- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- mini finanzieren oder leasen ?
mini finanzieren oder leasen ?
Hallo,
ich möchte einen Mini kaufen. Jetzt bin ich schwer am überlegen ob ich das Auto entweder finanziere oder lease. Eigentlich tendiere ich eher zur Finanzierung weil das Auto dann auch mir gehört u. ich soviel fahren kann wie ich Bock hab. Beim leasen gibt es jetzt ein Angebot dass du dort versichert bis für 20 EUR im Monat. Ist ja schon billig. Oder ist das Bauernfängerei ? Könnt ihr mir bitte helfen. Muss mir zum erstenmal ein Auto besorgen und hab null Ahnung war für mich als Privatfrau lohnenswerter ist. Ich hab ca. 3000 EUR z. anzahlen. Würde mich über Antworten v. euch sehr freuen. Danke
Beste Antwort im Thema
Naja, das Smile-Leasing ist keine Bauernfängerei, sondern ein Knaller-Angebot wie ich finde, günstiger kommst Du an keine Versicherung!
Das Argument, daß es sich um "Dein" Auto handelt, sehe ich heutzutage eher als Nachteil an. Erstens mag ich keine Autoverkäufe von privat mehr (oft genug früher erlebt...), man hat es doch meist mit Gestalten zu tun, mit denen man sich üblicherweise eher nicht umbgibt. Außerdem ist es mir ganz recht, daß der Händler beim Leasing das Restwertrisiko zu tragen hat und nicht ich. Wer weiß, was sich innerhalb der nächsten paar Jahre wierder für ein politischer Irrsinn tut und geopolitisch noch alles ändert, was dazu führt, daß heutzutage topmoderne Autos bis dahin veraltet, mit Strafsteuern belegt o.ä. sind. Vielleicht gibt es bis dahin auch kaum noch bezahlbares Benzin und alle wollen nur noch Elektroautos kaufen. Auf jeden Fall kümmert mich das alles nicht, wenn ich in drei Jahren die "Karre" beim ;-) auf den Hof stelle und mir einfach wieder den neuesten Schrei vor die Garage stelle.
Also: einfach Raten vergleichen (Finanzierung vs. Leasing), Versicherung in die Rechnung einbeziehen und erneut abwägen. Wenn das Eine deutlich günstiger als das Andere ist, fällt sich die Entscheidung quasi von alleine. Liegen beide Werte nahezu gleichauf, kannst Du ja nach Gefühl vorgehen und die Variante wählen, von der Du am ehesten überzeugt bist.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Naja, das Smile-Leasing ist keine Bauernfängerei, sondern ein Knaller-Angebot wie ich finde, günstiger kommst Du an keine Versicherung!
Das Argument, daß es sich um "Dein" Auto handelt, sehe ich heutzutage eher als Nachteil an. Erstens mag ich keine Autoverkäufe von privat mehr (oft genug früher erlebt...), man hat es doch meist mit Gestalten zu tun, mit denen man sich üblicherweise eher nicht umbgibt. Außerdem ist es mir ganz recht, daß der Händler beim Leasing das Restwertrisiko zu tragen hat und nicht ich. Wer weiß, was sich innerhalb der nächsten paar Jahre wierder für ein politischer Irrsinn tut und geopolitisch noch alles ändert, was dazu führt, daß heutzutage topmoderne Autos bis dahin veraltet, mit Strafsteuern belegt o.ä. sind. Vielleicht gibt es bis dahin auch kaum noch bezahlbares Benzin und alle wollen nur noch Elektroautos kaufen. Auf jeden Fall kümmert mich das alles nicht, wenn ich in drei Jahren die "Karre" beim ;-) auf den Hof stelle und mir einfach wieder den neuesten Schrei vor die Garage stelle.
Also: einfach Raten vergleichen (Finanzierung vs. Leasing), Versicherung in die Rechnung einbeziehen und erneut abwägen. Wenn das Eine deutlich günstiger als das Andere ist, fällt sich die Entscheidung quasi von alleine. Liegen beide Werte nahezu gleichauf, kannst Du ja nach Gefühl vorgehen und die Variante wählen, von der Du am ehesten überzeugt bist.
Hi,
danke für deine ausführliche Antwort. Hast schon recht mit dem Leasing. Was mich nur bisschen daran stört, ist, dass man nur so und soviel Kilometer fahren darf. Ich muss mal rechnen. Also vielen dank nochmals :-)
Zitat:
Original geschrieben von sinnen
Hi,
danke für deine ausführliche Antwort. Hast schon recht mit dem Leasing. Was mich nur bisschen daran stört, ist, dass man nur so und soviel Kilometer fahren darf. Ich muss mal rechnen. Also vielen dank nochmals :-)
Da Du beim Leasing das Auto nur "mietest" und zunächst einmal nicht kaufst/finanziert,
muß die Vertragsgestaltung leider den einen und anderen Passus enthalten

Ich habe meinen S auch finanziert, da mir das Auto dann auch gehört. Bei Leasing darfst du ja auch nichts an dem Auto verändern usw. Leasing ist ja fast das gleiche, als ob man sich bei Europcar ein Auto leiht, nur halt über längere Zeit An die Leasingrückgabe mal gar nicht zu denken...
Naja muss jeder im Endeffekt selber wissen.
Code:
Beim leasen gibt es jetzt ein Angebot dass du dort versichert bis für 20 EUR im Monat. Ist ja schon billig. Oder ist das Bauernfängerei ?
Zitat:
In einem anderen Thread habe ich gelesen, das beim V-Leasing zwar die Versicherung inbegriffen ist, aber andere Versicherungen dies nicht anerkennen und man nicht in den % fällt.
Wenn das stimmen sollte, hat man nach Beendigung des Leasingvertrages immer noch die gleichen % wie anfangs.
Da lohnt es sich doch vielleicht eher sich ein gebrauchtes Auto, wo man nicht so viel finanzieren muss, die % runterfahren und später kommt dann vielleicht ein neues.
Klar macht ein tolles Auto Spaß, aber wenn man sich dafür krumm machen muss, sollte man sich gut überlegen ob einem das wirklich wert ist.
(Da war wohl was schiefgelaufen, bearbeiten ging auch nicht mehr.

)
Zitat:
Beim leasen gibt es jetzt ein Angebot dass du dort versichert bis für 20 EUR im Monat. Ist ja schon billig. Oder ist das Bauernfängerei ?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, das beim V-Leasing zwar die Versicherung inbegriffen ist, aber andere Versicherungen dies nicht anerkennen und man nicht in den % fällt.
Wenn das stimmen sollte, hat man nach Beendigung des Leasingvertrages immer noch die gleichen % wie anfangs.
Da lohnt es sich doch vielleicht eher sich ein gebrauchtes Autozu kaufen, wo man nicht so viel finanzieren muss, die % runterfahren und später kommt dann vielleicht ein neues.
Klar macht ein tolles Auto Spaß, aber wenn man sich dafür krumm machen muss, sollte man sich gut überlegen ob einem das wirklich wert ist.
Die Antwort heisst KAUFEN!
Mein Tip! Kauf Dir Ein Auto, was Du Dir finanziell leisten kannst. Leasen od. finanzieren als Privatmann ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Gebrauchte Mini gehen schon bei ca. 8000,- EUR los.
Grüßle
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Bubilein79
Leasen od. finanzieren als Privatmann ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld
Mal abgesehen davon, daß man klassische Finanzierungen nicht mit Leasing vergleichen kann,
ist diese Verallgemeinerung einfach falsch.
Ist doch logisch:
Ist der Zins der Finanzierung gering und es lohnt sich das vorhandene Bargeld für die
Laufzeit fest anzulegen, lohnt sich die Finanzierung auch für einen Privatmann.
Alle anderen Punkte muß man eben abwägen...
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Zitat:
Beim leasen gibt es jetzt ein Angebot dass du dort versichert bis für 20 EUR im Monat. Ist ja schon billig. Oder ist das Bauernfängerei ?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, das beim V-Leasing zwar die Versicherung inbegriffen ist, aber andere Versicherungen dies nicht anerkennen und man nicht in den % fällt.
Wenn das stimmen sollte, hat man nach Beendigung des Leasingvertrages immer noch die gleichen % wie anfangs.Das stimmt so !!
Zitat:
Mal abgesehen davon, daß man klassische Finanzierungen nicht mit Leasing vergleichen kann,
ist diese Verallgemeinerung einfach falsch.
Ist doch logisch:
Ist der Zins der Finanzierung gering und es lohnt sich das vorhandene Bargeld für die
Laufzeit fest anzulegen, lohnt sich die Finanzierung auch für einen Privatmann.
Alle anderen Punkte muß man eben abwägen...
Das ist richtig.
Man siehe als Beispiel die Fordflatrate mit 0% Zinsen. Nur wenn man beim Abschluss gar keinen Rabatt auf den Fahrzeugpreis bekommt, könnte es sein das sich das nicht rechnet, aber das glaube ich nicht.
Trotzdem macht das wohl erst dann richtig Sinn, wenn man das Geld zum Anlegen auch hat.
Bubilein79 hat im Grunde auch recht.
Ich halte es auch für sinnvoller, sich das zu kaufen was man sich wirklich leisten kann!
Ich habe das immer so gehalten, hatte aber beim Kauf meines ersten Neuwagens so meine Problemchen. Vorher konnte ich durchaus rechnen, das mir ein Auto 500 - 1000 DM Wertverlust im Jahr einbrachte. Beim Neuwagen ging diese Rechnung nicht mehr auf.

Mein persöhnlicher Rekord war ein Verlust von rund 15000 Euros in 6 Jahren, dessen muss man sich bewusst sein.
(Und das Auto war nicht finanziert. Im Falle einer Finanzierung erhöht sich der Verlust ja noch wegen der Zinsen.)
Ein Auto ist zwar schön und macht Spaß, aber ist auch ein sehr guter Geldvernichter.
Wenn man jetzt noch die Aussage von ParkLane berücksichtigt, macht V-Leasing Imho keinen großen Sinn. Zwar spart man während der Zeit Versicherungskosten, muss die aber nach Ablauf des Leasingvertrages trotzdem bezahlen.
In den 3 Jahren sind die Versicherungen wieder teurer geworden, ob sich das irgendwie lohnt?
Wohl höchstens dann wenn man sein ganzes restliches Leben lang nur noch solche Verträge abschließt. Und das wird mit Sicherheit nicht gehen. Der kleine Mann kann auf Dauer kein "Gewinner" sein.