Mikuni 45 Zündkerzenbild

Harley-Davidson

Hi,

habe bei meinem 107 Cui S&S einen Mikuni 45 gegönnt.
Der Motor läuft eigentlich ganz gut (kein patschen;knallen usw.),nur beim plötzlichen Gas aufreißen aus dem Stand schiesst es in den Luftfilter.
Ich habe folgende Konfiguration:

Nadel original:3. kerbe, Leerlaufdüse 27,5, Hauptdüse 175.

Ich überlege, jetzt die erste "fette" Düsennadel einzubauen, weil mir auch das Kerzenbild zu hell ist.

Was meint ihr?

Img-0241
Img-0246
31 Antworten

Ich würde die Nadel schon auf "Fetter" stellen. Probieren geht über studieren.
Allerdings nicht jetzt bei dem sch... Wetter.

Für die korrekte Beurteilung des Kerzenbildes darf die Karre auch vorher nicht im Stand gelaufen sein.

Am besten während der Fahrt bei mittlerer Drehzahl über einige KM den Motor abstellen und dann die Prüfung vornehmen.

Im Stand kann das Ganze wieder ganz anders aussehen. Ist ja auch kein Steh- sondern ein Fahrzeug😉

Inzwischen stimmt man noch nicht mal einen Zweitakter nach dem Kerzenbild ab. Wenn überhaupt nimmt man das Kolbenbild gerade mal zur Kentniss. Kerzenbild ist alter Kram, als der Sprit noch schön dreckig, voller Schwefel und Blei war. Eine Prise Ölverbrennung war auch hilfreich.

Wenn du meinst

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2017 um 19:18:11 Uhr:


Schau dir das mal an und bewerte deine Kerzen selber http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm

Die Website ist von vorgestern!

Zitat:

Seiteninformationen
Modifiziert: Mittwoch, 24. November 2004 23:22:12

Und da waren die Infos auch schon alt!

Seit Generationen müssen immer die selben Kerzen als Beispiel herhalten. Immerhin wurden die Abbildungen irgendwann digitalisiert.

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 13. Januar 2017 um 15:31:23 Uhr:


Seit Generationen müssen immer die selben Kerzen als Beispiel herhalten. Immerhin wurden die Abbildungen irgendwann digitalisiert.

.
Stimmt,
die Kerzenbilder der heutigen Kerzen sehen ganz anders aus.🙂

Zitat:

@E-Glider schrieb am 13. Januar 2017 um 14:55:00 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2017 um 19:18:11 Uhr:


Schau dir das mal an und bewerte deine Kerzen selber http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm

Die Website ist von vorgestern!

Zitat:

@E-Glider schrieb am 13. Januar 2017 um 14:55:00 Uhr:



Zitat:

Seiteninformationen
Modifiziert: Mittwoch, 24. November 2004 23:22:12

Und da waren die Infos auch schon alt!

@ E-Glider: Sehe ich genauso.
Was hier als Überhitzung angezeigt wird würde ich gar als sehr gut bis perfekt bezeichnen- siehe Bildausschnitt

Gut

Zitat:

@eckrd schrieb am 12. Januar 2017 um 17:41:58 Uhr:


Hi,

habe bei meinem 107 Cui S&S einen Mikuni 45 gegönnt.
Der Motor läuft eigentlich ganz gut (kein patschen;knallen usw.),nur beim plötzlichen Gas aufreißen aus dem Stand schiesst es in den Luftfilter.
Ich habe folgende Konfiguration:

Nadel original:3. kerbe, Leerlaufdüse 27,5, Hauptdüse 175.

Ich überlege, jetzt die erste "fette" Düsennadel einzubauen, weil mir auch das Kerzenbild zu hell ist.

Was meint ihr?

Ist das auf Bild 2 eine De Longhi Kaffeemaschine?

Wenn ja, dann wundert es mich sehr, dass der Blitz nicht mehr reflektiert hat.
Bei meiner glänzt das wie ein Spiegel, da hätte man vermutlich wegen des starken Spiegelrückblitzes
keine Kerzen nehr gesehen. Solltest mal wieder gründlich putzen 🙂🙂

Jetzt auch mal was von mir, allerdings sehr alte Erfahrungen: Beschleunigerpumpe mehr fördern lassen. Weiß jetzt aber NULL in wie weit sich die verstellen lässt. Wenn zu fett, stottert er sich hoch, dann halt magerer bis es passt.
Ebenso mit der Düsennadel. Ganz fett. Schauen wie sie läuft. Dann abmagern bis sie schlecht wird. Ab da wieder bissi fetter.
Das Ganze aber erst wenns warm ist. Bei der Saukälte abgestimmt ist sie bei Wärme zu fett.
Gruss Michi

Hab die Kerzen mal nen alten EVO-Schrauber gezeigt.Dessen Meinung:

"Wenn die Karre gut hochzieht, nicht patscht,ruckelt oder knallt lass die Einstellung.Wenn sie zu mager wäre, würde irgendetwas sein, z.b. knallen usw..Hab noch nie einen zu heißen oder zu magern EVO erlebt,der sonst lief."

Er hat mir nur angeraten, die Beschleunigerpumpe einzustellen.

Es geht doch hier um eine ev. zu magere Mühle.

Jo meih, abba wenn oane badscht, dann isch se doch zu fedd. Hoailand Sag Zement.

Denn nur wenn sich unverbrannter Kraftstoff, am heißen Krümmer, oder am heißen Kat. entzündet knallt es durch die Nachverbrennung.

Oder irre ich mich da, bzw. haben sich die physikal. Gegebenheiten in den letzten 40 Jahren so sehr verändert?

G

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:23:21 Uhr:


Inzwischen stimmt man noch nicht mal einen Zweitakter nach dem Kerzenbild ab. Wenn überhaupt nimmt man das Kolbenbild gerade mal zur Kentniss. Kerzenbild ist alter Kram, als der Sprit noch schön dreckig, voller Schwefel und Blei war. Eine Prise Ölverbrennung war auch hilfreich.

Ja, richtig.

Es geht doch hier nicht um eine Abstimmung über das Kerzenbild,

sondern um dessen Auffälligkeit.

Ursache finden und diese beheben.

@airforce1:
Fürs patschen gibt es mehrere Ursachen, zu fett gehört nicht dazu. Zu mager, Einlaßventil schließt manchmal nicht richtig, Steuerzeiten (bei Doppelnocken), Zündung...

Beim Mini Cooper Work

läuft das so:

Das Knallen kommt vom Nachspritzen des Kraftstoffes in den Vorkat um ihn abzukühlen und den Motor zu schonen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen