Mietwagenzulassung statt Tageszulassung

Hallo,

kürzlich stieß ich auf ein preislich interessantes Angebot eines Neuwagenhändlers, der Wagen wurde mit einem Kilometerstand von 55 km beworben, gerade frisch zugelassen.

Am Telefon konnte ich erfahren, dass der Wagen als Mietwagen kurzzugelassen wurde und in einem Monat verfügbar sei. TÜV sei leider auch schon in einem Jahr wg. der Mietwagenzulassung. Alles wegen der höheren Rabatte des Herstellers.

Das Angebot erschien mir trotzdem interessant, da gerade Ostern war, die Lieferzeiten bei Bestellfahrzeugen aber Richtung Weihnachten tendieren.

Nach Sichtung der Vertragsunterlagen kamen leider weitere Details ans Licht.

Ich soll nun im Kaufvertrag unterschreiben, der Wagen habe viel mehr - nämlich 3xxx km runter. Dass sei alles nur, um den Rabatt ggü. dem Hersteller beweisen zu können, dass er halt als Mietwagen gelaufen sei. Der viel niedrigere tatsächliche Kilometerstand eines Neuwagens wurde mir zum Glück per Mail zugesichert, der sei dann auch auf der Uhr bei Auslieferung.

Außerdem ist es nun ein Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung üblich nur ein Jahr. Normal sind neu oder als Tageszulassungen zwei Jahre.

Eigentlich wollte ich aber keinen Gebrauchtwagen kaufen und auch keinen dubios vermogelten Tachostand abnicken.

Was haltet ihr davon?

25 Antworten

Zitat:

@univok schrieb am 30. April 2021 um 19:59:40 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 30. April 2021 um 19:45:15 Uhr:


Was genau für einen Citroen?

Für den Wiederverkauf macht der Vorbesitzer weniger vielleicht irgendwann dann doch einen Unterschied. Zumal man mit einem Kaufvertrag um 3xxx km nicht unbedingt beweisen kann, dass man den Mietwagen tatsächlich mal mit 0 auf der Uhr in Empfang genommen hat. Mietwagen werden nicht besonders geschont, haben einen schlechteren Ruf.

Man kann es aber auch übertreiben.
Erstens hast du doch die Email des Händlers, wo bestätigt wird, dass das Fahrzeug bei Übergabe "keine" km hat.
Zudem kannst du bei Übergabe alles für deine Unterlagen mit Fotos dokumentieren.
Dann mach noch den TÜV neu, dann sieht sogar der letzte Nachtwächter, dass das Fahrzeug bei deinem Erwerb keine km hatte.

Aber wenn du dir das Angebot jetzt schon schlecht redest, ist es wohl nicht das Richtige für dich.

Und wie gesagt, gerade bei einem Berlingo, als einem Fahrzeug aus dem "Niedrigpreissegment", interessiert es nachher niemanden mehr, ob 1 oder 2 Haltereinträge.

Der Wagen ist jetzt 3 Monate alt und dann der Zirkus mit Mietwagenzulassung und den Kilometerangaben.

Dafür nur 28,5 % unter BLP? Das würde doch preislich allenfalls bei einem Citroén-Modell unterhalb des C3 passen.

Aber auch hier gilt: Time is money if you can't wait anymore 😉.

Zitat:

@univok schrieb am 30. April 2021 um 19:59:40 Uhr:


Für den Wiederverkauf macht der Vorbesitzer weniger vielleicht irgendwann dann doch einen Unterschied.

Bei Premiummarken-Fahrzeugen macht die Zahl der Vorbesitzer schon einen gewissen Wertunterschied, aber bei einem Citroen Berlingo wohl kaum.

Zitat:

@univok schrieb am 30. April 2021 um 19:59:40 Uhr:


Zumal man mit einem Kaufvertrag um 3xxx km nicht unbedingt beweisen kann, dass man den Mietwagen tatsächlich mal mit 0 auf der Uhr in Empfang genommen hat. Mietwagen werden nicht besonders geschont, haben einen schlechteren Ruf.

Jein. Wenn ein Fahrzeug 24 Monate und vielleicht 56.450km als Mietwagen gelaufen wäre, dann schon.

Aber wenn ein Fahrzeug gerademal 2 Monate und vielleicht 3.280 km als Mietwagen gelaufen wäre, dann intressiert das bei einem Fahrzeug mit 5 Jahren kaum mehr.

Der Berlingo wird gerne als Tageszulassung mit großen Rabatten angeboten. Die Listenpreise sind bei Citroën ohnehin nur Makulatur.
Ich habe schon bei unterschiedlichen Herstellern Tageszulassungen gekauft. Wenn man die Fahrzeuge ein paar Jahre fährt interessiert es niemanden ob der Wagen aus 1. oder 2. Hand ist
Will man in 2 Jahren schon wieder verkaufen wirkt sich ein Haltereintrag mehr stark auf den Preis aus

Ähnliche Themen

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

579 Berlingos, schmeiß die raus, die nicht für die EU bestimmt sind, bleiben vermutlich noch 500. Und du suchst dir den aus, bei dem du Bauchschmerzen hast?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. April 2021 um 20:29:08 Uhr:


579 Berlingos, schmeiß die raus, die nicht für die EU bestimmt sind, bleiben vermutlich noch 500. Und du suchst dir den aus, bei dem du Bauchschmerzen hast?

Es ist nicht unbedingt so, dass einem die Berlingos wie gebratene Tauben in den Mund fliegen. Wenn es der lange XL-Benziner als Automatik und Shine in DE und nicht in Norditalien werden soll, bleiben auf mobile.de schon einmal von den 600 nur noch 53 übrig. Darunter sind 1/3 Bestellfahrzeuge unterm Weihnachtsbaum, 1/3 die preislich Richtung Brutto Liste gehen (wer ruft da eigentlich an?), der Rest sieht verdächtig nach eben solchen Konstrukten aus, die ich hier thematisiert habe. Es gibt auch durchaus Farben, die gar nicht gehen.

Mein letzter Neuwagen ist 19 Jahre her, da hat Mann nicht so viel Erfahrung mit Händlern und deren Phantasie, ein rabattiertes Auto unters Volk zu bringen. Googeln hilft hier übrigens auch nicht viel, "Neuwagen Mietwagenzulassung" bringt kaum Erleuchtung.

Aber danke für die vielen Beiträge, das erhellt durchaus.

Besondere Ansprüche? Da hab ich immer einen von mir konfigurierten Neuwagen bestellt. Macht besonders dann Sinn, wenn das Auto lange gefahren werden soll. Oder brauchst du jetzt zwingend kurzfristig ein anderes Auto?

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Shine, Automatik, Deutschland, viele in XL - immer noch in ausreichender Zahl. Hab jetzt auch mal EZ eingegeben. Eventuell auch im Interesse der Kfz.-Steuer interessant, die ist bei EZ 2021 angehoben worden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. April 2021 um 21:28:44 Uhr:


Oder brauchst du jetzt zwingend kurzfristig ein anderes Auto?

Naja, sagen wir mal so, die alte Kiste fährt noch, aber die Warterei nervt schon und Preiserhöhungen können da auch durchaus kommen. Wenn den Herstellern die Chips ausgehen oder die Arbeiter krank werden bzw. daheim bleiben müssen, dürfte es sich wohl bis ins nächste Jahr hinziehen. Und im Winter mit Sommerreifen beim Händler loszufahren ist auch nicht so meins, deshalb lieber den Spatz in der Hand, und das lässt mich nach Lagerware suchen.

Aber wo man dann anruft, gibt es Merkwürdiges zu hören und zu unterschreiben. Es ist das Auto für die nächsten 15 Jahre und 24 TEUR werden auch nicht aus der Portokasse bezahlt, da überlege ich lieber in Ruhe.

Wenn der Wagen 15 Jahre genutzt wird, ist es doch völlig unerheblich ob es schon einen Haltereintrag gibt. Jede Tageszulassung gilt als Gebrauchtwagen, auch wenn er gar nicht gefahren wurde. Aber das stört ebenfalls nicht bei der geplanten Haltedauer

Die 28% Nachlass hören eigentlich nich schlecht an. Die oben verlinkten Fahrzeuge haben alle einen wesentlich geringeren Nachlass, wenn der durchgestrichene Preis der Listenpreis ist. Wichtig ist was für ein Preis unter dem Strich steht. Im Grunde genommen ist der Unterschied in der Gewährleistung kein großer Unterschied, da nach einem halben Jahr die Beweislast umkehrt.

Ist denn das Angebotes des TE besser als die verlinkten, würde mich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen