Mietwagenrückläufer Gebrauchtwagenkaufberatung

Mercedes C-Klasse W205

Hey,

Ich interessiere mich für den Kauf eines junge Sterne W205 C220d MOPF, mein Budget liegt bei ca. 30.000€.
Die meisten Autos mit Baujahr Ende 2019, max. 15000km und mir entsprechender Ausstattung wie
Multibeam
Volldigitales Tacho
Schiebedach
COMAND
Ambiente
Verkehrszeichenassistent

als Mietwagenrückläufer liegen in meinem Budget, die "nicht-Mietwagen" schon bei 35.000-40.000€.
Außerdem haben diese noch die Junge Sterne Garantie.

Da ich noch recht jung bin (24) und es mein zweites Auto wird, ich deshalb keine Ahnung habe, wollte ich euch fragen wie ihr die Lage einschätzt und Erfahrungen mit ehemaligen Mietwagen Diesel habt.

31 Antworten

Moin,

muss es denn unbedingt ein Schiebedach sein? Das schränkt die Auswahl massiv ein.

Mietwagen ist eine klassische Gretchenfrage. Da scheiden sich die Geister massiv, du wirst also viel hören, sowohl "kein Problem" als auch "bloß nicht".

Die Frage ist immer der Vorbesitz. Ein Langzeitmieter oder Langstreckenfahrzeug wird Miete besser verkraften als ein Stadtwagen der geprügelt wird.
Aber rein von der Logik: ein 220d wird nicht für Spaßfahrten gemietet. Es ist kein Rennwagen, kein Poser-Fahrzeug, es ist ein komfortables Fahrzeug was wirtschaftlich ist (Verbrauch etc), aber dennoch kein Schnäppchen von den Mietkosten. Die Gefahr dass also jemand den Wagen genommen hat um die Sau rauszulassen ist doch eher gering. Und so manche Taxis werden sicherlich nicht anders bewegt.. von daher: ein Benz muss das abkönnen 😉

Hallo,
ich habe im Juni dieses Jahres auch ein ehemaliges Mietfahrzug gekauft. Es handelt sich um ein C 220d Kombi Bj. 07/2019 mit guter Ausstattung, wie Panoramadach, AHK, usw. Hatte mir auch Gedanken gemacht, ob ein ehemaliges Mietfahrzeug das Richtige ist. Habe jetzt über 12000 KM problemlos gefahren. Alles Bestens. Achte aber darauf, wann die letzte Inspektion war. Meine ist demnächst fällig, also nach 7 Monaten, weil die Inspektion bei Abgabe erfolgt ist und das Fahrzeug dann einige Monate gestanden hat.

Ich habe vor 2 Jahren einen gekauft und habe jetzt 60tkm selbst gefahren, keine Probleme.allerdings Wechsel ich nach 10tkm regelmäßig das Motorenöl. Habe ich schon bei bmw so gemacht und bin mit den Autos in der Regel 250-300tkm gefahren ehe ich sie verkauft habe.

Ab Ende 2019 hat ja noch Werksgarantie. Beim MB Händler gekauft auch zus. für 2J Junge Sterne G.! Habe auch ein solches Auto und bin Top zufrieden. Mietwagen bedeutet nicht dass er abgenutzter ist als ein anderes Auto. Vorteil sind Preis und sehr oft gute SAs. Würde ich kaufen zu diesem Preis. Der ist noch nicht einmal eingefahren für einen Diesel. Überprüfen und Zuschlagen ist mein Rat. Gruß Bw

Habe mich zu Thema Mietwagen im 213er Forum schon oft geäußert.
Habe mit einem 211er, 212er und jetzt 213er (alle Diesel) mit Ex-Mietfahrzeugen von Sixt (gekauft beim MB-Vertragshändler) nur positive Erfahrungen gemacht. Alle drei Fahrzeuge bei ca. 20.000-30.000 km gekauft.
Den 211 er und 212 er gefahren bis knapp 300.000 km und dann für einen immer noch sehr guten Preis in Zahlung gegeben. Der jetztige S213 (220d) hat aktuell 143.000 km und läuft ebenfalls problemlos.
Fazit: Ich bin ein also ein dreifacher Dauertester für Ex-Mietfahrzeuge und kann aufgrund der nunmehr insgesamt 13 Jahren hier uneingeschränkte Empfehlungen aussprechen. Günstiger kann man kein Mercedes fahren!

Würde da auch kein Problem sehen.
Wenig km, Werksgarantie, guter Preis.
Mein Schwager kauft auch immer Ex-Mieter, hatte da noch nie Probleme.

Wenn Ausstattung, Farbe und finanzielle Rahmenbedingungen passen, gibt es eigentlich keine Grund nicht zuzuschlagen.

Die Mietfahrzeuge werden ja teilweise nur noch 6 Monate gehalten, damit der Räderwechsel entfällt.
Ist ja nicht mehr so wie früher, da wurden da in 5 Jahren 300.000 km drauf geschruppt, der Tacho auf 90.000 runter gedreht und die Dinger sind beim Fähnchenhändler gelandet - daher auch der schlechte Ruf.
Das einzige, was die passieren kann sind unsachgemäße Unfall Reparaturen, da wird gerne mal die Selbstbeteiligung eingestrichen und „günstig“ repariert, das ist mit dem Kauf beim MB Händler mit JS aber auch fast egal und lässt sich relativ einfach nachweisen.

Gruß
Dirk

Ich kann mich da Fischbachtal nur anschließen. Günstiger kann man nicht an ein gutes Fahrzeug kommen. Meiner ist ein 220d mit Allrad von 12.2019. Ohne Mietwagen wäre er 5-7000 Euro teurer gewesen. Vom Mercedeshändler sehe ich da kein Problem. Ist auch nicht mein erster Mietrückläufer. Ich hatte auch immer nur gute Erfahrungen.

Mein letztes Auto war ein Opel Insignia von Europcar mit 30000km als Jahreswagen.
Da du wesentlich weniger als für normale Gebrauchte zahlst, hast du natürlich einen höheren Verschleiß in den ersten 15k als wenn Du der Erstbesitzer wärst.

Wir waren dennoch 6 Jahre super zufrieden und haben ihn mit 120000 ohne mit ihm bis dahin Probleme zu haben verkauft.

Kann mich ebenfalls positiv über Ex-Mietfahrzeug äußern.
Es war ein W203 200k Mopf aus BJ. 2005, mit KM-Stand von knapp 29k und 10 Monate alt.
Verkauft bei ~242T km weil altersbedingt die Reparaturkosten in die Höhe gingen.

Als Tipp für deine Suche
Ändere den KM stand auf Max 10000km.
Die 2019er mit Max 20000km sind meistens Mietwagen.
Die Wagen bis Max 10000km sind meistens Werkswagen bzw. von Werksangehörigen oder ehemalige Werksangehörigen deren Wagen bis 8000km laufen und dann zurück gehen.

Ich habe mir ein werkswagen gekauft,den ein Mercedes Verkäufer gefahren hat. Mein Auto war in einem Jahr schon sechs mal im Werkstatt🙁 zum Kotzen. Jedes Mal leider irgendwas anderes. - Geräusche Panorama Dach
-Defekte Panorama Dach
-Schalter Rücksitzklappe defekt
-Bildschirm schon zwei mal ausgetauscht
-Schalter vom Lenkassistent defekt.
Und so weiter.
Also Mann braucht auch etwas Glück🙁
Viel Erfolg und Glück

Aber die sind deutlich teurer weil fast alle die in den Genuss kommen mit Werksw. noch einen Reibach machen wollen. Habe da mit einer A-Kl. für Junior sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Spez. mit Zustand. Felgenschäden zerkr. Scheibe usw. Ein vom Händler als "junger Stern" angeb. Auto ist immer astrein. Da gibt es intern Voraussetzungen in punkto J. St. Gruß Bw

Meiner ist von einem ehemaligen Werksangehörigen, aus 04.2019. hab den Wagen mit 8500km als jungen Stern übernommen.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:41:35 Uhr:


Als Tipp für deine Suche
Ändere den KM stand auf Max 10000km.
Die 2019er mit Max 20000km sind meistens Mietwagen.
Die Wagen bis Max 10000km sind meistens Werkswagen bzw. von Werksangehörigen oder ehemalige Werksangehörigen deren Wagen bis 8000km laufen und dann zurück gehen.

Hast Du mit Mercedes oder anderen Fabrikaten schon Erfahrungen als ehemalige Mietwagen? Hört sich nicht so an.

Deine Antwort