Mietwagen Mallorca
Hallo,
ich werde Ende Mai nächsten Jahres ein paar Tage auf Mallorca verbringen - nein, nicht am Ballermann... und möchte für die Zeit gerne einen Mietwagen buchen, damit wir etwas die Insel erkunden können.
Nun gibt es ja zig verschiedene Anbieter, aber vielleicht hat ja jemand einen "Geheimtipp"? Am besten gefällt mir bisher das Angebot von Sixt, welches natürlich recht teuer ist.
Hat jemand Erfahrungen mit "Holidaycar.de"?
Fahrzeug sollte ein Klein / Kleinstwagen sein, Fahrer ist 21...
68 Antworten
Zitat:
@LarissaB schrieb am 16. Februar 2015 um 18:24:50 Uhr:
Ich weiß wir sind etwas veraltet hier, aber das Thema ist hier meiner Meinung nach genau richtig.
Ich reise anfang März für 3 Wochen nach Mallorca, welche der Mietwagengestellschaften die am Flughafen vertreten sind könnt ihr am ehesten empfehlen?
Worauf muss ich besonders achten? Das mit den Tankregelungen usw ist mir alles klar.Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten
Warte mal noch etwas ab, aber bei so alten Threads ist es oft so, dass viele Beteiligten gar nicht mehr auf MT sind und alle anderen denken, dass ja schon geholfen wird, weil's soviele Antworten gibt -> ggf. neuen Thread eröffnen.
notting
Zitat:
@LarissaB schrieb am 16. Februar 2015 um 18:24:50 Uhr:
Ich weiß wir sind etwas veraltet hier, aber das Thema ist hier meiner Meinung nach genau richtig.
Ich reise anfang März für 3 Wochen nach Mallorca, welche der Mietwagengestellschaften die am Flughafen vertreten sind könnt ihr am ehesten empfehlen?
Worauf muss ich besonders achten? Das mit den Tankregelungen usw ist mir alles klar.Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten
Gehe z.B. auf
www.billiger-mietwagen.de, setze in der linken Spalte die für Dich relevanten Filter, wähle ein Fahrzeug aus und prüfe die eingeschlossenen Versicherungen.
O.
biliger-mietwagen ist eine gute Seite, habe schon oft darüber gebucht, die haben aber nicht alle Gesellschaften. Früher war z.B. Sixt drin, bei meinen letzten Buchungen waren die aber nicht mehr dort vertreten.
Mir ist nicht nur wichtig das die Gesellschaft am Flughafen vertreten ist, sondern das sie auch einen Schalter in der Gepäckhalle haben. So kann man die lange Wartezeit aufs Gepäck damit verbringen schon mal den Papierkram für den Leihwagen zu erledigen, man geht danach einfach mit dem Gepäck rüber ins Parkhaus und kann direkt losfahren. Ich habe in der Vergangenheit ausschließlich positive Erfahrungen mit Sixt gemacht, ein paar Euro mehr als bei Buchung über eine billige Agentur bei der man nicht weiß von welcher Gesellschaft man am Ende das Auto bekommt war mir das immer wert.
Bei meiner letzten Buchung war Sixt dann aber so viel zu teuer das ich, über billiger-mietwagen, einen Wagen bei Hertz gemietet habe, die Reise ist aber noch nicht erfolgt. Generell würde ich eine "echte" Leihwagenfirma bevorzugen und keine Agentur die dann nur einen örtlichen Verleiher vermittelt.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 16. Februar 2015 um 20:06:26 Uhr:
Mir ist nicht nur wichtig das die Gesellschaft am Flughafen vertreten ist, sondern das sie auch einen Schalter in der Gepäckhalle haben. So kann man die lange Wartezeit aufs Gepäck damit verbringen schon mal den Papierkram für den Leihwagen zu erledigen, man geht danach einfach mit dem Gepäck rüber ins Parkhaus und kann direkt losfahren.
Gruß, Olli
Aus diesem Grund kann man auch bei billiger-mietwgwn auswählen, ob man eine Station im Terminal haben oder ob man mit Shuttle zur Mietstation fahren möchte.
O.
Ähnliche Themen
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 16. Februar 2015 um 20:29:20 Uhr:
Aus diesem Grund kann man auch bei billiger-mietwgwn auswählen, ob man eine Station im Terminal haben oder ob man mit Shuttle zur Mietstation fahren möchte.
"Im Terminal" heißt aber nicht zwangsläufig "in der Gepäckhalle"
Gruß, Olli
Ich klinke mich hier mal ein und stimme zu...im Terminal, heißt nicht unbedingt in der Gepäckhalle. Der PMI bietet einige Mietwagen-Anbieter, die direkt bei der Kofferrückgabe auch ihren Schalter haben. So zum Beispiel Atesa, Avis und Budget, ENterprise, Europcar, Goldcar, Sixt und Interrent, Record Go,....
Nicht dabei sind z.B.: Centauro, Drivalia und OK Rent a Car. Die befinden sich außerhalb, da muss man dann wieder mit einem Shuttlebus hinkommen, was ich eher als aufwändig empfinde, wenn man die Möglichkeit hat, direkt im Gebäude das Auto mitzunehmen und seinen Mietwagen dort zu buchen.
@LarissaB: die großen Mietwagen-Anbieter wie Sixt und Europcar sind wohl die, bei denen du auf der sicheren Seite bist. Wenn du keine Lust hast, das Kleingedruckte der jeweiligen AGBs zu lesen, geh zu denen die überall bekannt sind, dann hast du wahrscheinlich die wenigsten Probleme - zahlst aber auch ein paar Euro mehr. Wenn Du hingegen bereit bist, dich ein bisschen einzuarbeiten, sind wohl alle ganz gut und zu empfehlen. Bereite dich darauf vor, welche Kosten auf dich zukommen könnten, dann bist du davon nicht überrascht und ärgerst dich nicht. Du kannst es direkt mit auf den Mietpreis draufrechnen und weißt dann im Voraus welchen Endbetrag zu zahlen musst.
Ich kann dir Goldcar ans Herz legen, hatte hier nie schlechte Erfahrungen auf Mallorca - und mit die günstigsten sind sie außerdem!!
LG ceemy
Vielen Dank für die Rückmeldungen, ob es sich hierbei um eine Mietwagenstation direkt in der Ankunftshalle oder irgendwo am Terminal handelt ist jetzt nicht soo entscheidend. Wichtig ist, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt bei dem man nicht übers Ohr gehauen wird.
Shuttlebus usw. kommt auch für mich nicht in Frage, im Idealfall sollte die Station auf dem Weg nach draußen liegen :-)
Mit welchem weiteren Kosten muss ich denn rechnen? Zu dem angegeben Mietpreis für die Dauer kommt noch was hinzu?
Ich habe die Anbieter Hertz, Goldcar oder Europcar ins Auge gefasst, was gibt es hierzu zu wissen?
LG
Zitat:
@LarissaB schrieb am 25. März 2015 um 13:52:48 Uhr:
Mit welchem weiteren Kosten muss ich denn rechnen? Zu dem angegeben Mietpreis für die Dauer kommt noch was hinzu?
Ich habe die Anbieter Hertz, Goldcar oder Europcar ins Auge gefasst, was gibt es hierzu zu wissen?LG
Kommt darauf an, was du noch haben willst. Meist kosten Kindersitze, Navi, etc. einen Aufpreis. Navi muss man m. W. mit der Mietwagenkategorie direkt hinzubuchen...ggf. gibt es noch Firmen, die Saugnapf-Navis direkt als Extra am Schalter vermieten.
Bei Sixt ist ein Kindersitz m. w. inklusive, jeder weitere Sitz kostet extra. Die restl. Extrapreise kannst du auch den AGB's der jeweiligen Verleihfirma entnehmen. Man kann am Schalter noch div. Versicherungspakete für das Fahrzeug abschließen, die aber meist sehr teuer sind. Meist geht es da um die Selbstbeteiligung im verschuldeten Schadensfall.
Ansonsten gilt: Fahrzeug VOR der Übernahme genau in Augenschein nehmen. Sind alle Schäden/Defekte dokumentier? Und ganz wichtig: Fahrzeug vollgetankt zurückgeben, denn die Mietwagenfirmen berechnen da gerne horrente Preise für das nachträgliche Tanken.
Ich kenne bis jetzt nur Europcar und Sixt, beide schenken sich im Service und Umgang mit den Kunden nix. Sixt ist jedoch meist günstiger als Europcar und hat die schickeren Autos. 😁
Zitat:
@LarissaB schrieb am 25. März 2015 um 13:52:48 Uhr:
Mit welchem weiteren Kosten muss ich denn rechnen? Zu dem angegeben Mietpreis für die Dauer kommt noch was hinzu?
Ich habe die Anbieter Hertz, Goldcar oder Europcar ins Auge gefasst, was gibt es hierzu zu wissen?
Zu Hertz kann ich nichts sagen, aber ein GPS von Goldcar kostet beispielsweise etwa um die 9 Euro am Tag. Ich denke es gibt hier teurere, aber auch günstigere (bei Drivalia sind es glaub nur um die fünf Euro) und Kindersitz kostet soweit ich das weiß auch immer Extra. Von 4 - 11 Euro kann das dann kosten, es gibt meist einen Maximalbetrag, der sich bei etwa 70 Euro einpendelt, variiert natürlich je nach Anbieter. Kindersitz bei Europcar ist teurer als bei Goldacar (etwa 6 und etwa 10 Euro/Tag).
Pass mit der Tankregelung auf, nimm Voll-Voll und lass dich nicht über den Tisch ziehen. Mindestfahreralter liegt meist bei 21 Jahren, wer jünger ist zahlt eine Jungfahrergebühr, bei Goldcar sind das nur etwa 5 Euro, bei Europcar allerdings mehr als 20 Euro pro Tag, was echt happig ist...🙂😰
Auch Zusatzfahrer zahlen, hier ist Goldcar wieder günstiger (ca. 5 Euro/Tag) als Europcar (ca. 11 Euro/Tag). Goldcar ist allerdings etwas tricky, soweit ich weiß verlangen sie von Mietern oder Zusatzfahrern, die erst seit weniger als 4 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins sind, vor Ort eine zusätzliche Gebühr von ca. 5 Euro pro Tag. Die schlagen gerne an einigen Ecken und Kanten drauf 😉 Schau also nochmal genauer hin.
Schau am besten mal hier http://www.holamallorca.com/reisen/mietwagen/ nach, da ist dann unter den einzelnen Anbietern alles im Überblick aufgeführt, was es zu beachten gibt und was bei wem wieviel kostet. Zu 100% sicher kannst du dir natürlich nur dann sein, wenn du vorher in die AGBs geschaut hast - und zwar dort, wo du das Auto dann auch buchst/mietest. Das ist dann der aktuelle Stand und du bist auf der sicheren Seite. Ich hoffe ich konnte dir für deine Entscheidung ein paar Anhaltspunkte liefern 😉
LG!
Ich nehme immer in Mallorca Sixt, ich vergleiche nicht großartig weil ich immer sorge habe das mich die anderen Mietwagen Vermieter übers Ohr hauen. Da wir auch immer über unsere Firma in Deutschland zu Sixt gehen habe ich da Vertrauen... Klar gibt es bestimmt günstigere die auch gut sind aber ich habe keine Lust auf den Stress wenn was ist... Was immer sein sollte ist die Vollkasko weil auf Mallorca passiert so schnell was, Vor allen in den Bergen ;-)
Vorsicht vor Goldcar! Wir hatten jetzt im August 2015 für 2 Wochen
einen Citroen Berlingo gemietet, gebucht bereits von Deutschland
aus (über check24.de).
Bei Übernahme wollte man uns unbedingt eine zusätzliche Vollkasko für
EUR166.-- aufschwatzen, obwohl bereits alle erforderlichen und sinnvollen
Versicherungen includiert waren.
Übernahme des Fahrzeuges im schummrigen und schlecht beleuchteten
Parkhaus (trifft aber alle Anbieter auf Malle, wer`s genau nimmt sollte da
eine Taschenlampe dabei haben, um das Auto genau anzusehen), dafür nehmen
sie`s dann bei Rückgabe des Fahrzeuges umso genauer.
Wir hatten die Tankregelung voll/voll, trotzdem wurden uns erstmal EUR
137.-- Kaution über die Kreditkarte abgebucht, trotz vollem Tank dann aber bei
Rückgabe nur EUR 109.-- erstattet, sodaß ich nun meinen EUR 28.-- nachrennen
darf.
Der Citroen selbst war in Ordnung, sauber und erst ca. 6.000KM gelaufen.
Mein Fazit: Mallorca ist eine schöne Insel, mit Mietwagen erst recht, aber das
nächste Mal werden wir nicht mehr bei Goldcar buchen.
Noch ein Tip für Malle-Mietwagenurlauber:
Einfach das portable Navi und die Kindersitzerhöhungen von zu Hause
mitnehmen (im Flieger bei z.B. AirBerlin kein Problem).
Für die Mietgebühr 14 Tage Navi kann man sich in Deutschland ein neues
TomTom kaufen, da hat man dann deutlich länger was davon.... ;-)
Hallo,
Ich war im Mai auf Malle und hatte vorher im Internet bei Europcar gebucht.
Preis war für eine Woche: 321 Euro ohne Selbstbeteiligung mit Glas und Reifenkasko. Tankregelung voll/voll
Übernahme direkt am Flughafen, nie Probleme gehabt bei Europcar.
Der Hammer war ,es war ein Golf Cabrio R das einzige was Europcar hatte auf Malle. Der Sprit hat mich fast soviel gekostet wie die Miete.
Zitat:
@Tob30 schrieb am 23. März 2011 um 20:05:32 Uhr:
Hat jmd. von euch mit denenErfahrungen?
Gruß
Florian
🙂😁🙂
Da musst du höllisch aufpassen. Wollen dir unbedingt eine eigene Vollkasko aufschwatzen.Auch beim vollgetankten Wagen wirst du abgezockt. Den bestellten Wagen bekam ich auch nicht, sondern einen drecks Megan Diesel- unfahrbar bei starken Steigungen und einparken.Gibt Beschädigungen beim Einparken. Abrechnung der Schäden ist noch nicht erfolgt. Hatte über rentalcars gebucht. Konkurrenzlos billig! In Malaga war das Büro im Terminal und die Kiste stand fast um die Ecke in der TG. Personal unfreundlich und frech, weil ich die vorhandene billigere Vollkasko nicht kündigen wollte.
Ich bin momentan wieder auf Mallorca - Leihwagen ist wieder von Sixt. Es gab einen (Citroen) DS3.
Ist insgesamt ganz gut gelaufen. Kurzzeitig hatte ich das Gefühl "über den Tisch" gezogen zu werden, aber eine kurze Email an den Kundenservice und das Thema war erledigt.
Im Parkhaus haben wir festgestellt, dass unser Navi kein spanisches Kartenmaterial aufgespielt hat - also habe ich kurzfristig ein mobiles Navi nachgebucht. Am Urlaubsort angekommen habe ich den DS3 genauer untersucht und was soll ich sagen... Der DS3 hat ein eingebautes Navi. Hätte die Dame am Serviceschalter ja eigentlich direkt sehen müssen. Aber mittlerweile ist das zusätzliche Navi wohl storniert worden - ich bin gespannt auf die Endabrechnung.