Mietwagen

VW Touran 1 (1T)

HAllo,
Wie ist das bei Euch wenn ihr was auf Garantie habt machen lassen,habt ihr ein Mietwagen bekommen,oder nicht.
Mein Auto soll jetzt 2 Tage in die Werkstatt und ich soll den Mietwagen selber zahlen,das kanns doch nicht sein oder.
Wollen jetzt das Spiegelsteuergerät für die elektrischen Spiegel ausbauen und prüfen ,gegeben
falls ersetzen.Vw schreibt das angeblich so vor ,Mietwagen gibt es nur auf Garantie wenn das eigene Auto nicht mehr
fahrbereit ist.(nicht mehr verkehrssicher)
Danke für eure Antworten

18 Antworten

Hallo,

gemäß der Bedingungen die der VW LongLife Mobilitätsgarantie zu Grund liegen, stimmt das wirklich. Einen Ersatzwagen gibt es im Grunde nur dann, wenn du auch wirklich liegen bleibst (will heißen, dann hast du einen vertragsgemäßen Anspruch darauf). In der Praxis läuft es ein wenig anders, sofern du einen "guten" Händler hast. Da mag dann - sofern du nicht gerade dann Auto dort gekauft hast und alle Inspektionen dort durchführen lässt - vielleicht auch kein Topmodell drin sein, aber ein Ersatzfahrzeug ist dann meist doch noch drin, selbst wenn es aufgrund von Auslastungsproblem ein Fox oder Polo sein sollte.

Das hängt dann aber vom Händler ab. Standardmäßig wird der auf die Mietwagenpreise bei Werkstattaufenthalten verweisen und die sind wenn man viel fährt mehr als gesalzen. Aber man kann ja auch einfach mal freundlich darauf hinweisen, dass es noch Konkurrenz gibt. 😉

Ach ja, und gesetzliche Bestimmungen in dem Bereich gibt es ja auch noch. Ob man die nun wegen so einer Sache auch gerichtlich durchsetzen möchte, ist natürlich eine andere Sache. Aber man sollte sich derer vielleicht schon bewusst sein. 😉

ich bekomme immer ein Vorführwagen mit nach Hause oder aber der Wagen wird von mir zu Hause abgeholt (wenn ich gerade kein Wagen brauche)

Hallo, dieses Thema hatte ich auch schon...

Denke das ist eine reine Auslegungssache:

1. ich denke das der :-) nicht jedem Kunden eine Auto mitgeben kann (würde ja den Rahmen sprengen)

2. es ist natürlich auch so das, wenn alle (zumindest viele) einen kostenfreien LW bekommen, entstehen Kosten die er nicht alleine tragen kann..., Konsequenz daraus ergibt sich, in dem der Freundliche die Kosten auf die Stundeverrechnungssätze weitergibt.
Das wiederrum hieße er würde ca. 70 % seiner Kunden bescheissen (welche keinen LW benötigen) damit er die Kunden die einen benötigen zufrieden stellen kann, am Ende hat man den LW dann doch bezahlt. 😉
Ich persönlich nehme den Hol & Bring-Dienst in Anspruch und wenn es dringend notwendig ist Frage ich einfach nach einem Haustarif. 😉

Es ist halt auch so das eine Reparatur eines GW-Mangels nicht mit einem kostenfreien LW verknüpft ist, habe schon gehört das Vereinbarungen beim NW-Kauf getroffen wurde das man immer einen LW (für Lau) bekommt.... Verhandlungssache 🙂🙄

Code:

Zitat:

Original geschrieben von silberfiel


Wie ist das bei Euch wenn ihr was auf Garantie habt machen lassen,habt ihr ein Mietwagen bekommen,oder nicht.

Einen Anspruch darauf hast du nicht, ist lediglich der gute Wille deines 😁

Und wenn du mal in dich gehst, ist das doch auch verständlich. PPS und Wankelmann haben das gut beschrieben und wenn du ehrlich bist, kannst du das auch verstehen 😉 Beim Auto reagiert man hier nur meist sehr emotional auf dieses Thema, da man meist aufs Auto angewiesen ist. Wäre es eine Stereoanlage, ein Handy, oder die Kaffeemaschine, würde man es hinnehmen und nicht gleich nach einem Leihgerät fragen.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Bekommst Du auch einen Kostenlosen Leikühlschrank wenn Deiner kaputt ist? Ich glaube nicht. Was sollen die Autohersteller den noch machen? Stell Dir vor dein Fernseher geht nach über 2 Jahren kaputt dann sagt der Hersteller pech gehabt, Ich denke die machen schon sehr viel im Garantiefall oder bei der Kulanz. Wir haben sogar nen Kostenlosen Fahrdienst der die Kunden kostenlos nach hause bringt oder zur Arbeit, und teilweise auch wiederholt wenns Auto vertig ist. Auch Busfahrkarten und Fahrräder kann mann bei uns kostenlos bekommen. Mietwagen bekommt mann ab 29 Euro und ich denke das ist genug Service. Aber leider wissen das die Leute auch nicht mehr zu schätzen. Ich finde es gut das es den Leihwagen nicht kostenlos gibt, sonst würden die anfallenden kosten anders berrechnet z.B durch erhöung der Stundenverrechnungssätze.

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von silberfiel


Wie ist das bei Euch wenn ihr was auf Garantie habt machen lassen,habt ihr ein Mietwagen bekommen,oder nicht.
Einen Anspruch darauf hast du nicht, ist lediglich der gute Wille deines 😁

...Wäre es eine Stereoanlage, ein Handy, oder die Kaffeemaschine, würde man es hinnehmen und nicht gleich nach einem Leihgerät fragen.

Gruß

Afralu

Hast Du ne´Ahnung...Du vielleicht. Die Leute sind bekloppt geworden und können sich nicht mehr ohne ihren TV oder Videorecorder beschäftigen. Letztens hat einer sogar nach einem Leihstaubsauger gefragt. D.h. er hat nicht nur gefragt sondern gefordert!

Bei allen Servicegedanken ist den Leuten wirklich nicht klar, daß diese Leihstellungen Kosten verursachen die irgendwo umgelegt werden müssen. Sie sind teilw. durch Geizsprüche so hohl verblödet, daß sie nicht mehr nachdenken.

Ich möchte meine werte Kundschaft nicht komplett als blöd darstellen aber 60% denken einfach nur nicht mehr nach. Quatschen nur noch hohle Phrasen der Medienwelt nach und das stimmt mich wirklich sehr nachdenklich.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tourantom


Bei allen Servicegedanken ist den Leuten wirklich nicht klar, daß diese Leihstellungen Kosten verursachen die irgendwo umgelegt werden müssen..........

Quatschen nur noch hohle Phrasen der Medienwelt nach............

Tja, dass ist das Problem der "Geiz ist geil" Sprüche an denen man nirgendwo mehr vorbeikommt. Aber dann wird gejammert, wenn wie du sagst die Kosten von vermeintlichen Serviceleistungen überhöht sind.

Gruß

Afralu

Meine Meinung ist einfach "Service muß nicht umsonst sein", wenn das Gesamtpaket stimmt beschwere ich mich doch nicht... !!!

Desweitern möchte ich doch wieder gern gesehen werden, es soll doch nicht heißen "achtung Kunde droht mit Auftrag". 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tourantom



Zitat:

Original geschrieben von afralu


Einen Anspruch darauf hast du nicht, ist lediglich der gute Wille deines 😁

...Wäre es eine Stereoanlage, ein Handy, oder die Kaffeemaschine, würde man es hinnehmen und nicht gleich nach einem Leihgerät fragen.

Gruß

Afralu

Hast Du ne´Ahnung...Du vielleicht. Die Leute sind bekloppt geworden und können sich nicht mehr ohne ihren TV oder Videorecorder beschäftigen. Letztens hat einer sogar nach einem Leihstaubsauger gefragt. D.h. er hat nicht nur gefragt sondern gefordert!
Bei allen Servicegedanken ist den Leuten wirklich nicht klar, daß diese Leihstellungen Kosten verursachen die irgendwo umgelegt werden müssen. Sie sind teilw. durch Geizsprüche so hohl verblödet, daß sie nicht mehr nachdenken.

Ich möchte meine werte Kundschaft nicht komplett als blöd darstellen aber 60% denken einfach nur nicht mehr nach. Quatschen nur noch hohle Phrasen der Medienwelt nach und das stimmt mich wirklich sehr nachdenklich.

Gruß Tom

Kann ich nur zustimmen. Leider wirds immer schlimmer und da kann man es nicht verdenken wenn Werkstätten genervt auf seulche vorderungen reagieren. Teilweise wird ja sogar versucht es mit ner art erpressung zu erzwingen.

Wirklich Schade das sich die Dinge häufig nicht mehr Friedlich regeln lassen.

Also ich persönlich muss sagen, dass ich es verstehen kann, dass die Kunden für 'gewisse' Serviceleistungen bezahlen sollen/müssen.

Andererseits kann man es aber als Kunde nicht unbedingt nachvollziehen, dass, wie in diesem Fall beschrieben, der Wagen für 2 Tage in die Werkstatt muss, um einen defekten Spiegel zu reparieren...
Ein Kollege hat mir neulich erzählt, dass ein Auto ( eins mit dem großen Stern vorn drauf), für 2 Stunden in die Werkstatt sollte, weil ein nicht isoliertes Kabel (ab Werk verbaut) einen Kurzschluß in der autom. Sitzeinstellung verursacht hatte. Keine Garantie mehr...also sollte der Gute mal eben 160€ auf den Tisch des Herren legen...hat er natürlich nicht gemacht.

Das sollte natürlich nur ein Beispiel sein...ich glaube der ganze Thread gehört zu der Abteilung, wie weit man die Schmerzgrenze des Kunden ausreitzen kann...genau wie mit den Fußmatten beim Neuwagen, aber eagl...

M.M.: innerhalb der }Garantiezeit{ sollte dem Kunden kostenlos ein LW zur Verfügung gestellt werden, gleich aus welchem Grund der Wagen in die Werkstatt muss. Danach ist alles natürlich Verhandlungssache...

Zitat:

Original geschrieben von Der Westfale


Also ich persönlich muss sagen, dass ich es verstehen kann, dass die Kunden für 'gewisse' Serviceleistungen bezahlen sollen/müssen.

Andererseits kann man es aber als Kunde nicht unbedingt nachvollziehen, dass, wie in diesem Fall beschrieben, der Wagen für 2 Tage in die Werkstatt muss, um einen defekten Spiegel zu reparieren...
Ein Kollege hat mir neulich erzählt, dass ein Auto ( eins mit dem großen Stern vorn drauf), für 2 Stunden in die Werkstatt sollte, weil ein nicht isoliertes Kabel (ab Werk verbaut) einen Kurzschluß in der autom. Sitzeinstellung verursacht hatte. Keine Garantie mehr...also sollte der Gute mal eben 160€ auf den Tisch des Herren legen...hat er natürlich nicht gemacht.

Das sollte natürlich nur ein Beispiel sein...ich glaube der ganze Thread gehört zu der Abteilung, wie weit man die Schmerzgrenze des Kunden ausreitzen kann...genau wie mit den Fußmatten beim Neuwagen, aber eagl...

M.M.: innerhalb der }Garantiezeit{ sollte dem Kunden kostenlos ein LW zur Verfügung gestellt werden, gleich aus welchem Grund der Wagen in die Werkstatt muss. Danach ist alles natürlich Verhandlungssache...

Wie sollte das Logistisch möglich sein jedem bei einem Garantiefall ein Ersatzwage zur verfügung zu stellen. Der Händler müßte sich ja unmengen an Mietwagen auf den Hof stellen damit er auch für jeden einen dar hat. Das ist nicht machbar selbst wenn man aussestehende Vermietungen hinzuzieht da die auch nicht immer was da haben. Bei einem kleinen Händler mag das gehen aber bei Großen so wie in der Firma wo ich Arbeite ist das Unmöglich bei der masse. Und wer soll das Bezahlen? Mietwagen müssen auch Gepflegt, Zugelassen und Gewartet werden. Für Händler nicht machbar.

...ok, ist natürlich was dran...da müsste dann wohl der Konzern einspringen...aber die haben natürlich auch keine Kohle...:-)

Ach so, der Vergleich zwischen einem kaputten Auto und einem kaputten Kühlschrank hinkt ja wohl auch etwas, oder?
Also, bei aller Liebe, aber ein Auto (NP: ca. 25.000€ aufwärts) mit einem Elektroartikel (NP: ca. 250€) zu vergleichen...Hut ab!!! Elektroartikel sind jawohl als sog. Wegwerfartikel zu betrachten (...natürlich nicht alle, aber die hier zitierten alle Male). Wenn der Kühlschrank nach ein paar Tagen den Geist aufgibt, wird der wohl in den meisten Fällen problemlos umgetauscht. Möchte dass mal bei einem Neuwagen sehen...

Nur mal des Vergleiches wegen...bitte sich nicht aufzuregen !!

Zitat:

Original geschrieben von Der Westfale


...ok, ist natürlich was dran...da müsste dann wohl der Konzern einspringen...aber die haben natürlich auch keine Kohle...:-)

Ach so, der Vergleich zwischen einem kaputten Auto und einem kaputten Kühlschrank hinkt ja wohl auch etwas, oder?
Also, bei aller Liebe, aber ein Auto (NP: ca. 25.000€ aufwärts) mit einem Elektroartikel (NP: ca. 250€) zu vergleichen...Hut ab!!! Elektroartikel sind jawohl als sog. Wegwerfartikel zu betrachten (...natürlich nicht alle, aber die hier zitierten alle Male). Wenn der Kühlschrank nach ein paar Tagen den Geist aufgibt, wird der wohl in den meisten Fällen problemlos umgetauscht. Möchte dass mal bei einem Neuwagen sehen...

Nur mal des Vergleiches wegen...bitte sich nicht aufzuregen !!

Das Problem ist aber das für Dich 25000 aufwärts vielleicht viel Geld ist und einen entsprechenden Service verlangst. Aber auch 250€ kann für jemanden sehr viel Geld sein und verlangt dann auch einen hohen Service wo wir sagen schmeiss weg das ding.

Ich hoffe Du weist was ich damit sagen will, denn wo fängt mann an wo hört man auf. Meiner meinung nach sollte es egal sein was ein Auto kostet und der Service für alle gleich.

Manchmal muss man sich wirklich wundern, was der Einzelne so an Erwartungen an einen Händler hat, der seinen Glaspalast und seine Mitarbeiter aus 2-7% Punkten Deckungsbeitrag am Laufen halten muss (500-2000 Euro/Fahrzeug). 😕
Da verdient der Mediamarkt an so manchem Plasmabildschirm mehr! Wer Rundumvollkasko-Service braucht, der sollte mieten - nicht kaufen. 
Es gilt abzuwägen zwischen Vollkaskomentalität und Eigenverantwortung.
So gibt es z.B. Gesellschaften, die sich dann um alles kümmern und auch ein Ersatzfahrzeug stellen. Das mögliche Kostenrisiko ist da natürlich eingepreist. Wem das (verständlicherweise) zu teuer ist, der verhandelt für 50 Euro/Tag ein Ersatzfahrzeug. Bei monatlichen Nutzungskosten von 600 Euro+ ist das doch Peanuts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen