MINI Cooper S R56 N14 174 PS Benzin Schaltung- Kaltstart Probleme und Notlauf des Motors

MINI Mini R56

Hallöle liebe MotorTalk Comm.

ich hab da seit längerem ein Problem mit meinem o.g. Mini.
Diesen habe ich seit Oktober 2022 und lief bis vor 4 Monaten problemlos.
Nun zu den Problemen:
- Wenn Motor nach Kaltstart gestartet wird fällt die Drehzahl auf 400-200 und manchmal stirbt er ab. Erhebliche Zündaussetzer.
- Beim Starten des Motor Vollgas zu geben hilft, solange ich die drehzahl über 2000 halte.
- Wenn Motor öfter gestartet wurde, und/oder ich etwas länger gas gegeben habe, läuft er dann manchmal einwandfrei. Manchmal geht er in den Notlauf und hat Zündaussetzer. Das ganze ist nach mehrmaligem Neustarten behoben.
- Sobald er einmal "warm" ist sind die Probleme bis zum nächsten Kaltstart weg.

Diagnose in Eigenregie:
- Da ich einen OBD II Leser habe, habe ich die Codes ausgelesen:
Kat Konverter arbeitet nicht wie er soll ( immer)
Fehlzündung Zyl 4 ( nur selten, nicht immer)
HDP ( auch nicht immer)
- Motor auf undichte stellen geprüft, kann vom Augenmerk nichts sehen.
- Lambda Sonde 1 hatte einen Tropfen ÖL beim Ölwechsel abbekommen. Der Stecker war voller ÖL.
- Kühlmittel- und Motortemp. sind beim Start i.O. (Sensor also nicht defekt)

Reparatur die ich bisher gemacht habe:
- Zündkerzen alle 4 Neu von NGK
- HDP gewechselt (als ich das gemacht hatte vor 4 Monaten, hatte ich 1 Monat ruhe, bevor das ganze wieder los ging)
- Heute kommen 4 neue Zündspulen, Benzinfilter und eine neue Lambdasonde vor Kat rein( Rückmeldung gebe ich hier rein)

Noch einige nützliche Info's:
- Laut Rechnungen vom Vorbesitzer wurden die teuren Sachen wie Steuerkette, Nockewelle, KAT 2020 gewechselt.

Daten zum Fahrzeug:
Mini Cooper S BJ 2008 174 PS, Benziner mit 6 Gangschaltung
214.000km auf der Uhr
Tanke nur 95+ Benzin
Ölwechsel vor 2.000km durchgeführt.

Ich repariere am liebsten in eigenregie (auch wenns eventuell teurer ist) da ich mich fürs Schrauben interessiere, leider aber bisher nur die Schrauberei an meinem Quad und Motorrad machen konnte. Jetzt habe ich ein "älteres" Auto wo man auch mal was selber machen kann.
Gibt es hier Mini oder BMW experten, die dieses Problem eingrenzen können?
Für mich kurios, das alles behoben ist sobald er "warm" ist.

Danke für eure Hilfe.

21 Antworten

Du wurdest schonmal gefragt nach der HD-Pumpe (Original oder Zubehör???) die gibts übrigens auch beim Peugeot Fritzen, wesentlich günstiger als bei BMW

Ist original von Peugeot.
Das mit den ventiel und injektoren hatte ich im Kopf. Wollte diese nur nicht einfach abmontieren ohne die materie zu kennen.
Kann ich diese ohne probleme ausbauen und wieder einsetzen? Oder müssen dafür teile neu?
Ich war der meinung das mindestens die Hochdruckleitung neu muss, wenn die ab war.

Die nächste frage ist, kann man das entkoken selbst machen? Bei google findet mam nur weiterleitungen zu anbietern, oder irgendwelche Additive. Geht das überhaupt DIY?

DIY eher nicht. Außer vielleicht mit sehr viel Aufwand, denn das jeweilige Ventil sollte zu sein, damit der gelöste Dreck nicht in Klumpen in den Kolben fällt.
Seitens BMW wurde extra dafür mal das Strahlen mit Walnussgranulat entwickelt. Ein paar Werkstätten, auch spezialisierte Freie/Tuner, bieten sowas an.

Abbauen würde ich die Injektoren nicht, wenn keine neuen rein sollen oder sie gereinigt werden. Es besteht die Chance das sie Undicht werden wenn du keine neuen Dichtungen verbaust.
Und man braucht das Spezialwerkzeug dafür.

https://m.facebook.com/story.php?...

Die Ventile kannst du auch einfach begutachten mit einem guten Licht und deiner Handykamera und je nachdem agieren.

Ähnliche Themen

Zum Reinigen der Einlasskanäle muss nur die Ansaugbrücke raus, die Injektoren mitsamt Druckrohr musst du nicht anfassen.

Aber egal, es ist ja eh der Kraftstoffdruck.
Auf deinen Bildern sehe ich einen Aufkleber vom Händler und der bietet generalüberholte HDP-Pumpen an. Das scheint ja ein ganz schönes Desaster zu sein - kauf dir eine wirklich neue und gib den Schrott zurück!

Vielleicht hast du recht. Habe am 19.06. nen Termin bei BMW. Die werden sich das Ganze mal anschauen und hoffentlich abhilfe schaffen. Ich Berichte hier sobald ich ein Update habe. Wenn die mir sagen, dass die Pumpe wieder kaputt sein sollte, werde ich diese wirklich reklamieren und mir dann eine komplett neue holen.

Hoffentlich letztes Update:
Der mini war nun bei BMW für klarheit.
Es lag tatsächlich an der HDP.
Bin nun nicht mehr um eine originale rumgekommen. Verbaut, und siehe da, alles läuft wieder.
Das entkoken steht auch noch auf meiner liste. Wichtig war nur, das er läuft...
Appell an alle: finger weg von den Wiederaufbereiteten Müll. So wie Butterkönig es geschrieben haz

Deine Antwort
Ähnliche Themen