auf Null zurück ging. Batterie schaffte über 12 Jahre, aber gute Pflege. (Hänge die Batterie immer im Dezember mal ein paar Tage an ein gutes Ladegerät)
Fensterheber sponnen schon mal, BMW kennt nur Austausch, aber "leichtes" Klopfen hilft, seit ein paar Jahren keine Probleme mehr. Ist erst mein 2.ter Neuwagen, vorher viele Gebrauchte, kein Wagen war so problemlos bzw. nach 15 Jahren in so einem Zustand.(Ehrlich gesagt wurde keiner der Vorgänger bei mir 15 Jahre alt, mussten immer vorher weg)
Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht das ein kleiner Suzuki oder Fiat ähnlich problemlos wäre. Ist aber nur meine Meinung.

Der relativ geringe Wertverlust ist auch noch ein Vorteil. Lege einfach gut 5 TEURO drauf und kaufe ein "fast" neues Auto mit BJ 2018.

Es ist halt ein kleinwagen und soviel möchte ich nicht ausgeben für ein Stadtauto.
Er ist mit Sicherheit besser verarbeitet als der Aygo aber es ist und bleibt ein kleines Auto. Ist jetzt nicht abwertend gemeint!
Wenn ich so ab 2015 bis 50.000km schaue dann gibts die mit 102PS schon ab 12.000€ beim Vertragshändler stehen.
2018er wie du sagst ab grob 19.000€.
Wichtig ist halt das er das I Drive hat - nennt man das so bei Mini? -
Sitzheizung - Was der Aygo nicht hat -
Bt und Freiprecheinrichtung
Das mit der LFB ist halt so ne Sache die haben auch nicht alle Minis hab ich so noch nicht gesehen.
Ich habe heute zum ersten mal wirklich richtig geschaut in der Mini Börse.

Ja, jetzt hat sich nochmal alles verändert. Wie immer!
Also der Aygo soll bleiben weil er einfach mal nix kostet 🙂
Allerdings soll der GT86 weichen da sie ungern mit ihm fährt und ich nicht jeden Tag mit ihm pendeln will, zu unbequem und er übrigens mehr als das doppelte als der Mini an Versicherung kostet. - hat mich stark gewundert -
Jetzt liebäugel ich auch mit dem Mini Cooper oder Cooper S.
Budget ist jetzt höher Bj/EZ 2018 oder Neu? Da bin ich mir nicht sicher. Ich bin im S gegessen am Wochenende und hab bisschen gespielt- leider konnte ich noch nicht fahren da es zu kurzfristig war -
Ich mag den Aufbau allerdings würde ich gerne beide nächste Woche fahren. Den 13X Ps und den 19X Ps. Wobei ich sagen muss das ich den normalen Cooper bevorzuge da ich die Leistung eh kaum nutze. Merke ich ja jetzt beim GT86 schon...
Gibts etwas worauf man überhaupt nicht verzichten sollte beim kauf?
Kurz zu mir:
Ich mag die Kriegsbemalung und bin total begeistert von Technik 😁

Ähnliche Themen

NICHT verzichten würde ich auf LED Licht. Immerhin hat er, wenn er "normales" Licht hat, nur antiquares H4.

Hab letztens einen im Showroom gesehen, diverse Gimmiks in der Ausstattung aber nur H4 = Oben Hui, unten Pfui, Blender...

Meiner Meinung nach ist LED Pflicht, nicht nur wegen der Sicht sondern auch wegen der Optik wegen.
Zudem ist das Standardsoundsystem bescheiden.

Beim Sound ist der Einstieg wirklich dürftig. Habe die zweite Ausbaustufe (weiß nicht wie die heißt, hat 300 Watt lt. Katalog mit Sub) ist völlig ok. Der Abstand zu HK, dritte Variante, ist geringer als von der ersten auf die zweite.

Ähnlich die Leistung: 102 ist zu dürre, 192 satt motorisiert, 136 die goldene Mitte, spart auch noch Gewicht auf der VA plus 1 Liter/100km weniger als der 4-Ender.

Die ACC (Active Cruise Control) ist genial, man sollte aber Freund vom Tempomaten sein. Gibt ja Owner die das nicht mögen. Wenn Fan von Tempomaten, dann ist die ACC ein MUST.

Zur Eingangsfrage: ACC Kann, muss nicht. LED muss.

Ich bin in dieser Limited Edition gesessen die so Baby blau ist aber das ist eher was für Frauen... 🙂
Ja LED ist Pflicht.
Connected groß oder klein???
Soundsystem dachte ich an HK da das normale mit Sicherheit Schrott ist was wäre denn das mittlere vom Namen?
Sportsitze
Tempomat ja
LFB
Ja Regensensor und den ganze Zeug.
Ja der Sprung ist halt komisch. Erst von 100 auf 130 und dann auf 190PS aber gut ich werde beide fahren und zwar erst den S dann den normalen dann werd ich sehen ob mir das reicht.

Eigentlich kann man schon zum S greifen, den Mehrpreis wird man zu großen Teilen wieder reinbekommen beim Verkauf denke ich.

Connected würde mir das kleine reichen, auch optisch macht das große nicht viel mehr her meiner Meinung nach.

Ich hab mir den neuen Corolla 2.0 Hybrid Hatchback bestellt mit Technik paket , Navi in Grau.
Er wird im Juni oder Juli ankommen.
Ich hatte das Auto das ganze Wochenende und war schon ziemlich angetan davon.
Die zwei Damen von Mini hatten irgendwie kein Interesse was zu verkaufen.
Probefahrt ausgemacht und nix war vorbereitet... Kann passieren aber nicht zwei mal, naja egal.
Wahrscheinlich haben die in letzter Zeit zu viel verkauft.

Ja, MINI/BMW kam mir auch ziemlich arrogant vor. Aber als Cabrio hat der MINI in seiner Größe Alleinstellung. Kam also nicht dran vorbei. Leider gibt es keinen SWIFT Cabrio ....

Sonst hätten sie mich auch "gekonnt" .

Wenn du ne Standard geschlossene Büchse kaufen willst hast du 10x mehr Auswahl. Bessere Preise, besserer Service, bessere Konzepte.

Wer dann zu BMW geht hat ne verdammt dunkelrosa Brille auf weil er einfach verdammt viel Geld für "normal gute" Qualität hin legt. Ergo er will sich "Status" kaufen. Show.....

Danke für die Daumen 😁😉

Ja beim Cabrio geb ich dir recht!
Da hat man leider nicht sooo viel Auswahl aber ich war mehr oder weniger genervt beim zweiten mal. Da konnte ich mir den ein oder anderen Spruch auch nicht verdrücken aber das juckt die eh ned 🙂

Abarth Spider wäre was den Charmfaktor angeht evtl noch eine halbwegs vergleichbare Alternative zum Mini-Cabrio. Aber auch wirklich nur halbwegs. Aber ich finde, der hat auf jeden Fall auch was.

Den Toyota Corolla als 2.0-Hybrid find ich übrigens auch ein sehr interessantes Fahrzeug, wenn auch natürlich eine ganz andere Fahrzeugkategorie als der Mini.

Und objektiv betrachtet gibts bei Toyota natürlich mehr fürs Geld als bei Mini.

Ja da gebe ich dir recht. Der hat schon einiges an Bord und mit dem Technikpaket ist dann so ziemlich alles drin was man so brauch oder eben hat aber nicht wirklich nutzt 😁
Ich kenn die Rabatte bei Mini nicht aber ich denke unterm Strich hab ich jetzt mehr für weniger Geld und die Frau ist auch glücklich mit der Entscheidung. - Er kann alleine Parken 😁 -

11% gab es bei mir in 2017 .

Und Honda ist immer eine gute Wahl. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen