Mindestabstand zum rechten Rand für Radfahrer lassen?

Liebe Gemeinde,

neulich wollte mir ein Radfahrer weis machen, ich müsse mit meinem Auto einen Mindestabstand zum rechten Rand lassen, um Radfahrern zum Beispiel an Ampeln das Vorfahren zu ermöglichen. Natürlich reden wir nicht nur von Ampeln mit markiertem Radstreifen, sondern IMMER.

Schwachsinn, wenn Ihr mich fragt, aber vielleicht habe ich ja nur was nicht mitgekriegt... HABE ich was nicht mitgekriegt?

Ich gebe zu, ich gehöre zu denen, die sich sowieso eher rechts orientieren, auch, um eben zu verhindern, dass sich so'ne Pfeife genau dann millimeterscharf vorbeischiebt, wenn ich vielleicht gerade anfahre, und sich dann beschwert, wenn mein Lack an seinem Lenker klebt. Und / oder er auf die Fre... fällt...

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum es euch so aufregt, wenn euch Fahrradfahrer überholen. Ist das ein psychologisches Problem, da die Hackordnung eingehalten werden muß?

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@testmal schrieb am 18. Juni 2015 um 01:00:47 Uhr:



Moin,

nur weil ich als Radfahrer keinen Hass auf Autofahrer habe,
und du alles locker verdrehst,
und dein ich, einfach nicht locker ist,
versuch doch einfach,
- hab ich irgendwo gelesen

Machdichlocker

schönen Gruß

Sag mal, was nimmst Du eigentlich?? Ordne erst einmal Deine Gedanken, bevor Du hier weiteren unverständlichen Müll postest, das ist echt eine Zumutung.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:41:15 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 17. Juni 2015 um 01:12:59 Uhr:


Gewichtsmäßig kann man ja mit dem Rad nicht so viel zerschroten. Selbst der eine, der über meine Motorhaube geflogen ist, hat keine Dellen hinterlassen.
Menschen können erhebliche Dellen in Motorhauben hinterlassen. Auch im Stadtverkehr, wenn das Tempo hoch genug ist. Etwa bei diesem E36. Unfallort war die Frankfurter Allee in Berlin. Zwei Tote, wie sich anhand der Dellen vielleicht ahnen lässt. Bei einem der beiden Opfer erfolgte noch ein Einschlag durch die Heckscheibe auf der Hutablage (Bild 3).

MfG, Tazio1935

Sicher, aber da die kinetische Energie von Geschwindigkeit, Material und Gewicht abhängt, ist das "Zerstörungspotential" von Radfahrern gering.

Schaut jemand von euch beim Losfahren eigentlich ernsthaft in die Spiegel?

Zitat:

@downforze84 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:26:24 Uhr:


Schaut jemand von euch beim Losfahren eigentlich ernsthaft in die Spiegel?

Ich bekenne mich schuldig. Ich mach das.😎

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 17. Juni 2015 um 23:47:09 Uhr:
Wenn man dem Radfahrer den ihm zustehenden Platz rechts im Sinne eines Miteinanders statt eines Gegeneinanders ließe, dann hätte er gar keine Veranlassung, links zu überholen. Tut man das nicht, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn einem dann plötzlich jemand vor die Motorhaube zieht, weil der Verkehr (und der Gegenverkehr) eben wieder fließt. Aber eben, der eine Autofahrer macht rechts zu, weil die Radfahrer da ja so gefährlich sind, der nächste fühlt sich durch links überholende Radfahrer bedrängt oder zumindest irritiert.

Ganz ehrlich, ich verstehe den Radfahrer nicht, der sich sowas antut und links überholt. Wäre ich der Radfahrer, würde ich das ganz bestimmt nicht tun. Da sehe ich eine mögliche Unfallgefahr mit nicht mitdenkenden und nachlässigen Autofahrern. In so einem Fall wäre für mich der Gehweg zwar eine Not-, dafür aber eine sichere Lösung.
Ähnliche Themen

Hört gefälligst auf, Euch hier anzuzicken! Unterschiedliche Meinungen sind kein Grund, hier persönliche Stänkereien auszuleben! Benehmt Euch gefälligst!

Zitat:

@downforze84 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:26:24 Uhr:


Sicher, aber da die kinetische Energie von Geschwindigkeit, Material und Gewicht abhängt, ist das "Zerstörungspotential" von Radfahrern gering.

Du hältst die Zerstörungen an dem 3er auf meinen Fotos also für gering? Zwei Fußgänger haben diesen Schaden verursacht. Natürlich war der BMW innerorts zu schnell, aber darum geht es ja nicht, sondern um den Schaden, der an einem Pkw bei der Kollision mit Personen entstehen kann. Der ist u. U. erheblich, und da halte ich das Zerstörungspotential von Fußgängern und Radfahrern an Pkw für durchaus vergleichbar. Radfahrer neigen allerdings mehr dazu, in die Frontscheibe einzuschlagen.

Nach einem derartigen Unfall hat man als Autofahrer ohnehin ganz andere Probleme als den entstandenen Blechschaden. Und die Einstellung, dass nur die Angst vor größerem Sachschaden am eigenen Fahrzeug einen zu einer umsichtigen Fahrweise bewegen kann, finde ich reichlich fragwürdig. Aus dem folgenden Beitrag lässt sich ja sogar herauslesen, dass kleinere Kratzer in Kauf genommen werden, wenn Radfahrer dafür lebenslange Schäden davontragen:

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 6. Juni 2015 um 16:24:55 Uhr:


Die fahrlässige Körperverletzung wird fallengelassen, den "Schaden" am Radler zahlt die Haftpflicht, die Beule bzw. der Kratzer im Auto wäre mir egal und damit zu leben hat der Herr/die Dame auf dem Rad. Reicht schon ein Bänderriss in der Hand vom Abstützen oder eine Platzwunde schön im Gesicht, dass der Radler/die Radlerin sein/ihr Leben lang "Spaß" dran hat.

.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:26:24 Uhr:


Schaut jemand von euch beim Losfahren eigentlich ernsthaft in die Spiegel?

Wenn nach dem Losfahren ein Rechtsabbiegen folgt, in jedem Fall. Dazu Schulterblick.

MfG, Tazio1935

Zitat:

Du hältst die Zerstörungen an dem 3er auf meinen Fotos also für gering?

Das habe ich nicht geschrieben. Die Chance, daß ein Fußgänger einen BMW liquidiert, ist aber deutlich geringer als bei einem schwereren "Körper".

Zitat:

@downforze84 schrieb am 19. Juni 2015 um 20:50:15 Uhr:



Zitat:

Du hältst die Zerstörungen an dem 3er auf meinen Fotos also für gering?

Das habe ich nicht geschrieben. Die Chance, daß ein Fußgänger einen BMW liquidiert, ist aber deutlich geringer als bei einem schwereren "Körper".

Habe selten derart Menschenverachtendes gelesen. Im Zweifel sind es die Kfz-Lenker, die wen liquidieren.

Nur für Dein Verständnis: Relevant ist nicht die Ruhemasse, nur die Differenzgeschwindigkeit.

Das nimmt hier echt groteske Züge an. Du bist nicht nur der beste Kfz-Lenker, nein auch Herr über Leben und Tod.

Für solche Moralapostel wie dich, ist die Physik wahrscheinlich schon menschenverachtend. Nur polemischen Müll äußern, nur um mir irgendwie eins reinzuwürgen. Wenn man noch nicht mal weiß, daß Form, Masse und Material auch eine wichtige Rolle beim Schaden spielen, ist das schon ein Armutszeugnis. Dafür gibt es dann noch drei Mal Danke. Aber so ist das im Crème de la crème-Forum.
"Du bist dumm" 10 x Danke
"*argumentative lange Erklärung*" 0 x Danke
Der letzte Satz stammt auch aus deinem fantasievollen Gehirn oder? Wo habe ich sowas behauptet? Nirgends!

Ich bin überzeugt, eine Ruhepause und eine kalte Dusche können Wunder bewirken. Damit auch niemand was verpasst, schließe ich solange mal den Thread.

Ähnliche Themen