Mietwagen für Road Trip
Hi,
ich bin Nick, 21, Student, und seit etwa 2,5 Jahren stiller Mitleser hier im Forum. Ich hab mich in der 11. Klasse bei einem Auslandsjahr mit dem American Way of Drive infiziert.
Jetzt plane ich grade (wenn auch recht kurzfristig) die größte Geldverbrennungsaktion meines (bisherigen) Lebens: 6000mls durch die USA. Von Neuengland (Bosten) über die Florida Keys nach LA. Ohne Inlandsflug, alles mit nem Mietwagen on the Road.
Womit ich beim Thema, bzw. bei meiner Frage wäre:
Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen für mich, was die Miete des Wagens angeht?
Ich hatte so an die Fullsize, Premium oder Luxury Ecke gedacht, evtl auch an einen Fullsize SUV. Online hab ich mich schon mal bei Alamo, Hertz und Budget umgesehen, aber vielleicht hat hier jemand noch einen Geheimtip?!
Für mich sehe ich folgende Problematik: Unter 25, One-way-Gebühren. Wieviel die Kiste Verbraucht ist mir ziemlich schnurz, solange ich dabei komfortabel reisen kann. Und ich zahl leiber etwas mehr pro Tag, als mich bei einem Road Trip über einen kleinen nervösen Euro/Japan-Kompakten zu ärgern. Außerdem würd ich gerne vermeiden mit nem Buick Derivat des Opel Insignias abgespeist zu werden.
In Miami stößt dann meine Freundin zu mir. Dummerweise (nur auf diese spezielle Situation bezogen) ist sie erst 19 - was anscheinend bei Autovermietungen genauso beliebt ist wie Dick Cheney als Jagtkumpane. Was ist hier wohl günstiger? Das Auto aus Boston in Florida abstoßen und da für den Trip nach Westen was neues anmieten? Dann zahlt man nur wieder neue Einweggebühren...
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, vor der Mietproblematik standen sich schon andere.
Danke für Antworten.
Nick
P.S. Ein großes Convertable wär auch nett, aber ich fürchte mit nem Stahldach und kräftiger AC werd ich bei den Temperaturen Ende July bis August wohl glücklicher, oder?
Beste Antwort im Thema
Noch ein Tipp, der dir wohl jeder bestätigen kann, der 'sie' schonmal gesehen hat. Die Nationalparks! Fantastische Landschaften, eine Naturschönheit an der Anderen. Ich verstehe nicht, wie man dir hier Disneyparks nahe legen kann, wenn die USA einen Teil des Schönsten haben, was unserem Planeten zu bieten hat.
Der Grand Canyon, der Bryce Canyon, Yosemite, Zion, Arches, Canyonlands, die Rocky Mountains oder der Yellowstone - wer das in seinem Leben nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Das ist ein Muss auf einem Roadtrip durch die Staaten! 😎
Genieß die Zeit auf deinem Roadtrip, diese Erfahrung wirst du nie vergessen!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
7000km in einem Urlaub? Fleißig. Da mußte eigentlich schon minimum 4 Wochen bleiben um das zu schaffen. Bist ja kein Chinese auf "Europa in 7 Tagen" Reise.Und wenn Geld keine Rolex spielt, so versteh ich deinen Post zumindest, würde ich auch zu Hertz raten. Mit Goldservice. Dann kannste auch ein spezifisches Auto mieten.
Vielleicht überlegst du dir das ganze mit einem Womo, english RV, zu machen.
So ein fettes Premium RV kostet auch nicht mehr als ein Escalde.
RV ? Blos nicht!
Fährt sich bescheiden, Parkplätze in Metropolen übersteigen den aktuellen Marktwert des RVs und Übernachten darfste in den vielen Staaten nur auf bestimmten Plätzen.
Zudem haben die Teile dicke V8 drin, die schlucken dich arm - und Berge möcht ich damit auch nicht fahren - stell dir mal vor in CA zu den Mammutbäumen mit nem RV - da kriegste nen Blutrausch...
Die Motels kosten doch fast nix!
Ich war übrigens in CA - reichlich.
Und ich werde den nächsten Urlaub 10000% wieder in Florida verbringen
- viiiiiiiiiiiel billiger
- bessere Strassen - nein in CA - vor allem L.A. sind es keine Strassen, sondern da sind sogar die Hwys Feldwege - es lebe der SUV!
- besseres Wetter, wenn man es feucht und warm mag 🙂 Jetzt dürften es 38 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit sein - um mal vom Cabrio abzuraten 🙂
- tausendmal bessere Freizeitparks (Universal Studios sind in Orlando GENIAL, Tampa - Bush Gardens, GatorLand, DisneyWorld, Sea World, Harry Potter, alles tiptop), als in CA (SixFlags - pleite, Disneyland - heruntergekommen, Universal Studios - ärmliches Angebot - billige Shows...) Und von Orlando aus hast du SUPER Shuttlebusse in die Parks - spart man sich jedesmal 12 Dollar
Oder man wohnt in Kissimee z.B. Super8 neben der OldTown - da kannste abends schön durchschlendern und noch n Bierchen zischen - Freitag abend zieht dann ein US-Car-Konvoi durch die Strassen - danach beim BBQ oder HotDog ein bisschen Benzintalk - gaaaanz relaxt - American way of Life 🙂
Wenn ich da an diese dämlichen Swap Meets in L.A. - Area mit hunderten Fahrzeugen und arroganten Besitzern auf einem Parkplatz denke - sorry - kann ich ausser dumm schauen und wieder gehen nix mit anfangen
- natürlich gibts in Florida Touristen - na und? Dafür ist das Personal in aller Regel supernett und hilfsbereit - in CA war das ein Graus! Hotels gehören anscheinend nur englindisch sprechenden unfreundlichen Abzock-Indern, in San Francisco wirste von aggressiven Asiaten platt gemacht und Freundlichkeit kennt sowieso kaum einer - witzigerweise grosse Ausnahme: das sehr mexikanisch bevölkerte San Diego - Sea World war zwar auch wieder ein Negativbeispiel im Vergleich zu Orlando...
- du fliegst fast doppelt so lang - das wärs mir nicht nochmal wert - aber das ist natürlich alles Geschmackssache
Entscheident ist, was jeder unter "Urlaub" versteht und bei einer Reise in / durch die U.S.A. erleben möchte. Das ist sicher immer individuell. Deswegen auch mein Hinweis, ggf. Amerika im "Hartland" des mittleren Westens zu durchqueren (vorher das gleichnamige Buch von Wolfgang Büscher lesen !). America pure.
Ich denke nicht, daß sich der Zustand der Straßen regional festmachen lässt; sie sind mal besser, mal nicht, ganz verschieden, auch innerhalb eines Bundesstaates. Richtig gut sind ohnehin nur die Highways mit Toll.
"Gutes Wetter" ist nun mit Sicherheit persönliche Wahrnehmung. Generell kann es in den U.S.A. im Hochsommer fast überall schwül und heiß sein, ob ich das aber für eine Autorundfahrt gezielt ansteuern muß, ist eine andere Frage. Klar hat Florida coole Strände, aber ich glaube der TE wollte nicht in den Badeurlaub. Mein Tip dafür: Pensacola, ganz oben links im Florida-Panhandle.
Ob man Film- und Freizeitparks besucht, muß jeder selber entscheiden. Dann zählt eventuell auch ein Shuttle-Angebot. In Florida interessiert mich da eigentlich nur das Kennedy Space Center. Und Universal City in Burbank, CA - warum nicht, fand ich ganz witzig, ist aber auch schon Jahre her. Aktuell war ich nicht mehr da.
Schöne (alte) Autos kann man sich in deren Mutterland überall nach dem Prinzip Zufall angucken, finde ich spannender als im Convoi oder bei meetings.
Der Trend, daß Hotels zunehmend in indischer bzw. im Süden auch in Latino-Hand sind begann schon in den achtziger Jahren. Und Freundlichkeit ist in Touristencentern immer Glücksache. Das kann man aber nicht an kompletten Bundestaaten festmachen.
Ganz gut, vergleichsweise individuell, günstig und zentral in San Francisco wohnen ? Und freundlicher Service dazu ? Im "Columbus Motor Inn" 🙂 ! S.F. ist schon eine Reise wert, meine ich.
Was stimmt ist, das der Süden von S.F. zunehmend verbaut, überfüllt und in Latino-Hand ist. Deshalb empfehle ich die Gegend nördlich von S.F., Petaluma (größte Gemeinde von Föhrern außerhalb der Nordseeinsel), Bodega Bay ("Die Vögel"😉 und die 1 hoch bis Mendocino.
Oder sie natürlich nach Süden fahren, über Salinas (John Steinbeck), Santa Maria und Santa Barbara bis L.A.
Ich habe in Pasadena gearbeitet und gewohnt, L.A. ist schon etwas besonderes. Eine interessante Region mit zig Sachen zum angucken und unternehmen. Abends über den Mulholland Drive bis durch die Santa Monica Mountains; das mache mal in Florida 😛.
Das mit der Sauferei der RV's gibt sich langsam auch. Die meisten stellen auf Diesel um.
CANUSA und Moturis bieten mittlerweile als 24ft Premium RV einen Alkoven auf MB Sprinterbasis, auch wenn es sich Dodge sowieso schimpft, an. Das Ding hat eine super Auststattung, mit Fernseher, Mikrowelle, Klima usw.
Und die großen 32-34ft RV's sind sowieso Diesel. Meistens mit Cummins Motor.
Außerdem hat er ja gesagt, daß ihm der Spritverbrauch egal ist.
Und bei den Spritpreisen dadrüben, wäre mir das auch egal.
Bei 0,67€/l Super oder 0,71€/l Diesel. Wen juckts dann noch, wenn der RV 12l/100km Diesel schluckt.
Klar ist so ein 12m Womo weit weniger gelenkig als ein Caddilac DTS o.ä.
Aber zumindest auf den Highway-Rastplätzen kann man immer stehen bleiben.
Und für eine Rundreise oder One-Way Reise würde ich persönlich immer ein Womo vorziehen.
Hoi, wir waren von Ende Mai bis Mitte Juni exakt vier Wochen und 6.720 Meilen in den USA unterwegs und um es kurz zu machen: Euch wird da nicht viel Zeit bleiben Land, Leute und die verschiedenen Kulturen kennenzulernen auf einen solch langen Tripp.
Wir haben uns allerdings keinen Wagen gemietet sondern unser Towncargenommen. Der ideale Wagen für so 'ne Sache. Der Verbrauch lag bei humanen 10,5 Litern/100 km und 2,7 Liter Öl. Man muss dazu sagen, daß es zweimal quer durch die Rockys ging ... mehrere Pässe jenseits der 9000 Fuss. Darunter der Monarch mit 11.312 Fuss
Ähnliche Themen
Wir haben unsere 7000KM in nicht ganz 3 Wochen abgefahren. Ohne dabei im stress gewesen zu sein und haben sogar fast eine ganze Woche davon bei der Verwandtschaft in Texas verweilt 😉
Ich empfehle vor allem Arizona und Colorado, dort hat´s mir am Besten gefallen.
Die Leute waren immer und überall nett zu uns, die freundlichsten Leute findet man aber glaube ich in Texas.
Zumindest war das unsere Erfahrung.
Wollen nächstes Jahr auch durch Californien, von S.F. nach LA und von dort über den Yosemite und Las Vegas, wieder nach Texas.
Florida reizt mich nicht wirklich, obwohl mein Schwiegervater auch immer schwärmt.
Bevor es nach Florida geht, gehts erstmal Richtung Indian Summer (Maine, CT etc.) und Alaska.
MFG
Markus
Zitat:
Wobei ich das Auto von den Fahrleistungen, Komfort und Straßenlage für einen Witz hielt.
Beschleunigung für eine 6,2 Liter-Maschine lächerlich...
Lächerlich ? Nunja, 2700kg Leergewicht müssen erstmal bewegt werden - Physik kann keiner umgehen.
Zitat:
Wollen nächstes Jahr auch durch Californien, von S.F. nach LA und von dort über den Yosemite und Las Vegas, wieder nach Texas.
Florida reizt mich nicht wirklich, obwohl mein Schwiegervater auch immer schwärmt.
Bevor es nach Florida geht, gehts erstmal Richtung Indian Summer (Maine, CT etc.) und Alaska.
Wir waren 2004,2006 unnd 2008in der gegend SF , LA, Vegas etc. war immer super.
Da ist Amerika irgendwie noch am amerikanischsten und die viellfalt von Wüste , NP , Großstadt , Indianerreservate... enorm.
meine Frau wollte jetzt mal wieder nen Strandurlaub.
Da ist jetzt Florida für einen USA Fan der beste kompromiss, wobei ich mich dabei auch an meine Kindheit zurückerinnere und da war Florida für mich derschönste Fleck auf Erden.
Mal schauen , wie es wird.
Schon jetzt erstmal vielen Dank für die konstruktiven und vor allem sehr ausführlichen Antworten.
Ich werde mich heute Abend nochmal ausführlicher melden, im Moment bin ich etwas im Stress.
Bis hierher soviel: Die Fixpunkte sind definitv Boston - Fort Myers - LA, denn die Flüge sind schon gebucht. Reisezeit sind 4 Wochen - auf den Kopf.
Ursprünglich sollte CA sowieso rausfallen und der Trip nur bis Vegas gehen, aber ab LA war der Flug deutlich günstiger.
Den Nordosten (Niagarafälle, NY, Washington DC) kenne ich auch schon, und werde mich nur 4 Tage in PA bei meiner ehemaligen Gastfamilie aufhalten - und dann ab in den Süden.
Das das eine Menge Zeit auf der Straße wird, ist mir bewusst. Aber ich glaube nicht, dass ich so eine Reise später im Leben jemals wieder verwirklichen kann - mit 30 und (evtl.) Kind(ern) sieht das schlecht aus (meine Meinung).
Im ADAC bin ich nicht (kein eigenes Auto, nur bei den zweien meiner Eltern mitversichert) von daher seh ich bei Hertz Gold Probleme.
Aber dazu später mehr.
Viele Grüße, Nick
P.S. Bloß kein RV, schon gar nicht mit Diesel. Wenn ich das Tuckern nur hör, krieg ich jedesmal Pusteln.
Ist deine Entscheidung.
Ich würde solche Roadtrips nur im RV/WoMo machen. Man ist einfach ungebundener.
Ich frag mich, was die Leute immer gegen Diesel haben. Die Zeiten des 200er Daimlers sind doch längst vorbei. Ich würde einen Diesel immer einem Benziner vorziehen. Ausnahme: US V8.
Mag auch daran liegen, daß ich höheren Geschwindigkeiten nicht abgeneigt bin und da fangen Benziner immer das Saufen an.
Hi,
ob man nun ein Motel sucht oder einen Camping Ground spielt ja eigentlich keine Rolle. An den Hot Spots muß man auch die Camping Grounds vorbuchen.
Ok in einigen Nationalparks hat man die Chance in fantastischer Natur zu übernachten ist aber Geschmackssache.
Was den Mietwagen angeht kann es dir inzwischen in jeder Fahrzeugklasse passieren das du einen Japaner oder Koreaner bekommst. Außer es gibt ne Choice Line da kannst du dir einen Wagen aussuchen.
Es ist aber kein Problem den Wagen an jeder anderen Station zu tauschen wenn er einen Mangel hat und so ein "Mangel" findet sich ja schnell 😉
gruß tobias
P.S. soweit ich weiß ist die Enweggebühr bei National am günstigsten (250$)
In USA direkt bekommt man mit unter 25 Jahren keinen Mietwagen mehr. Viele Vermieter haben in den letzten Jahren die Altergrenze angehoben.
Bei Anmietung aus Deutschland geht es teilweise schon ab 21 Jahren.
http://www.autoeurope.de/go/autovermietung/usa/
Aber oft nur gegen saftigen Preisaufschlag vor Ort.
Unter 21 ist meines Wissens nur noch bei "Rent a wreck" moeglich. Diese bieten aber keine Einwegmieten an und Auto umtauschen unterwegs geht auch nicht.
Hi,
grundsätzlich bin ich von Rent-A-Wreck nicht sonderlich angetan, nachdem ich den Begleitthread zum verlinkten Report gelesen habe.
Hertz scheint im Moment bis September noch ein Spezialangebot für 20 - 25 Jährige zu haben. $25 off per day. Das klingt garnicht schlecht. Nur verwirrt mich die Webseite etwas: Ich bin exakt 4 Wochen da, vom 21.07. bis 17.08. Wenn ich das einfach so ab Boston Logan bis LAX auf der Seite einhacke bekomme ich nen angebot für nen Toyota Camry für $1800/month. Gebe ich aber exakte Termine (Pick up 10PM - Return 2PM) an, bekomme ich nen Quote über mehr als $1000/week. Irgendwas passt da wohl nicht...
Die weiteren Anbieter werde ich morgen nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Ich hab mich schon damit abgefunden, dass ein schöner V8 wohl nicht unter meiner Haube blubbern wird. Oder liege ich da falsch? Die Impalas sind ja wohl auch Sechsender. Dann kann ich auch den Japaner nehmen, den Camry hat mein Vater als Vierzylinder, da weiss ich dann was kommt.
Im ADAC ist nur meine Freundin, und das scheint mir im Bezug auf möglichen Gold Status nix zu bringen. Weiß vielleicht jemand ob man irgendwo mit einer Visa Gold was reißen kann?
Sie dann mitzuversichern kann ich anscheinend auch komplett knicken... leider hattenwir uns sowas schon gedacht...
Ansonsten: Die Theme Parks reizen uns nicht wirklich, dafür steht das Kennedy Space Center ganz Oben auf der Liste. Andererseits: Wenn man Las Vegas als großen Theme Park betrachten will, dann bin ich doch dabei. 🙂 Pensacola wurde auch erwähnt - ist auch schon mit im Plan. Wie weit das allerdings verwirklicht wird, machen wir auch von den Temperaturen und der Luftfeuchte abhängig.
Danke für die Unterstützung
Nick
Wenn du einen Achtender haben willst, kannste nur die großen Premium/Luxury SUV's oder die Luxury Cars nehmen. Bei den Cars gibts dann Lincoln Town Car oder Cadillac DTS/STS o.ä. Oder halt den guten Lexus LS430. Deutsche Fabrikate wirste nicht bekommen und der Lexus hat einen höheren Status als z.B. der Lincoln. Man würde dir also eine Freude machen, wenn man dir den Lexus gibt.
Alles dadrunter hat V6 oder R4 Motoren.
Alternativ wäre nur noch Hertz Prestige Cars. Da kannste den Wagen direkt reservieren. Kostet aber auch fast nichts 🙂
Momentan ist nur noch ein Volvo S80 verfügbar und der kostet schlappe 6629,50€ für deine Reisedaten.
Beim Luxury Car wären es noch 2298,49€.
Zitat:
Original geschrieben von tncm
Ich hab mich schon damit abgefunden, dass ein schöner V8 wohl nicht unter meiner Haube blubbern wird. Oder liege ich da falsch? Die Impalas sind ja wohl auch Sechsender. Dann kann ich auch den Japaner nehmen, den Camry hat mein Vater als Vierzylinder, da weiss ich dann was kommt.Ansonsten: Die Theme Parks reizen uns nicht wirklich, dafür steht das Kennedy Space Center ganz Oben auf der Liste. Andererseits: Wenn man Las Vegas als großen Theme Park betrachten will, ...
Warum kein V8? Cadillac DTS ist 100000000 besser als ein Camry oder ist das zu teuer? Dann lieber weniger reisen, aber besser 🙂
Mir haben die Impalas immer gereicht - aber bei mir steht hier auch ein Cadillac Seville...
Theme Parks reizen euch nicht wirklich??? Wie alt seid ihr? 90?
Sorry, aber da reist man ins beste Entertainment-Land der Welt und will dann in so miserable Einrichtungen wie das Kennedy Space Center? Glaub mir - nach den Universal Studios wird das KSC der letzte Müll.
Las Vegas kommt übrigens nicht mal halbwegs an die Theme Parks in Orlando heran....meine Meinung.
Übrigens:
Hier unbedingt das Orlando FlexTicket besorgen, wenn man denn in Theme Parks will....ich empfehle das dringend! In der Qualität wie in Florida findet man in Europa nirgends - auch nicht in Kalifornien und schon gar nicht in Las Vegas - hat seinen Reiz - mehr aber auch nicht - leben würde ich dort niemals wollen!
Und feucht kannste in Las Vegas vergessen, das hat im August 50 Grad und 3% Luftfeuchtigkeit, im Hotel 15-18 Grad - in Florida etwa 35 Grad und 70-90% Luftfeuchtigkeit - was ich persönlich nach kurzer Eingewöhnphase lieber mag - auch wenn einem die Suppe runterläuft - soll ja Menschen geben, die gerne ins Dampfbad gehen 🙂
Hi,
das KSC bezieht seinen Reiz aus der Faszination der Technik und weniger aus den Attraktionen. Daher muß man da auch locker einen tag einplanen um die Bus-Tour mitzumachen. Wenn man nur in den "Vergnügungsbereich" geht lohnt es sich wirklich kaum.
Immerhin habe ich dort mal wieder einen Beweiß für die Freundlichkeit der Amerikaner erlebt,die Familie vor uns konnte einen Rabattcoupon net einlösen. Also haben sie sich umgedreht und ihn uns in die Hand gedrückt. 2x 5$ gespart 😁
Zumindest die Universal Parks und evtl. Bush Gardens würde ich mir net entgehen lassen wenn du schon mal da bist. Es sei denn ihr steht wirklich überhaupt net auf Achterbahnen oder sonstiges. Aber sonst lohnt sich der Trip nach Florida eigentlich auch net. Zum einfach nur durchfahren ist die landschaft dann doch net soooo interessant. Wenn schon dann müßtest ihr nach Key West fahren,das ist ne schöne Strecke zum fahren.
Zieht sich aber ziemlich und euer Zeitplan ist sehr knapp.
Ich merkt aber schon wie bei mir das Fernweh ausbricht und der Neidpegel steigt 😉
Gruß Tobias