Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Kommt drauf an, man kann auch den qualitativ hochwertigsten und bestverarbeitesten Toaster herstellen, von mir aus auch aus Gold. Nur wenn er am Ende nicht ordentlich toastet... 😉
Dann noch:
Zitat:
Die Zeitschrift „Autobild“ hat Winterreifen (185/60 R 15 T) von 49 Anbietern untersucht. Kriterien waren die Qualität bei Regen, Schnee, Eis und auf trockener Straße sowie Rollwiderstand, Abrollgeräusch und Langlebigkeit. Schon nach dem Bremsen auf nasser Fahrbahn flogen 23 Reifen von Billiganbietern wegen zu langer Bremswege aus dem Test. Aus 80 km/h kam der mit den Reifen Minerva Ice-Plus S110 bestückte Testwagen erst nach 53,2 Metern zum Stehen. 16,4 Meter früher (bei 36,8) steht der beste „Bremser“ Dunlop WinterResponse2.
Quelle: SVZ
Und hier zu Imperial, weil es oben genannt wurde:
AutoBild
Platz 47 von 50, ausgeschieden in der ersten Runde.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:40:42 Uhr:
Hier haben wir doch schon mal was:Minerva F109 (91 V)
Bremsweg auf Nässe (aus Tempo 80): 35,2 Meter
Bremsweg auf trockener Strecke (aus Tempo 100): 39,4 Meter
ausgeschieden nach dem ersten Durchgangzum Vergleich:
Goodyear EfficientGrip Performance (91 V)
Bremsweg auf Nässe (aus Tempo 80): 28,8 Meter
Bremsweg auf trockener Strecke (aus Tempo 100): 36,1 Meter
Gesamturteil: vorbildlich.Quelle: Auto Bild, Sommerreifentest 2016
Testgröße war 205/55 R 16
wenn das so ist?
Es soll Menschen geben ,die sich auch mit weniger zufrieden geben können. Muss nicht das Beste haben.
Dafür zahl ich ja auch nicht.
Probieren geht halt über studieren! Und das will ich halt selbst testen. Ich traue keiner Testzeitschrift,
keinem Autohersteller usw..! Der Dieselgate ....ist doch geil verarscht zu werden oder? Viel bezahlt und doch ins Klo gefasst!
Ähnliche Themen
Nur bei der eigenen Sicherheit und selbiger der Mitmenschen ist weniger nicht gleich mehr, Experimente sind schllichtweg unangebracht.
Schönrederei hilft dem Geldbeutel, sonst niemand.
Es gibt brauchbare und sehr günstige Reifen, in die unterste Schublade muss da niemand greifen. Genannt seien zum Beispiel Matador, Kleber, Nexen, GT Radial, Barum etc.
Kaum teurer (wenn überhaupt), aber in der Regel brauchbar. Also warum?
Das ist nichts anderes als sich in die eigene Tasche zu lügen. Der blanke Geiz hat gesiegt, nicht das geringe Vertrauen in andere Marken oder Testzeitschriften...
Und erst recht nicht der Dieselskandal.
Meine Waschmaschine ist von Haier, nicht Miele. Die tut aber auch niemand weh, geht schlimmstenfalls früher hopps.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:59:59 Uhr:
Nur bei der eigenen Sicherheit und selbiger der Mitmenschen ist weniger nicht gleich mehr, Experimente sind schllichtweg unangebracht.
Schönrederei hilft dem Geldbeutel, sonst niemand.Es gibt brauchbare und sehr günstige Reifen, in die unterste Schublade muss da niemand greifen. Genannt seien zum Beispiel Matador, Kleber, Nexen, GT Radial, Barum etc.
Kaum teurer (wenn überhaupt), aber in der Regel brauchbar. Also warum?Das ist nichts anderes als sich in die eigene Tasche zu lügen. Der blanke Geiz hat gesiegt, nicht das geringe Vertrauen in andere Marken oder Testzeitschriften...
Das sind genau die Marken denen man vor 10 Jahren
das Gleiche nachgesagt hat.
Natürlich ist die Einschätzung hier sehr interessant.
Nein...bin auch nicht beratungsresistent.
Mag sein, nur haben die sich entwickelt und etabliert. Wir haben eben nicht mehr 2008, sondern 2018. Vielleicht sind in 10 Jahren auch Minerva und Imperial brauchbar. Aktuell sind sie es definitiv nicht.
Matador und Barum gehören zum Beispiel zu Continental. Bedeutet für sich nichts, zeigt aber, dass zumindest know-how dahinter steht. Und sie haben sich gemacht.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:59:59 Uhr:
Nur bei der eigenen Sicherheit und selbiger der Mitmenschen ist weniger nicht gleich mehr, Experimente sind schllichtweg unangebracht.
Schönrederei hilft dem Geldbeutel, sonst niemand.Es gibt brauchbare und sehr günstige Reifen, in die unterste Schublade muss da niemand greifen. Genannt seien zum Beispiel Matador, Kleber, Nexen, GT Radial, Barum etc.
Kaum teurer (wenn überhaupt), aber in der Regel brauchbar. Also warum?Das ist nichts anderes als sich in die eigene Tasche zu lügen. Der blanke Geiz hat gesiegt, nicht das geringe Vertrauen in andere Marken oder Testzeitschriften...
Und erst recht nicht der Dieselskandal.Meine Waschmaschine ist von Haier, nicht Miele. Die tut aber auch niemand weh, geht schlimmstenfalls früher hopps.
ok...ich verstehe wie das gemeint ist...halte das aber für übertrieben.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:08:39 Uhr:
Mag sein, nur haben die sich entwickelt und etabliert. Wir haben eben nicht mehr 2008, sondern 2018. Vielleicht sind in 10 Jahren auch Minerva und Imperial brauchbar. Aktuell sind sie es definitiv nicht.
Matador und Barum gehören zum Beispiel zu Continental. Bedeutet für sich nichts, zeigt aber, dass zumindest know-how dahinter steht. Und sie haben sich gemacht.
hast du sie gefahren?
Die die sie Fahren sind meist zufrieden!
Davon rede ich!
Zitat:
@5-6oder10 schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:53:26 Uhr:
Und das will ich halt selbst testen.
Und wie "testest" du dann?
Zitat:
Ich traue keiner Testzeitschrift
Aha. Gehst du davon aus, dass die Autobild sich die Bremswege ausgedacht hat?
Zollstock?
Natürlich wurde auch Autobild von den Premiumherstellern bestochen, gelle 😁 ?
Jedem seine Meinung. Das deine gefahrenen Reifen in Tests unter aller Kanone abschneiden ist Fakt. Nun kann man natürlich die Tests anzweifeln, oder sich sagen: Ich komme doch blendend klar, wo ist das Problem?
Ist vollkommen in Ordnung und ich wünsche dir, dass es immer so bleibt. Und man nicht irgendwann sagen muss: Fast hätte es noch gereicht.
Die Spreu trennt sich dann vom Weizen, wenn es mal richtig eng wird.
Zitat:
@Scour schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:17:11 Uhr:
Zollstock?Natürlich wurde auch Autobild von den Premiumherstellern bestochen, gelle 😁 ?
ihr wisst also nicht wie das läuft...
ADAC
Zitat:
@5-6oder10 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:20:56 Uhr:
Zitat:
@Scour schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:17:11 Uhr:
Zollstock?Natürlich wurde auch Autobild von den Premiumherstellern bestochen, gelle 😁 ?
ihr wisst also nicht wie das läuft...
ADAC
Nein, ich weiß nicht, wie das bei der AutoBild läuft. Du weißt es offenbar. Teile doch dein Wissen bitte mit uns.