Mini geht im Leerlauf aus. 0x2870 VANOS, Einlass: Adaption anschlag.

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

Ich habe einen Mini One 2009 R56 mit N12B14a Motor.

Das Auto habe ich vor 2 Monaten gekauft und soweit war auch alles in Ordnung. Nach ca. 100km die ich mit dem Auto zurückgelegt habe, ist es sobald ich auf die Kupplung getreten habe und kein Zwischengas oder Gang drin hatte einfach ausgegangen. Im Tacho hat er mit aufeinmal Start-Stop angezeigt. Wenn ich den Schlüssel gezogen habe und das Auto wieder gestartet habe ging es wieder eine zeitlang. Irgendwann bekam ich den Fehler 0x2870 VANOS, Einlass: Adaption Anschlag.

Daraufhin habe ich die Vanos Magnetventile getauscht und die Nockenwellensensoren. Fehler ist weiterhin geblieben. Ich habe auch mit ISTA die Adaption gelöscht und neu angelernt.
Allerdings ist der IST-Wert für die Einlassseite immer bei 133,8 Soll aber zwischen 140 - 160 liegen. Auslassseite ist mit 46,8 im grünen Bereich.

Nun habe ich die Steuerkette gemacht um das Problem zu lösen. Dachte ich... Steuerkette gestern gewechselt. Nach ISTA BMW Anleitung und neu angelernt. Immer noch 133,8. Wie kann das sein?
Bin dann auch eine kurze runde gefahren, Fehler weiterhin vorhanden.

Ich bin echt ratlos. Ist mein Vanosversteller kaputt oder hat die Valvetronic ein sitzen?
Bin auf eure Rückmeldung gespannt, Danke im vorraus.

INPA Fehler.
INPA Adaptionswerte
7 Antworten

Sind die Stirnräder auch neu gemacht worden?

Die Sensoren auf der Nockenwelle sauber gemacht? Sitzen bei Zyl 4 oder gleich erneuern.

Einlassseite kann auch ein Problem mit der Luftzufuhr sein. Dicht muss es sein.

Temperatur kontrollieren ob plausibel. Wie schlimm ist es mit Ölschlamm bzw. Ablagerungen?

Stirnräder sind nicht neu. Habe ich gerade bestellt. Natürlich original.

Nockenwellensensoren sind neu und auch sauber.

Dass der Motor jemals mehr als 100 Grad hatte ist nicht vorgekommen. Seit dem der Fehler ist habe ich ihn mehr mals gelöscht und war auch nie länger als 30min unterwegs.

Ölschlamm war etwas im Ventildeckel, habe ich entfernt und machdem ich die Stirnräder neu gemacht habe nochmal ein Ölwechsel dran hängen.

Ich werde hier Feedback geben.

Zitat:

@ImDuude schrieb am 20. Juli 2025 um 09:36:08 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe einen Mini One 2009 R56 mit N12B14a Motor.
Das Auto habe ich vor 2 Monaten gekauft und soweit war auch alles in Ordnung. Nach ca. 100km die ich mit dem Auto zurückgelegt habe, ist es sobald ich auf die Kupplung getreten habe und kein Zwischengas oder Gang drin hatte einfach ausgegangen. Im Tacho hat er mit aufeinmal Start-Stop angezeigt. Wenn ich den Schlüssel gezogen habe und das Auto wieder gestartet habe ging es wieder eine zeitlang. Irgendwann bekam ich den Fehler 0x2870 VANOS, Einlass: Adaption Anschlag.
Daraufhin habe ich die Vanos Magnetventile getauscht und die Nockenwellensensoren. Fehler ist weiterhin geblieben. Ich habe auch mit ISTA die Adaption gelöscht und neu angelernt.
Allerdings ist der IST-Wert für die Einlassseite immer bei 133,8 Soll aber zwischen 140 - 160 liegen. Auslassseite ist mit 46,8 im grünen Bereich.
Nun habe ich die Steuerkette gemacht um das Problem zu lösen. Dachte ich... Steuerkette gestern gewechselt. Nach ISTA BMW Anleitung und neu angelernt. Immer noch 133,8. Wie kann das sein?
Bin dann auch eine kurze runde gefahren, Fehler weiterhin vorhanden.
Ich bin echt ratlos. Ist mein Vanosversteller kaputt oder hat die Valvetronic ein sitzen?
Bin auf eure Rückmeldung gespannt, Danke im vorraus.

Hallo erstmal, ja ich hatte ein ähnliches Problem mit der Vanosverstellung und der Valvetronic und hatte dazu auch schon ein Beitrag gekostet. Bei meinem, ebenfalls 1.2N Motor waren es die Magnetventile, die verdreckt waren und habe auch den Valvetronicmotor gewechselt, da beide Systeme zusammenarbeiten. Jedenfalls dürfte das Problem bei dir, weil du ja schon die Magnetventile und Nockenwellensensoren gewechselt hast, bei dem Einlass - Nockenwellenbersteller des Vanos System liegen. Du schriebst auch, dass du die Steuerkette erneuert hast - stimmt denn wirklich die Steuerzeit? Also wenn du diese beiden Sachen beachtet und kein Fehler von der Valvetronic vorliegen, dürfte es dies gewesen sein.

Ähnliche Themen
Zitat:@ImDuude schrieb am 20. Juli 2025 um 14:29:54 Uhr:
Stirnräder sind nicht neu. Habe ich gerade bestellt. Natürlich original. Nockenwellensensoren sind neu und auch sauber.Dass der Motor jemals mehr als 100 Grad hatte ist nicht vorgekommen. Seit dem der Fehler ist habe ich ihn mehr mals gelöscht und war auch nie länger als 30min unterwegs.Ölschlamm war etwas im Ventildeckel, habe ich entfernt und machdem ich die Stirnräder neu gemacht habe nochmal ein Ölwechsel dran hängen.Ich werde hier Feedback geben.

Tausch die Stirnräder dann ist es weg....Wetten..

Hallo, Kurzes Update. Stirnräder/ Nockenwellenversteller getauscht. Adaptionen gelöscht. Probefahrt gemacht. Problem ist weg. Noch ein Ölwechsel dran gehangen und jetzt fährt der kleine wieder problemlos. Danke für euer Feedback.

Super👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen